Loewe Sound Projector an anderen TV

Antworten
usel20

Loewe Sound Projector an anderen TV

#1 

Beitrag von usel20 »

Hallo zusammen,

ich bin eigentlich seit Jahren sehr zufriedener Loewe Anhänger (Compose 52, Sound Projector + kleiner Loewe Subwoofer).
Nun ist es dennoch an der Zeit mal etwas zu ändern und auf neuere Technologie umzusatteln. Das heisst es muss ein neuerer und grösserer TV her.

Die Frage, die sich mir nun stellt, ist ob ich das Soundsystem auch irgendwie in Zukunft weiterhin verwenden kann?? Klappt das über die R232 Schnittstelle auch mit anderen Marken oder ist das softwareabhängig? Oder muss ich da über Cinch gehen und dann in Zukunft den Sound des TV und des Projectors separat regeln?

Vielen Dank schonmal
Gruss usel20

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

usel20 hat geschrieben:Nun ist es dennoch an der Zeit mal etwas zu ändern und auf neuere Technologie umzusatteln. Das heisst es muss ein neuerer und grösserer TV her.
Und das führt Dich wohin?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

usel20

#3 

Beitrag von usel20 »

Diese Entscheidung ist noch nicht gefallen. Es gibt ja wirklich reichlich viele Optionen.
Mache es im Endeffekt von der Bedienbarkeit abhängig, da man ja von Loewe schon bissl verwöhnt ist :)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Dann wird es am Ende auch wieder ein Loewe ;)

Denn so viele wirkliche Optionen sehe ich nicht :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

usel20

#5 

Beitrag von usel20 »

Na ich würde ja auch wirklich gerne bei Loewe bleiben, aber die bringen es ja nicht fertig einen 60-65 Zoll Compose auf den Markt zu bringen. Und nun bei der Insolvenz scheint es auch nicht, als würde das jemals nochmal passieren. Das ist auch der Grund, warum ich mich langsam mal in anderen Lager umschauen möchte.... Aber eben das ist ja auch nur zwangsweise so...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn Loewe das jetzt packt mit einem Investor, gehe ich fest von einem Individual über 65 Zoll spätestens Ende 2014 aus. Warte auch auf genau so ein Teil. Mit UHD-Wunschpanel von AUO oder Panasonic ;) Werde meinerseits auf jeden Fall noch warten. Alleine schon, um nicht die erste Generation der Panels zu haben. Insofern bin ich noch ein paar Monate entspannt.

Wäre schade, wenn man sich dann Bild und Sound wieder getrennt 'beschaffen' müßte. Von der Gesamtfunktionalität mal abgesehen. Insofern muss 55 Zoll erstmal noch langen.

Aber OK, kommen wir zum Thema des Threads :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

usel20

#7 

Beitrag von usel20 »

Na wenn dem so wäre, dann könnte ich auch problemlos noch bis Ende 2014 warten, auch wenn das noch eine EWIGKEEEITT ist. :cry:
Werde das mal weiter verfolgen.

Aber dennoch würde es mich interessieren, ob man die Soundanlage irgendwie an einen anderen TV ankoppeln könnte. Bin mal gespannt, ob schon jemand damit Erfahrungen gemacht hat..

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

OT-Ausflug

#8 

Beitrag von Spielzimmer »

Loewengrube hat geschrieben: Warte auch auf genau so ein Teil. Mit UHD-Wunschpanel von AUO oder Panasonic ;) Werde meinerseits auf jeden Fall noch warten. Alleine schon, um nicht die erste Generation der Panels zu haben. Insofern bin ich noch ein paar Monate entspannt.
Das Warten auf Panasonic-Panels könnte aber lange dauern: http://www.digitalfernsehen.de/Medien-P ... 521.0.html
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Hatte an verschiedenen Stellen gelesen, daß der 65er UHD Panasonic ein firmeneigenes Panel verbaut haben soll.
Heute aber gehört, daß - zumindest die 65er Panels - wohl von Innolux kommen sollen (Klick).

Dann muss Loewe sich halt dort ´bedienen´.

Wenn ich mir die UHD-Panels von Samsung anschaue, wird mir Angst und Bange. Da sollte Loewe lieber die Finger von lassen :cry:


Aber um auch mal ´was zum Thema zu schreiben: Ich würde da mit einem Fremdgerät wohl eher die Finger von lassen. Inwiefern man da mit RS232C oder auch HDMI IN etwas ausrichten kann, was einigermaßen funktionell eine Einheit ergibt, kann ich nicht sagen. Befürchte aber, daß das am Ende auf eine zusätzliche Fernbedienung (nämlich eine Assist nur für den SP) hinaus laufen würde. Aber vielleicht kann jemand Positives berichten?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“