Hallo,
Auch wenn das Forum kurz vorm Ende steht - wirklich schade - hoffe ich, daß vielleicht jemand helfen kann.
Der Sub hat angefangen zu rauchen, ich habe dann die Elektronik ausgebaut und konnte nach erneutem Anstellen sehen, welcher ELKO seinen Geist aufgab. Es ist der rote mit der Aufschrift BC2 mü 2 K400.
Er ist von der oberen Platine mit dem Netzschalter.
Hat jemand eine Idee, wo ich den Elko herbekommen könnte, oder wer so etwas reparieren kann? Oder hat jemand einen Schaltplan?
Bin für jeden Tipp dankbar, da ich das Loewe System mit meinem bild 7 gerne weiter betreiben wollte.
Viele Grüße
Lars
Hilfe -Subwoofer Highline abgeraucht- Elko
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 23. Jan 2016, 16:12
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hilfe -Subwoofer Highline abgeraucht- Elko
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe bild 7.55 mit Subwoofer 800 + Teufel-Säulenlautsprecher + Panasonic DMP-UB704 UHD-BluRay-Player + Apple TV 4K, Loewe One 55 + Feature Disk + Harman Kardon AVR 365 + HK BDP 30 BluRay + Apple TV + PS3 + Nubert Nuwave 8 + Nubert RS 3 Surrounds, Raumfeld -Streaming über Raumfeld-Connector sowie One S und Stereo M, Apple TV, PS4
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hier steht nichts vor einem Ende
Bei uns wurde jedem schon jahrelang vor der Kooperation mit Loewe geholfen und das wird auch weiterhin so sein! Dafür brauchen wir Loewe nicht. Hier helfen User Usern. War im übrigen auch die letzten Monate nicht anders. Zumal wir hier auch viele, sehr zuverlässige und hilfsbereite Händler in der Community haben.

Bei uns wurde jedem schon jahrelang vor der Kooperation mit Loewe geholfen und das wird auch weiterhin so sein! Dafür brauchen wir Loewe nicht. Hier helfen User Usern. War im übrigen auch die letzten Monate nicht anders. Zumal wir hier auch viele, sehr zuverlässige und hilfsbereite Händler in der Community haben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was ist das denn genau für ein Subwoofer, der ältere Highline nur mit den LSP-Klemmblock und ohne Wireless und LSP-Schraubklemmen (Bauart 525).
Nachdem hier schon in einem anderen Thread ausführlich beschriebenen Fehler mit den durchgeflogenen Widerständen scheint das ja nicht auszusehn.
Ich würde trotz allen die Platine erstmal ordentlich entstauben
Nachdem hier schon in einem anderen Thread ausführlich beschriebenen Fehler mit den durchgeflogenen Widerständen scheint das ja nicht auszusehn.
Ich würde trotz allen die Platine erstmal ordentlich entstauben

bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
das ist ein 2,2 µF /400V MKT Kondensator. Das Rastermaß musst selber ausmessen.
Gibts bei Conrad oder Reichelt... Evtl. ist noch mehr mit gestorben, aber das kann man so nicht einschätzen (bin zu faul ins Schaltbild zu schauen).
Gibts bei Conrad oder Reichelt... Evtl. ist noch mehr mit gestorben, aber das kann man so nicht einschätzen (bin zu faul ins Schaltbild zu schauen).
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Rastermaß müsste im Original 22,5 sein. Die Ersatztypen haben in der Regel 27,5. Musst du also basteln
Abgesehen davon: wer einen Folienkondensator mit einem Elko verwechselt sollte einen Reparaturversuch tunlichst unterlassen!

Abgesehen davon: wer einen Folienkondensator mit einem Elko verwechselt sollte einen Reparaturversuch tunlichst unterlassen!

bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 23. Jan 2016, 16:12
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Danke…
1) ist ein Amp Module 800, Art Nr 70393001
2) Entstauben, klar, sieht auch schon besser aus, hatte aber die Fotos sofort gemacht, außerdem konnte ich den Kondensator, den ich meinte, sauberwischen und in euren Fokus setzen
3) ELKO, Folienkondensator: ich dachte, ich stell einfach mal was in den Raum, bin halt Chemiker, kein Physiker.
4) Und: ich würde definitiv nicht löten, da kommen welche ran, die das können. Wollte mich nur um die Teile kümmern
Aber danke euch allen schon mal…
Und wer weitere Hinweise hätte oder helfen könnte meldet euch, auch wenn eine „Loewe“ Werkstatt in der Nähe von Düsseldorf im Forum ist.
2) Entstauben, klar, sieht auch schon besser aus, hatte aber die Fotos sofort gemacht, außerdem konnte ich den Kondensator, den ich meinte, sauberwischen und in euren Fokus setzen
3) ELKO, Folienkondensator: ich dachte, ich stell einfach mal was in den Raum, bin halt Chemiker, kein Physiker.
4) Und: ich würde definitiv nicht löten, da kommen welche ran, die das können. Wollte mich nur um die Teile kümmern
Aber danke euch allen schon mal…
Und wer weitere Hinweise hätte oder helfen könnte meldet euch, auch wenn eine „Loewe“ Werkstatt in der Nähe von Düsseldorf im Forum ist.
Loewe bild 7.55 mit Subwoofer 800 + Teufel-Säulenlautsprecher + Panasonic DMP-UB704 UHD-BluRay-Player + Apple TV 4K, Loewe One 55 + Feature Disk + Harman Kardon AVR 365 + HK BDP 30 BluRay + Apple TV + PS3 + Nubert Nuwave 8 + Nubert RS 3 Surrounds, Raumfeld -Streaming über Raumfeld-Connector sowie One S und Stereo M, Apple TV, PS4
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen