Loewe Speaker R ID als Center denkbar?

Antworten
69419B80

Loewe Speaker R ID als Center denkbar?

#1 

Beitrag von 69419B80 »

Ich bin noch nicht weg von meinem 3x gleicher LS für eine 100% homogene Front :D

Der Loewe Speaker R ID ist optisch so neutral gehalten, dass er quasi zu allen TV-Linien passt. Kann man so einen Speaker auch horizontal an die Wand schrauben. Wandhalter sind ja bei dem Modell bereits beigelegt ,wenn ich richtig gelesen habe...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Können kann man ALLES :D

Und es spricht auch sicherlich nichts dagegen. Wobei ich nicht der Meinung bin, dass die Front 100%ig homogen sein muss.
Oder meinst Du das rein auf die Optik bezogen?

Dass ein Center aus derselben Lautsprecherserie sein sollte, ist klar.

Nimm´ einen Reference ID und im Zweifelsfall die RID-Speaker dazu.
Der RID macht dann den Center. Haben wir in Kronach mit Highline gehört.

Perfekt :thumbsupcool: Mehr braucht kein Mensch.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Wobei ich nicht der Meinung bin, dass die Front 100%ig homogen sein muss.
Müssen muss nix! :D

Nicht nur Front sondern alle Lautsprecher sind im Idealfall identisch.
Ob Lautsprecher aus einer Serie sind ist relativ gleichgültig, sie sollten nur möglichst identisch klingen. In vielen "Serien" noch nichtmal das gegeben, da kann man genauso gut einen völlig anderen Lautsprecher nehmen. ;)

69419B80

#4 

Beitrag von 69419B80 »

Am Einfachsten bzw. Besten sind 3 bzw. 5 gleiche Lautsprecher. Da kann man tonal - normalerweise - nichts falsch machen.
Nicht umsonst wird dem Loewe Cinema - Set mit 5 kleinen S1 - Satelliten ein sehr homogener Klang bescheinigt.


Meist wird es wohl rein wegen der Optik anders gelöst...


Wie sind denn die Halter für den genannten Speaker R ID ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Nicht nur Front sondern alle Lautsprecher sind im Idealfall identisch. Ob Lautsprecher aus einer Serie sind ist relativ gleichgültig, sie sollten nur möglichst identisch klingen. In vielen "Serien" noch nichtmal das gegeben, da kann man genauso gut einen völlig anderen Lautsprecher nehmen. ;)
Für die Surroundlautsprecher würde ich da zustimmen, was den Optimalfall angeht. Ein Center (und um den geht es ja hier!) ist oft ganz anders gerechnet und ausgelegt (speziell für Stimmenwiedergabe). Da braucht es sicher keinen Standlautsprecher. Richtig ist natürlich, dass man den keineswegs unterschätzen sollte von der Wichtigkeit her. Würde da eher hinten bei den Surrounds sparen, wenn es darauf ankommt. Ich würde den Center immer aus derselben Serie nehmen. Die Lautsprecher sind da durchaus aufeinander abgestimmt. Natürlich kann es sein, dass man auch von einem anderen Hersteller einen erwischt, der von Klangfarbe und Co. passt. Halte ich aber für Zufall oder sehr aufwendig.

Schließe nicht aus, dass es Serien gibt, wo da keine besondere Abstimmung gegeben ist ;)
Und auch nicht, dass es Leute gibt, die das aber auch nicht merken :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

69419B80

#6 

Beitrag von 69419B80 »

Für die R ID spricht auf jeden Fall die gestaltbare Bespannung :cool:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

69419B80 hat geschrieben:Wie sind denn die Halter für den genannten Speaker R ID ?
Für Horizontalmontage suboptimal ab Werk :D

Siehe hier.
69419B80 hat geschrieben:Nicht umsonst wird dem Loewe Cinema - Set mit 5 kleinen S1 - Satelliten ein sehr homogener Klang bescheinigt.
Da ist aber in dem Freuqenzbereich auch wenig vorhanden, was inhomogen klingen könnte :dani:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: Ein Center (und um den geht es ja hier!) ist oft ganz anders gerechnet und ausgelegt (speziell für Stimmenwiedergabe).
Was irgendwie unterstellt aus dem Center käme nur Stimme und aus den anderen keine, oder das Stimmen einen ganz anderen Lautsprecher brauchen als alles andere.
Denk mal drüber nach, so richtig Sinn macht das nicht.

Natürlich ist ein Center häufig ein anderer Lautsprecher als der Rest. Das hat aber ausschließlich optische und keine klanglichen Gründe. Der Centerkanal einer BluRay hat ja auch keinen von den anderen abweichenden Frequenzbereich oder sowas. Der ist exakt das gleiche wie die anderen 4, warum also sollte er einen anderen Lautsprecher bekommen?
Der Idealfall sind und bleiben 5 identische Lautsprecher, auch wenn das in den wenigsten Wohnräumen umsetzbar ist.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Was irgendwie unterstellt aus dem Center käme nur Stimme und aus den anderen keine, oder das Stimmen einen ganz anderen Lautsprecher brauchen als alles andere. Denk mal drüber nach, so richtig Sinn macht das nicht.
Habe ich so nie behauptet und würde das auch nie tun.

Nichts desto trotz braucht es keinen Center, mit dem Spektrum eines großen Stereospeakers. OK, mag optimal sein, wenn es um den Begriff geht, aber wirklich hören tut das eh keiner heraus. Und das Ding müsste dann zudem hinter einer Schalldurchlässigen Leinwand stehen. Und es gibt ja noch nicht symmetrisch aufgebaute Lautsprecher, die in der Mittelachse gar nicht gehen ;) Aber egal. Wir wissen Beide, was gemeint ist. Und Einigkeit besteht darin, dass der Centerspeaker durchaus eine wichtige Aufgabe erfüllt und keinesfalls stiefmütterlich vernachlässigt werden sollte, wenn schon einer geplant ist. Habe ich Universal Speaker in der Front oder rundherum oder gar nur S1, dann ist der Stereospeaker des TVs sicherlich voll ausreichend. Vom Klangspektrum her aber unter Umständen eben halt nicht optimal. Ab einem Paar L1 aufwärts würde ich mir spätestens Gedanken zu einem anderen Center machen.

Um aber beim Thema zu bleiben: Wenn man in der Front 3 RID-Speaker positionieren kann, ist das sicherlich von Vorteil. Aufgrund der Bauart und Flexibilität (ID) bekommt man dazu ja einige Optionen. Bis hin zur Integration in ein Board.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

69419B80

#10 

Beitrag von 69419B80 »

Loewengrube hat geschrieben: Für Horizontalmontage suboptimal ab Werk :D
Danke das Anschauungsmaterial ... die vorgebohrten Gewinde und die Bauform gibt aber einiges her - da wäre wohl was machbar.

Loewengrube hat geschrieben:Da ist aber in dem Freuqenzbereich auch wenig vorhanden, was inhomogen klingen könnte :dani:
... die S1 klingen aber besser im 5er-Pack als 4 x S1 + Stereospeaker - zumindest für mich :blink:

Seit Dolby Digital eingezogen ist - und das ist schon eine Weile her - haben alle Kanäle das volle Frequenz-Spektrum. Echte Center-Boliden sind ja nicht umsonst Standlautsprecher, die "auf der Seite liegen"

Bild

Bild

OK. Die Loewe S1 z.B. gehören im direkten Vergleich wohl schon eher in das Wohnzimmer von Barbie und Ken... :pfeif:

Die "spezielle Abstimmung" der Center bezieht sich oft auf das breite Abstrahlverhalten, damit möglichst viele Hörer den Center als solchen hören. Bei mir gibt es aber nur einen perfekten Sitz- und Hörplatz .. und der ist normalweise für mich reserviert :cool: (vgl. auch Sheldon Lee Coopers Sitzplatz in "The big bang theory" :D )

Bild

Mit 5 höherwertigen Regalboxen also 3 für die Front kommt man schon ganz gut hin.

Die Loewe Reference R ID sind ja auch für die "onwall"-Montage vorgesehen. Dies macht mir den Lautsprecher ungeheuer sympathisch :) ... dann die ID - Sache mit Stoffen und Farbe... mal abgesehen von dem Aufwand bei den verbauten Chassis-Teilen ...

PS: Der Einbau von 3 der Speaker in ein Sideboard mit 3m bis 3,5 m Breite hätte auch was.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:...aber wirklich hören tut das eh keiner heraus.
Mit solchen Aussagen wiederum wäre ich sehr vorsichtig. Es wird genug Leute geben die meinen den Unterschied Deiner T&A zu halb so teuren Lautsprechern nicht hören zu können... ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Und wahrscheinlich stimmt das auch.

Mir aber egal, solange ich es höre ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“