Aussetzer bei BluTech Vision 3D

Antworten
Zerwi

Aussetzer bei BluTech Vision 3D

#1 

Beitrag von Zerwi »

Hallo,

wenn mein relativ neuer BluTech Vision 3D bei einer BluRay die Schicht wechselt (was ja nach ca. 1 Stunde eines Filmes geschieht), dann setzt für ca. 1 Sek. Bild und Ton aus, Bild ist schwarz. Dann geht's weiter.

Hatte ich bei meinem vorherigen Player (LG) definitiv nicht. Wer kennt dieses Phänomen, ist dies bei diesem doch sehr teuren Player etwa normal?

Zerwi

#2 

Beitrag von Zerwi »

So, nun habe ich den BluTech 3D beim Händler reklamiert. Dieser hat mir freundlicherweise einen Austauschplayer mitgegeben für die Zeit der Reklamationsabwicklung.

Und was geschieht? Das gleiche Problem tritt auch hier auf !!

z.B. die BlueRay "Zero Dark Thirty". Der Film ist 2,5 Stunden lang. Der Bild- und Tonaussetzer von 1-2 Sekunden kommt hier nach ca. 1 Stunde und 40 Minuten. Also auch hier wieder der Schichtwechsel.

Geschieht übrigens bei jeder Scheibe, je nach Film früher oder später.

DAS KANN BEI EINEM SO TEUREN GERÄT DOCH NICHT SEIN !!!!! Ist schwerlich akzeptabel, das kann jeder billige Player besser.

Interessant: Springt man in etwa an die Stelle und spult kurz davor, um den Effekt zu demonstrieren und läßt dann laufen, ist alles einwandfrei. Kein Aussetzer. Das Problem tritt nur auf, wenn der Film vorher länger (z.B. eine halbe Stunde vorher) schon lief.

Gibt's Stimmen aus der Community dazu?

jazz01
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Di 31. Mai 2011, 16:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von jazz01 »

ja, war bei mir ähnlich. Nach ca 20 Minuten und nochmals ca am Anfang des letzten Drittels einer Blu-ray hatte ich diese Aussetzer. Durch kurzes zurückspulen an den betreffenden Stellen waren die Aussetzer nicht reproduzierbar, es musste die Blu-ray schon von Anfang angespielt werden. Gerät zu Loewe geschickt - konnten nichts feststellen. Austauschgerät hatte dieselben Aussetzer. Am TV wurde dann sogar noch eine Platine ausgetauscht, blieb trotzdem bei den Aussetzern. Hab mir dann ein extrem hochwertiges HDMI Kabel geholt mit dem Effekt, dass die Aussetzer eher und stärker auftraten - hab daraufhin ca 10 Kabel verschiedenster Preis-/Qualitätsklassen ausprobiert und dabei ein Kabel gefunden, bei dem die Aussetzer bei mir jetzt nur noch sehr selten auftreten (Oehlbach Black Magic; gehört zur Oehlbach 3 Sterne Einsteigerklasse)

jazz01

C0N4N

Re: Aussetzer bei BluTech Vision 3D

#4 

Beitrag von C0N4N »

Welche Firmware ist auf dem BluTech 3D drauf?
Was für ein TV wird genutzt?

jazz01
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Di 31. Mai 2011, 16:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von jazz01 »

bei mir ist es noch ein Connect mit 2710 Chassis und beim BluTech 3D die BD.8.97.407 Software. Hab meine Aussetzer eigentlich darauf zurückgeführt, dass der TV Chassis bedingt die Daten nicht richtig puffern kann und umso hochwertiger die Kabel (sprich reiner/störungsfreier das Signal) umso mehr Schwierigkeiten er mit dem Datenstrom hatte. Da mit dem jetzigen Kabel die Aussetzer sehr selten auftreten und bei mir schon Vorfreude auf Loewe's nächste TV/Blu-ray Kombination aufkommt ist das allerdings kein aktuelles Ärgernis mehr. Was mich nur irritiert: der Aufwand, den Loewe bei mir gemacht hat (Gerät getestet, mich um Einschicken meiner Blu-rays gebeten, wieder getestet, Gerät ausgetauscht, Platine beim TV ausgetauscht - alles ohne Erfolg) -> eigentlich hätten doch mindestens die Techniker in Kronach das Problem einordnen können müssen - und das jetzt bei einem neuen Connect ID anscheinend ähnliches vorkommt.

jazz01

C0N4N

Re: Aussetzer bei BluTech Vision 3D

#6 

Beitrag von C0N4N »

Die aktuelle SW für BluTech 3D ist V8.97.418. die mal probieren.

Heisenberg

#7 

Beitrag von Heisenberg »

Ich beobachte immer mal wieder das während der Wiedergabe einer BluRay das Bild kurz aufzoomt.
Also den Bruchteil einer Sekunde wechselt das Bildformat auf Zoom und dann sofort wieder auf 16:9.
(Wirkt als ob das Bild einmal kurz flackert)
Passiert auch während die Wiedergabe pausiert. Bei DVD's beobachte ich das aber nicht.
Das passiert so aller 5-10 Minuten einmal. Kann das auch am Kabel liegen?
War nämlich ein Vorführgerät und ich hab ein anderes Kabel dazubekommen. (Also nicht unbedingt das was beim Gerät normalerweise dabei liegt)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Stell mal am TV das Autoformat aus und am Player fest auf 1080p.

Heisenberg

#9 

Beitrag von Heisenberg »

Pretch hat geschrieben:Stell mal am TV das Autoformat aus und am Player fest auf 1080p.
Ja danke, Auto-Format aus und das Problem ist weg.
Aber die Einstellung Auto-Format gilt für das gesamte System?
Oder kann man das pro Eingang konfigurieren?

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von TheisC »

Sollte pro Eingang gelten soweit ich weiß..
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Zerwi

#11 

Beitrag von Zerwi »

Danke für die rege Diskussionsbeteiligung. Ich bin gespannt, was Loewe dazu sagt. Hoffnungen auf Besserung mache ich mir eigentlich nicht.

Bei mir tritt dieser Effekt zum Glück nur 1 mal pro Film, also beim besagten Layerwechsel auf. Hier scheint wohl ein Problem mit dem Datenpuffer vorzuliegen. Es ist umso enttäuschender, dieses Problem bei einem Gerät zu haben, das ein Vielfaches von Wettbewerbsprodukten kostet. Stand der Technik sieht anders aus.

Und nachdem ich den BluTech zurück habe, bekommt Loewe dann noch meinen Sound 1 Subwoofer zurück. Das in einem anderen Thread beschriebene Knacken und Knistern aus den Boxen kam nun in den letzten 6 Wochen ca. 4 mal auf. Nur ein Ab- und Anschalten des Subwoofers half.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Zerwi hat geschrieben:Es ist umso enttäuschender, dieses Problem bei einem Gerät zu haben, das ein Vielfaches von Wettbewerbsprodukten kostet.
Das sagtest Du ja bereits. Nicht nur einmal.
In jedem bisherigen Posting hier, um genau zu sein.
In Deinem 'Knacken'-Thread übrigens auch.

Hat jetzt sicher auch der Letzte verstanden, was
Du da nebenbei mitteilen möchtest.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Zerwi

#13 

Beitrag von Zerwi »

Loewengrube hat geschrieben:
Zerwi hat geschrieben:Es ist umso enttäuschender, dieses Problem bei einem Gerät zu haben, das ein Vielfaches von Wettbewerbsprodukten kostet.
Das sagtest Du ja bereits. Nicht nur einmal.
In jedem bisherigen Posting hier, um genau zu sein.
In Deinem 'Knacken'-Thread übrigens auch.

Hat jetzt sicher auch der Letzte verstanden, was
Du da nebenbei mitteilen möchtest.
Dann ließ es einfach nicht oder trage etwas Sinnvolles dazu bei. :teach:

Bei Equipment für über 6.000 Euronen darf man ja schon auch die entsprechende Qualität voraussetzen. OK, sorry, Dein Zeugs war natürlich teurer.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

Leider können auch hochpreisige Hersteller ihre Geräte nicht mit einem besonderen Zauber versehen der sie vor jeglicher Art Problemen schützt.
Sie können die Geräte nur besonders komfortabel, schön und robust machen. Unfehlbarkeit ist dem Gott deiner Wahl vorbehalten. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Zerwi hat geschrieben:Dann ließ es einfach nicht (...)
Doch mache ich. Und behalte mir auch vor, sowas anzumerken.
Zerwi hat geschrieben:(...) oder trage etwas Sinnvolles dazu bei. :teach:
Tue ich, sobald mir etwas dazu einfällt. Wo es vorkommt, hast Du ja schon geschrieben.
Auch, wann es nicht vorkommt. Nämlich, wenn die BD nicht von Anfang an gelaufen ist.
Was irgendwie dem widerspricht, dass der Layerwechsel selber das Problem sein soll.
Ebenso wie die Nutzung unterschiedlicher HDMI-Kabel das Problem zu verändern scheinen.

In einem anderen Fall lag es an einem AVR der dazwischen geschaltet war.

Insofern halte ich Parolen wie:
DAS KANN BEI EINEM SO TEUREN GERÄT DOCH NICHT SEIN !!!!!
Stand der Technik sieht anders aus
das kann jeder billige Player besser
einfach für unangebracht, bevor nicht geklärt ist, wo nun überhaupt das Problem liegt.
Vor allem aber macht es wenig Sinn, dass in jedem neuen Posting zu wiederholen.
Zerwi hat geschrieben:Bei Equipment für über 6.000 Euronen darf man ja schon auch die entsprechende Qualität voraussetzen.
Und schon wieder. Ich weiß nicht, wie Du darauf kommst, Dir mit € 6.000 ein unfehlbares Produkt angeschafft zu haben,
so es denn am Ende am Produkt selber liegt. Aber selbst wenn. Schau´ mal, was ein Auto der Mittelklasse heute kostet.
Und dann, wie oft die wegen irgendwelcher Krankheiten in die Werkstatt müssen.
Zerwi hat geschrieben:OK, sorry, Dein Zeugs war natürlich teurer.
Und was willst Du uns damit jetzt sagen :doh: ´Sorry´ mit Sicherheit nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Zerwi

#16 

Beitrag von Zerwi »

Ach, wie ich solche Diskussionen liebe... lassen wir's gut sein, die Zeit kann man sinnvoller anders nutzen.


@jazz01: Vielen Dank für den Hinweis mit dem anderen HDMI-Kabel. Das teste ich mal aus.

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“