2 Quellen am Individual Subwoofer betreiben?!

VideoFan
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

2 Quellen am Individual Subwoofer betreiben?!

#1 

Beitrag von VideoFan »

Ein Händler hat mir kürzlich (ohne ihn direkt danach zu fragen) folgenden Vorschlag gemacht:
TV über AudioLink an Indi Sub
Sonos (ich nehme an, Sonos Connect) über Cinch an Indi Sub.

Wenn der Indi Sub in Stellung Auto stünde, habe der Cinch-Eingang Vorrang. D.h.: Sonos EIN: ich höre Internetradio, Sonos AUS: ich höre TV-Ton aus den Loewe-Lautsprechern.

Der Vorschlag wunderte mich, weil ich hier verstanden habe, dass es so nicht geht. Den beim Sonos fehlenden Bass-Kanal könne man mit einem kleinen Kästchen (ich dachte, gibts bei Sonos, scheint aber nicht so zu sein) aus den Stereo-Kanälen ableiten und dem Indi-Sub zuführen.

Kann das jemand bestätigen?
Samsung Fernseher, Panasonic BluRay Player, Dune HD3.0 Player, Revox B760, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: 2 Quellen am Indi Sub

#2 

Beitrag von ausKC »

Komisch. Bei meinem exotischen Test zur MV als Zuspieler mit 5.1 habe ich genau das gemacht und es funktionierte...
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

VideoFan
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von VideoFan »

Vielleich gibt es ein anderes Problem, das diese Lösung unbrauchbar macht: Die Einschaltautomatik der Cinch-Buchsen hat doch eine Nachlaufzeit, damit der Sub in den Pausen nicht gleich abschaltet. Wenn ich nun von Radio (über Cinch) nach TV (über AudioLink) wechseln möchte, und Cinch hat Vorrang, dann müsste ich immer diese Nachlaufzeit (lt. BDA 10 min)abwarten, bis der TV-Ton durch kommt?
Samsung Fernseher, Panasonic BluRay Player, Dune HD3.0 Player, Revox B760, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Nur sofern der Sub dann auch wirklich berücksichtigt, über welchen Anschluss er das Signal bekommt.

Lässt sich doch ausprobieren?!

Was sagt denn der Händler dazu, der Dir das empfohlen hat?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

VideoFan
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von VideoFan »

Loewengrube hat geschrieben:...
Lässt sich doch ausprobieren?!
Ich habe ja noch nix. Vielleicht hat ausKC diesbezüglich was beobachtet.
Loewengrube hat geschrieben: Was sagt denn der Händler dazu, der Dir das empfohlen hat?
Auf die Frage war ich noch nicht gekommen, ich werde sie beim nächsten Besuch stellen.

Wenn es mit der 10min-Nachlaufzeit wirklich so ist, wie ich befürchte, dann wüssten wir auch, warum Pretch Recht hat, wenn er schreibt, "2 Quellen anschließen, das geht nicht"
Samsung Fernseher, Panasonic BluRay Player, Dune HD3.0 Player, Revox B760, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

VideoFan hat geschrieben:Ein Händler hat mir kürzlich (ohne ihn direkt danach zu fragen) folgenden Vorschlag gemacht:
TV über AudioLink an Indi Sub
Sonos (ich nehme an, Sonos Connect) über Cinch an Indi Sub.
Connect:Amp.
VideoFan hat geschrieben:Den beim Sonos fehlenden Bass-Kanal könne man mit einem kleinen Kästchen (ich dachte, gibts bei Sonos, scheint aber nicht so zu sein) aus den Stereo-Kanälen ableiten und dem Indi-Sub zuführen.
Da weiß ich jetzt auch nicht, was gemeint sein könnte :us:
VideoFan hat geschrieben:Wenn der Indi Sub in Stellung Auto stünde, habe der Cinch-Eingang Vorrang. D.h.: Sonos EIN: ich höre Internetradio, Sonos AUS: ich höre TV-Ton aus den Loewe-Lautsprechern.
Wenn der Subwoofer bei Auto-Mode in Stellung on steht, schaltet er sich bei anliegendem Cinch-Signal ein, ja.
Dann dürfte aber das automatische Einschalten bei TV-Betrieb über Audio Link nicht mehr gehen, weil er dafür auf off stehen müsste?!

Du meinst mit Loewe-Lautsprechern die am Sub hängenden?
Und Sonos (Internetradio) hörst Du womit?



Insofern verstehe ich auch nicht ganz, wie ausKC das hier funktionell umgesetzt haben möchte :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Ich besteh nicht auf diese Aussage aus dem letzten Jahr. ;)
Es ist so halt nicht vorgesehen, eine Quellenwahl am Sub gibts nicht und ich ging davon aus daß der Sub wenn er per Audiolink das Signal zum abschalten bekommt dies auch tut und sich nicht ohne weiteres am Cinch wieder wecken lässt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:(...) ich ging davon aus daß der Sub wenn er per Audiolink das Signal zum abschalten bekommt dies auch tut und sich nicht ohne weiteres am Cinch wieder wecken lässt.
Was ja auch laut meinen Ausführungen zumindest unlogisch wäre.
Dann nämlich bräuchte es gar keine Stellung Auto Mode off - wenn Audio Link Steuerung auch bei on funktioniert.
Was wiederum die Voraussetzung für Cinch-Steuerung ist. Zumindest laut BDA Seite 8.

Ungeachtet dessen, dürfte für das Einschalten via Cinch das reine Subwoofersignal ohnehin nicht ausreichen, weil das Einschaltsignal (ebenfalls laut BDA Seite 8) ausschließlich von den Eingängen der Frontlautsprecher bzw. des Centers getriggert wird. Ich zitiere:
Ist der Schalter Auto-Mode 10 in Stellung ON und liegen Audio-Signale an den Cinch-Buchsen Line IN Front Left/Center/Front Right an, so schaltet sich der Subwoofer automatisch ein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: 2 Quellen am Indi Sub

#9 

Beitrag von ausKC »

Das habe ich nicht explizit getestet. Aber der Subwoofer ist ja eigentlich genau darauf ausgelegt, sowas zu können (sonst macht der Automodus wenig Sinn)
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

ausKC hat geschrieben:Das habe ich nicht explizit getestet. Aber der Subwoofer ist ja eigentlich genau darauf ausgelegt, sowas zu können (sonst macht der Automodus wenig Sinn)
Der Automodus macht dann Sinn wenn man STATT Audiolink irgendwas ansschließt was kein Schaltsignal liefert.
Bei Betrieb mit Audiolink macht er keinen Sinn da er dort einen expliziten Befehl zum ein-/ausschalten bekommt.
Deshalb ist der Schalter dran.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

ausKC hat geschrieben:Aber der Subwoofer ist ja eigentlich genau darauf ausgelegt, sowas zu können (sonst macht der Automodus wenig Sinn)
Du meinst ´geschaltet´ werden beispielsweise via Signal an Cinch?!

Ja, aber eben im Auto Mode on und nicht in Stellung off :us:
In off muss er aber offensichtlich ja stehen, bei Audio Link Anbindung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von ausKC »

Ja, geschaltet mit cinch...

Es geht aber auch mit Audio link, dass der Schalter on ist. Wenn nichts an den Cinch hängt, passiert auch nichts.

Mein Test hatte funktioniert. Allerdings, wie gesagt, den 10min Test habe ich nicht gemacht, weil ich zu blöde war, meine Ausgangsverkabelung richtig hinzukriegen. Es ist auch ein wenig Arbeit, dass nochmal herzustellen... daher würde ich das nicht nochmal basteln, wenn es nicht sein muss... Vielleicht kann das mal der Händler, der das auch verkaufen will mal vorführen...
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Das ist doch garnicht so kompliziert...
Auto ON = er lauscht am Anschluss ob ein Signal anliegt und schaltet sich ggf. ein und auch wieder aus wenn 10 Minuten keins mehr anliegt.
Auto OFF = er lauscht nicht sondern schaltet ein/aus wenn er den Befehl dazu per Schaltsignal bekommt.

Bei Auto ON funktioniert er auch per Audiolink, lauscht aber, bleibt also länger an usw..

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Bei Auto ON funktioniert er auch per Audiolink, lauscht aber, bleibt also länger an usw..
Weißt Du oder meinst Du, dass es so ist, Sascha?!

Würde ja bedeuten, dass ich in Stellung ON ebenfalls mit Audio Link steuern könnte, also gar nicht auf OFF schalten muss?!
Er reagiert dann auf den Einschaltbefehl (wie bei Auto Mode OFF), nicht aber auf den Ausschaltebefehl, weil er noch lauscht :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:
Würde ja bedeuten, dass ich in Stellung ON ebenfalls mit Audio Link steuern könnte, also gar nicht auf OFF schalten muss?!
Ja, schrub ich doch.

heute liest hier scheinbar keiner meine Beiträge... ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Wichtig wäre aber dann eher der zweite Satz.

Und die Frage, ob Du das weißt oder ob Du es vermutest.

Kann es leider nicht selber testen, da ich ja keinen Loewe Subwoofer habe :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Ich weiß es, hab ich irgendwann mal probiert.
Hab doch den zweiten Satz Deines Postings zitiert und beantwortet. Hinter dem dritten war kein Fragezeichen und Du hast mich ja heute erst belehrt daß das dann keine zu beantwortende Frage ist. :D
Er geht einen Tick später an und schaltet später aus weil er lauscht ob noch was kommt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

:us: drückt doch auch eine Frage aus :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von ausKC »

Sind wir uns jetzt einig, dass meine unorthodoxe Verkabelung funktioniert? Für die von mir aufgebaute Variante ist das zwar wie Gürtel und Hosenträger, aber für dass, was Videofan will hilft es ja schon, dass wir das jetzt wissen.

Haben sich jetzt alle Fragen geklärt?
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Spielzimmer »

Ich hab das bei einem Kunden so gemacht mit Sonos als Zuspieler und TV über Audio-Link, gab bisher keine Klagen...

trial and error... Einfach mal machen und dann schreiben, ok?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Was hast Du denn genau da von Sonos wie angeschlossen? Und nur den Sub-Anschluss genutzt? Und damit noch mal zurück zu meiner Anmerkung von oben, die ich aus der BDA entnommen habe. Wenn ich hier beispielsweise einen Sonos-Connect:Amp nur via Cinch mit dem Subwoofer-Signal-Eingang des Subwoofers verbinde: Schaltet sich dann tatsächlich der Subwoofer ein? Weil ja in der BDA steht:
Ist der Schalter Auto-Mode 10 in Stellung ON und liegen Audio-Signale an den Cinch-Buchsen Line IN Front Left/Center/Front Right an, so schaltet sich der Subwoofer automatisch ein.
Wenn das so geht, dann muss hier evtl. doch noch mal ein Highline her.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

VideoFan
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von VideoFan »

Loewengrube hat geschrieben:... Und nur den Sub-Anschluss genutzt? Und damit noch mal zurück zu meiner Anmerkung von oben, die ich aus der BDA entnommen habe. Wenn ich hier beispielsweise einen Sonos-Connect:Amp nur via Cinch mit dem Subwoofer-Signal-Eingang des Subwoofers verbinde: ...
Wir reden hier wohl von 2 verschiedenen Einsatzfällen:
1. Löwengrube möchte den Indi-Sub als Sub-Unterstützung eines bestehenden Sonos-Systems nutzen. Deswegen schrieb er auch Connetct:Amp
2. Ich möchte keine zusätzlichen Lautsprecher im Wohnzimmer haben und daher 2 Quellen, nämlich TV und Sonos (oder was auch immer) über eine Verstärker/LS-Kombi wiedergeben, deswegen auch Sonos-Connect (ohne Amp).

Zu 1: Könnte daran scheitern, das ein Signal am Sub-Kanal allein den Indi-Sub nicht einschaltet
Zu 2: Könnte funktionieren, es sind aber möglicherweise Nebenwirkungen (10 min-Problematik) vorhanden.

Ich warte jezt erst mal ab. Möglicherweise liegen die Dinge beim Indi-Sub Nachfolger mit Digital-Audio-Link wieder anders.
Samsung Fernseher, Panasonic BluRay Player, Dune HD3.0 Player, Revox B760, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Für Variante 2 brauchst Du aber ja das Sonos-Gerät selber aber ja nicht mit dem Subwoofer zu verbinden,
sondern lediglich den Verstärker, an welchem der Sonos Connect hängt.

Respektive kannst Du Sonos Connect ja auch gar nicht am Sub direkt anschließen, weil der Connect im
Gegensatz zum Connect:Amp keinen Subwoofer-Ausgang hat:

Bild
Anschlussseite Sonos Connect


Oder reden wir aneinander vorbei :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Momo
Neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Di 24. Mai 2011, 20:48
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Momo »

Du schließt einen Connect (nicht den Connect:Amp!) via Cinch am Sub (Line In, Front) an, den Schalter am Sub auf Manu stellen, fertig. Dann kannst Du den Sub sowie die beiden Frontlautsprecher zum hören nutzen, ohne den TV anschalten zu müssen. :thumbsupcool:
Loewe bild 7.65 + Loewe Highline Sub + B&W XT8 + XT2 + XTC

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn Du aber nur die Front-Cinch anschließt, hat doch der Sub kein Subwoofersignal :???:
Oder zieht der sich das automatisch aus den Fronteingängen :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“