keine DAL-Erkennung über AL-Adapter+Kabel

GerdD
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 16:17
Danksagung erhalten: Danksagungen

keine DAL-Erkennung über AL-Adapter+Kabel

#1 

Beitrag von GerdD »

Mein bild 3.49DR+ zeigt keine DAL-Auswahl bei den Tonkomponenten nach Anschluss von
aktiven Boxen (Argon Forte) an der DAL-Schnittstelle über den entspr. AudioLink Adapter mit Kabel.
Im Adapter selbst leuchtet etwas grün. Adapter-Kabel ist über R/L angeschlossen und an den Lautsprechern auf AUX
Kabel ist definitiv am DAL und nicht am Lan. Sonst kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Habe ich etwas übersehen oder was kann ich noch prüfen?
Danke.
Loewe bild 3.49 DR+ SL4XX, BluRay Panasonic DP-UB824

GerdD
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 16:17
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von GerdD »

Habe jetzt am Adapterkabel von R/L auf SR/SL umgesteckt.
Jetzt erkennt der TV die DAL-Tonkomponente und läßt auch den
ganzen Einrichtungsdialog zu. Leider kommt an den Boxen aber
immer noch kein Ton an. Dieser ist immer noch auf den TV-Lautsprechern.
Loewe bild 3.49 DR+ SL4XX, BluRay Panasonic DP-UB824

Benutzeravatar
Geiselmen
Freak
Beiträge: 653
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Geiselmen »

DAL Buchse nicht mit der LAN Buchse verwechselt?

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?

GerdD
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 16:17
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von GerdD »

Definitiv nicht. Steht schon oben.
Habe jetzt alles durchkonfiguriert. Neue LS als Frontlautsprecher und TV als Center.
Das Problem scheint zu sein, das der Loewe das Tonsignal nicht an die neuen LS
gibt sondern auf den bisherigen behält. Dadurch kommt Ton nur ein paar Sekunden
auf die Neuen bevor dort das automatische Powersystem mangels Signal den Ton wieder ganz abschaltet.
d.h. es geht kurz ein paar Sekunden lang und dann ist wieder Schluss.
Auf der TV-Soundbar scheint sich akkustisch nichts zu verändern.

Hat jemand Erfahrung mit DAL-Adapter+Kabel in Verbindung mit aktiven LS?
Danke.
Loewe bild 3.49 DR+ SL4XX, BluRay Panasonic DP-UB824

GerdD
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 16:17
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von GerdD »

Letzter Stand der Dinge:

Die Signalstärke vom TV über DAL-Adapter/Peitsche kann die LS offensichtlich nicht aktiv halten.
- "Ton über DAL" ist eingestellt
- im "Hörmodus" sieht es wie folgt aus:
bei "2" -> Ton ok, nur über externe LS (dies ist die einzige Einstellung bei der die LS aktiv bleiben!
Macht jedoch bei einem 3.0 System wenig Sinn.)
bei "3" -> Ton über TV, kein extern
bei (4) -> Ton nur über extern mit starken Aussetzern
bei (5) -> Ton über TV, kein extern
bei "Optimal" -> dito

Das Problem tritt schon beim Testton während des Einrichtens auf. Nach ein paar Sekunden
ist der Testton auf den externen LS nicht mehr zu hören, nur noch beim TV-Center.
Die Boxen müssen jedes mal mit ihrer FB wieder aus dem Dornröschenschlaf geholt werden.

Für mich wäre jetzt wichtig zu wissen, ob das Problem primär beim TV (Signal/Adapter/Peitsche) oder eher
bei den LS zu vermuten ist. Bei letzterem gehen die LS zurück. Über Bluetooth (via Tablet) funktionieren sie einwandfrei.

Danke.
Loewe bild 3.49 DR+ SL4XX, BluRay Panasonic DP-UB824

Online
ws163
Profi
Beiträge: 1995
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von ws163 »

Ich würde mal, falls passendes Kabel vorhanden, die Boxen an einem CD-Player, Handy, Laptop.... testen. Und auch mal schauen bei welchem Pegel (leise, mittel,laut) die Boxen abschalten.
Alternativ könntest du an der Kabelpeitsche einen Audioverstärker mit Boxen testen
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

GerdD
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 16:17
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von GerdD »

Danke für die Anregungen. Leider habe ich keine passende Hardware oder Kabel. Kann deshalb z.Zt.
nur via Bluetooth testen und da ist alles gut. Die Boxen verstummen grundsätzlich am Kabel nach ca. 10 sec.,
unabhängig von der Lautstärke bis wieder irgendeine Taste an der FB gedrückt wird. Habe extra "verstummen" gewählt,
da sie sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht abschalten sondern irgendwie kein Signal mehr bekommen. Richtig in "Standby" gehen sie erst dann nach
längerer Zeit. (zu erkennen an Status-LED).
Werde morgen mal ein Klinke/Cinch-Kabel besorgen und am TV eine Audio-Out Konfiguration testen.
Vielleicht bringt das nähere Erkenntnisse.
Loewe bild 3.49 DR+ SL4XX, BluRay Panasonic DP-UB824

GerdD
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 16:17
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von GerdD »

Habe jetzt nochmal einen letzten Test gemacht, immer die externen LS als Front:
Angeschlossen sind die externen LS an der Peitsche an R/L.

- wenn ich in der DAL-Konfiguration keinen Center definiere, funktionieren
die externen problemlos dauerhaft als Front+Center.
- wenn ich die externen ebenfalls als Center definiere, geht nirgendwo mehr Ton.
- wenn ich TV als Center definiere, funktionieren die externen nur ein paar Sekunden.

Leider läßt mein Budget einen Test mit einem anderen LS-Paar nicht zu.
Irgendwie scheint aber die Software-seitige Zusammenarbeit mit DAL-Adapter/Peitsche nicht optimal.
Ich hoffe, dass die Spezialisten morgen damit mehr anfangen können.
Loewe bild 3.49 DR+ SL4XX, BluRay Panasonic DP-UB824

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Ich habe Dutzende Systeme mit der Peitsche installiert, hat immer funktioniert.
Das scheint mir kein Problem des TV, sondern die Lautsprecher haben eine zu hohe Einschaltschwelle. Sprich, die brauchen ein konstantes hohes Signal, sonst gehen sie aus.
Bei einigen aktiven Lautsprechern kann man die Sensibilität einstellen, mitunter aber nur an einem Regler auf dem Board.

GerdD
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 16:17
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von GerdD »

Hallo Pretch,
hatte meine ganze Hoffnung eigentlich auf Dich gesetzt.
Wie erklärt sich dann das Center-Verhalten wie oben beschrieben?
Ist es sicher dass die Peitschen (alt+neu) gleich funktionieren?
Kannst Du aktive Lautsprecher-Empfehlungen geben mit denen
es 100pro funktioniert?
Loewe bild 3.49 DR+ SL4XX, BluRay Panasonic DP-UB824

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Im 3.0 Betrieb haben die externen Lautspecher mitunter recht wenig zu tun. Wechselst du auf 2.0 entsprechend mehr und schalten dann auch nicht ab.

Nein, eine Empfehlung kann ich hier leider nicht geben.

GerdD
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 16:17
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von GerdD »

Das verstehe ich nicht. Wenn ich sage "Ton über DAL" müssten
doch die daran angeschlossenen externen LS immer im Spiel bleiben,
und nicht nur bei Hörmodus 2.
Loewe bild 3.49 DR+ SL4XX, BluRay Panasonic DP-UB824

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Sind sie von Loewe Seite auch.
Aber der Lautsprecher erkennt nicht mher genug Signal und schaltet ab.

GerdD
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 16:17
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von GerdD »

Kann ich da über die Pegel-Settings irgendwas positiv beeinflussen?
Loewe bild 3.49 DR+ SL4XX, BluRay Panasonic DP-UB824

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Am TV? Eher nicht.

GerdD
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 16:17
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von GerdD »

Habe jetzt einen abschliessenden Test gemacht und dabei festgestellt, dass die Aktivität der externen LS
abhängig ist von der Soundintensität im Material sowie der Lautstärke an der FB.
Damit wäre die Vermutung von @Pretch bestätigt und dies wird auch vom Hersteller der LS als
Möglichkeit akzeptiert. Damit gehen die LS zurück und das Spiel einer erneuten Suche beginnt von Vorne.
Leider können diese Probleme auch bei jedem anderen LS wieder auftreten.
Danke nochmal für Eure Unterstützung.
Loewe bild 3.49 DR+ SL4XX, BluRay Panasonic DP-UB824

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Am sichersten ist irgendwas das per Schaltspannung und nicht per Signal einschaltet.

Das tun die Loewe Subwoofer und einige Endstufen. Lautsprecher wüsste ich jetzt nur B&O.

GerdD
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 16:17
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von GerdD »

Also rein gar nichts bei dem die Eingangssensibilität einstellbar ist?
Falls doch, ist bekannt bei wieviel db die dann liegen müßte?
Leider ist der SW von meinem Finanzvorstand nicht genehmigt worden :cry:
und soundmäßig brauche ich ihn eigentlich auch nicht.
Loewe bild 3.49 DR+ SL4XX, BluRay Panasonic DP-UB824

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ich würde schon sagen, dass beim Einrauschen der Ausgangspegel der Vorverstärkerstufe angehoben wird. Vielleicht einen Versuch wert?
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Spielzimmer »

Es gibt schaltbare Steckdosen, die mit einer ext. Schaltspannung arbeiten können, war soweit ich mich erinnere sogar hier schon mal Thema.
Dann die ext. LS auf Dauer-ein schalten und mittels der Steckdose das Einschalten realisieren, dazu muss man die Steuerspannung aus der Peitsche holen (weiß + sw am Würfelstecker).

Sofern das hier eine Option wäre...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

GerdD
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 16:17
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von GerdD »

Das wird dann doch zu speziell.
Wir reden nur über 2 externe aktive Lautsprecher und deren
Fähigkeiten bei einer Verbindung mit Peitsche über Cinch.
Loewe bild 3.49 DR+ SL4XX, BluRay Panasonic DP-UB824

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#22 

Beitrag von Pretch »

GerdD hat geschrieben:Also rein gar nichts bei dem die Eingangssensibilität einstellbar ist?
Falls doch, ist bekannt bei wieviel db die dann liegen müßte?
Das ist alles Sache des Lautsprechers und nicht des TV.

Nochmal zum Verständnis. Der TV gibt für die jeweiligen Kanäle aus, was dort in der Quelle vorhanden ist oder der ProLogic Decoder auswirft. Im Gegensatz zu Musik, kommt es bei Film immer mal wieder vor, daß Kanäle kurz stumm sind (grad keine Musik, Geräusche...).
Ein aktiver Lautsprecher mit automatischer Einschaltung per Signalerkennung schaltet sich eben ein, wenn er ein Signal bekommt. Die Schwelle ab welcher Signalstärke er einschaltet und die Zeit die er ohne Signal wartet bevor er wieder abschaltet variiert von Hersteller zu Hersteller, ist bei manchen auch einstellbar.

Bei dem von dir benutzten scheint zum einen die Hürde zum einschalten recht hoch und der Timeout zum ausschalten extrem kurz (es reicht z.B. schon die kurze Stille beim einrauschen, wenn grad die anderen Lautsprecher dran sind).

Das anheben des Pegels für rechts und links wird zur Folge haben, daß Sprache (aus dem Center/TV Lautsprecher) nachher sehr leise ist, Musik und Effekte (aus den externen Lautsprechern) sehr laut.
Es ist gut möglich, daß du das Abschalten der LS verhinderst, das aber zu dem Preis daß es nachher nicht klingt. Ob das Sinn der Sache ist?

Alternativ zu Spielzimmers Vorschlag, könntest du die Lautsprecher halt manuell ein/ausschalten.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#23 

Beitrag von Pretch »

Warte, völlig vergessen.
Du könntest natürlich auch noch probieren, den Ausgangspegel für die beiden LS am Loewe auf Maximum zu drehen, am Lautstärkeregler der Lautsprecher entsprechend zurück zu nehmen, so daß sie wieder zum Center passt.
Vielleicht reicht das schon.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Mein Reden. Siehe #19 :D
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

GerdD
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 16:17
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von GerdD »

Das war schon viel besser. Leider reichen die max.Pegel am TV noch nicht ganz bei leiseren Stellen aus.
Am LS selbst kann ich dann nur lauter machen und das möchte ich nicht.
Ich denke wenn ich jetzt noch LS hätte mit einstellbarer Eingangsempfindlichkeit dann könnte
bei richtiger Mischung was bei rauskommen, oder?
Loewe bild 3.49 DR+ SL4XX, BluRay Panasonic DP-UB824

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“