Loewe Standboxen L1 mit Subwoofer 525

sit2
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe Standboxen L1 mit Subwoofer 525

#1 

Beitrag von sit2 »

Hallo,
ich habe eine Frage zum Sound-Anschluß an einem Connect 3D DR+

Mein Mann gibt momentan den TV-Sound mittels Kopfhörerausgang über einen Verstärker (Yamaha 180W) mit MB-Quart-Boxen wieder.
Der Klang ist natürlich viel besser als über den TV selbst, ... aber es ist immer eine zweite Fernbedienung notwendig.
Diese Anlage ist aber ca. 20 Jahre alt (funktioniert aber noch super).
Der Klang über die Boxen ist aber etwas basslastig (also es fehlen die richtigen Höhen) ... so sagt es jedenfalls mein Mann.
- Nun hat er beim Händler 2 Loewe-Standboxen (die großen, nicht die flachen Slim, ... glaube L1) mit Subwoofer 525 gehört .
Der Klang wäre deutlich besser bei guter Stereomusik und über die Loewe-FB bedienbar.
Momentan sind Boxen u. Sub im Angebot (zusammen für XXXX Euronen). *) Forenregeln beachten, bitte

Meine Frage an die Musikkenner:
Lohnt sich die hohe finanzielle Ausgabe unter den genannten Argumenten?
Besitzt jemand diese Boxen mit Sub und hat Erfahrung?
Sind diese Boxen wirklich qualitativ so gut?

Danke für eine Info.
Viele Grüße

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist natürlich immer eine Frage des Anspruchs, den man an den Klang stellt und auch des persönlichen Geschmacks. Wenn ich lese ´basslastig´ und ´es fehlen die richtigen Höhen´, dann kann ich mir kaum vorstellen, wie sich das dann gut anhören kann. Hört sich nach wenig auflösend, dumpf und wummernd an, wenn ich das so auf der Zunge zergehen lasse. Funktionell hast Du ja schon geschrieben, was Du davon hältst - so von wegen zweiter Fernbedienung und so. Und offensichtlich hat das Probehören beim Händler ja auch überzeugt. Im Zweifelsfall versucht Ihr Euch die Kombination eben mal für einen Tag auszueihen und daheim zu hören, wenn er sie eh im Showroom stehen hat?! Klanglich wären die L1 für mich das Minimum, wenn es auch um das Hören von Musik über das System gehen soll. Für den reinen TV-Sound würde es auch eine Lösung mit kleineren Lautsprechern am Loewe-Subwoofer tun, wie ich selber jetzt hören konnte (wenngleich ich mich da nicht für die Loewe Universal entschieden habe). Auf jeden Fall aber sind die L1 in Kombination mit dem Subwoofer 525 eine feine Sache.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

sit2
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von sit2 »

Danke für die schnelle Antwort,

vielleicht liegt der etwas brummige Klang auch an der Übertragung über den Kopfhörerausgang (ich kenne mich hier nicht aus)
oder eben an den (doch recht voluminösen) Boxen.
Werden erst einmal versuchen, die Boxen für 1 Tag auszuleihen - wenn es machbar ist, ... ist eine gute Idee.
Bin eben momentan anderer Meinung als mein Mann, ich sehe den Preis gegenüber des jetzigen Klanges.

- Was heißt übrigens " L1 wären klanglich das Minimum"?
Sind diese Boxen doch nicht so besonders bür Musik/Stereo usw (also nicht bloß frür den TV-Klang?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Heißt, daß ich nicht unter die L1 gehen würde, wenn Musik ebenfalls eine Rolle spielt. Ihr also beispielsweise Musik streamt oder von einem angeschlossene BD-Player von CD hören wollt. Dann seid Ihr mit den L1 gut beraten. Da das Bessere des Guten Feind ist, geht mehr natürlich immer. Sollen die Lautsprecher lediglich für Filmsound herhalten, muß es nicht unbedingt ein Paar L1 sein.

Wenn der Klang jetzt so ist, wie Du ihn beschreibst, dann hätte das für mich mit gutem Klang nicht viel zu tun. Da würde sich dann die Investition wohl lohnen. Und dem Raum tut das optisch wahrscheinlich auch gut, wenn so ´voluminöse´ Lautsprecher ausgetauscht werden. Obwohl ich ja nicht weiß, welche Lautsprecher das genau sind.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von tokon »

sit2 hat geschrieben:vielleicht liegt der etwas brummige Klang ... eben an den (doch recht voluminösen) Boxen.
Wenn diese dann auch noch nah an der Wand oder gar in der Ecke stehen, weißt du weshalb sich das basslastig anhört.
Bin eben momentan anderer Meinung als mein Mann, ich sehe den Preis gegenüber des jetzigen Klanges.
Wobei dein Mann da wohl noch relativ anspruchslos ist, sonst würde er sich in anderen Preisregionen umsehen ;)
Man muss aber auch sagen, dass man für den Preis klanglich noch mehr bekommen kann, allerdings geht das dann u.U. wiederum zu Lasten der sehr guten Systemintegration.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Verarbeitung und Optik der L1 (jetzt heißen die ja ´Stand Speaker ID´) sind allerdings wirklich toll. Gefallen mir immer wieder gut, wenn ich sie sehe.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

sit2
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von sit2 »

Hallo,

hier mal zu Info die jetzige Anlage:

Verstärker:
Yamaha AX-570
2x100W (8 Ohm) RMS
20-20kHz
wie gesagt über Kopfhörerausgang angeschlossen

Boxen:
MB-Quart QL40C
Passiver offener Standlautsprecher
4 Ohm, 80-150 W,
Übertragungsbereich: 38-32000 Hz
2x 160mm Polypropylen-Tieftöner, 1x 25mm Titankalotte
Übertragungsfrequenz: 180 Hz – 2500 HzBHT 250x90x260 mm

Loewe-Boxen:
... 65Hz-22kHz
+ Subwoofer

Nach dem Frequenzgang sollten die jetzigen Boxen doch mehr Höhen bringen – oder sehe ich das falsch?
- Was bedeutet Übertragungsfrequenz/Übertragungsbereich?
Die Boxen stehen natürlich in der Ecke (also der TV steht über Eck, daneben die Boxen und ab 80cm rechts u. links schräge Wände).

Salamies
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Salamies »

Wie Loewengrube weiss, plane ich auch die Anschaffung des 525 und später dann auch von neuen Frontlautsprechern. Habe die aber noch nicht Probe gehört beim Händler. Ursprünglich sollten das mal Loewe Universal werden( wenig Platz). Die sollten dann für TV und auch für Musik sein. Nun lese ich mit Interesse, das es hier mindestens L1 sein sollten. Loewengrube, hältst du die Universal für weniger geeignet?
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.1.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Loewe Speaker2go, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Loewe Standboxen L1 mit Subwoofer 525

#9 

Beitrag von dubdidu »

Die Universal sind nicht schlecht, aber die L1 halt besser. Wenn du sie nicht stellen kannst, ok, es gibt schlechtere Lösungen. Je nach Anwendungszweck, Platz und Portemonnaie... Ich würde die L1 empfehlen. Die Elektrostaten sind nochmal ne Ecke netter, meiner laienhaften Meinung nach und die Notwendigkeit der perfekten Ausrichtung kann ich in der Schärfe wie manchmal formuliert nicht unterschreiben.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Hellfire »

Ich hab die Universal und für meine Ansprüche bei TV und Musik absolut ausreichend.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Salamies hat geschrieben:Loewengrube, hältst du die Universal für weniger geeignet?
Wie Dubdi schrieb, würde ich das auch sehen und hatte das ja auch schon so formuliert. Im Bereich Musik bin ich mit den Universals nicht wirklich warm geworden. Die L1 sind da noch mal eine ganz andere Nummer. Sie erfüllen keinen Highend Standard, aber das wollen sie ja auch nicht. Der Klang war aber wirklich gut in der Kombination mit dem Subwoofer 525. Den brauchen sie natürlich aber auch. Nicht nur aus technischer Sicht ;)

Die von Dubdi angesprochenen Elektrostaten (Stand Speaker Slim ID) haben mir auch sehr gut gefallen. Habe da aber tatsächlich die Erfahrung gemacht, daß man sich für die auf seinem eigentlichen Hörplatz befinden sollte. Ähnlich wie der Schwarzwert beim Bild des Loewe, brechen hier die klaren Höhen schnell weg, wenn man sich aus der Optimalposition entfernt oder gar im Raum umhergeht. Muß man ausprobieren, wenn man die bevorzugen würde. Optisch ganz toll und klanglich ebenfalls. Denke aber, daß man mit einem Paar L1 sehr gut zurecht kommen dürfte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Salamies
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Salamies »

Das hört sich alles gut an. Ich glaube wir müssen neu bauen..... :pfeif:
Im Ernst - Werde mir die Universal mal beim Händler anhören. Evtl. betreibe ich auch einfach meine Canton Frontlautsprecher weiter am 525, mal schauen.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.1.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Loewe Speaker2go, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Letzteres geht natürlich auch ;)

Für L1 muss man in der Regel nicht neu bauen. Die sind doch schön schlank und absolut unkritisch bei wandnaher Aufstellung oder sogar in Ecken.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

sit2
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von sit2 »

Hallo,
ich habe nun beim Hãndler die L1-Boxen telefonisch geordert.
Nun wurde mir allerdings der 200er-Subwoofer zu diesen empfohlen (5.1 kann ich momentan nicht stellen).
?... Nun meine Fragen:
1. Ist der kleine Sub 200 ausreichend
oder sollte man besser zum 525er greifen (macht glaube ich 200 Euro aus)?
2. Betreibt man den TV dann als 3.1 (eigebaute Lautsprecher als Center)
oder besser als 2.1 (interne Lautsprecher abgeschalten)?
Welche Einstellung ist klanglich besser?

Danke für Rat.

Viele Grüße
sit

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Ihr habt die L1 als NICHT daheim getestet, wenn Du jetzt schreibst ´telefonisch geordert´?!
Verstehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht.

Auch die Frage nach dem richtigen Subwoofer hätte man auf dem Wege doch am einfachsten geklärt bekommen?

Du schreibst, Du hättest ein Paketangebot und bestellst nun die L1 ohne zu wissen, welchen Subwoofer Du brauchst oder haben willst? Und wer hat Dir nun den Sub 200 empfohlen und warum? Geht ja nicht nur um 5.1 oder nicht, sondern auch grundsätzlich um dessen ´Leistung´. Wobei man dazu sagen muss, daß beides in die Hose gehen kann, wenn dessen Position nicht stimmt und Dir die Raummoden einen Strich durch die Rechnung machen. Da kann sogar ein Highline in einem Raum ´untergehen´. Wie ist die Raumgröße? Würde daher auch das eben probieren, wenn irgend möglich. Und wenn 5.1 eh mal angedacht ist, würde ich nicht tendentiell doppelt kaufen. Das wird am Ende vielleicht teurer. Zudem: Was ist mit dem vermeintlichen Paketpreis?!

Ob nun 2.0 oder 2.1 oder 3.1 haben wir ja schon x Mal diskutiert. Nach Möglichkeit würde ich immer versuchen MIT Centerspeaker zu hören. Je weniger optimal die Sitzposition zum TV und zu den Stereospeakern ist, um so eher. Aber auch das kann man ja ausprobieren. Man muß sich da ja nicht festlegen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

sit2
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von sit2 »

Hallo
und danke für Antwort,

ja, der Hi-Fi-Händler hat mich nochmals angerufen, da er doch ca. 60 km von mir entfernt ist.
Leider schaffe ich es nur am Wochenende, diese Fahrt dorthin zu tätigen (deswegen schrieb ich, "telefonisch" geordert).
Er hat mir zu den L1 den COMPACT empfohlen, dieser wäre normal ausreichend (wenn ich kein 5.1 stellen möchte).
5.1 kommt für mich räumlich nicht infrage (momentan jedenfalls nicht).
... Es ist aber noch nichts fest ausgemacht - ich zahle vorab und kann jederzeit zurückbringen.

Da ich mir aber die Option 5.1 für eine andere Wohnung (irgendwann) offen lassen möchte, nehme ich den Sub 525 auf jeden Fall zum Ausprobieren auch mit.

Angebot Paketpreise:
2xL1 + COMPACT XXXX Euro
2xL1 + Sub 525 XXXX Euro
Die Teile sind neu und original verpackt.

Mein (jetziges) Wohnzimmer in offener Bauweise ist über 6m hoch, Grundfläche ca. 9,5 x 4,5m mit Galerie, Seiten schräg,
der TV steht allerdings über Eck (eine Seite ab 0,9m Wandschräge).

... Ich selbst tendiere (mit späterer Option 5.1) zum Sub 525, da ich persönlich glaube, dass der Compact im Raum klanglich untergeht.
Liebe drehe ich den größeren Sub in den -db-Bereich.
Vielleicht möchte der Händler den COMPACT auch loswerden, weil er diesen als nicht so "dominant im Klang" empfiehlt.

Mich hat eben vorab die Meinung interessiert, was erfahrene Nutzer hierzu sagen.

Viele Grüße
sit


PREISE ENTFERNT, FORENREGELN BEACHTEN!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

sit2 hat geschrieben:... Ich selbst tendiere (mit späterer Option 5.1) zum Sub 525, da ich persönlich glaube, dass der Compact im Raum klanglich untergeht.
Liebe drehe ich den größeren Sub in den -db-Bereich.
Untergehen kann, wie erwähnt, jeder Subwoofer, wenn die Position nicht stimmt. Da muss man im Zweifelsfall einwenig herum probieren, wo der am besten steht. Es kann dazu hilfreich sein, den Subwoofer auf den späteren Sitz-/Hörplatz zu stellen und dann im Raum die Positionen abzukriechen, wo er theoretisch stehen könnte. Dann merkt man schnell, wo seine Wirkung eher stark oder schwach sein wird. Bei der Raumgröße würde ich aber auch von Anfang an eher zum 525er tendieren. Nimmt natürlich auch mehr Platz weg. Dafür kommt er für meinen Geschmack aber schon einwenig straffer daher und hat natürlich Reserven, was einem Subwoofer immer gut tut.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

sit2
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von sit2 »

also vorab danke für Tips,

werde mich wieder melden, wenn die Anlage steht bzw. spätestens falls ich dann noch Fragen habe.
Denke die angebotenen Paketpreise sind super
und ich freue mich schon.
Bis dann
Viele Grüße

sit2
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von sit2 »

Hallo,
hier meine Rückmeldung ... und noch offene Fragen,

habe nun die L1 mit dem 525er Sub stehen (viel klangvoller, als der Compact).
Der Gesamtklang ist nun auf jeden Fall um Vieles besser, als zuvor die Ausgabe über Kopfhörerausgang an meine andere Anlage (siehe vorher,). Die Höhen sind viel dominanter und den Rest besorgt der Sub. (Ich nehme an, dass die Signalübertragung je nach Ausstrahlung des Programms doch anders verarbeitet wird).

- Was ich etwas gefährlich finde .... dass der Sub-Lautsprecher an der Unterseite nicht mit einem wertigen Metallgitter abgedeckt ist und somit vor Beschädigung der Lautsprechermembran geschützt ist.


Mit den Einstellungen bin ich mir noch nicht ganz einig:

- Hörmodus habe ich auf optimal gestellt (sollte sich also je nach Senderausstrahlung anpassen).
- Anschluss der L1 Frontlautsprecher: EXT.LS 90 Hz
-Sub 525 ... ja, Sourround ... nein, TV-Lautsprecher Centerbreite ... 4,
-am Sub habe ich auf -3db reduziert, da der Basss ausreicht
- im TV- Menü habe ich alle PEGEL auf 6db gestellt ... so braucht man die Lautstärke im TV nicht so laut aufdrehen

Nun kommt also (je nach Ausstrahlung) die Sprache z.B. aus den Centerlautsprechern = eigene Lautsprecher des TV und die Musik bzw. Effekte aus den L1 u. Sub.
Allerdings ist ggf. ?...je nach Sendung ... bzw. meines Empfindens nach ... der Klang ohne Center (also ohne
TV-eigene Lautsprecher) klanglich voller und besser.
-Also bei Tonanpassung DOLBY PLLII .... Musik ... klingt es am Besten, vollerer Klang,
... Film nutzt den TVeigenen Center u. L1, klingt teilweise etwas dünner, man hört aber die Effekte besser aussortiert oder auch nur die Musik aus den L1, dafür aber die Sprache aus dem TVcenter.
- Was bedeutet MATRIX bei der Tonanpassung?
- Muss ich bei Film- oder Musiksendungen die Tonanpassung immer per Hand umstellen oder erkennt das der TV automatisch?

Für eine Einstellempfehlung bin ich dankbar.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

Alles Wissenswerte für die primären Einstellung steht in unserer Datenbank Wissenswertes ;)
Der Rest ist Ausprobieren, persönlicher Geschmack und vor Allem raumabhängig.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

sit2
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von sit2 »

Hallo,

ich betreibe nun an meinem Connect 40 3D DR+ seit einiger Zeit die Boxen L1 mit dem 525er Sub und bin vom Klang begeistert.
Allerdings habe ich ab und zu das Problem, dass die Lautsprecher des TV-Gerätes stumm bleiben.
Man hört dann im Hintergrund ganz leise noch das Sprechen und lediglich die L1 funktionieren.
Auch wenn ich im Tonmodus von optimal auf nur 2 oder 1 Lautsprecher (= TV) schalte, ändert sich nichts.

Das ist unabhängig davon, ob ich Musik- oder Filmklang einschalte (Filmklang: TV-Lautsprecher als Center definiert) bzw. unabhängig von der Senderausstrahlung.
Nur das (hardwareseitige) Auschalten des TVs bringt Abhilfe (EIN/Aus über die Fernbedienung hilft nicht).
Dieser Fehler tritt nur alle paar Tage mal auf.

- Woran kann das liegen?
- Hat nur mein TV das Problem oder hattet ihr das auch schon?
FW ist neuestes Update.

Was soll ich tun?
Danke für Hilfe.

Viele Grüße
sit

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Du bist aber sicher, daß das auch bei Sendungen passiert, die sicher 5.1-Signal haben und nicht bei Stereo?

Hörmodus 2 kann das natürlich nicht beheben. Dann bekommt der Center (hier TV) ja ohnehin kein Signal.
Wackler im Audiokabel zum TV?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

sit2
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von sit2 »

Hallo Loewengrube,

erst einmal danke für die schnelle Antwort.

- Also gestern passierte es, als die Sendung mit DD / dts / MPEG 2.0 Stereo,3 Lautsprechersymbolen PL2 (Info) ausgestrahlt wurde.
... TV-Lautsprecher (=Center) weder im Musik -o. Filmklang,
... nicht bei Hörmodus "optimal" ... hier sollte doch automatisch eingestellt werden
...und auch nicht, wenn ich in Hörmodus 1 (wäre doch Mono und nur TV) gestellt habe (dann sollte ja nur noch der TV/die TV-Lautsprecher laufen ?) sehe ich das richtig?.

Nachdem ich (ohne etwas zu bewegen) den TV am Schalter ausschaltete und wieder startete, funktionierte (wie schon öfters) alles wieder, Boxen + TV waren normal zu hören.
Somit sollte doch auch kein Wackler im Audiokabel vorliegen.

Was kann ich tun?

Danke und
Viele Grüße

Luedder
Freak
Beiträge: 723
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Luedder »

Ich habe ein ähnliches Problem beim Spheros (chassis 2700) insbesonde bei Pro 7

Was dann auftritt ist, dass bei Pro7 die Lautsprechereinstellungen auf 2 sind ..und nicht wie sie eigentlich müssten auf 3 ( über Taste Lautsprecher im schwarzen FB Bereich abrufbar). Stelle ich manuell auf 3 um ... Ist alles ok.

Ich habe aber noch keinen Weg gefunden den Loewen davon zu übezeugen ..immer auf 3 Lautsprechern zu bleiben !
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Loewengrube »

Frage ist, ob wir da tatsächlich vom selbigen Problem sprechen...

Er müsste mal im Fehlerfall die Info-Taste drücken.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“