ich höre relativ viel Musik und habe das bisher immer über meinen am bild 5.55 angeschlossenen Apple TV 4 gemacht.
Das funktioniert zwar wunderbar, aber erfordert halt immer, dass der TV läuft (Stromverbrauch), ich relativ viele Bedienschritte habe
und zudem immer den Hörmodus von "3" auf "2" umstellen muss, was echt nervt. Zudem nutze ich in der Wohnung auch Sonos One,
was dann aber irgendwie losgelöst war vom TV-Musikgenuss (und nicht synchronisiert).
So kam mir heute der Gedanke, ob sich das mit einem Sonos Port nicht vielleicht besser lösen ließe, da der Loewe klang 1 ja die Möglichkeit besitzt,
neben dem Audio Link Signal auch ein analoges Eingangssignal zu verarbeiten (mit Vorrang für das Audio Link Signal).
Um das zu verifizieren, habe ich mein iPhone an den klang 1 angeschlossen und es passierte erst mal nichts, obwohl der TV im Standby war

Die Ursache war aber schnell gefunden: der TV befand sich im Schnellstartmodus, was dazu führt, dass er auch im Standby Modus weiterhin ein Signal an den klang 1 liefert.
Den Schnellstartmodus deaktiviert und schon funktionierte es wie erwartet.
Dann rasch zum freundlichen Loewe Händler in der Münchner Innenstadt gefahren und ein Sonos Port besorgt.
Angeschlossen, konfiguriert und siehe da, Multiroom-Sound der funktioniert, wie ich mir das erhofft hatte.
Nun sind die Sonos Produkte zwar nicht ganz günstig, aber ich schone meinen bild 5.55 und kann zum Musikhören meine klang 1 weiterverwenden.
Auf den Schnellstartmodus kann ich verzichten, der macht den TV in Hinblick auf die Steuering per RS232 sowieso etwas "unverhersehbarar".
Sonnige Grüße
Alexander