Welche Lautsprecher am Individual Subwoofer?

Antworten
lexilus

Welche Lautsprecher am Individual Subwoofer?

#1 

Beitrag von lexilus »

Hallo zusammen,

Ich bin gerade dabei meine Harman / Kardon 5.1 Anlage auszuwechseln. Hab mir schon den Subwoofer zugelegt anstatt eines AV-Receivers und jetzt sind noch die Lautsprecher dran.

Welche Loewe-Lösung könnt Ihr mir empfehlen?

Also platztechnisch gehen nur die Satellite-Speaker oder die Universal-Speaker! Meint Ihr vorne und hinten sind die Universal zu viel oder würdet ihr mir zu folgendem raten-vorne Universal und hinten Satellite??

Danke schon mal

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Ich rate immer dazu rundrum den gleichen Lautsprecher zu nutzen, ist aber natürlich eine Frage des Platzes und Geldbeutels. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn's vom Platz her geht, Du aber keine Standboxen haben willst und es Loewe sein soll, dann die Universalspeaker. Wenn Dir die optisch zu wuchtig sind, dann die S1. Aber auch nicht zu viel erwarten dann.

Hab' mal den Threadtitel einwenig geändert, damit man weiß, warum es geht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

lexilus

#4 

Beitrag von lexilus »

Ok, hab meinen Beitrag schon vermisst :D

Es geht mir darum, was Soundtechnisch am sinnvollsten ist. Hab momentan Sattellite -Speaker von HK dran aber ich mag Loewe einfach und es soll schon gut aussehen und gut klingen und ich dachte, dass 4 Universal-Speaker "zu viel" sind und deshalb meine Frage...

Danke für die Antworten

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Schau´ Dir doch die technischen Daten mal an und vergleiche die mit denen der HKs?!

Zuviel sind die Universal sicher nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Achim51
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:13
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Achim51 »

lexilus hat geschrieben:Ok, hab meinen Beitrag schon vermisst :D

Es geht mir darum, was Soundtechnisch am sinnvollsten ist. Hab momentan Sattellite -Speaker von HK dran aber ich mag Loewe einfach und es soll schon gut aussehen und gut klingen und ich dachte, dass 4 Universal-Speaker "zu viel" sind und deshalb meine Frage...

Danke für die Antworten
Hallo lexilus,

Habe die Universal Lautsprecher 4x
Universal Center 1x
Individual Subwoofer neu ( 2011 ) siehe Signatur.
Kann dir nur empfehlen die Universal zu nehmen. :thumbsupcool:
Habe auch 2010 vor der Entscheidung gestanden welche Lautsprecher ich nehmen sollte.
Habe mich nach langen Hörproben für die Universal entschieden, und bis heute nicht bereut.
Also kommen eigentlich nur die Universal in Betracht.( Meine Meinung ).
:D Viel Spaß noch bei der Entscheidung..... :???:
Reference UHD-75 , 1x Paar B&O BeoLab18 Front, 1x Paar B&O BeoLab 18 als surround, Appel TV 4k, Sonos Connect, Sonos Amp, 6x Sonos Play1 für die anderen Räume, Sonos Port, Sonos Beam, Blue TechVision 3D,
iPad 5 Wi+Cellular 64 GB Weiß, iMac 27 Zoll 5 K,Fitz Box Cabel 6490, Vorverstärker Cambridge Duo, Plattenspieler Pro-Ject Debut DC Premium, Almando Multiplay Surround Switch.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Spielzimmer »

Schau Dir mal die Canton-LS an, die GLE420/430.2 zum Beispiel bieten viel zum halben Universalpreis...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
meggert
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Di 26. Apr 2011, 16:17
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von meggert »

GLE 430.2
Abmessungen (BxHxT) 19 x 36 x 28 cm

das darf man aber nie außer acht lassen ;)

lexilus

#9 

Beitrag von lexilus »

Danke für Eure Tipps. Ih tendiere schon sehr zur Loewe-Lösung aber natürlich kann man auch mal über den Tellerrand schauen.

Schönen Abend Euch Allen

lexilus

#10 

Beitrag von lexilus »

Ich kann doch bestimmt 2 Universal-Speaker vorne aufstellen und hinten vorerst die 2Harman / Kardon Satelliten laufen lassen???

Theoretisch könnte ich sogar 4 verschiedene Lautsprecher anschließen oder?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Gehen würde das Alles, ja.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“