Loewe Sub 66213T10

Antworten
Räuber

Loewe Sub 66213T10

#1 

Beitrag von Räuber »

Hallo,

Habe an meinem Art einen Loewe Sub 66213T10 angeschlossen. Leider habe ich zu dem Gerät keine Anleitung. Könnt ihr mir sagen, ob der Sub sich mit ausschaltet wenn ich den Art ausschalte? Wie groß ist sonst die Stromaufnahme im Leerlauf?
Danke für die Info
Gruß
Räuber

Dreamcatcher

#2 

Beitrag von Dreamcatcher »

Hallo,

Wie ist der Sub denn angeschossen?

Wenn du den Sub über das ADL Kabel angeschlossen hast sollte er zusammen mit den TV an und aus, eigentlich.
Gebrauchsanweisungen gibt es auf der Loewe Seite.

Räuber

#3 

Beitrag von Räuber »

Da habe ich bereits nachgeschaut. Dieses Gerät aber nicht gefunden...
Eine Auto-Mode Schalter hat es nicht.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Räuber hat geschrieben:Da habe ich bereits nachgeschaut. Dieses Gerät aber nicht gefunden...
Dann hast Du wohl nicht richtig geschaut: BDA ;)

Ach so - diese BDA Seite 11:
Subwoofer ein-/ausschalten
Mit dem ON/OFF-Schalter schalten Sie die Individual Sound Lautsprecher-Anlage in Stellung „I - ON“ ein. Ist der Subwoofer wie auf Seite 8/9 beschrieben angeschlossen, dann brauchen Sie den Subwoofer nicht mehr separat ein- und auszuschalten. Nach dem erstmaligen Einschalten des Subwoofers wird er immer zusammen mit dem Loewe TV-Gerät bzw. dem Loewe Auro Preceiver automatisch ein- und ausgeschaltet.
Und auf Seite 12 der BDA dann:
Max. Leistungsaufnahme 250 Watt
Nominale Leistungsaufnahme 50 Watt
Leistungsaufnahme in Standby < 0,5 Watt
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“