TV als Center Speaker selektiv?
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
TV als Center Speaker selektiv?
Ich möchte den Art (Setup siehe Signatur) gerne dauerhaft als Center Speaker verwenden, allerdings nur dann, wenn ich von der MV3D Filme mit 5.1 Material abspiele.
Bei normalem TV Betrieb ist der MV3D meist aus und es soll normal Ton über den TV kommen.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob es eine Möglichkeit gibt, das ohne grössere Umstellung im Ton Menü des Art zu toggeln? Oder muss ich je nach Situation das Lautsprecher Profil im Art anpassen?
Kabelverbindungen sind wie folgt:
TV zur MV3D über HDMI
TV zur MV3D über Digital Out (TV) an MV3D (Digital in)
Lautsprecher (Sub + vorne R+L + Satellit R+L) an 5.1 Verstärker über Peitsche angeschlossen
TV Center input an Peitsche (Center out aus MV3D) angeschlossen.
Später im Jahr werde ich wohl den Yamaha Verstärker gegen den Loewe Sub tauschen, aber ich denke, das sich die Frage dadurch grundsätzlich nicht ändern wird.
Habe leider in der SuFu hierzu nichts gefunden.
Bei normalem TV Betrieb ist der MV3D meist aus und es soll normal Ton über den TV kommen.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob es eine Möglichkeit gibt, das ohne grössere Umstellung im Ton Menü des Art zu toggeln? Oder muss ich je nach Situation das Lautsprecher Profil im Art anpassen?
Kabelverbindungen sind wie folgt:
TV zur MV3D über HDMI
TV zur MV3D über Digital Out (TV) an MV3D (Digital in)
Lautsprecher (Sub + vorne R+L + Satellit R+L) an 5.1 Verstärker über Peitsche angeschlossen
TV Center input an Peitsche (Center out aus MV3D) angeschlossen.
Später im Jahr werde ich wohl den Yamaha Verstärker gegen den Loewe Sub tauschen, aber ich denke, das sich die Frage dadurch grundsätzlich nicht ändern wird.
Habe leider in der SuFu hierzu nichts gefunden.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich möchte dazu nur ungerne auf einen Thread der letzten Tage verweisen, weil es da hoch her ging
Speziell mit der MediaVision3D ist diese bei 5.1-Wunsch ja als Soundmaster (Audioanlage) eingerichtet. Die MediaVision3D muss also mitlaufen. Wenn Dir ein Mono-Signal auf dem TV-Lautsprecher reicht, dann kannst Du das über den Hörmodus (Lautsprechertaste an der Assist) auswählen, indem Du dort auf ´1´ gehst. Bei Stereowunsch müßtest Du wohl über den Tonkomponenten-Assistenten gehen und dort eben TV-Lautsprecher auswählen. Ist einwenig aufwendiger.
Warum würdest Du dann auf die MediaVision3D verzichten wollen, wenn es nicht 5.1 ist? Rein Stereo wäre ja auch denkbar über Hörmodus ´2´.

Speziell mit der MediaVision3D ist diese bei 5.1-Wunsch ja als Soundmaster (Audioanlage) eingerichtet. Die MediaVision3D muss also mitlaufen. Wenn Dir ein Mono-Signal auf dem TV-Lautsprecher reicht, dann kannst Du das über den Hörmodus (Lautsprechertaste an der Assist) auswählen, indem Du dort auf ´1´ gehst. Bei Stereowunsch müßtest Du wohl über den Tonkomponenten-Assistenten gehen und dort eben TV-Lautsprecher auswählen. Ist einwenig aufwendiger.
Warum würdest Du dann auf die MediaVision3D verzichten wollen, wenn es nicht 5.1 ist? Rein Stereo wäre ja auch denkbar über Hörmodus ´2´.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
^Loewengrube hat geschrieben:Ich möchte dazu nur ungerne auf einen Thread der letzten Tage verweisen, weil es da hoch her ging![]()
Das hast du schön gesagt!

Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Geht das überhaupt? Schaltet sich die MediaVision3D nicht gleich mit zu, wenn sie als Audioanlage konfiguriert ist? Wobei das ja genau genommen umgekehrt ist. Man schaltet die MV3D ein und der per HDMI angeschlossene Loewe TV startet automatisch mit.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gehen tuts in jedem Fall (schöner deutsch
). Die Frage ist tatsächlich, ob die MV mit startet, dann wären wir wir wieder bei meinem Lieblingsthread. 


Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe das automatische Miteinschalten der MV3D (oder des TV, wie man es nimmt) deaktiviert.
Hier ging es mir nur darum, das wir mit dem Ton am Art bei normalem(2.0) TV Betrieb sehr zufrieden sind und der Player nicht an sein muss (Stromverbrauch).
Hauptsächlich schalten wir nur ein bei Radio, CD oder eben beim Abspielen von BD oder DVD.
Umgekehrt mag ich es nicht wenn ich CD höre, das der TV läuft.
Da ich vorher einen Center (separater Lautsprecher, der aber irgendwie immer im Weg stand- haben wenig Platz) am 5.1 Verstärker hängen gehabt habe, hat der auch nur Signal bei 5.1 Material bekommen. In dem Sinne ist er doch auch auf Mono gelaufen, oder? Dann würde das gehen.
Perfekt wäre natürlich, wenn der TV automatisch bei anliegendem Signal an CENTER IN umschaltet, aber das wäre wohl etwas fürs Wunschkonzert....
Hier ging es mir nur darum, das wir mit dem Ton am Art bei normalem(2.0) TV Betrieb sehr zufrieden sind und der Player nicht an sein muss (Stromverbrauch).
Hauptsächlich schalten wir nur ein bei Radio, CD oder eben beim Abspielen von BD oder DVD.
Umgekehrt mag ich es nicht wenn ich CD höre, das der TV läuft.
Da ich vorher einen Center (separater Lautsprecher, der aber irgendwie immer im Weg stand- haben wenig Platz) am 5.1 Verstärker hängen gehabt habe, hat der auch nur Signal bei 5.1 Material bekommen. In dem Sinne ist er doch auch auf Mono gelaufen, oder? Dann würde das gehen.
Perfekt wäre natürlich, wenn der TV automatisch bei anliegendem Signal an CENTER IN umschaltet, aber das wäre wohl etwas fürs Wunschkonzert....

Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Jetzt kann ich Dir nur bedingt folgen
Du schreibst:
Dann verstehe ich die Frage nicht! Oder eben kein Ton?
Und wie soll er sich verhalten, wenn die MV3D nur Stereosignal hat? Abgeschaltet sein?

Du schreibst:
Also nutzt Ihr das schon so? Und was passiert dann? Ton automatisch über den Art-Lautsprecher?Salamies hat geschrieben:Ich habe das automatische Miteinschalten der MV3D (oder des TV, wie man es nimmt) deaktiviert.
Hauptsächlich schalten wir nur ein bei Radio, CD oder eben beim Abspielen von BD oder DVD.
Umgekehrt mag ich es nicht wenn ich CD höre, das der TV läuft.
Dann verstehe ich die Frage nicht! Oder eben kein Ton?
Klar hat der nur Mono bekommen. Den Zusammenhang respektive die Schlußfolgerung daraus verstehe ich jetzt aber nicht?!Salamies hat geschrieben:Da ich vorher einen Center (...) am 5.1 Verstärker hängen gehabt habe, hat der auch nur Signal bei 5.1 Material bekommen. In dem Sinne ist er doch auch auf Mono gelaufen, oder? Dann würde das gehen.
Du meinst, er soll standardmäßig das Stereosignal wiedergeben und beim Zuschalten der MV3D dann den Centerton, wenn 5.1 vorliegt?Salamies hat geschrieben:Perfekt wäre natürlich, wenn der TV automatisch bei anliegendem Signal an CENTER IN umschaltet, aber das wäre wohl etwas fürs Wunschkonzert....
Und wie soll er sich verhalten, wenn die MV3D nur Stereosignal hat? Abgeschaltet sein?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Salamies, ich nutze auch eine MV3D welche bei mir als Master konfiguriert ist. Das Miteinschalten des TV kannst du auch verhindern, indem du die AUDIO Taste lange drückst. Erstens geht dann automatisch nur die MV3D an und die Quelle ist dann automatisch Radio und zweitens bleibt der TV aus. Den schaltest du dann mit der TV Taste ein und die MV3D schaltet dann logischerweise auf die entsprechende Quelle um (also Ton über MV).
Was mit nicht einleuchtet, der TV ist doch bei 5.1 automatisch der Center, wenn du das im LS-Setup so konfiguriert hast. Also ich hab das so. Bei Stereo kommt Ton über die Universal und bei 5.1 ist der TV der Center. Ist doch das was du willst oder hab ich dich da falsch verstanden.
TV ohne MV einschalten geht nicht, weil über HDMI immer ein Signal an die MV gesendet wird. So zumindest bei mir, musste HDMI Verbindung zur MV trennen dann gehts. Dann Ton auch über LS des TV.
Was mit nicht einleuchtet, der TV ist doch bei 5.1 automatisch der Center, wenn du das im LS-Setup so konfiguriert hast. Also ich hab das so. Bei Stereo kommt Ton über die Universal und bei 5.1 ist der TV der Center. Ist doch das was du willst oder hab ich dich da falsch verstanden.
TV ohne MV einschalten geht nicht, weil über HDMI immer ein Signal an die MV gesendet wird. So zumindest bei mir, musste HDMI Verbindung zur MV trennen dann gehts. Dann Ton auch über LS des TV.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, hast Du. Er möchte bei Allem jenseits von 5.1 Stereo aus dem TV-Lautsprecher - bei abgeschalteter MediaVision3D.Hellfire hat geschrieben:Was mit nicht einleuchtet, der TV ist doch bei 5.1 automatisch der Center, wenn du das im LS-Setup so konfiguriert hast. Also ich hab das so. Bei Stereo kommt Ton über die Universal und bei 5.1 ist der TV der Center. Ist doch das was du willst oder hab ich dich da falsch verstanden.
Nehme an, er hat die Link-Funktion deaktiviert. Macht das System aber nicht komfortabler.Hellfire hat geschrieben:TV ohne MV einschalten geht nicht, weil über HDMI immer ein Signal an die MV gesendet wird. So zumindest bei mir, musste HDMI Verbindung zur MV trennen dann gehts. Dann Ton auch über LS des TV.
Und da war ja schon die Frage von Krabbe oben, ob der TV dann automatisch auf TV-Lautsprecher geht.
Natürlich auch verbunden mit der Frage, was passiert, wenn ich die MV3D dann zuschalte?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
OK, vielleicht hab ich mich etwas missverständlich ausgedrückt, versuche das nochmals deutlicher.
Bis hierhin aber schon mal danke für alle euren schnellen Rückmeldungen!
Es gibt diverse Szenarien, wobei ich grundsätzlich bereit bin dafür an der Assist Tasten zu drücken, aber es auch meiner Frau so leicht wie möglich machen möchte....
Ich kann ihr nicht zumuten sich in Konfig Menüs zu verstricken.
Also:
1. Über das Servicebit im Art ist HDMI CEC bei mir deaktiviert, d.h. ich kann den Fernseher einschalten ohne das die MV3D mit angeht und auch umgekehrt.
Das wollte ich auch so haben. Die Tonsignale sind hiervon wie ich meine ünberührt, d.h. diese werden dennoch übertragen.
2. Wenn ich TV schaue möchte ich (in der Regel, mit seltenen Ausnahmen) das die MV3D ausbleibt und die Tonwiedergabe über den Art in Stereo passiert.
Sollte eine Sendung mal 5.1 sein und ich möchte die gerne in 5.1 wiedergegeben haben, schalte ich die MV3D ein.
3. Wenn ich eine BD oder DVD einlege, schalte ich TV und MV3D ein und dann soll der TV mein Center im 5.1 System sein. Wie schon vorher geschrieben, habe ich meinen alten separaten Center weggeräumt zwecks Platzmangel und ungünstiger Aufstellmöglichkeit.
4. Radio oder CD grundsätzlich in Stereo, da bleibt der TV (als Center) aus.
Was meint ihr ist der einfachste Weg? Vielleicht bin ich da etwas störrisch. Es wäre sicher einfacher die MV3D immer mitlaufen zu haben, aber das möchte ich aus oben genanntem Grund nicht so gern.
Bis hierhin aber schon mal danke für alle euren schnellen Rückmeldungen!
Es gibt diverse Szenarien, wobei ich grundsätzlich bereit bin dafür an der Assist Tasten zu drücken, aber es auch meiner Frau so leicht wie möglich machen möchte....

Also:
1. Über das Servicebit im Art ist HDMI CEC bei mir deaktiviert, d.h. ich kann den Fernseher einschalten ohne das die MV3D mit angeht und auch umgekehrt.
Das wollte ich auch so haben. Die Tonsignale sind hiervon wie ich meine ünberührt, d.h. diese werden dennoch übertragen.
2. Wenn ich TV schaue möchte ich (in der Regel, mit seltenen Ausnahmen) das die MV3D ausbleibt und die Tonwiedergabe über den Art in Stereo passiert.
Sollte eine Sendung mal 5.1 sein und ich möchte die gerne in 5.1 wiedergegeben haben, schalte ich die MV3D ein.
3. Wenn ich eine BD oder DVD einlege, schalte ich TV und MV3D ein und dann soll der TV mein Center im 5.1 System sein. Wie schon vorher geschrieben, habe ich meinen alten separaten Center weggeräumt zwecks Platzmangel und ungünstiger Aufstellmöglichkeit.
4. Radio oder CD grundsätzlich in Stereo, da bleibt der TV (als Center) aus.
Was meint ihr ist der einfachste Weg? Vielleicht bin ich da etwas störrisch. Es wäre sicher einfacher die MV3D immer mitlaufen zu haben, aber das möchte ich aus oben genanntem Grund nicht so gern.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auf deutsch heißt das (hast Du ja so klar nicht beantwortet) in Bezug auf die Frage von Krabbe und mir: Der TV bleibt stumm, wenn die MV3D aus ist?!
Was ist denn dann bei den Tonkomponenten eingetragen?
Wenn Du CEC deaktiviert hast, wird denn die MV3D überhaupt automatisch erkannt bei den Tonkomponenten?
Ach so: Wenn Du dann mal einen Loewe-Subwoofer einsetzt, wird das auch nicht besser
Was ist denn dann bei den Tonkomponenten eingetragen?
Wenn Du CEC deaktiviert hast, wird denn die MV3D überhaupt automatisch erkannt bei den Tonkomponenten?
Ach so: Wenn Du dann mal einen Loewe-Subwoofer einsetzt, wird das auch nicht besser

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Im Moment steht der Modus noch auf optimal. Habe die anderen Einstellungen von 1-5 durchprobiert, bekomme aber beim Check mit rosa rauschen der MV3D bei keiner der Einstellungen einen (Center)Ton aus dem TV. Aus allen 4 anderen Boxen (extern über Peitsche) kommt ein Ton.Loewengrube hat geschrieben:Auf deutsch heißt das (hast Du ja so klar nicht beantwortet) in Bezug auf die Frage von Krabbe und mir: Der TV bleibt stumm, wenn die MV3D aus ist?!
Was ist denn dann bei den Tonkomponenten eingetragen?
Wenn Du CEC deaktiviert hast, wird denn die MV3D überhaupt automatisch erkannt bei den Tonkomponenten?
Ach so: Wenn Du dann mal einen Loewe-Subwoofer einsetzt, wird das auch nicht besser
Die MV3D ist bei den Tonkomponenten nicht anwählbar.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau. Letzteres liegt am deaktivierten CEC.
Beim Rest bin ich immer noch nicht schlauer respektive werde immer verwirrter
Du hast also aktuell nie einen Ton über den Center? Auch nicht mit MV3D?
Hörmodus 1 führt dazu, daß alle Lautsprecherinhalte auf den Centerspeaker gelegt werden.
Natürlich als Mono-Signal. Denn wir reden ja vom Centerspeaker der MV3D - also von einem einzigen Kanal.
Bei Hörmodus 1 kann kein Signal aus anderen Lautsprechern kommen.
Es sei denn, Du befindest Dich im falschen Menü oder die Einstellungen sind komplett verkehrt.
Ich glaube, Du hast einen Fehler in der Konfiguration. Und das fängt schon damit an, daß das Abschalten von CEC eben ein Erkennen der MV3D für den TV unmöglich macht. Und so arbeiten die aneinander vorbei. Meines Wissens nach, ist CEC in der Kopplung beider Geräte unabdingbar, weil die MV3D dem TV ja eben über CEC HDMI-Befehle gibt, welche dieser wiederum auswerten muß. Gilt auch für das Ansprechen des TV-Lautsprechers als Centerspeaker der MV3D. Das hat natürlich primär mal nichts mit der eigentlichen Fragestellung zu tun, ist aber eben wichtig. Aber wir müssen hier zunächst mal auf einen sicheren(!) gemeinsamen Stand kommen.
Daher noch mal die offenen Fragen (kann doch nicht so schwierig sein, die mal eindeutig zu beantworten
:
1. TV solo eingeschaltet ergibt Ton aus dem TV-Lautsprecher oder nicht?
2. Was steht dann in den Tonkomponenteneinstellungen des TVs?
3. Schaltest Du die MV3D dann dazu, was ändert sich? Woher kommt dann der Ton zum TV(!)-Bild?
Beim Rest bin ich immer noch nicht schlauer respektive werde immer verwirrter

Du hast also aktuell nie einen Ton über den Center? Auch nicht mit MV3D?
Hörmodus 1 führt dazu, daß alle Lautsprecherinhalte auf den Centerspeaker gelegt werden.
Natürlich als Mono-Signal. Denn wir reden ja vom Centerspeaker der MV3D - also von einem einzigen Kanal.
Bei Hörmodus 1 kann kein Signal aus anderen Lautsprechern kommen.
Es sei denn, Du befindest Dich im falschen Menü oder die Einstellungen sind komplett verkehrt.
Ich glaube, Du hast einen Fehler in der Konfiguration. Und das fängt schon damit an, daß das Abschalten von CEC eben ein Erkennen der MV3D für den TV unmöglich macht. Und so arbeiten die aneinander vorbei. Meines Wissens nach, ist CEC in der Kopplung beider Geräte unabdingbar, weil die MV3D dem TV ja eben über CEC HDMI-Befehle gibt, welche dieser wiederum auswerten muß. Gilt auch für das Ansprechen des TV-Lautsprechers als Centerspeaker der MV3D. Das hat natürlich primär mal nichts mit der eigentlichen Fragestellung zu tun, ist aber eben wichtig. Aber wir müssen hier zunächst mal auf einen sicheren(!) gemeinsamen Stand kommen.
Daher noch mal die offenen Fragen (kann doch nicht so schwierig sein, die mal eindeutig zu beantworten

1. TV solo eingeschaltet ergibt Ton aus dem TV-Lautsprecher oder nicht?
2. Was steht dann in den Tonkomponenteneinstellungen des TVs?
3. Schaltest Du die MV3D dann dazu, was ändert sich? Woher kommt dann der Ton zum TV(!)-Bild?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewengrube hat geschrieben:
Daher noch mal die offenen Fragen (kann doch nicht so schwierig sein, die mal eindeutig zu beantworten:
1. TV solo eingeschaltet ergibt Ton aus dem TV-Lautsprecher oder nicht? Ja, einwandfreier Stereo Ton
2. Was steht dann in den Tonkomponenteneinstellungen des TVs? In dieser Einstellung steht im Moment TV Lautsprecher
3. Schaltest Du die MV3D dann dazu, was ändert sich? Woher kommt dann der Ton zum TV(!)-Bild? Nichts kommt im Menü der Tonkomponenten hinzu. Allerdings springt der TV automatisch auf den HDMi Eingang wenn ich den MV3D nach dem TV einschalte. Das hatte ich bisher so noch nicht beobachtet...also scheint es doch Steuersignale zu geben die aktiv sind. Ich bin bis dato davon ausgegangen das der Ton von der MV3D über die HDMI Strippe zum TV kommt.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
1. OK
2. Logisch.
3. Auch logisch, da eben kein CEC. Auf HDMI springt er nur, weil er dort ein Signal erkennt. Hat aber nichts mit Steuerbefehlen zu tun.
ABER: Das einzige, was via HDMI zum TV kommt ist Bild und Stereosignal. Das hat aber nichts mit 5.1 und dem Centersignal zu tun, für den eine eigene Verbindung geschaffen werden muß über den entsprechenden Adapter an Center In des Loewe Art. Damit der aber funktioniert, müssen die Geräte als eine Einheit arbeiten. Was aber wiederum ohne CEC nicht realisierbar sein dürfte. Aus benannten Gründen. Genau genommen hast Du im aktuellen Zustand das System gar nicht konfiguriert. Die MediaVision3D werkelt als 5.1-System und Wiedergabegerät so vor sich hin. Macht also im Zweifelsfall irgendetwas zwischen Stereo und 4.1 - je nach Quellformat. Der TV als Center wird nicht angesprochen beziehungsqweise er bekommt davon eben nichts mit. Du hast also quasi keinen Center - selbst, wenn Du das entsprechende Kabel dafür liegen hast. Gleiches gilt für den Fernseher. Der arbeitet als Fernseher mit seinem Lautsprecher und springt bei Zuschalten der MV3D auf den HDMI-Eingang. Das ist aber auch schon alles.
Und mal so ergänzend, damit wir da auch eine Sprache sprechen:
Wenn ich die Verkabelung jetzt richtig verstanden habe, dann sieht die so aus, wie in der Bedienungsanleitung hier auf Seite 11. Nur, daß Du statt dem hellgrauen Adapter (009-70784.001) die Peitsche hast und statt des Subwoofer eben Deinen AVR via Cinch-Verbindungen an der Peitsche hängen. Einzig das Centersignal greifst Du von der Peitsche für den Art ab und führst ihm das entsprechend an den Digital In via Cinch zu.
2. Logisch.
3. Auch logisch, da eben kein CEC. Auf HDMI springt er nur, weil er dort ein Signal erkennt. Hat aber nichts mit Steuerbefehlen zu tun.
ABER: Das einzige, was via HDMI zum TV kommt ist Bild und Stereosignal. Das hat aber nichts mit 5.1 und dem Centersignal zu tun, für den eine eigene Verbindung geschaffen werden muß über den entsprechenden Adapter an Center In des Loewe Art. Damit der aber funktioniert, müssen die Geräte als eine Einheit arbeiten. Was aber wiederum ohne CEC nicht realisierbar sein dürfte. Aus benannten Gründen. Genau genommen hast Du im aktuellen Zustand das System gar nicht konfiguriert. Die MediaVision3D werkelt als 5.1-System und Wiedergabegerät so vor sich hin. Macht also im Zweifelsfall irgendetwas zwischen Stereo und 4.1 - je nach Quellformat. Der TV als Center wird nicht angesprochen beziehungsqweise er bekommt davon eben nichts mit. Du hast also quasi keinen Center - selbst, wenn Du das entsprechende Kabel dafür liegen hast. Gleiches gilt für den Fernseher. Der arbeitet als Fernseher mit seinem Lautsprecher und springt bei Zuschalten der MV3D auf den HDMI-Eingang. Das ist aber auch schon alles.
Und mal so ergänzend, damit wir da auch eine Sprache sprechen:
Wenn ich die Verkabelung jetzt richtig verstanden habe, dann sieht die so aus, wie in der Bedienungsanleitung hier auf Seite 11. Nur, daß Du statt dem hellgrauen Adapter (009-70784.001) die Peitsche hast und statt des Subwoofer eben Deinen AVR via Cinch-Verbindungen an der Peitsche hängen. Einzig das Centersignal greifst Du von der Peitsche für den Art ab und führst ihm das entsprechend an den Digital In via Cinch zu.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vollzitat entfernt
Ich werde heute abend die CEC Funktion mal wieder zuschalten. Ich weiss nicht mehr genau ob ich das im Servicemenü and Byte 11, Bit6 deaktiviert hatte oder unter den Einstellungen im Digital Audio Link. In jedem FAll war mein Ansinnen dabei zu verhindern, das der TV einschaltet wenn die Mediavision über die Haupttaste am MV3D zugeschaltet wird
Das Kabel zum Art für das Tonsignal Center in liegt in jedem Fall.
Eine Frage noch vorerst: Sollte die MV3D als Tonkomponente im Menü anzuwählen sein wenn in CEC aktiviert habe?
Ich werde heute abend die CEC Funktion mal wieder zuschalten. Ich weiss nicht mehr genau ob ich das im Servicemenü and Byte 11, Bit6 deaktiviert hatte oder unter den Einstellungen im Digital Audio Link. In jedem FAll war mein Ansinnen dabei zu verhindern, das der TV einschaltet wenn die Mediavision über die Haupttaste am MV3D zugeschaltet wird
Das Kabel zum Art für das Tonsignal Center in liegt in jedem Fall.
Eine Frage noch vorerst: Sollte die MV3D als Tonkomponente im Menü anzuwählen sein wenn in CEC aktiviert habe?
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja.Genau so ist es angeschlossen.Loewengrube hat geschrieben:Und mal so ergänzend, damit wir da auch eine Sprache sprechen: (...)
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn CEC aktiv ist bei beiden Komponenten, dann sollte die MV3D namentlich in den Tonkomponenten auftauchen, ja.
Siehe aber auch noch mal Seite 21 der BDA zu Einstelloptionen der MV3D für Vorverstärker und TV-Eingang:
Wie Du die MV3D alleine einschaltest für Radio, CD oder sowas, schrieb Hellfire ja oben.
Wenn Du soweit bist, kommen wir wieder auf das ´Centerproblem´ zu sprechen
Du kannst auch alles so lassen, wie jetzt, müßtest dann aber der MV3D respektive Deinem AVR wieder einen separaten Centerspeaker zur Verfügung stellen, damit Du tatsächlich auch 5.1 hören kannst von DVD, BD (Signal von MV3D) oder auch TV (Signal via Coax an MV3D). Es sei denn, Du vermisst das Centersignal nicht. Es wird bei Hörmodus 4 oder der Vorgabe "keinen Center verwenden" ja dann auf die beiden Frontlautsprecher verteilt. Egal wie: Die MediaVision3D würdest Du dann quasi als AVR in den Tonkomponenten ansprechen und die Option "TV-Lautsprecher / Hifi/AV-Verstärker (umschaltbar)" wählen.
Siehe aber auch noch mal Seite 21 der BDA zu Einstelloptionen der MV3D für Vorverstärker und TV-Eingang:
Wie Du die MV3D alleine einschaltest für Radio, CD oder sowas, schrieb Hellfire ja oben.
Wenn Du soweit bist, kommen wir wieder auf das ´Centerproblem´ zu sprechen

Du kannst auch alles so lassen, wie jetzt, müßtest dann aber der MV3D respektive Deinem AVR wieder einen separaten Centerspeaker zur Verfügung stellen, damit Du tatsächlich auch 5.1 hören kannst von DVD, BD (Signal von MV3D) oder auch TV (Signal via Coax an MV3D). Es sei denn, Du vermisst das Centersignal nicht. Es wird bei Hörmodus 4 oder der Vorgabe "keinen Center verwenden" ja dann auf die beiden Frontlautsprecher verteilt. Egal wie: Die MediaVision3D würdest Du dann quasi als AVR in den Tonkomponenten ansprechen und die Option "TV-Lautsprecher / Hifi/AV-Verstärker (umschaltbar)" wählen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn ich mich nochmal einmischen darf, auch mir war wichtig die Bedienung für die Frau Gemahlin so einfach wie möglich zu machen. Und auch ich will nicht dass der TV immer mitläuft. Und bei uns funktioniert es problemlos, meine Frau kriegt es zwischenzeitlich sogar hin Musik über das Apple TV auf die MV zu streamen und der TV ist und bleibt aus. Bei uns läuft die MV den ganzen Tag im Radiobetrieb und abends wird eben der TV zugeschaltet, alles kein Problem. Hin und wieder kommt es vor dass die MV nicht auf den TV als Quelle umschaltet, aber sogar mein 9 jähriger Sohn weiß schon was er tun muss damit er den TV Ton aus der MV bekommt
Den TV als Center halte ich für sehr wichtig. Da es doch viele Filme gibt bei denen du ohne Centerton aufgeschmissen bist bzw. denkst du musst zum Ohrenarzt.
Salamies, wenn ich dir einen Vorschlag machen darf, konfigurier die MV als Master und trau deiner Gattin etwas technisches Verständnis zu, du wirst sehen sie kriegt das hin
.

Den TV als Center halte ich für sehr wichtig. Da es doch viele Filme gibt bei denen du ohne Centerton aufgeschmissen bist bzw. denkst du musst zum Ohrenarzt.

Salamies, wenn ich dir einen Vorschlag machen darf, konfigurier die MV als Master und trau deiner Gattin etwas technisches Verständnis zu, du wirst sehen sie kriegt das hin

Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das Problem ist aber sein eigentliches Problem, nämlich daß er nicht nur die MediaVision3D alleine laufen haben will, was ja problemlos zu bewerkstelligen ist, sondern ebenso den Loewe Art, der dann eben den Ton über seinen eigenen Stereospeaker ausgeben soll.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So, habe mal etwas rumgespielt und die MV als Master konfiguriert.
Vorher geprüft ob CEC auf Ein ist und es war so. Da hatte ich seinerzeit wohl doch nichts geändert.
Im Einzelnen:
MV Einstellung im Audio Menü:
- TV Eingang auf HDMI ARC gestellt
- Vorverstärker auf : Ein mit HDMI
TV Einstellungen:
TV per Digital Link einschalten: Ein
Tonkomponente: MV
Tonzuordnung: HDMI1
Anschliessend war in der Auswahl der Tonkomponenten im Art nur noch die MV zu sehen und es war automatisch angehakt.
Aus den Lautsprechern des TV kam dann auch kein Ton mehr(beim Hörmodus kann man nur noch die Art wir Classic, Speech etc. anwählen).
Aus den externen Lautsprechern leider auch nichts....
Habe ich noch eine Konfig vergessen? Sollten eigentlich alle sein oder?
Vorher geprüft ob CEC auf Ein ist und es war so. Da hatte ich seinerzeit wohl doch nichts geändert.
Im Einzelnen:
MV Einstellung im Audio Menü:
- TV Eingang auf HDMI ARC gestellt
- Vorverstärker auf : Ein mit HDMI
TV Einstellungen:
TV per Digital Link einschalten: Ein
Tonkomponente: MV
Tonzuordnung: HDMI1
Anschliessend war in der Auswahl der Tonkomponenten im Art nur noch die MV zu sehen und es war automatisch angehakt.
Aus den Lautsprechern des TV kam dann auch kein Ton mehr(beim Hörmodus kann man nur noch die Art wir Classic, Speech etc. anwählen).
Aus den externen Lautsprechern leider auch nichts....
Habe ich noch eine Konfig vergessen? Sollten eigentlich alle sein oder?
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dein Art unterstützt kein ARC.
Du mußt den Ton vom TV via Digital Coax an die MediaVision3D geben - wie auf dem gestern angesprochenen Installationsplan.
Und deswegen statt ´HDMI ARC´ auch ´Digital In´ vorwählen.
Von CD/DVD/BD oder Radio der MV3D sollte allerdings auch ohne diese Änderung ein Ton kommen.
Also sofern eben nicht der TV die Tonquelle ist.
Problem bleibt dann aber die Frage nach Deinem Wunsch mit dem Center. Wie bereits im anderen Thread (
) angesprochen, sorgt CEC HDMI dafür, daß der Loewe mit der angehängten MediaVision3D das Auswahlmenü bei den Tonkomponenten stark einschränkt oder sogar ganz aufhebt - wie Du selber jetzt beobachten konntest. Deswegen auch mein letzter Absatz in Posting #18 oben. Testen könnte man allenfalls noch, wie sich die Tonkomponentenauswahl darstellt, wenn sich die MediaVision3D im Standby befindet - mit der Überlegung, ob dann evtl. ´TV-Lautsprecher´ doch als Option auftaucht?!
Du mußt den Ton vom TV via Digital Coax an die MediaVision3D geben - wie auf dem gestern angesprochenen Installationsplan.
Und deswegen statt ´HDMI ARC´ auch ´Digital In´ vorwählen.
Von CD/DVD/BD oder Radio der MV3D sollte allerdings auch ohne diese Änderung ein Ton kommen.
Also sofern eben nicht der TV die Tonquelle ist.
Problem bleibt dann aber die Frage nach Deinem Wunsch mit dem Center. Wie bereits im anderen Thread (

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So, jetzt hats geklappt.
Allerdings hat das ganze ja einige Hasenfüsse, wie man hier schon nachlesen konnte.
Schalte ich den TV ein, geht die MV mit an und der Ton wird auf die externen LS verteilt.
Schalte ich die MV über FB ab, wird automatisch der Ton über die TV LS wiedergegeben (gut!).
Schalte ich die MV über den Hauptschalter ab, geht der TV mit aus (schlecht!) obwohl TV ferneinschaltung auf "Aus" gestellt ist. Naja, wie der Name schon sagt.
Störend ist aber, das es nach Einschalten des TV ewig dauert bis ein Ton zu hören ist, ganz geschweige davon, das beim Zappen der Ton sehr spät folgt. Liegt das eigentlich am TV? Die MV sollte doch eigentlich ständig das wiedergeben was am Eingang anliegt.
Tonaussetzer habe ich auch wenn Werbung läuft und zwischen den Spots einen Moment wohl Tonpause ist, geht dann irgendwas auf Standby. Da ist dann ca. 2s kein Ton mehr zu hören. Normal?
Ich werde das mal so einige Tage belassen und schaue mal was meine Frau dazu sagt....Ich fürchte dann werde ich es wieder umstellen (müssen).
Allerdings hat das ganze ja einige Hasenfüsse, wie man hier schon nachlesen konnte.
Schalte ich den TV ein, geht die MV mit an und der Ton wird auf die externen LS verteilt.
Schalte ich die MV über FB ab, wird automatisch der Ton über die TV LS wiedergegeben (gut!).
Schalte ich die MV über den Hauptschalter ab, geht der TV mit aus (schlecht!) obwohl TV ferneinschaltung auf "Aus" gestellt ist. Naja, wie der Name schon sagt.
Störend ist aber, das es nach Einschalten des TV ewig dauert bis ein Ton zu hören ist, ganz geschweige davon, das beim Zappen der Ton sehr spät folgt. Liegt das eigentlich am TV? Die MV sollte doch eigentlich ständig das wiedergeben was am Eingang anliegt.
Tonaussetzer habe ich auch wenn Werbung läuft und zwischen den Spots einen Moment wohl Tonpause ist, geht dann irgendwas auf Standby. Da ist dann ca. 2s kein Ton mehr zu hören. Normal?
Ich werde das mal so einige Tage belassen und schaue mal was meine Frau dazu sagt....Ich fürchte dann werde ich es wieder umstellen (müssen).
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kaum macht man es richtig, funktioniert´sSalamies hat geschrieben:So, jetzt hats geklappt.

Genau genommen schaltest Du eigentlich nicht den TV ein, sondern die MV3D. Der Art geht mit an.Salamies hat geschrieben:Schalte ich den TV ein, geht die MV mit an und der Ton wird auf die externen LS verteilt.
Dafür hat man das Sytem ja gekauft

Wie man das macht, haben wir ja oben schon 2x geschrieben.
Das ist ja schon mal wirklich gut im Sinne der eigentlichen Fragestellung. Um nicht zu sagen perfekt.Salamies hat geschrieben:Schalte ich die MV über FB ab, wird automatisch der Ton über die TV LS wiedergegeben (gut!).
Naja, wozu sollte man das tun über Hauptschalter? Wegen noch mal 1 Watt sparen?Salamies hat geschrieben:Schalte ich die MV über den Hauptschalter ab, geht der TV mit aus (schlecht!) obwohl TV ferneinschaltung auf "Aus" gestellt ist.
Lange Startzeit von bis zu 30 Sekunden nach dem Einschalten ist bekannt. Gibt es hier auch schon Diskussionen dazu.Salamies hat geschrieben:Störend ist aber, das es nach Einschalten des TV ewig dauert bis ein Ton zu hören ist, ganz geschweige davon, das beim Zappen der Ton sehr spät folgt. Liegt das eigentlich am TV? Die MV sollte doch eigentlich ständig das wiedergeben was am Eingang anliegt.
Wurde von uns beim Forentreffen 2012(!) angeprochen, aber bisher offensichtlich keine Änderung.
Was geht in den StandbySalamies hat geschrieben:Tonaussetzer habe ich auch wenn Werbung läuft und zwischen den Spots einen Moment wohl Tonpause ist, geht dann irgendwas auf Standby. Da ist dann ca. 2s kein Ton mehr zu hören. Normal?

Warum? Wegen der Tonaussetzer und der langen Startzeit? Letztere hast Du ja so auch bei eigenen Quellen der MV3D.Salamies hat geschrieben:Ich werde das mal so einige Tage belassen und schaue mal was meine Frau dazu sagt....Ich fürchte dann werde ich es wieder umstellen (müssen).
Funktionell ist das doch jetzt eigentlich so, wie Du es haben wolltest.
Und die Aussetzer bei TV sollten Dich nicht mal stören, weil Du doch TV eh dann nur mit dem Stereospeaker des Art schaust?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist bei mir bei einigen Sendern auch so, z.B. bei SF1 und SF2, liegt wohl am Tonformat welches der Sender sendet. Hast du bei deinem ART die aktuelle SW drauf, danach ist es bei mir besser geworden.Salamies hat geschrieben:Tonaussetzer habe ich auch wenn Werbung läuft und zwischen den Spots einen Moment wohl Tonpause ist, geht dann irgendwas auf Standby. Da ist dann ca. 2s kein Ton mehr zu hören. Normal?
Dass die MV ausgeht, wenn du den TV über die FB ausschaltest ist normal. Da LOEWE davon ausgeht, dass man den TV quasi als Monitor für die MV einsetzt. Wenn du die MV einschalten willst über die FB ohne das der TV mitangeht, einfach AUDIO lange gedrückt halten. Über die PIP Taste an der FB kannst du dann auch die verschiedenen Eingangsquellen (HDMI 1, Digital, Ipod etc) auswählen.
Wenn das mit der Audio Taste lange gedrückt halten nicht funktioniert, musst du das im TV Menü (weiss gerade nicht genau wie das heisst) deaktivieren.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302