Loewe Art 40 LED 200 Hertz DR+ und Nubert Subwoofer

Antworten
Dreamteam

Loewe Art 40 LED 200 Hertz DR+ und Nubert Subwoofer

#1 

Beitrag von Dreamteam »

Hallo,

ich würde gerne an meinem Loewe Art 40 LED 200 von Nubert den Subwoofer NuLine AW 560 und die passenden Lautsprecher NuLine 32 anschließen.
Ist dieses möglich ohne das man einen AV - Receiver dazwischen Schalten muss. Oder bleibt mir nur die Möglichkeit von Loewe den Subwoofer und die Boxen Loewe Universial Speaker Regallösung zu kaufen?
Über einen Lösungsvorschlag würde ich mich freuen. Bevor ich mich für eine Lösung entscheide.
Vielen Dank.
Dreamteam

Dreamcatcher

#2 

Beitrag von Dreamcatcher »

Dreamteam hat geschrieben:(...)Loewe den Subwoofer und die Boxen Loewe Universial Speaker Regallösung zu kaufen?
Hallo,

Wenn du den einen Loewe Subwoofer kaufst muss man keine Loewe Universial Speaker kaufen.
Hier kann man eigentlich jeden anderen LS anschließen, ja, auch die NuLine 32
Von der Bedienung her gibt es aber nichts besseres zusammen mit einem Loewe Fernseher (meine Meinung)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Ohne Loewe-Subwoofer fehlen doch die Endstufen für die 32er :???:

Mal ganz abgesehen davon, dass ein Loewe-Subwoofer auch bedien- und anschlusstechnisch die bessere Lösung wäre.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#4 

Beitrag von Ed Sheppard »

Der Nuline Subwoofer den du gewählt hast hat folgende Eckdaten:

Aktiver Subwoofer mit Fernbedienung für Lautstärke und Trennfrequenz
22cm-Langhub-Chassis
integrierter Class-G-Verstärker mit 235/190 Watt Leistung
Umfangreiche Anschluss- und Einstellmöglichkeiten incl. stufenloser Phaseneinstellung

Der Loewe Subwoofer:

Gesamtleistung: 525 W
5 digitale Endstufen (Class D) zum Anschluss
von Front- und Surround-Lautsprechern: je 75 W, 6 Ohm; 1 digitale Endstufe (Class D) für
Subwoofer-Kanal: 150 W (Sinus)

Vorteile sind zudem das man keine 2. Fernbedienung benötigt und, dass man in Zukunft Rückwärtige Lautsprecher anschliessen kann.

Der 150€ Preisunterschied ist mehr als gerechtfertigt, da der Loewe Subwoofer um Klassen besser ist und einem mehr Möglichkeiten bietet.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Da der Nuline kein vollaktiver Sub ist geht das nicht. Einfach gesagt, ihm fehlen die Endstufen für die anzuschließenden Lautsprecher, es wird ein zusätzlicher Verstärker benötigt.
Die FB ist beim Nubert ausschließlich für die Einstellung des Subwoofer Pegels, was ziemlicher Humbug ist.

Du musst keinen Loewe nehmen, es geht auch jeder ander vollaktive Subwoofer, der hier ist aber keiner.
Da die Loewe Subs sehr gut sind, was qualtitativ vergleichbares von anderen Herstellern gern deutlich mehr kostet würde auch ich dazu raten bei nem Loewe Sub zu bleiben. Was Du dort fùr Lautsprecher anschließt steht Dir frei.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Spielzimmer »

An der Stelle mal die Frage, welche "vollaktiven" Subs gibt es denn noch??

Canton hat z.B. keinen im Programm...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Dreamcatcher

#7 

Beitrag von Dreamcatcher »

Was genau ist Vollaktiv ?
Mit Endstufe für den Bass.

z.B der B&W DB1

http://www.bowers-wilkins.de/Lautsprech ... d/DB1.html

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Das ist ein "normaler" aktiver. Ein vollaktiver hat zusätzlich noch Endstufen für die 2 oder 5 anderen Kanäle, wie die Loewe eben.

Sonst gibts die z.B bei Teufel, Bose, MBL...

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“