bild 3.49 (aus 2020) mit altem Individual Sound Projector (ca. 2007) verbinden

Antworten
Aki
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Sa 20. Jun 2020, 15:10

bild 3.49 (aus 2020) mit altem Individual Sound Projector (ca. 2007) verbinden

#1 

Beitrag von Aki »

Hallo,

ich hatte bis vor kurzem die Kombination Individual 40 mit einem Individual Soundprojector (aus ca. 2007) in Betrieb. Das TV-Gerät wurde nun ausgetauscht gegen ein bild 3.49. Ich habe nun versucht, den Soundprojector als Verstärker über Audio Out/Toslink vom 3.49 an "Optischer Digitalton-Eingang AUX" vom Soundprojector anzuschließen, leider ohne Erfolg. Während der Lieferzeit für den bild 3.49 hatte ich über dasselbe Kabel, allerdings ohne Mini-Toslink-Adapter, ein Technisat-TV ohne Problem angeschlossen. In den Einstellungen des 3.49 habe ich den Soundprojector als "HIFI/AV-Verstärker" ausgewählt.

Gibt es irgendwelche grundlegenden Probleme zwischen den beiden Geräten?

Ich freue mich über jeden Lösungsvorschlag.

Vielen Dank!

Aki

ws163
Profi
Beiträge: 1871
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von ws163 »

Hi,
sollte problemlos funktionieren
Ich habe an 2 SL5 Geräten eine Sonos Box und eine Pioneer Sounddeck in Betrieb

Unter Tonkomponenten musst du auf Digital umstellen, dann die Tonnormen anklicken die der SP verarbeiten kann, dann noch Stereo oder Surround Betrieb und fertig

Steckt der Adapter gut in der Buchse? Das Kabel gut im Adapter? Leuchtet am Stecker für den SP ein rotes Licht?

Im Tonmenü kannst du auch umschalten zwischen Lautsprecher und SP

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“