ich habe viele Beiträge hier im Forum gelesen, da ich selber vor den oft beschriebenen Problemen stand, dass der Center keinen Ton ausgibt.
Aber, ich hatte auch mit anderen Problemen zu kämpfen, deren Lösung teilw. so trivial ist, dass man selber kaum drauf kommt.
Zum Setup:
Individual mit SL121 SW. 7.20
Mediavision 3D mit SW. 062
Stereospeaker als Centerspeaker am TV angeschlossen
2 Stück Loewe L2a als FrontLS L & R
2 Stück Loewe L2a als SurroundLS L & R
Nubert Subwoofer
Bisher hatte ich den Indi mit einem Bluetech Interactive betrieben; TV übernimmt die Tonausgabe. Alles schön, alles genau so wie es sein soll.
Im Rahmen der Neumöblierung des Wonzimmers wollte ich möglichst die separaten HIFI-Komponenten loswerden und entschied mich nach laaanger Überlegung dann doch für eine Mediavision 3D.
Also habe ich den Bluetech abgestöpselt, die Mediavision angestöpselt (Strom, HDMI), die Kabelpeitsche vom TV (diese wird ja für die L2A & Subwoofer benötigt) an die MV angeschlossen. Koaxkabel für Digitalton verbunden. Center Rückkanal angeschlossen. Alles analog dem Verkabelungsplan in der akt. Anleitung.
Alles gestartet, in der MV das Audiosetup gestartet, alles durchgerauscht, hört sich gut an. Alle 5 Kanäle da. (Nur 5, alles Andere später.)
Auf TV umgeschaltet -> Ton Stumm.
1. Problem: die Mediavision schaltet nicht auf den Digitaleingang um.
Die manuelle Anwahl des Eingangs funktioniert, dann ist auch TV-Ton da. So soll es aber nicht sein.
Nach vielen Hin & Her, auch dem hier explizit beschriebenen zurücksetzen der Geräte, neu Konfiguration etc. (was nicht geholfen hat) habe ich dann das HDMI Kabel (vorhanden, war am Bluetech dran) gegen das im Lieferumfang der Mediavision getauscht.
Plötzlich und unerwartet (!) sagt der Fernseher: Ton über Mediavision 3D
Aha. Nun funktionierte im TV-Betrieb auch die MV so wie sie soll und schaltet auf den Digitaleingang. Und alles schaltet sich gemeinsam an & aus. Auch die Fernbedienung funktionierte nun genauso wie erwartet.
TIPP: Egal welches, das HDMI-Kabel gegen das mitgelieferte tauschen.
Ich war der Meinung, dass mein Kabel funktionieren MUSS, es entspricht der Spezifikation 1.4a, also mit Ethernet, es funktionierte aber NICHT.

2. Problem: kein Ton über Center am TV.
Hier fand ich in einem der Threads hier genau den richtigen Hinweis: in der Centerkonfiguration bei der Frequenz ganz nach rechts scrollen bis sich das Bild ändert und Center im TV erscheint.
Somit war das auch gelöst. Die Bedienungsanleitung der MV ist hier wenig hilfreich.
TIPP: Bitte die Lösungsdatenbank bzw. den Beitrag zum Thema MV 3D und Centerprobleme erweitern.
Es ist tatsächlich und offensichtlich so, dass die MV dem TV bei falscher Konfiguration (also nur: Center (Bild: Center unter TV) statt Center im TV (Bild: Center und TV eine Einheit)) sagt: schalte den internen Verstärker aus, den brauchst du nicht.

German Engineering at its best.
Das
3. Problem: der Subwoofer wird nicht angesteuert
...konnte ich bisher nicht lösen. Der Sub ist im Audiomenu der MV eingestellt, aber weder beim Einrauschen noch bei echtem Ton gibt er etwas von sich.
Wohlgemerkt, das hat mit dem TV als Audiomaster einwandfrei funktioniert, über die gleiche Kabelpeitsche.

Hier bitte ich um konstruktive Lösungsansätze. Gegebenenfalls (das kann ich persönlich aber nicht nachvollziehen, da mir dazu keine Unterlagen vorliegen), hat die MV eine andere Anschlussbelegung am AudioLink Sub-D Stecker, sodaß der Subwooferkanal an einem anderen PIN herausgeführt wird als an der Kabelpeitsche.
Möglicherweise gibt es (auch das erschließt sich mir nicht) für die MV eine andere Kabelpeitsche?
Könnte hier bitte jemand die Belegung der SUB-D zur Verfügung stellen? Die Belegung des AudioLink am SL121 habe ich.

Vielen Dank für jeden Tipp!