Home Cinema Set (Mediavision 3D) an Xelos 42 SL
Home Cinema Set (Mediavision 3D) an Xelos 42 SL
Hallo Zusammen,
habe hier schon einiges mitgelesen, aber noch keine konkrete Antwort auf meine Frage(n) gefunden, weshalb ich mich hier angemeldet habe und zu folgendem Eure Hilfe benötige.
Zunächst habe ich daheim einen Loewe Xelos 42 SL (Chassis L2715)
Seit längerem möchte ich einen Blueray-Player inkl. einem Soundsystem, welches allerdings kompakt sein soll (-> wg. Platzfrage). On Top ist ein iPhone Anschluss von mir erwünscht gewesen.
Nun habe ich bei meinem Händler ein Angebot für Home Cinema Set (Mediavision 3D incl Subwoofer & 2 Speaker) bekommen, welches ich auch nicht ausschlagen konnte. Man hat mir dabei versichert, dass ich das Set am Loewe problemlos anschließen kann und den Lautsprecher des Xelos 42 SL als Center nutzen kann und somit eine 3.1 Anlage habe.
Nun mein Problem:
Nach dem Anschluss und den Einstellungen der Mediavision (TV Eingang: DIGITAL IN; Vorverstärker: Ein, mit HDMI) habe ich das Problem, dass ich genau die mir zugesicherte Möglichkeit der Nutzung des TV als Centers nicht hinbekomme.
Entweder habe ich Tonausgabe über TV Gerät, oder über das Home Cinema Cet, aber dann ohne den Xelos als Center Lautsprecher.
Was ich möchte:
Sowohl im TV Modus, als auch bei Nutzung der Mediavision Funktionen soll sowohl über Home Cinema Set als auch über Xelos 42 (als Center) Tonausgabe erfolgen.
->->-> Kennt jemand das "Problem" und hat ggf. auch eine Lösungsmöglichkeit für mich?
Ansonsten trag ich meinem Händer das Set wieder zurück in den Laden...
DANKE für Eure Hilfe
habe hier schon einiges mitgelesen, aber noch keine konkrete Antwort auf meine Frage(n) gefunden, weshalb ich mich hier angemeldet habe und zu folgendem Eure Hilfe benötige.
Zunächst habe ich daheim einen Loewe Xelos 42 SL (Chassis L2715)
Seit längerem möchte ich einen Blueray-Player inkl. einem Soundsystem, welches allerdings kompakt sein soll (-> wg. Platzfrage). On Top ist ein iPhone Anschluss von mir erwünscht gewesen.
Nun habe ich bei meinem Händler ein Angebot für Home Cinema Set (Mediavision 3D incl Subwoofer & 2 Speaker) bekommen, welches ich auch nicht ausschlagen konnte. Man hat mir dabei versichert, dass ich das Set am Loewe problemlos anschließen kann und den Lautsprecher des Xelos 42 SL als Center nutzen kann und somit eine 3.1 Anlage habe.
Nun mein Problem:
Nach dem Anschluss und den Einstellungen der Mediavision (TV Eingang: DIGITAL IN; Vorverstärker: Ein, mit HDMI) habe ich das Problem, dass ich genau die mir zugesicherte Möglichkeit der Nutzung des TV als Centers nicht hinbekomme.
Entweder habe ich Tonausgabe über TV Gerät, oder über das Home Cinema Cet, aber dann ohne den Xelos als Center Lautsprecher.
Was ich möchte:
Sowohl im TV Modus, als auch bei Nutzung der Mediavision Funktionen soll sowohl über Home Cinema Set als auch über Xelos 42 (als Center) Tonausgabe erfolgen.
->->-> Kennt jemand das "Problem" und hat ggf. auch eine Lösungsmöglichkeit für mich?
Ansonsten trag ich meinem Händer das Set wieder zurück in den Laden...
DANKE für Eure Hilfe
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe den Anschluss gemäß BDA Seite 11 durchgeführt (https://www.loewe.tv/uploads/tx_bmfaqus ... DE_net.pdf)Spielzimmer hat geschrieben:Hast du den Center-In am TV-Gerät mit der Mediavision verbunden??
Hmmm... hier ist nicht die Rede von "Center-In"...
Heißt ich muss mit Cinch-Kabel von "Center-In" in die Mediavision 3D... An welchen Steckplatz dann?
->->-> Sorry schonmal für blöde Fragen, da ich mich mit der Materie bisher echt wenig befasst habe
Home Cinema Set (Mediavision 3D) an Xelos 42 SL
Es gibt einen Adapter der zwischen MV und Sub angeschlossen wird.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Siehe Hinweise Seite 12 der BDA:
Siehe auch diesen Thread.
Das hätte Dein Händler eigentlich wissen und mit bestellen sollen, wenn Ihr über die Kombination gesprochen habt.Falls Sie den Center-Kanal über Ihr TV-Gerät wiedergeben möchten, so können Sie das optionale Adapter-Kabel (Best.Nr. 009-70784.001 - über Ihren Fachhändler erhältlich) verwenden.
Siehe auch diesen Thread.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist keinesfalls grundsätzlich besser. Sondern hängt ganz davon ab, wie Du die MediaVision 3D überwiegend nutzen möchtest (eben als Audioanlage/Vorverstärker oder Zuspieler). Wenn Du viel Radio und CD hörst oder auch Musik vom iPod/iPhone respektive aus dem Netz, dann ist es auf jeden Fall ratsam, die MediaVision 3D diesen Job machen zu lassen. Dafür wurde sie ja schließlich auch entwickelt. Solange Du nur eine 2.1 Situation betreibst, kannst Du es grundsätzlich auch ohne Verluste andersherum betreiben. Da der HDMI out der MediaVision 3D (danach mal hier suchen!) kein 5.1 ausgibt, wird es bei Surround-Wunsch von DVD/BluRay sinnfrei, den TV als Audiomaster zu nutzen (kastriertes System). Zudem haben ja viele TVs gar kein AC3-Modul verbaut
Die entsprechende Verkabelung wird, unabhängig davon, doch auf Seite 11 und 12 der BDA bebildert beschrieben

Die entsprechende Verkabelung wird, unabhängig davon, doch auf Seite 11 und 12 der BDA bebildert beschrieben

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Home Cinema Set (Mediavision 3D) an Xelos 42 SL
Der Xelos 42 SL kann nur mit einem AC3 Modul Master sein.
Meines Wissens musste dieses beim L27xx Xelos immer nachgerüstet werden.
Meines Wissens musste dieses beim L27xx Xelos immer nachgerüstet werden.
So, Händler hat bisher immernoch nicht geschafft, das Kabel für mich zu besorgen.
Beim ersten BlueRay Film-Test hat sich nach 50 Minuten die BlueRay aufgehängt. Ob es an der BlueRay lag, oder an der Mediavision wird sich morgen beim nächsten Test zeigen.
Wenn´s da auch schief geht, geht das Set zurück zum Händler...
By the way:
Worin besteht der Unterschied bei der Betriebsanzeige der MV3D zwischen grüner & blauer Anzeige?
Beim ersten BlueRay Film-Test hat sich nach 50 Minuten die BlueRay aufgehängt. Ob es an der BlueRay lag, oder an der Mediavision wird sich morgen beim nächsten Test zeigen.
Wenn´s da auch schief geht, geht das Set zurück zum Händler...
By the way:
Worin besteht der Unterschied bei der Betriebsanzeige der MV3D zwischen grüner & blauer Anzeige?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zumindest für GRÜN gilt Selbiges, wie für jedes andere Loewe-Gerät auch - nämlich die grundsätzliche Betriebsbereitschaft

Quelle: BDASobald MediaVision 3D betriebsbereit ist, leuchtet die Betriebsanzeige grün (Seite 7).
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Einlesevorgang = blau
Und dann wieder grün sobald Betriebsbereit 


Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Zweiter Test mit BlueRay erfolgreich. Da war dann auch durchgehend die Betriebsanzeige auf "blau"...Loewengrube hat geschrieben:Einlesevorgang = blauUnd dann wieder grün sobald Betriebsbereit
Komisch
Kabel ist jetz auch hier und die Anlage bringt Sound über den Fernseher als Center, auch im TV Betrieb

(wenn Sender/Programm entspechenden 3.1 Sound bieten, ansonsten nur 2.1)
Hi Hi,
nach langer Zeit bin ich mal wieder mit einer Frage hier:
Hab mir zu dem hier beschriebenen System Sky zugelegt mit dem HD Festplattenreceiver (-> da mehr Sky Funktionen möglich als über CI Modul).
Nun habe ich das Problem, dass mein Xelos nicht mehr als Center Ton ausgibt.
Folgende Veränderungen in der Verkabelung habe ich durch den Sky Receiver gemacht:
SAT Eingang an den Sky Receiver 1x & 1x am Xelos direkt
HDMI vom Sky Receiver zu HDMI2 in Xelos (HDMI ist immernoch die MV)
Eine Idee, was man tun kann, damit auch beim Fernsehen über Sky Receiver der Xelos als Center Ton ausgibt sowie die MV...?
Danke für Eure Hilfe...
nach langer Zeit bin ich mal wieder mit einer Frage hier:
Hab mir zu dem hier beschriebenen System Sky zugelegt mit dem HD Festplattenreceiver (-> da mehr Sky Funktionen möglich als über CI Modul).
Nun habe ich das Problem, dass mein Xelos nicht mehr als Center Ton ausgibt.
Folgende Veränderungen in der Verkabelung habe ich durch den Sky Receiver gemacht:
SAT Eingang an den Sky Receiver 1x & 1x am Xelos direkt
HDMI vom Sky Receiver zu HDMI2 in Xelos (HDMI ist immernoch die MV)
Eine Idee, was man tun kann, damit auch beim Fernsehen über Sky Receiver der Xelos als Center Ton ausgibt sowie die MV...?
Danke für Eure Hilfe...
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Warum kaufen Menschen immer Sachen und fragen danach?
Du hast Dir nun also so ne unsäglich Sky Kiste neben den Loewe gestellt und hampelst wieder mit zwei Fernbedienungen rum...
Mit einem anderen als dem original Sky Modul hättest Du das auch im TV haben können, sehr sicher mit mehr Funktionen als der Sky Receiver zur Verfügung stellt.
Deine Verkabelung versteh ich nicht. "hdmi ist die MV"?

Du hast Dir nun also so ne unsäglich Sky Kiste neben den Loewe gestellt und hampelst wieder mit zwei Fernbedienungen rum...
Mit einem anderen als dem original Sky Modul hättest Du das auch im TV haben können, sehr sicher mit mehr Funktionen als der Sky Receiver zur Verfügung stellt.
Deine Verkabelung versteh ich nicht. "hdmi ist die MV"?

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich denke, der Xelos gibt nicht Centerton aus, sondern eben normal Stereo über den integrierten Lautsprecherm.barny hat geschrieben:Nun habe ich das Problem, dass mein Xelos nicht mehr als Center Ton ausgibt.

Hm. Hast Du mal das Ganze über den HDMI IN der MediaVision3D probiert?m.barny hat geschrieben:HDMI vom Sky Receiver zu HDMI2 in Xelos (HDMI ist immernoch die MV)
Eine Idee, was man tun kann, damit auch beim Fernsehen über Sky Receiver der Xelos als Center Ton ausgibt sowie die MV...?
@Sascha
Ich habe das so verstanden, dass er eben das Signal des Sky-Receivers (Bild/Ton) über den HDMI2-Eingang dem Xelos zuführt. Der Rest blieb unverändert gegenüber vorher (siehe oben). Die MediaVision3D ist via HDMI1-Eingang am Xelos. Zusätzlich besteht die digitale Tonverbindung vom TV zur MediaVision3D.
Weiß auch nicht, wieso man da nun mit dem Receiver herum eiert. Kenne den aber auch nicht.
Insofern weiß ich nicht, welche zusätzlichen Möglichkeiten der gegenüber Unicam & Co. tatsächlich bietet?!
Andere Navigationsmöglichkeiten?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
OK. Ich dachte, er hätte eventuell von der Menüstruktur/Navigation andere Vorteile.
Wenn dem nicht so ist, ganz klar ein anderes Cam und fertig.
Woran aber liegt - ungeachtet dessen - sein Soundproblem?
Wenn dem nicht so ist, ganz klar ein anderes Cam und fertig.
Woran aber liegt - ungeachtet dessen - sein Soundproblem?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Richtig verstanden, loewengrube. Hatte bisher kein Sky, bin neukunde. Euer Tipp wie ich verstehe, ist ein CI Modul am Xelos zu verwenden und nicht den Receiver, richtig....??? Habt ihr eine Empfehlung für ein Modul ohne dass ich bei Sky danach "betteln" muss?
HDMI in an der MV hab ich noch nicht versucht, ist aber noch auf meiner "to do"-liste....
HDMI in an der MV hab ich noch nicht versucht, ist aber noch auf meiner "to do"-liste....
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danach kannst Du bei Sky betteln, bis Du schwarz wirst
Nutze mal die Forensuche zum Beispiel mit ´Maxcam´ oder schau´ in unsere Datenbank Wissenswertes zu dem Thema.

Nutze mal die Forensuche zum Beispiel mit ´Maxcam´ oder schau´ in unsere Datenbank Wissenswertes zu dem Thema.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB