Multiroom - läuft das bei den Händlern?

69419B80

Multiroom - läuft das bei den Händlern?

#1 

Beitrag von 69419B80 »

Ich habe die Frage bei Peripherie eingegeben, da Loewe selbst das Multiroom-System dem Equipment zuordnet...

Zur Fragestellung: Wie sind die Erfahrungen der Händler hier? "Läuft" das Multiroom-system (noch) ?


Zumindest bei den Galerie-Händlern hängt ja meistens ein Receiver rum (... da sie einen aufhängen müssen).

Preis und Bedienkomfort sind aber wohl nicht mehr "uptodate"...

Wenn aber doch eine Nachfrage für das noch "aktuelle" System besteht, sollte Loewe sich um eine passende App-Steuerung (für alle Plattformen) kümmern ... grundsätzlich ist Multiroom prima und dank sonos auch immer beliebter (nach dem man nun in Deutschland weiß wieso verrückte Japaner Zone 2,3,4,5 ... in Ihre AV-Verstärker schrauben ...).

Der Klang ist OK, wenn auch so etwas wie ein Equalizer fehlt oder zumindest ein Höhen- und Tiefenregler...
Die Assist Media sieht schick aus, aber Spaß macht die Bedienung bei ein paar Tausend Songs nicht wirklich.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26896
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Was meinst Du mit ´läuft das noch´? Im Sinne von ´verkauft es sich noch´?

Entwicklungstechnisch wird da mit Sicherheit nix mehr passieren. Das Thema ist bei Loewe durch.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Multiroom - läuft das bei den Händlern?

#3 

Beitrag von Hanseteufel »

Warum ist das Thema bei Loewe durch?
Gibt es da eine Begründung seitens Loewe?
Nur mal so interessehalber gefragt.



Sent from my iPad using Tapatalk - now Free
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26896
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Das war schon beim vorletzten Forentreffen heraus zu hören. Kenne die Zahlen nicht, denke aber, dass sich das einfach nicht durchgesetzt hat. Multiroom ist ja auch recht speziell, und es gibt diverse Anbieter, die das im Zweifelsfall besser können. Dafür hat Loewe quasi das 'Multiroom' im Bereich TV für sich entdeckt und mit FollowMe und DR-Streaming geräteintern umgesetzt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

69419B80

#5 

Beitrag von 69419B80 »

Loewengrube hat geschrieben:Was meinst Du mit ´läuft das noch´? Im Sinne von ´verkauft es sich noch´?
Ja, genau.

Im Grunde bin ich verwundert, dass es überhaupt noch angeboten wird!
Es ist das ideale Produkt um einen falschen Eindruck von dem zubekommen, was Loewe 2013 bieten kann (preislich wie technisch...)

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Multiroom - läuft das bei den Händlern?

#6 

Beitrag von Hanseteufel »

Im Grunde bin ich verwundert, dass es überhaupt noch angeboten wird!
Es ist das ideale Produkt um einen falschen Eindruck von dem zubekommen, was Loewe 2013 bieten kann (preislich wie technisch...)
Hast du es denn im Einsatz oder mal live erlebt?
Oder woher weißt du, dass es technisch nicht mithalten kann?


Sent from my iPad using Tapatalk - now Free
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

69419B80

#7 

Beitrag von 69419B80 »

Hanseteufel hat geschrieben: Hast du es denn im Einsatz oder mal live erlebt?
Oder woher weißt du, dass es technisch nicht mithalten kann?
... ich hatte 3 Receiver und letztlich 2 Assist Media in Nutzung, wobei als Quelle Computer bzw. später NAS diente. Um das Mediacenter habe ich immer einen Bogen gemacht. Wegen dem Preis :us: und auch den Lüftern die lange bis zur Überarbeitung ihr Unwesen trieben :blink:

Sehr reizvoll wäre auch die Einbindung der Wand-Bedienpanel gewesen. Letztlich hat sich aber die mobile Lösung mit einer bzw. dann 2 Assit Media FBs für 2 Stockwerke durchgesetzt. Zu drei Vierteln wurden Internetradio-Sender gehört und mit steigender Zahl der Musik-Dateien ist es kein Vergnügen sich durch die Archive zu klicken.
Zudem ist die (extrem hübsche) OLED-Anzeige etwas langsam ... was wohl an der Software lag. Beste Lösung war die Archive an die verschieden Nutzer anzupassen. Es ist aber nicht Sinn der Sache, ein Medienarchiv ständig umzuordnen, um die akutell gewollten Stücke schneller verfügbar zumachen !?

Medienarchive nur mit Touchscreen (oder mindestens Jogdial)! Egal ob bei Multiroom oder in Receivern (oder TVs :pfeif: ) Wie es einfach geht zeigt Sonos. Deren ursprünglich hausgemachten Bedieneinheiten waren schon besser durch Click-Whell-Clone und dann Touchscreen. Mittlerweile verzichten ja quasi alle Hersteller auf eine aufwändige (und auch in der Herstellung nicht günstige) Fernbedienung und nutzen als Hardware Android- und iOS-Geräte... als Mitnahme - Effekt wird das ganze noch als "chic" verkauft...

Würde Loewe die Menüs überarbeiten und vor allem eine App-Bedienung entwickeln (lassen) wäre das Multiroom noch top (wenn die Preise dem Markt angepasst würden)

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Multiroom - läuft das bei den Händlern?

#8 

Beitrag von Hanseteufel »

Ok, das klingt sinnig. Habe das Angebot bisher noch nicht live erlebt.
Klang bisher nur interessant.
Wie du es jetzt beschrieben hast, müsste definitiv schon ein Weiterentwicklung erfolgen, um es dann nutzerfreundlicher und konkurrenzfähig zu machen.

Aber wer weiß, vielleicht kommt da nochmal was, wenn die Zukunftsfrage geklärt ist.





Sent from my iPad using Tapatalk - now Free
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

69419B80

#9 

Beitrag von 69419B80 »

Im Grunde liegt der Vorteil für alle Hersteller darin, dass für die Steuerung keine Hardware entwickelt und produziert werden muss. Auch für Loewe könnte das eine Chance sein - wenn es weiter multiroom von Loewe geben soll... Klar, gute Software gibt es nicht für lau ... aber die lässt sich leichter einkaufen als eine Touchscreen-Fernbedienung zu realisieren... Sonos verzichtet ja komplett auf eigene Fernbedienung, lediglich Teufel hat da noch einen Controller im Sortiment, der als Edel-Alternative zur ebenfalls verfügbaren App gleich wieder 399 Euro kostet...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26896
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Sonos hatte sehr wohl eine eigene Fernbedienung, die aber im ersten Halbjahr 2012 vom Markt genommen wurde. Heutzutage braucht man sowas tatsächlich nicht zwingend, wenn man ein entsprechendes Device inkl. einer guten App hat. Zumal man für den Preis der Sonos-Fernbedienung ja fast ein iPad, allemal aber fast zwei iPod Touch bekommen hat :)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Spielzimmer »

Die Sonos-FB war einer der größten Schwachpunkte im System...ständige Hänger und lahme Bedienung waren wohl der Grund für den Rückzug, mit der IPhone-App lief es immer gut und der Preis war dem eines IPod ebenbürtig.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Multiroom ist in der Breite nach wie vor kein Thema. Auch die meisten von Sonos verkauften Lautsprecher werden als Standalone Lautsprecher laufen und nicht in einem Multiroomsystem.

Beim Vergleich Loewe Multiroom zu anderen heute wohlklingenden Namen, wie Sonos, wär ich vorsichtig.
Die Dinger die es so gibt machen im Grunde nix anderes als Funklautsprecher die dann von irgendwo anders bespielt werden (ganz einfach ausgedrückt). Loewe Systeme "waren" weit umfangreicher. Es gab eigene Server mit multiplen Quellen und eigener Ripping Funktion, Bedienung des Servers vom Client aus, Laufzeitkorrektur und .... jede Menge weitere technische Gimmicks für die sich keiner interessierte.
Der Grund warum es vergleichbares von anderen Herstellern nicht gibt ist einfach. Für Loewe war die Entwicklung des Mediacenters ein Millionengrab und sie haben es dennoch nie richtig stabil und praktikabel bekommen.

Inzwischen geht Loewe den gleichen Weg wie die anderen Hersteller. Sie bieten mit Speaker2go und Airspeaker "simple" Lautsprecher an die von externen Geräten bespielt werden.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26896
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:(...) die meisten von Sonos verkauften Lautsprecher werden als Standalone Lautsprecher laufen und nicht in einem Multiroomsystem.
Reine Annahme oder belegbar mit zahlen?
Pretch hat geschrieben:Die Dinger die es so gibt machen im Grunde nix anderes als Funklautsprecher die dann von irgendwo anders bespielt werden (ganz einfach ausgedrückt). Loewe Systeme "waren" weit umfangreicher. Es gab eigene Server mit multiplen Quellen und eigener Ripping Funktion, Bedienung des Servers vom Client aus, Laufzeitkorrektur und .... jede Menge weitere technische Gimmicks für die sich keiner interessierte.
Genutzt hat es nix. Sonos ist Plug&Play par excellence. Einrichtung kann selbst meine kleine Tochter mit noch rudimentären Lesekenntnissen. Bedienung sowieso. Macht dann genau das, was es soll. Ob nun einzeln in einem Zimmer oder auch mal in mehreren Räumen. Ob nun von einer oder diversen Quellen. Das einzige, was ich vermisse, ist die Ein- und Ausschaltfunktion (mit der letzten Quelle) direkt am Gerät, wenn ich morgens im Bad nicht erst ein Device suchen möchte. Wurde leider noch nicht softwareseitig implementiert. Rippen muss es nicht können. Macht man doch eh gezielt am Rechner inkl. Tagging.
Pretch hat geschrieben:Inzwischen geht Loewe den gleichen Weg wie die anderen Hersteller. Sie bieten mit Speaker2go und Airspeaker "simple" Lautsprecher an die von externen Geräten bespielt werden.
Was aber mit Multiroom im klassischen Sinne ja eben nicht vergleichbar ist. Wer gezielt Multiroom sucht, will auch Multiroom. Und eben keine Einzelgerätelösung. Die wiederum natürlich auch ihren Anwendungszweck hat. Loewe hat sich mit dem Thema Multiroom von seiner Basiskompetenz entfernt. Das wurde bestraft. Im. Bereich TV sieht das mit FollowMe und DR-Streaming anders auch. Wenngleich auch das eher nur für einen kleinen Kreis von Usern eine Rolle bei der Anschaffung spielt. Es aber grundsätzlich zu können, ist schon klasse.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:(...) die meisten von Sonos verkauften Lautsprecher werden als Standalone Lautsprecher laufen und nicht in einem Multiroomsystem.
Reine Annahme oder belegbar mit zahlen?
Laut Erfahrungen von Händlerkollegen.
Loewengrube hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Loewe Systeme "waren" weit umfangreicher.
Genutzt hat es nix.
Ja, vor allem hat`s nicht funktioniert... ;)
Ich denke von den Kunden die explizit Multiroom wollen und das erfragen könnte kein Hersteller leben. Man muss es Kunden schmackhaft machen und das schafft man nur wenn es wie bei Sonos Plug`n Play geht. Loewe war da zu kompliziert und zu unzuverlässig (was in vielen Fällen nicht mal an Loewe selbst lag sondern an kaputten Netzwerken bei den Kunden zuhause).
Loewengrube hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Inzwischen geht Loewe den gleichen Weg wie die anderen Hersteller. Sie bieten mit Speaker2go und Airspeaker "simple" Lautsprecher an die von externen Geräten bespielt werden.
Was aber mit Multiroom im klassischen Sinne ja eben nicht vergleichbar ist. Wer gezielt Multiroom sucht, will auch Multiroom. Und eben keine Einzelgerätelösung.
klares jein. :)
Auch Sonos verkauft erstmal Einzellautsprecher, die sich bei Bedarf in ein gemeinsames Netz einbinden lassen.
Etwas vergleichbares kann ich auch mit Airspeakern, Speaker2go, Soundvision machen oder mit Airport Expressen oder Apple TVs... und das obwohl da nirgends groß Miltiroom auf den Karton gedruckt ist. ;)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Spielzimmer »

Loewe hat sich mit dem Thema Multiroom von seiner Basiskompetenz entfernt. Das wurde bestraft. Im. Bereich TV sieht das mit FollowMe und DR-Streaming anders auch. Wenngleich auch das eher nur für einen kleinen Kreis von Usern eine Rolle bei der Anschaffung spielt. Es aber grundsätzlich zu können, ist schon klasse.
Was ist denn die Basiskompetenz?

Loewe wollte/will die Audiokompetenz ausbauen und dazu gehörte auch die Multiroom-Variante, alles andere können andere auch...wenn man sich absetzen und Home-Entertainment als Systemlösung aus/in einer Hand/FB anbieten möchte, war die Multi-Room-Ergänzung mit dem Design-Schmuckstück Media-Center nur konsequent.

Der Fehler war die SW-Entwicklung nach USA zu vergeben und die Amis hatten die lockere Einstellung dass man doch mit dem was läuft zufrieden sein solle...Verbesserungen/Fehlerbeseitigung waren da nicht im Fokus. Lieder hat dann auch Macrovision da nichts mehr retten können.
Es hätte noch zwei-drei SW-Versionen gebraucht und das System wäre auch erfolgreicher gewesen...dazu noch kleine Hardware-Anpassungen. Dass zB ein Lüfter oder Raid nötig erschien, war fehlerhaftes Produktmanagement par excellence, aber nicht dem mE richtigen Grundgedanken geschuldet.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26896
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

@Sascha
Steht bei Sonos, glaube ich, auch nicht d'rauf. Die sprechen von drahtlosen Home-Musiksystemen und HiFi-Musikplayern. Und dann natürlich auch von 'All Deine Musik in jedem Raum'. Der Reiz dabei liegt sicherlich auch darin, klein anfangen und dann ausbauen zu können. Keine Frage. Mit Sonos Connect und Connect:Amp dann die problemlose Integration vorhandener Systeme/Lautsprecher. Das hat schon was. Und, wie du schon sagst, es funktioniert halt einfach. Leider noch keine HR-Streams, aber wer weiß. Und für Outdoor und mit Akku wird sicher auch noch kommen. Die sind da einfach gut am Ball. Und klanglich kann man nicht meckern - seit dem Subwoofer schon gar nicht mehr. Höchstens über einwenig zu viel Plastiklook für das Geld.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26896
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

@Spielzimmer
Eben, der Grundgedanke mag noch gut gewesen sein, aber die Ausführung, wo auch immer im Detail die Probleme lagen, eben nicht adäquat. Und das lag meines Erachtens nach eben an der eigenen Kompetenz. Wenn ich etwas Neues auf den Markt bringen will, dann ist es tödlich, wenn ich da auf Dritte angewiesen bin. Man war somit bei Allem auf die Zuarbeit angewiesen. Das kann nicht gut gehen. Siehe auch die Assist Media App.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Und dann natürlich auch von 'All Deine Musik in jedem Raum'.
Hach, da gehts ja schon los. So richtig ausnahmslos und ohne Hürden geht das ja mit "all deine Musik" schonmal nicht, jedenfalls nicht mit der Sonos App. ;)
Ich hab meine iTunes Library z.B. nicht im Standard Music Ordner des OSX, das geht schonmal nicht. :pfeif:

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von bombalatomba »

also ich hab das Sonossystem jetzt 1 1/2 Jahre und bin echt zufrieden. eine stetige Softwareentwicklung und ein guter Sound für zugegeben gutes Geld.
Ich möchte es nicht mehr wissen, und es ist verdammt laut :)
Der Subwoofer ist echt bombastisch ;) da wird die couch zum Massagesessel *lol*
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

Lex
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Do 5. Mai 2011, 09:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Lex »

Mir kommen immer noch die Tränen. :cry:
Jeder der in mein Wohnzimmer kam und das Mediacenter gesehen hat meinte: Wow geil, was ist das denn?
Das Design war schon klasse, v.a. wenn daneben noch ein Indi hängt. Können tut das Teil im Prinzip auch alles was man so braucht. Aber wenn es dann 10 min dauert bis das Mediacenter hochgefahren ist und für die Bedienung ein abgeschlossenes Elektrotechnik Studium erforderlich ist - schade. Zumal Vieles per Software Update hätte gefixt werden können. Aber klar, irgendwann mußte wohl mal die Notbremse gezogen werden.
Vielleicht kommt ja mal etwas mit dem Bedienkomfort der Soundvision, aber ohne eingebaute Lautsprecher dafür mit Blue Ray Laufwerk in dem Gehäuse des Mediacenters?!
Individual Compose 52 (L2710), Frontspeaker: Piega Premium 5, Loewe Center, Rear: Loewe L1, Mediavision 3D, Subwoofer 525, Fire TV Stick

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Spielzimmer »

Loewengrube hat geschrieben:@Spielzimmer
Wenn ich etwas Neues auf den Markt bringen will, dann ist es tödlich, wenn ich da auf Dritte angewiesen bin. Man war somit bei Allem auf die Zuarbeit angewiesen. Das kann nicht gut gehen. Siehe auch die Assist Media App.
Naja...inwiefern die SW-Entwicklung beim SL220 im eigenen Haus nun "kompetent" war, lässt sich trefflich diskutieren. Es geht nicht darum ob man alles selber macht (im Gegenteil, das verrutscht auch sehr schnell weil man überfordert ist) sondern welchen Einfluss man auf die Entwicklung hat und welche Vorgaben man dafür gestellt hat. Und da hat mE nur das Produktmanagement versagt, das Outsourcen ist bei so komplexen Sachverhalten nicht per se ein Fehler, im Gegenteil...siehe SL220.

Wohin es führt wenn man bis zur letzten Schraube alles selber macht zeigten doch die VEBs...das war reine Beschäftigungspolitik, aber null wirtschaftlich. Vieles können andere einfach besser weil sie sich darauf spezialisiert haben und das richtig einzusetzen ist der Punkt.

Man stelle sich nur mal vor die Autohersteller würden alles im eigenen Haus entwickeln udn fertigen...dann wären wir bei Wartezeiten eines Trabi :eek:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#22 

Beitrag von Pretch »

Lex hat geschrieben: Vielleicht kommt ja mal etwas mit dem Bedienkomfort der Soundvision, aber ohne eingebaute Lautsprecher dafür mit Blue Ray Laufwerk in dem Gehäuse des Mediacenters?!
Genau das hab ich ja auch immer gesagt. ;) würde schon reichen die Technik der MediaVision in ein Mediacenter Gehäuse zu bauen. Das Ding dürfte gern 2000,- kosten.
Die meisten haben es bei uns ausschließlich wegen des Designs gekauft.

69419B80

#23 

Beitrag von 69419B80 »

Lex hat geschrieben: Vielleicht kommt ja mal etwas mit dem Bedienkomfort der Soundvision, aber ohne eingebaute Lautsprecher dafür mit Blue Ray Laufwerk in dem Gehäuse des Mediacenters?!
Würde der Server so aussehen ...

Bild

und die Receiver per App gesteuert... hätte ich wieder gekauft :)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26896
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

Is´ aber nich´ ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

69419B80

#25 

Beitrag von 69419B80 »

Loewengrube hat geschrieben:Is´ aber nich´ ;)
Ich wünsche mir vom Christkind ein Dremel-Set :D

Bleibt noch die Frage, wo ich ein defektes Center herbekomme, um die Soundvision reinzubauen ;)

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“