Sub 525 schaltet spät zu und System ´knackt´ beim Abschalten

Antworten
rsapd

Sub 525 schaltet spät zu und System ´knackt´ beim Abschalten

#1 

Beitrag von rsapd »

Hallo an alle nochmal :bye: , habe gestern den 525er (T10) bekommen, angeschlossen und läuft :woot: . Jetzt kommt das große ABER!

Punkt 1: Ist es normal das beim einschalten des Tv's es ca 5-8 Sekunden dauert bis der Ton kommt (Bild ist da)

Punkt 2: Wenn der Connect ID ausgeschalten wird gibt es an Mega knacken vom Subwoofer und den Boxen :cry: , was wirklich nicht schön ist.

Gibt es noch irgendwelche Einstellungen die beachtet werden müssen? Habe es nach Anleitung eingerichtet

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Da die Fragestellung mit dem eigentlichen Thema ´Kaufempfehlung Subwoofer 525´ nichts mehr zu tun hat, habe ich das nun heraus gelöst. Mit der Forensuche nach ´Subwoofer´ und ´Knacken´ kommt man übrigens recht schnell zu einem weiteren Thread (auch mit Connect ID) zu dem Thema - klick.


Der 525 ist ja auch nicht anders als der Individual Subwoofer vorher, wenn ich das richtig verfolgt habe. Kind hat halt einen neuen Namen.

Habe den Subwoofer nicht mehr hier, aber eine leichte Verzögerung was das Zuschalten des Tons angeht ist auch hier vorhanden gewesen. Ist sicherlich dem Zuschaltprozess des Subwoofers zu schulden. Waren aber gefühlt sicher keine 5-8 Sekunden - allenfalls ein Bruchteil. War allerdings hier auch nicht an einem Connect ID angeschlossen.

Kannst Du ´Megaknacken´ vielleicht noch mal etwas genauer definieren?! Wir hatten hier schon Threads bei denen aus einem anfänglichen Knallen dann ein Klacken wurde. Insofern bin ich immer zunächst mal zurückhaltend bei solchen Beschreibungen. Ist das von der voreingestellten Lautstärke abhängig?

Hat der Händler Dir den Subwoofer respektive das Soundsystem mit eingerichtet?

Kannst Du Dir beim Händler im Zweifelsfall mal ein anderes Audio Link Kabel besorgen, um das damit zu testen? Eventuell auch gleich einen zweiten Subwoofer mitnehmen aus der Ausstellung, wenn möglich. Dann musst Du nicht x Mal fahren.
rsapd hat geschrieben:Gibt es noch irgendwelche Einstellungen die beachtet werden müssen? Habe es nach Anleitung eingerichtet
Da möchte ich Dir jetzt nicht zu nahe treten und glaube das auch. Schließlich funktioniert es offensichtlich soweit korrekt. Andererseits haben das hier schon viele behauptet und am Ende war es anders. Kannst Du zumindest noch mal die Einstellungen hinten am Subwoofer wiedergeben, bitte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Monsterkanne

#3 

Beitrag von Monsterkanne »

Das hatte ich auch am Anfang, da du ihn ja sicherlich per Audiolinkkabel verbunden hast, musst du mal überprüfen ob der Sub auf "Auto" steht. Dies sollte er nicht... Das war damals das Problem bei mir.


Sent from my iPhone using Tapatalk 2

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Deswegen meine Anmerkungen zum 'alles angeschlossen wie in BDA beschrieben' und vor allem der Link auf den anderen Thread. Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Monsterkanne

#5 

Beitrag von Monsterkanne »

Ja bei mir war es ja damals ein Druckfehler in der BDA wo es genau andersrum beschrieben war. Aber der Druckfehler ist ja nun berichtigt worden. Als er auf Auto stand haben die Lautsprecher auch in der Nacht, während wir schliefen, angefangen zu knacken. Wir wussten gar nicht was los ist als wir aufgewacht sind.
Seit dem umstellen auf manuell, war nie wieder ein Knacken und der Ton ist so ziemlich zeitgleich mit dem Bild da. Mal sehen was bei raus kommt.


Sent from my iPhone using Tapatalk 2

rsapd

#6 

Beitrag von rsapd »

Monsterkanne hat geschrieben:Ja bei mir war es ja damals ein Druckfehler in der BDA wo es genau andersrum beschrieben war. Aber der Druckfehler ist ja nun berichtigt worden. Als er auf Auto stand haben die Lautsprecher auch in der Nacht, während wir schliefen, angefangen zu knacken. Wir wussten gar nicht was los ist als wir aufgewacht sind.
Seit dem umstellen auf manuell, war nie wieder ein Knacken und der Ton ist so ziemlich zeitgleich mit dem Bild da. Mal sehen was bei raus kommt.


Sent from my iPhone using Tapatalk 2

Ja war bei mir auch der Fehler :teach: aber jetzt funktioniert es TipTop

An alle nochmal Danke

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Alte BDA dabei :blink: :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“