Home Cinema Set - Preisunterschiede?!

mura
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Home Cinema Set - Preisunterschiede?!

#1 

Beitrag von mura »

Hallo,
Hab seit 2 Wochen einen neuen 46er Loewe Connect ID DR+ und bin bis jetzt schwerstens zufrieden! :thumbsupcool: Jetzt ist es so dass ich auch nen neuen 3D BluRay Player suche und bin dabei auf das Mediavision 3D Set gestossen was ich sehr interessant finde. Hat genau alles was ich will(BluRay, Radio, CD/Musik Funktion usw.), ist schön kompakt, sieht klasse aus, mit einer einzigen Fernbedienung zu verwenden und somit irgendwie ideal für mich.
Bei meinem Loewe Händler hab ich jetzt die Preisauskunft bekommen dass das 3.1 Set €1xxx,- und das 5.1 Set €xxxx kosten soll als UVP. Wenn ich jetzt aber im Internet (z.B. Amazon) schaue kostet da schon das 3.1 Set €1800,- und das 5.1 was ich eigentlich will kostet satte €2700,- !
Wie kommen die krassen Preisunterschiede zustande wo es doch Online eigentlich billiger sein sollte als beim Händler? :???:
MfG Rene
Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Bitte nicht immer so sinnfreie Threadtitel wählen. Einfach nur "Mediavision 3D" ist ein Satz mit X, weil null aussagekräftig :doh:
Zumal auch noch das Home Cinema Set gemeint ist ;)

Habe ich jetzt mal geändert. Und zugleich die benannten Preise Deines Händlers ge-x-t.
Bitte Forenregeln diesbezüglich beachten.

Zudem in das richtige Unterforum geschoben.




Die von Dir benannten Preise bei Amazon sind die korrekten Listenpreise.

Wenn Dein Händler Dir die günstiger anbietet, dann freue Dich einfach.
Ist aber sicher nicht die UVP. Vielleicht hast Du da auch etwas falsch verstanden?

Oder die MediaVision 3D ist bei dem Set gar nicht dabei, was er Dir benannt hat :???:

Online soll es gemäß Loewe zudem nicht billiger sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

mura
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von mura »

Erstmal Sorry für den sinnfreien Threadtitel, kommt nicht wieder vor! :us:
Das mit den Preisen und Forenregeln hab ich gelesen aber dort steht "keine Angebotspreise vom Händler unter 4Augen" nennen. Da er diese Preise normal bei sich in System/PC nachgeschaut hat und so weitergegeben hat war das für mich kein Problem, zumal er noch gesagt hat dass wir über den endgültigen Preis noch was machen können!?
Egal, werd das bei ihm nochmals abklären und dann sehen wir weiter.
Die grössere Frage was ich grad erst bemerkt habe ist folgende:
Beim 2.1 System sind ja nur 2Speaker dabei und der kleine Subwoofer wo ich später auch nicht noch 2Rear Speaker anklemmen kann um auf 5.1 "aufzurüsten", der Center wäre der Loewe TV.
Beim 5.1 System ist der grosse Subwoofer dabei mit Anschlussmöglichkeiten für 5Speaker und es sind ja auch 5 speaker dabei. Ich will ja aber den ConnectID von mir als Center nehmen drum
wär ja ein Speaker übrig eigentlich, wärs für mich dann nicht günstiger alle Teile einzeln zu erwerben?
Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Da bist Du falsch informiert.
Der Sub des 2.1 Set hat Anschlüsse für eben die beiden Frontlautsprecher.
Anschlüsse für 5 Lautsprecher gibts nur beim großen Sub, Subwoofer mit 4 Anschlüssen gibts nicht.
Der Centeranschluss bleibt einfach frei wenn der TV als Center genutzt wird.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Was auch immer der da aus dem Computer gezogen hat :blink:

Das Home Cinema Set hat keinen allzu großen Preisvorteil gegenüber den Einzelpreisen. Auch will nicht jeder mit diesen fuzzeligen Satellitenspeakern hören. Insofern erstmal in Ruhe überlegen, was Du am Ende gerne soundtechnisch erreichen möchtest. Evtl. lieber einen Loewe-Subwoofer einzeln kaufen und frei mit anderen Lautsprechern bestücken.

Auch noch mal genau überlegen (selbst wenn Pretch mich gleich vermöbelt), ob die MediaVision3D das richtige Quellgerät ist oder ob nicht doch ein BluTechVision auch in Betracht käme. Beides hat Vor- und Nachteile. Mal die Forensuche dazu nutzen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

mura
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von mura »

Pretch hat geschrieben:Da bist Du falsch informiert.
Der Sub des 2.1 Set hat Anschlüsse für eben die beiden Frontlautsprecher.
Anschlüsse für 5 Lautsprecher gibts nur beim großen Sub, Subwoofer mit 4 Anschlüssen gibts nicht.
Der Centeranschluss bleibt einfach frei wenn der TV als Center genutzt wird.
Hab´s vielleicht etwas umständlich geschrieben aber genau so hab ich es eigentlich gemeint! ;)
Soll heissen wenn ich mit dem Mediavision 3D gleich oder auch später ein 5.1 System aufstellen will
brauch ich den grossen Sub weil nur der die entsprechenden Anschlüsse hat.
Beim fertigen 5.1 Loewe Set sind halt 5Speaker dabei obwohl ich eigentlich bei Verwendung
des TV Lautsprechers als Center nur 4 benötigen würde, darum die Frage ob es nicht besser ist
die Komponenten einzeln zu kaufen!?
Aber Löwengrube hat ja schon geschrieben dass kein grosser Preisvorteil beim Set dabei ist drum werd
ich wahrscheinlich einzeln kaufen, mal schauen.
Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box

Hellfire
Freak
Beiträge: 870
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Hellfire »

@Mura, ich hab das 5.1 Set mit der Mediavision. Was die Satelitten anbelangt, kann ich dir nur sagen, dass ich diese als Rears nutze. Alles andere macht nicht wirklich Spass, um nicht zu sagen, dass es nicht klingt. Als Front nutze ich die Loewe Universal und den TV als Center. Mir den Universals kann man auch Musik hören und es klingt vernünftig. Sicher gibt es Leute denen die Universals nicht reichen, ich bin zufrieden damit. :D
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

mura
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von mura »

@Hellfire:
Wenn du schreibst dass du vorne als Speaker Loewe Universal hast und den TV als Center benutzt hast du doch beim 5.1 System jetzt 3 Satelliten übrig oder?
Warum hast du denn das Set gekauft und nicht einzeln wenn ich fragen darf? Genau darum geht es mir nämlich, wenn ich
das 5.1 Set kaufen würde da hätte ich dann mindestens 1 Satelliten übrig weil TV als Center oder eben 3übrig wenn ich als Frontlautsprecher bessere haben will.
Darum meine Überlegung: Mediavision3D als Player einzeln, grosser Loewe Sub mit Anschlüssen für 5Boxen und dann dementsprechend die Boxen dazu kaufen.
Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Dann mach' es doch so ;)

Wenn Du auf guten Stereoklang bei Musik Wert legst, nimm mindestens die L1 vorne.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Hellfire
Freak
Beiträge: 870
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Hellfire »

@mura, ich hatte das Glück, das Set zu einem Super günstigen Preis zu bekommen :thumbsupcool: und nochmals Glück mit meinem Händler, den Universals und den übrigen 3 Satelitten :cool:

Die L1 passen leider nicht zur restlichen Einrichtung, mir haben die Universal gereicht.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: Auch noch mal genau überlegen (selbst wenn Pretch mich gleich vermöbelt), ob die MediaVision3D das richtige Quellgerät ist ...
Neenee. Der Blutech ist meist die bessere Wahl, zumal wenn man einen Loewe TV hat. Ich widerspreche bloß wenn jemand meint die MediaVision sei generell nutzlos und Mist. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Würde ich niemals behaupten :pfeif:

Hier aber scheint es mir eine Überlegung wert, ob man wirklich mit der MediaVision3D besser bedient ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

mura
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von mura »

So jetzt bin ich ganz verwirrt, was ist den der Vorteil des Bluetech gegenüber des Mediavision ausser das der reine Player geringfügig billiger ist? Beim Mediavision hab ich halt ein All In One Gerät mit dem ich alles machen kann(BluRay/DVD Player, CD Player für Musik, Radio, iPhone/iPod Dock) und ich kann Musik hören ohne dass der TV läuft.
Beim Bluetech hab ich zwar auch einen BluRay/DVD Player Und CD/Musik Funktion aber da müsste ich den Loewe Sub und das Speaker System halt über den Fernseher anschliessen und somit läuft der dann halt immer!? :???: Radio hören könnte ich auch über den Fernseher aber halt nur die Kanäle die mein Kabelbetreiber zur Verfügung stellt.
Wie ist es denn mit den viel berüchtigten Einlesezeiten bei den Bluray Scheiben, beim Mediavision wird ja öfters mal hervorgehoben dass er da recht flott ist, wie ist da der Bluetech gegenüber?
Ansonsten würden mich erstmal wirklich die Vorzüge des Bluetech zum Mediavision interessieren. Ich bin ja komplett neu in der Loewe Welt aber vielleicht übersehe ich einfach etwas oder zumindest warum der Bluetech
die bessere Wahl sein soll? :blink: ;)
Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Hatte ja gestern Abend schon mal geschrieben, dass Du die Suchfunktion mal nutzen mögest.
Das wurde schon x mal durchgekaut und man findet es in nahezu jedem Thread zur MediaVision3D.

Wir haben ja auch nicht gesagt, dass der BluTech grundsätzlich die bessere Wahl ist. Es kommt halt darauf an, was man am Ende vorhat und was man wirklich braucht. Wenn Du ein iPod-Dock haben möchtest, kommst Du um die MediaVision3D beispielsweise nicht herum. Es ist aber nunmal so, dass entweder der Fernseher immer mitläuft, wenn man nur hören will -bei dem man aber das Panel ja abschalten kann. Oder es läuft halt die MediaVision3D immer mit, auch wenn man sie nicht braucht, weil man eigentlich nur fernsehen will.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

UKW braucht man nicht. Alle Radiosender die Dein Kabelanbieter nicht digital anbietet kannst Du per Internetstream hören.

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Home Cinema Set - Preisunterschiede?!

#16 

Beitrag von ausKC »

UKW braucht man nicht, wenn man unbedingt den TV anhaben will, auch wenn es nur Radio ist. Sorry Pretch: da bin ich ganz anderer Meinung. Ich will Radio hören, nicht Multimedia Overkill... Der Airspeaker mit iPhone kann auch Radio. Trotzdem nicht mein Anwendungsgebiet.
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

ausKC hat geschrieben:UKW braucht man nicht, wenn man unbedingt den TV anhaben will, auch wenn es nur Radio ist.
:???:

Ansonsten muss das jeder für sich entscheiden, wo die Schwerpunkte liegen. Wenn ich den ganzen lieben langen Tag Musik hören will, dann nehme ich eher eine MediaVision3D. Steht TV aber im Vordergrund, dann nehme ich sie sicher nicht. Wurde in den anderen Threads ja zur Genüge erörtert, wo im Zweifelsfall die Entscheidungspunkte liegen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

mura
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von mura »

Komme immer mehr zum Schluss(auch Dank Löwengrube, Pretch und anderer) dass der Bluetech 3D doch fast die bessere Alternative ist. Den als Zuspieler, Sub und entsprechende Front und Rear Speaker von Loewe je nach Auslegung(3.1 oder5.1) an meinen Connect ID klemmen und gut ist. iPod Dock brauch ich eigentlich nicht, Radio Funktion würde dann über den Fernseher laufen(Digital + Internet) und Bluray, DVD und CD Funktion sowieso! Was halt für mich noch interessant wäre ist die Startgeschwindigkeit und Einlesegeschwindigkeit von Blurays im Vergleich zum Mediavision, wäre Super wenn jemand mit Erfahrung von beiden Geräten da einen Vergleich bringen könnte? ;)
Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

ausKC hat geschrieben: Ich will Radio hören, nicht Multimedia Overkill...
Und da ist in Deinen Augen ein Gerät pro Anwendung die bessere Wahl?
Warum ist es Multimediaoverkill die Radiofunktion des TV zum Radiohören zu verwenden? :???:

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Home Cinema Set - Preisunterschiede?!

#20 

Beitrag von ausKC »

@pretch: weil ich selten einen Radio mit 55 Zoll Diagonale und Bildschirm anmache um das Display danach wieder auszumachen... Da bin ich vielleicht altmodisch... Und dann wäre da auch noch die Zeiverzögerung von Internetradio.
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Apropo Zeitverzögerung: Da die MediaVision3D ja weiterhin eine extrem lange Startzeit vorweisen dürfte bis alles initiiert ist (habe noch nirgendwo etwas anderes gelesen) wäre hier schon der Griff zum BluTech die erste Wahl. Aber Du hast natürlich Recht - und das schrieb ich ja auch - wenn ich überwiegend Radio nutze und/oder Musik von CD etc. höre, wäre eine MediaVision3D im Zweifelsfall wirklich eine Überlegung wert.

@mura
Startgeschwindigkeit bei der MediaVision3D ist nicht so toll. Und man beachte, dass die ja bei jedem TV-Start relevant ist. Zur Einlesegeschwindigkeit kann ich nichts beitragen. Müsste mal jemand messen, der beide Geräte hat. Vielleicht findet Sascha heute mal Zeit dazu?! Aber - wie schon gesagt - Du musst nach dem Einlegen der BD ja auch noch zum Sitzplatz zurück. Uns so langsam, wie das bei den frühen Modellen war, ist es ja nicht mehr.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Hellfire
Freak
Beiträge: 870
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Hellfire »

Wenn man den TV einschaltet und die MV als Master konfiguriert hat, dauert es knapp 40 Sekunden bis der Ton das ist. Ungefähr 10 Sekunden vorher ist das Bild da. Am Anfang hat mich das auch gestört, zwischenzeitlich habe ich mich daran gewöhnt. Was die Einlesezeit bei BR betrifft kann ich nichts sagen bisher noch nicht getestet, Sorry.
Wie schon gesagt, wenn man tagsüber nur Radio hören möchte, wie wir, dann ist die MV wirklich zu empfehlen, da Tadiobetrieb ohne TV möglich.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

VideoFan
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von VideoFan »

Eine so lange Boot-Zeit nur zum Radiohören ist schon sehr unangenehm. Wichtig finde ich aber auch, ob man nach dem Booten noch weitere Tasten drücken muss, um den zuletzt eingestellten Sender zu bekommen.

Bei der MV muss man das glaube ich nicht.

Wenn ich den MB180 im Internet-Radiobetrieb aus- und über die Audiotaste wieder einschalte, dann kommt leider nicht der letzte Internet-Sender, sondern der erste Sat-Radiosender.

Wie ist das eigentlich beim SL220?
Samsung Fernseher, Panasonic BluRay Player, Dune HD3.0 Player, Revox B760, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von ausKC »

Als Radio geht das deutlich schneller. Das sind ca 15 sec, wenn überhaupt. Einfach lang auf der Audiotaste bleiben....

Die Startzeit ist mir generell auch noch ein Dorn im Auge. Da kommen zwei Sachen zusammen: ca 15-20 sec vom Anschalten der MV3D bis zum Ton (wobei man da z.B. mal die Reihenfolge zwischen Initialisierung Laufwerk und Ton ändern könnte(?)). Und dann die fast 20 Sekunden, bis der Fernseher selbst überhaupt das Startsignal sendet.

Ich mag die MV3D. Ein paar Sachen könnte sie einfach noch besser können, dann wäre es gut.
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von ausKC »

VideoFan hat geschrieben: Bei der MV muss man das glaube ich nicht.
Korrekt. Da bleibt der letzte immer gespeichert.
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“