Starker Brumm mit Audio-Link Kabel

Antworten
andomar
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 21:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Starker Brumm mit Audio-Link Kabel

#1 

Beitrag von andomar »

Konfiguration: ART 40 LED 200 DR+ (Chassis SL150)

Ich will das Loewe Audio-Link Kabel verwenden um den Fernseher über Cinch an meinen (analogen) Hifi-Verstärker anzuschließen.

In dem Moment wo der Loewe nun über diesen Adapter mit der Hifi-Anlage verbunden ist, habe ich ein sehr lautes Brummen in den Lautsprechern der Hifi-Anlage. Unabhängig davon auf welchen Eingang der Verstärker geschaltet ist oder wie laut der Laustärkeregler eingestellt ist.

Trenne ich das Antennenkabel vom Loewe ist das Brummen weg.

Interessanterweise wird über die gleiche Antennendose auch ein Hifi-Tuner an der Anlage betrieben und der bringt einwandfreien Ton ohne Störgeräusche bei bester Empfangsstärke (alle Sender Vollausschlag).

Ich habe auch schon ein Antennenkabel mit integrierten Mantelstromfilter am Loewe ausprobiert und dabei auch das Antennenkabel vom Hifi-Tuner abgezogen - gleiches Ergebnis. :-(

Der Senderempfang und die Ton-/Bildwiedergabe am Loewe sind übrigends top (Kabelvernsehen). Nur der Ton-Anschluß über das Audio-Link-Kabel an die Anlage produziert eben dieses sehr laute Brummgeräusch.

Die Verkabelung vom Hausübergabepunkt ist sehr simpel: Ein Koaxkabel führt direkt aus der Übergabedose im Keller (Einzelhaus) über ca. 15m in eine Antennenverteilerdose (TV+Radio) im Wohnzimmer. Davon führen wiederum direkt die 2 Koax-Kabel zu TV und Hifi-Tuner. Es hängen also keine Antennenverstärker o.ä. dazwischen.

Irgendwelche Ideen?

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von mulleflup »

DU hast eine Brummschleife.

Nimm lieber ein gescheites Antennenkabel und einen sep. Mantelstromfilter.
Die Antennenkabel mit " vermeintlichen " Mantelstromfilter sind nur einfache Ferritkerne und trennen nicht tatsächlich die Masse.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“