Individual 55" DR, brauche Rat zur Konfiguration

Antworten
Benutzeravatar
echo191177
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Individual 55" DR, brauche Rat zur Konfiguration

#1 

Beitrag von echo191177 »

Hallo zusammen!

Wir planen für unsere neue Wohnung die Anschaffung diverser Loewe Produkte, ich bin mir nur nicht sicher was die Konfiguration betrifft - hauptsächlich benutzen wir das System für AppleTV und BluRay, selten auch für Musik.
Ich habe folgende Komponenten angefragt:

Individual 55" auf Rack 165.30 mit Stereo Lautsprechern
BlueTechVision 3D
Subwoofer (die normale Ausführung)
Universal Speaker vorne
Satellite Speaker hinten

Reicht die Lautsprecher Bestückung aus für die Wohnzimmerfläche (siehe Anlage, die 4 kleinen Kästchen sind die Lautsprecher mit Wandbefestigung) ?
Ist der Subwoofer in dem Rack "geräuschfrei" zu betreiben oder dröhnt das ganze Teil bei hohen Lautstärken ?
Hat der TV einen Twin Tuner für Kabel (ein Programm aufnehmen, ein anderes ansehen) ? Wenn nicht, kann man so ein Modul dazu bestellen?

Ich hab mir das System angeschaut und angehört, allerdings war das in einem großen "Expert" Laden bei uns in der Nähe, da liefen gleichzeitig so viele Geräte und es war zu viel los um wirklich was mitzubekommen. Außerdem hatte die Verkäuferin leider gar keine Ahnung, obwohl die dort eine riesen Loewe Abteilung hatten, mit so ziemlich jedem Loewe Gerät das es gibt. Vielleicht frag ich mal wann der Fachmann seinen Arbeitstag/Arbeitszeit hat, damit ich mich mal richtig damit auseinander setzen kann. Aber bis dahin danke schon mal für eure Hilfe!

Gruß
Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Ja der Sub lässt sich ohne Dröhnen auch im Rack betreiben und die Individual haben Twin Tuner für alle Empfangsarten.
Mit den zusammengestellten Komponenten hast Du im Prinzip alles abgedeckt. Ob die Lautsprecher (insbesondere die S1 hinten) Deinen Ansprüchen genügen musst Du selbst rausfinden.

Benutzeravatar
echo191177
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von echo191177 »

Also ich höre mir keine Arien an und ich höre auch keine Flöhe Husten, ich will aber nicht Stirb Langsam auf BluRay schauen und bei jeder Explosion Angst um die die Lautsprecher haben müssen :)
Ich könnte auch die Standlautsprecher vorne und hinten die Universal nehmen, ob der Verstärker im Sub dafür ausreichend dimensioniert ist? Oder ist für so einen Fall eher der Highline Subwoofer gedacht? Passt der auch ins Rack?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Über die Leistung des Subwoofers würde ich mir dabei keine Gedanken machen. Weder, was die Raumgröße angeht, noch was ausreichend Leistung für die angeschlossenen Lautsprecher angeht. Egal, ob nun S1 oder L1. Da sehe ich nicht das geringste kein Problem. Abgesehen davon ist eine Positionierung innerhalb des Racks mit dem Highline nicht möglich, nein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
echo191177
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von echo191177 »

Danke! Da die Leistung der Verstärker ausreicht, werde ich wohl die L1 in Verbindung mit den Universal Speakern nehmen. Das hätte den Vorteil dass ich keine Schlitze klopfen muss, sondern einfach Bodensteckdosen einbaue, zumal der Estrich noch nicht drin ist. Außerdem sind die L1 als Stereo Lösung für Musikwiedergabe (ich denke das System wird bei Musikwiedergabe als 2.1 laufen) sicher die bessere Wahl.

Micha, ich kann keine PN schreiben, ich komm aber drauf zurück, danke!

Gruß
Daniel

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Wie immer, empfehle ich bei Musikwunsch und ausreichenden räumlichen Verhältnissen (für die Positionierung) ganz klar mindestens die L1 vorne zu nehmen. Insbesondere, wenn auch auf Musikwiedergabe Wert gelegt wird. Bei ausreichend Platz und wenn es der Optik nicht schadet, hinten die Universals nehmen. Ist insgesamt einfach ausgewogener und hat mehr Reserven.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
kiton
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Di 3. Mai 2011, 13:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von kiton »

hallo echo191177

ich habe mir vor bald einem monat auch ein soundystem von loewe geleitset.
vorne L1 (paar) und hinten Universal (paar), ich bin total zufrieden mit der ton qualität!
Falls die L1 nicht ins budge passen, würde ich wenigstens 2 paar Universal nehmen und auf die sateliten komplett verzichten.
kann mich der aussage von loewengrube anschliessen, L1 sind super vor allem wenn du ab und zu mal musik hören möchtest.

grüsse kiton
LOEWE Individual 55 Compose 3D LED (SL151); BluTech Vision 3D; Individual Sound L1 - Universal Speaker - Centerspeaker - Subwoofer Highline, MacBook Air, iPhone6, QNAP TS-210

Benutzeravatar
echo191177
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von echo191177 »

Danke für die Info! Also die L1 würden mir persönlich auch besser gefallen, aber meine Frau fängt schon an mit der Putzgeschichte. Wenn die LS an der Wand hängen bleibt der Boden frei, dann muss man nicht drum herum wischen und es stört niemand. Ich wollte eigentlich von Anfang an 2x Universal, allerdings hielt ich das für rausgeschmissenes Geld, weil die Rearspeaker in einem 5.1 System ohnehin "nicht viel zu tun" haben, oder liege ich da falsch?
Und bei reiner Audio Wiedergabe laufen eh nur die vorderen LS mit Sub, oder seh ich das auch falsch?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Die Rears werden oftmals unterbewertet. Ähnlich, wie es dem Centerspeaker ergeht. Würde Dir da ganz klar die Universals ans Herz legen. Haben, nebenbei bemerkt, auch die schöneren Wandhalter, wie ich finde.

Audiowiedergabe ist so eine Geschmackssache. Manche finden das ganz toll, wenn da die Rears auch noch ´mitarbeiten´. Bin da aber eher der Fan von purem Stereo - ggf. halt mit Subwoofer, ja. Hier würde ich aber wiederum ganz klar von den Universals Abstand nehmen. Putzerei um die L1-Füße herum hin oder her.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
echo191177
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von echo191177 »

Gut! Dann zeige ich nachher meine Frau die antworten, das muss Sie dann einsehen! (hoffe ich :sil:)
Ich gehe davon aus man kann die Lautsprecherkabel der L1 nach unten raus führen, dann könnte ich einfach Bodendosen nehmen und direkt verkabeln.

---

okay habs gefunden, man kann. https://www.loewe.tv/uploads/tx_bmfaqus ... net_01.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Lautsprecherkabel kommt ja vom Subwoofer. Bodendosen gehen. Sollten aber nicht auftragen, wenn Du die L1 darauf platzieren willst.
Im Zweifelsfall einfach ohne Dose aus dem Parkett führen, wenn Du weißt, wo exakt weißt, wo die stehen sollen.

Blöd ist bei Bodendosen immer, dass man da später auch immer d´rauf sieht, wenn mal etwas anders ist.
Bei recht wandnaher Positionierung der Lautsprecher würde ich mir das gut überlegen und evtl. doch von hinten das Kabel heranführen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“