Audio Digital von Modus L37?

Antworten
Bewi

Audio Digital von Modus L37?

#1 

Beitrag von Bewi »

Hallo,
ich habe an den Modus L37 HD+100 einen AV-Receiver angeschlossen (Onkyo TX-NR709). Gibt es einen Weg, beim Fernsehen (SAT) das Audio Signal digital an den AV-Receiver weiter zu geben? Bisher bekomme ich den Ton nur analog über die rot/weißen Klinkenstecker vom TV an den Receiver und kann daher nur stereo hören.

Mit "Audio Digital in/out" beschriftete Anschlüsse sind am TV außerdem vorhanden, aber ich weiß nicht welche Kabel ich dafür brauche. Für deren Bezeichnung oder einen Tip wäre ich dankbar.

Grüße,
Bernd

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Du brauchst um die beiden zu verbinden ein coaxiales Digitalkabel.
Zum ausprobieren geht auch ein normales Cinch, also eine der Leitungen die Du jetzt am Audio Out hast. Einfach am digital Out des TV und einem coax in des Onkyo anschließen.

Evtl. muss der digital Out des TV im Anschlussmenü noch aktiviert werden.

Bewi

#3 

Beitrag von Bewi »

Danke soweit. Ich habe das Kabel besorgt und über "Tonkomponenten/HiF-AV-Verstärker/digitale Tonübertragung" das digitale Tonsignal auf die Buchse "Audio Digital Out" gelegt. - Wenn man weiß worauf man hinaus will, ist die Bedienungsanleitung des Loewe traumhaft!

...im Gegensatz zu der Anleitung des Onkyo :( Ich vermute auf der Seite liegt gerade noch mein Problem. Dort muss wohl noch eine Zuweisung erfolgen (???) Ich probiere mal weiter. Wenn ich das richtig verstehe, dann sieht dieser AV-Receiver "DIGITAL IN über COAXIAL" nur vor für:
1. BD/DVD,
2. VCR/DVR,
3. CBL/SAT.
aber keine Spur von TV.
Für TV sieht er den Weg "OPTICAL", also über optischen Kabelanschluss vor, was mein Modus nicht hat.

Ein neuer Tip wäre gut : )

PS. kommt mir vor wie Schnitzeljagd

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Kannst ihn ja, wenn Du Dir die Konfiguration-Arie ersparen willst an CBL/Sat stecken. Dann sollte es zumindest gehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Zum Thema Onkyo 709 am Loewe kommt mir speziell der hier in den Sinn :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Bewi

#6 

Beitrag von Bewi »

Stimmt! geht! fantastisch! : )

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Was ich ja im anderen Thread schon behauptet habe ;)
Danke für die Beweisführung :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#8 

Beitrag von Ed Sheppard »

Die zuweisung besagt ja nur welche Taste du nachher am Onkyo drücken musst um den Fernseher zu hören

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Was ich ja im anderen Thread schon behauptet habe ;)
Danke für die Beweisführung :thumbsupcool:
Naja, halt da dran stecken wo es schon vordefiniert ist. Das jetzt auf TV zu legen ist dann nicht mehr ganz so lässig.

Ich hab auf den Seitenhieb bei den ersten Fragen vorhin bewusst verzichtet, Du konntest natürlich wieder nicht widerstehen. :D

Bewi

#10 

Beitrag von Bewi »

Besten Dank, nochmal.

Und schon bin ich auch wieder mit meinem kleinen Loewen im Reinen. Wenn er nur auch noch diesen CI+ Slot hätte, den man wohl ab Mitte nächsten Jahres braucht. Ihr wißt nicht zufällig doch einen Weg, ohne zusätzlichen "großen" externen Digital-Reciever auszukommen?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Das Zauberwort heißt Unicam. ;)

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von DerDani »

Bewi hat geschrieben:Besten Dank, nochmal.

Wenn er nur auch noch diesen CI+ Slot hätte, den man wohl ab Mitte nächsten Jahres braucht.
Huh, hab ich was verpasst? CI+ braucht kein Mensch, sei froh dass nen normalen CI Schacht hast! :bye:
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“