Mediavision 3D zulegen? Noch ein paar offene Fragen!
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mediavision 3D zulegen? Noch ein paar offene Fragen!
Wertes Forum,
Ich habe schon einiges gesucht über den Player, da ich eigentlich auf der Suche nach zwei Dingen bin:
1. Hochwertiger Blue Ray Player
2. Möglichkeit des Entrümpelns meines Anlagenregals (DVD, CD Player, Tuner, iPod Dock)
Da fiel mir der MV natürlich ins Auge. Verbunden würde er über HDMI( auch Audio Link?) mit meinem Art40.
Ich betreibe meine 5 Lautsprecher noch über einen Yamaha Stereo Verstärker. Heutzutage ist der Art tonseitig über Koaxialkabel mit dem Verstärker verbunden. Klappt wunderbar wenn eine Sendung in 5.1 übertragen wird.
Nun tauchen mehrere Fragen auf:
1. Wie bekomme ich das 5.1 Tonsignal aus dem MV zu meinem Verstärker? Ich sehe im Manual keinen digitalen Audioausgang.....
2. Kommt der Ton via HDMI über die Koaxleitung zu meinem Verstärker?
3. Wenn ich CD hören will muss ich wohl die analogen Chinch Anschlüsse verwenden. Wird auf diesen ständig, auch wenn über HDMI Daten gesendet werden, übertragen?
4. Wie lange dauert mit letztem Software Update das Booten? (Nur für den Fall des CD einlegens. Kann man die Lade direkt öffnen und beginnt der MV automatisch mit dem Abspielen?)
Vielen Dank für euer Feedback
Martin
Ich habe schon einiges gesucht über den Player, da ich eigentlich auf der Suche nach zwei Dingen bin:
1. Hochwertiger Blue Ray Player
2. Möglichkeit des Entrümpelns meines Anlagenregals (DVD, CD Player, Tuner, iPod Dock)
Da fiel mir der MV natürlich ins Auge. Verbunden würde er über HDMI( auch Audio Link?) mit meinem Art40.
Ich betreibe meine 5 Lautsprecher noch über einen Yamaha Stereo Verstärker. Heutzutage ist der Art tonseitig über Koaxialkabel mit dem Verstärker verbunden. Klappt wunderbar wenn eine Sendung in 5.1 übertragen wird.
Nun tauchen mehrere Fragen auf:
1. Wie bekomme ich das 5.1 Tonsignal aus dem MV zu meinem Verstärker? Ich sehe im Manual keinen digitalen Audioausgang.....
2. Kommt der Ton via HDMI über die Koaxleitung zu meinem Verstärker?
3. Wenn ich CD hören will muss ich wohl die analogen Chinch Anschlüsse verwenden. Wird auf diesen ständig, auch wenn über HDMI Daten gesendet werden, übertragen?
4. Wie lange dauert mit letztem Software Update das Booten? (Nur für den Fall des CD einlegens. Kann man die Lade direkt öffnen und beginnt der MV automatisch mit dem Abspielen?)
Vielen Dank für euer Feedback
Martin
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Würde passen. Dafür braucht es aber nicht zwingend eine MediaVision 3D.Salamies hat geschrieben:1. Hochwertiger Blue Ray Player
Da wird die Wiese schon grüner.Salamies hat geschrieben:2. Möglichkeit des Entrümpelns meines Anlagenregals (DVD, CD Player, Tuner, iPod Dock)
Bei Nutzung als Audioanlage (Vorverstärker) Anbindung via HDMI. Digital Coax für den Ton vom TV zur MV3D.Salamies hat geschrieben:Verbunden würde er über HDMI( auch Audio Link?) mit meinem Art40.
Siehe die Bedienungsanleitung für Details.
Salamies hat geschrieben:Ich betreibe meine 5 Lautsprecher noch über einen Yamaha Stereo Verstärker.


5.1 klappt wunderbar mit einem StereoverstärkerSalamies hat geschrieben:Heutzutage ist der Art tonseitig über Koaxialkabel mit dem Verstärker verbunden. Klappt wunderbar wenn eine Sendung in 5.1 übertragen wird.


Ich habe keine Ahnung, warum Du ein 5.1 Signal an einen Stereoverstärker leiten möchtest? Für Stereo (mehr kann Dein Verstärker ja eh nicht) hättest Du die Option via AUX OUT R/L (analoger Tonausgang Stereo L/R). Vorschlag: Noch weiter entrümpeln(!) und einen Loewe Subwoofer (Individual oder Highline) mit Endstufen dazu kaufen und dort die vorhandenen Lautsprecher anschließen. Da wird dann auch funktionell ein Schuh d´raus.Salamies hat geschrieben:Wie bekomme ich das 5.1 Tonsignal aus dem MV zu meinem Verstärker? Ich sehe im Manual keinen digitalen Audioausgang.....
Wie ´via HDMI über die Coaxleitung´Salamies hat geschrieben:Kommt der Ton via HDMI über die Koaxleitung zu meinem Verstärker?

Ansonsten siehe vorherige Antwort

Nebenfrage: Was für einen Yamaha hast Du denn genau und welche Lautsprecher hängen d´ran?
Booten scheint immer noch einwenig eine Geduldsprobe zu sein (20-30 sec. ?!). Müsste mal jemand mit der aktuellen Software messen.Salamies hat geschrieben:Wie lange dauert mit letztem Software Update das Booten? (Nur für den Fall des CD einlegens. Kann man die Lade direkt öffnen und beginnt der MV automatisch mit dem Abspielen?)
Zum Einlegen der CD siehe die Bedienungsanleitung Seite 27/28, wo geschrieben steht:
Ergo: Wie üblichZum Öffnen der Disc-Schublade drücken Sie am Gerät die Sensortaste. Legen Sie die Disc in diese Schublade. (...) Drücken Sie die Sensortaste erneut um die Disc-Schublade zu schließen. (...) Je nach Medium startet die Wiedergabe automatisch oder es wird ein Disc-Menü angezeigt.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich gehe einfach mal davon aus daß "Stereo" Verstärker hier versehentlich geschrieben wurde.
Die MediaVision ist praktisch ein Verstärker. Diesen an den Yamaha anzuschließen wäre Unsinn und funktioniert so auch nicht. Vielmehr würde die MV Deinen Yamaha ersetzen. Du benötigst dann zusätzlich nur einen Loewe Sub, in dem sind die Endstufen verbaut und dort würden Deine Lautsprecher angeschlossen.
Vorteil, Du könntest zukünftig alles mit Deiner Loewe TV Fernbedienung bedienen.
Die MediaVision ist praktisch ein Verstärker. Diesen an den Yamaha anzuschließen wäre Unsinn und funktioniert so auch nicht. Vielmehr würde die MV Deinen Yamaha ersetzen. Du benötigst dann zusätzlich nur einen Loewe Sub, in dem sind die Endstufen verbaut und dort würden Deine Lautsprecher angeschlossen.
Vorteil, Du könntest zukünftig alles mit Deiner Loewe TV Fernbedienung bedienen.
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Stereo Verstärker sollte natürlich 5.1 Verstärker heissen....
Meine Boxen wollte ich eigentlich halten und auch der Verstärker bleibt. Der Ton müsste also vom MV in den Yamaha gelangen.
Die Boxen an den MV anzuschliessen geht nicht, oder? (Canton Lautsprecher, alle passiv)
Mehr als den MV gibt mein Budget z.Z. Leider nicht her.
Meine Boxen wollte ich eigentlich halten und auch der Verstärker bleibt. Der Ton müsste also vom MV in den Yamaha gelangen.
Die Boxen an den MV anzuschliessen geht nicht, oder? (Canton Lautsprecher, alle passiv)
Mehr als den MV gibt mein Budget z.Z. Leider nicht her.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ach soSalamies hat geschrieben:Stereo Verstärker sollte natürlich 5.1 Verstärker heissen....

Ggf. geht das über Audio-Link-Peitsche. Da Du aber immer noch nicht geschrieben hast, welcher Yamaha das nun ist, weiß man auch nicht, ob es geht, weil die Eingänge nicht bekannt sind. Hat er analoge (Cinch) Eingänge für 5.1, dann sollte es klappen.Salamies hat geschrieben:Meine Boxen wollte ich eigentlich halten und auch der Verstärker bleibt.
Der Ton müsste also vom MV in den Yamaha gelangen.
Nein.Salamies hat geschrieben:Die Boxen an den MV anzuschliessen geht nicht, oder? (Canton Lautsprecher, alle passiv)
Wenn es nicht vor Allem um Tuner & iPod Dock geht, macht die Anschaffung so aber wenig Sinn.Salamies hat geschrieben:Mehr als den MV gibt mein Budget z.Z. Leider nicht her.
Radio hören kannst Du über den Art doch auch. Bliebe dann nur noch das iPod Dock.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Verstärker ist das Modell Yamaha DSP A5.
Mal ein Frage am Rande. Wo würde das Set aus Subwoofer und Frontlautsprecher preislich liegen ?
Mal ein Frage am Rande. Wo würde das Set aus Subwoofer und Frontlautsprecher preislich liegen ?
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Der DSP-A5 hat zumindest einen analogen 5.1 Eingang. Du bräuchtest also den Audiolink Adapter und 6 Cinchkabel um die MV an den Yamaha anzuschließen.
Wie Micha schon schreibt macht das so allerdings tatsächlich kaum Sinn.
Meine Empfehlung wär den Yamaha raufzuschmeißen, MediaVision und Loewe Sub dafür rein. Der Sub kostet 750,-€, Deine Lautsprecher kannst Du daran wieder anschließen, brauchst Du also keine Neuen.
Hättest dann ein Gerät für alles und bräuchtest nur noch eine einzige Loewe FB.
Wie Micha schon schreibt macht das so allerdings tatsächlich kaum Sinn.
Meine Empfehlung wär den Yamaha raufzuschmeißen, MediaVision und Loewe Sub dafür rein. Der Sub kostet 750,-€, Deine Lautsprecher kannst Du daran wieder anschließen, brauchst Du also keine Neuen.
Hättest dann ein Gerät für alles und bräuchtest nur noch eine einzige Loewe FB.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Yamaha hat zumindest die Eingänge für die benannte Peitsche, die man über Audio Link nutzen könnte.
Siehe die Eingänge auf der Abbildung oben links:

Du brauchst nicht mal ein Set zu kaufen. Es würde der Individual Subwoofer ausreichen.
Die Cantons kannst Du ja weiter nutzen, wenn gewünscht.
Der Subwoofer (für 5.1) liegt bei € 750,-.
Hat Dein Art ein AC3-Modul verbaut? Bei Verzicht auf das iDock, könntest Du dann auch statt
MV3D einen BluTechVision 3D nehmen.
Edit: Sascha zeitgleich
Siehe die Eingänge auf der Abbildung oben links:

Du brauchst nicht mal ein Set zu kaufen. Es würde der Individual Subwoofer ausreichen.
Die Cantons kannst Du ja weiter nutzen, wenn gewünscht.
Der Subwoofer (für 5.1) liegt bei € 750,-.
Hat Dein Art ein AC3-Modul verbaut? Bei Verzicht auf das iDock, könntest Du dann auch statt
MV3D einen BluTechVision 3D nehmen.
Edit: Sascha zeitgleich

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Erst einmal vielen Dank für eure ausführlichen Erklärungen!
Ich muss sagen, das es schon sehr reizvoll ist keinen Fernbedienungssalat mehr auf dem Tisch zu haben......aber......
Bin mit meinen Lautsprechern und meinem Verstärker eigentlich funktionell sehr zufrieden.
750 Euro für den Sub sprengen aber mein Budget...In welchem Segment befindet man sich dann klanglich? Ist das absolute Oberklasse? Habe die Teile noch nicht Probe gehört.

Ich muss sagen, das es schon sehr reizvoll ist keinen Fernbedienungssalat mehr auf dem Tisch zu haben......aber......
Bin mit meinen Lautsprechern und meinem Verstärker eigentlich funktionell sehr zufrieden.
750 Euro für den Sub sprengen aber mein Budget...In welchem Segment befindet man sich dann klanglich? Ist das absolute Oberklasse? Habe die Teile noch nicht Probe gehört.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was für Cantons hast Du denn genau? Oberklasse-Klang hängt ja nicht zuletzt davon ab. Wie die klingen, weißt Du ja. Auch einen Subwoofer momentan in Betrieb? Die Endstufen im Loewe Subwoofer sind schon ganz anständig. Der Yamaha ist ja nun auch nicht unbedingt ein Highlight und hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Klanglich solltest Du Dich nicht verschlechtern.
Hast Du mal überlegt, ob es nun eine MV3D sein muss wegen Features XY oder es auch ein BluRay tut im Systemverbund?!
Hast Du mal überlegt, ob es nun eine MV3D sein muss wegen Features XY oder es auch ein BluRay tut im Systemverbund?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Klaro, das was ich verbaut habe ist keine Spitzenklasse, aber wenn ich jetzt Geld in die Hand nehme, sollte es schon besser sein. Die Canton Type kann ich nicht sehen, da diese an Haltern verbaut sind, finden sich aber in der Mittelklasse. Ein Sub ist im Einsatz, ja.
Wie schon eingangs erwähnt, möchte ich mit dem MV meinen Gerätepark reduzieren. Da wir viel Radio hören, ich aber hierfür ungern den TV einschalte, wäre der MV halt funktionell passend. Blue Ray alleine kann das eben nicht.
Da muss ich wohl länger argumentieren um die Regierung zu überzeugen.......
Wie schon eingangs erwähnt, möchte ich mit dem MV meinen Gerätepark reduzieren. Da wir viel Radio hören, ich aber hierfür ungern den TV einschalte, wäre der MV halt funktionell passend. Blue Ray alleine kann das eben nicht.
Da muss ich wohl länger argumentieren um die Regierung zu überzeugen.......
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Lies' Dir aber bitte auch noch mal ein paar Threads zu den Unterschieden und zum Handling hier im Forum durch.
Was ist mit AC3-Modul im Loewe bei Dir?
Was ist mit AC3-Modul im Loewe bei Dir?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wo kann ich das sehen? Im Ausstattungsmenü sehe ich hiervon nichts.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Teil 1 ist getätigt. Ich habe mir die Mediavision zugelegt
Habe ein gutes Angebot (gebraucht) erhalten, welches ich nicht ausschlagen konnte.....
Teil 2 (Subwoofer) wird dann wohl erst zum Jahresende etwas werden.
Meine Frage zum Anschluss in der Zwischenzeit geht dahin das ich meinen 5.1 Verstärker weiter verwenden muss/möchte.
Der Adapter mit seinen 6 Chinch Kabel wird unter "Ext. Decoder Input" angeklinkt?

Teil 2 (Subwoofer) wird dann wohl erst zum Jahresende etwas werden.
Meine Frage zum Anschluss in der Zwischenzeit geht dahin das ich meinen 5.1 Verstärker weiter verwenden muss/möchte.
Der Adapter mit seinen 6 Chinch Kabel wird unter "Ext. Decoder Input" angeklinkt?
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schrieb ich ja oben schon inkl. Abbildung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was für ein cooles Teil!
Alles funktioniert bestens, tolles Bild, einfache und intuitive Bedienung, und nur noch eine Fernbedienung
Der Audiolink Adapter ist auf dem Weg und gerade hängt der MV über den AUX out Ausgang an meinem Verstärker.
Irgendwie lässt sich kein Ton entlocken. Liegt an den Buchsen ständig Signal an?
Alles funktioniert bestens, tolles Bild, einfache und intuitive Bedienung, und nur noch eine Fernbedienung

Der Audiolink Adapter ist auf dem Weg und gerade hängt der MV über den AUX out Ausgang an meinem Verstärker.
Irgendwie lässt sich kein Ton entlocken. Liegt an den Buchsen ständig Signal an?
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eigenartiges Feature....
Hänge ich, während der MV eingeschaltet ist, einen Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse, gibt es plötzlich Ton aus dem Verstärker und der Ton wird ausgegeben.
Schalte ich den MV aus, dann wieder ein, ist alles still. Dann hilft nur Kopfhörer raus und wieder rein.
Also das sieht nach Software Bug aus, oder?
Hänge ich, während der MV eingeschaltet ist, einen Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse, gibt es plötzlich Ton aus dem Verstärker und der Ton wird ausgegeben.
Schalte ich den MV aus, dann wieder ein, ist alles still. Dann hilft nur Kopfhörer raus und wieder rein.
Also das sieht nach Software Bug aus, oder?
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist ein regelbarer analoger Ausgang. Was hast Du denn eingestellt und wo am AVR angeschlossen?Salamies hat geschrieben:(...) gerade hängt der MV über den AUX out Ausgang an meinem Verstärker.
Irgendwie lässt sich kein Ton entlocken.
Auch am AVR eingestellt, dass er über den Eingang den Fernsehton bekommt?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Ausgang hängt an einem Line-in (CD) Eingang meines Verstärkers.
Wenn ich kurz etwas am Kopfhörerstecker betätige, funktioniert alles bestens. Ich kann dann mit dem Lautstärkeregler des verstärkers oder auch des MV (rechts an der Vorderseite) die Lautstärke regeln.
Schalte ich die Kiste aus oder wechsle die Quelle (Radio-> CD) kommt nichts mehr. Erst wenn ich dann den Kopfhörerstecker wieder stecke oder herausziehe kommt wieder Ton am Verstärker an.
Der Verstärker (kein AVR) bekommt natürlich keine Info über den Anschluss über HDMI (hatte ich auch schon mal am MV abgezogen, aber gleiches Verhalten). Dafür hat er keinen Eingang.
Sollte denn nicht am AUX Out Ausgang, sofern kein HDMI Kabel gesteckt und kein Kopfhörer gesteckt, nicht immer Tonsignal in Stereo anliegen?
Scheint nicht so zu sein.
Wenn ich kurz etwas am Kopfhörerstecker betätige, funktioniert alles bestens. Ich kann dann mit dem Lautstärkeregler des verstärkers oder auch des MV (rechts an der Vorderseite) die Lautstärke regeln.
Schalte ich die Kiste aus oder wechsle die Quelle (Radio-> CD) kommt nichts mehr. Erst wenn ich dann den Kopfhörerstecker wieder stecke oder herausziehe kommt wieder Ton am Verstärker an.
Der Verstärker (kein AVR) bekommt natürlich keine Info über den Anschluss über HDMI (hatte ich auch schon mal am MV abgezogen, aber gleiches Verhalten). Dafür hat er keinen Eingang.
Sollte denn nicht am AUX Out Ausgang, sofern kein HDMI Kabel gesteckt und kein Kopfhörer gesteckt, nicht immer Tonsignal in Stereo anliegen?
Scheint nicht so zu sein.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kannst Du nicht den digitalen Übertragungsweg nutzen?
Dann musst Du natürlich die Fernbedienung des Yamahas für die Lautstärkeeinstellungen hernehmen.
Wäre aber ja nur auf Zeit.
Das mit dem analogen Ausgang kann ich so nicht nachvollziehen, da ich keine MV3D habe.
Auch kenne ich die vorgewählten Einstellungen bei Dir an der MV3D und dem Yamaha nicht.
Dann musst Du natürlich die Fernbedienung des Yamahas für die Lautstärkeeinstellungen hernehmen.
Wäre aber ja nur auf Zeit.
Das mit dem analogen Ausgang kann ich so nicht nachvollziehen, da ich keine MV3D habe.
Auch kenne ich die vorgewählten Einstellungen bei Dir an der MV3D und dem Yamaha nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du meinst mit digital den Audio Link Adapter? Ja, das wäre eine Möglichkeit. Ich hatte halt gehofft, das ich, bis der Sub da ist, auf diesem Weg das Signal in den Yamaha bekomme.
Einen anderen digitalen Ausgang gibt es ja am MV nicht.
Bezüglich des Analogausgangs gibt es keinerlei Einstellungen in den Menüs am MV. Daher gehe ich davon aus, das dieser aktiv sein muss und man nicht solche Spielereien durchführen muss um da was heraus zu bekommen.
Am Yamaha selbst gibt es nur den Input Wahlschalter, den ich auf den entsprechenden Eingang stelle.
Einen anderen digitalen Ausgang gibt es ja am MV nicht.
Bezüglich des Analogausgangs gibt es keinerlei Einstellungen in den Menüs am MV. Daher gehe ich davon aus, das dieser aktiv sein muss und man nicht solche Spielereien durchführen muss um da was heraus zu bekommen.
Am Yamaha selbst gibt es nur den Input Wahlschalter, den ich auf den entsprechenden Eingang stelle.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sorry, hatte mich da verschaut. Ist nur ein Digital In am Gerät, ja.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hätte noch ein paar Fragen zum Mediavision 3D, die aus den obigen Antworten nicht so klar hervorgehen:
Gruß Peter
- Läuft der Lüfter üblicherweise oft, dauernd oder so gut wie nie?
Hat jemand das Gerät als Heimkino-Vorstufe (ausserhalb der Loewe-Subwoofer-Welt) im Einsatz und beispielsweise über einen Adapter (gibt es so einen?) direkt an eine 5-Kanal Endstufe angeschlossen? Ist die Lautstärke an den über den Adapter geschalteten analogen Ausgängen regelbar - d.h. man kann direkt an Endstufen anschliessen oder sind die Ausgänge am MV3D fix und man muss ihn an den 5.1 Eingang eines A/V Receivers anschliessen um die Lautstärke regeln zu können?
Weiss der Fernseher, dass man über den MV3D seinen Klang möchte und schaltet ihn entsprechend automatisch ein? Muss man noch zusätzlich "Steuerverbindungen" herstellen um einen optimalen Betrieb zu erreichen?
Gruß Peter
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zum Lüfter liest man relativ wenig. Sollte also erträglich sein.
Erinnere mich an einen User, der sich darüber einwenig aufgeregt hat (´komisches Surren´).
Allerdings regte der sich über viele Dinge auf
Der angefragte Adapter dürfte die bereits vom Loewe-TV her bekannte Peitsche sein - Audio Link auf Cinch. Einfach mal die Forensuche damit füttern. Die Ausgänge sind natürlich regelbar. Sonst würde das ja auch mit dem Loewe-Subwoofer nicht funktionieren. Man kann also Endstufen direkt daran betreiben. Auch das ist beim Loewe-Subwoofer ja die gegebene Situation.
Wenn es ein Loewe-TV ist, dann erkennt er die MV3D via HDMI CEC sobald die Verbindung besteht.
Erinnere mich an einen User, der sich darüber einwenig aufgeregt hat (´komisches Surren´).
Allerdings regte der sich über viele Dinge auf

Der angefragte Adapter dürfte die bereits vom Loewe-TV her bekannte Peitsche sein - Audio Link auf Cinch. Einfach mal die Forensuche damit füttern. Die Ausgänge sind natürlich regelbar. Sonst würde das ja auch mit dem Loewe-Subwoofer nicht funktionieren. Man kann also Endstufen direkt daran betreiben. Auch das ist beim Loewe-Subwoofer ja die gegebene Situation.
Wenn es ein Loewe-TV ist, dann erkennt er die MV3D via HDMI CEC sobald die Verbindung besteht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB