Liebe Forengemeinde,
ich denke seit geraumer Zeit darüber nach mein Lautsprechersetup etwas zu verändern.
Generell habe ich zwei Szenarien, die ich abdecken möchte und für die ich derzeit auch zwei Lösungen betreibe, Lösung 2 aber mehr als Notlösung.
Mein bild 5 ist per Audiolink Adapter an einen Sub525 verbunden. Als Front habe ich 2 T+A K-Mini in Benutzung in Kombination mit der Soundbar des bild 5 als Center. Als Rear zwei Canton Satelliten. Soweit ist diese Kombi für das Fernsehen auch zufriedenstellend. Was ich natürlich begrüße ist, daß kein zusätzlicher Verstärker benötigt wird.
Zum Musik hören hatte ich in der Vergangenheit eine Anlage, die aber aus Platzgründen einem Amazon Echo Studio gewichen ist. So ganz überzeugt mich das Teil aber akkustisch nicht, wobei wir uns aber sehr an die Smart Funktionen gewöhnt haben (Smart Home ist über Homematic angebunden). Ich würde gerne klanglich bessere Lautsprecher aufstellen (Stereo), könnten auch kabelgebunden sein, die bestenfalls auch Frau Alexa verstehen würden. Hatte da die Sonos five im Blick, die auch gute Rezensionen bekommen, gehört habe ich die aber noch nicht.
Jedoch hätte ich dann vorne rechts und links doppelt Lautsprecher stehen. Und das fände ich störend.
Mich würde interessieren wie ihr diese Anforderungen (TV und Musik) abdecken würdet. Oder gibt es vielleicht sogar eine gemeinsame Soundlösung?
Freue mich über eure Kommentare und Vorschläge.
Lautsprechersetup
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Lautsprechersetup
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe auch einen 525 als 'Verstärker' im Einsatz und in der Front ein Paar Dynaudio Confi. 20, Center ist der TV und als Rear zwei Canton Plus S.
Um die zusätzlichen LS für HiFI/TV zu vermeiden, habe ich einen (selbstgebauten) Umschalter an den Confis, der zw. HiFi-Anlage und TV-Sound umschaltet, gesteuert über eine Schaltspannung von der Anlage. Solche Umschalter gibt's auch fertig gestrickt, aber auch nicht ganz günstig (für das bisschen was drin ist).
Funktioniert perfekt und erfüllt auch den WAF
.
Um die zusätzlichen LS für HiFI/TV zu vermeiden, habe ich einen (selbstgebauten) Umschalter an den Confis, der zw. HiFi-Anlage und TV-Sound umschaltet, gesteuert über eine Schaltspannung von der Anlage. Solche Umschalter gibt's auch fertig gestrickt, aber auch nicht ganz günstig (für das bisschen was drin ist).
Funktioniert perfekt und erfüllt auch den WAF

bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hier mal ein Beispiel für einen fertigen Umschalter: https://www.hifi-zubehoer.shop/automati ... -14199.htm
Mit 345€ allerdings auch ziemlich stolz für 4 Relais, Gehäuse und Steckernetzteil...
Mit 345€ allerdings auch ziemlich stolz für 4 Relais, Gehäuse und Steckernetzteil...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,