Loewe Standboxen L1 mit Subwoofer 525

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#76 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, klar. Meinte ich. Hab´s jetzt korrigiert :pfeif:

Klar, nur für Musik.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Leone

#77 

Beitrag von Leone »

Die SoundVision würde auf gleicher Höhe neben dem MediaVision auf 118 cm positioniert.
Wäre dort auch die SoundBox, oder sogar SoundBox + Airspeaker, eine Alternative ? Was würdet Ihr bevorzugen ?
Die Universalspeaker auf dem Bild sind nur Dummies. Sie sind ebenfalls auf 118 cm gestellt. Oberkante LS ergibt folglich 151,7 cm.
Löwengrube hat mir von dieser Positionierung abgeraten. Zu hoch und der LS rechts ist nur 6 cm vom Heizkörper entfernt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#78 

Beitrag von Loewengrube »

Würde ich auch weiterhin und Sascha sieht das auch allenfalls als Notlösung, denke ich.
Beziehe mich da auf die Position als Stereospeaker für den TV. Für Musik mag das etwas anders aussehen.

AirSpeaker ist ein Solitärgerät, wie die anderen auch (SoundVision, SoundBox).
Da braucht und kann man nichts untereinander kombinieren.
Alle haben ein unterschiedliches Anwenderprofil und unterschiedlichen Klang.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#79 

Beitrag von Pretch »

Da noch ein zusätzliches Gerät in Form einer SoundVision/Soundbox/Airspeaker hinzustellen halte ich für wenig sinnvoll.
Aber die in meinen Augen beste "Notlösung" unter den gegebenen räumlichen Umständen hab ich ja oben geschrieben.
Entscheiden musst Du nun selbst. ;)

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#80 

Beitrag von Marco83 »

Wenn man den Reference ID und dessen Lautsprechersystem als einzelne Komponente betrachtet siehts sicher anders aus. Und genau hier spielt der integrierte Sub Hoch u. Mitteltöner im Ref seine Stärken aus. Im Systemverbund mit einem Lautsprechersystem macht das tatsächlich mehr Sinn auf 90 Hz zu begrenzen. Micha und Sascha haben hier schon Recht. ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Leone

#81 

Beitrag von Leone »

Habe demnächst die Möglichkeit einen SW 525 und die Universalspeaker vor Ort zu testen. Falls der 525 wummert wie die Hölle :D , nehme ich natürlich den SW-Compact. Den kann ich im Vorfeld leider nicht testen.
Möchte mich bei Euch für die vielen Tipps bedanken :thumbsupcool: und werde demnächst vom "Probehören" berichten !

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#82 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn der Sub525 wummert, dann bedeutet das nicht automatisch, daß der kleinere nicht wummert.
Das nur mal so als Hinweis. Abgesehen davon, glaube ich, daß der Kleine da ausreichend ist.

Aber Probieren ist immer gut :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Leone

#83 

Beitrag von Leone »

Pretch hat geschrieben:

An Deiner stelle würde ich erstmal nur einen Compact Sub probieren, der unterstützt den Connest, der ja selbst schon nicht schlecht klingt im Bassbereich. Reicht das nicht dann noch 2 Universalspeaker dahin wo sie auf dem Bild zu sehen sind.
Zum TV schauen lässt Du das dann als 3.1 (also mit dem TV als Center) laufen und bei Musik 2.1.

Mein Rat wäre ausserdem die Mediavision nur als Zuspieler zu verwenden und die Lautsprecher am TV anzuschließen. Ist um einiges komfortabler als das über die Mediavision zu machen.
Kann man evtl. nur TV und Sub Compact zum Fensehen, anstelle von 3.1 (mit TV als Center); praktisch ohne die Universalspeaker aktiviert zu haben. Zum Musik hören hingegen 2.1. mit den Universalspekern der MediaVision und dem Sub Compact ?
Wäre für den Fall daß 3.1 Fernsehen wegen zu hoher Universalspeaker-Positionierung nicht so gut klingt.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#84 

Beitrag von Pretch »

Ja

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#85 

Beitrag von Marco83 »

Grenzfrequenzen Loewe Lautsprechersysteme

- Reference Sound Standspeaker Slim = 170 Hz
- Individual Sound Stand Speaker = 90 Hz
- Individual Sound Satellite Speaker = 170 Hz
- Individual Sound Universal Speaker = 150 Hz
- Stereospeaker I Compose 40/46 = 120 Hz
- Centerspeaker I Compose = 100 Hz
- Center Floorstand I Compose = 120 Hz
- Tremo Satelliten-Lautsprecher = 170 Hz
- Concertos Satelliten-Lautsprecher = 200 Hz
Muss an dieser Stelle nochmal das Thema Grenzfrequenzen aufgreifen. Die hier gelisteten Werte (auch in der Datenbank Wissenswertes hier im Forum zu finden) sind ja bekanntlich Empfehlungen seitens Loewe. Aus welchem Grund werden beispielsweise die L1 schon bei 90 Hz getrennt wenn sie laut Datenblatt aber bis 65 Hz spielen können? Ich hab bei mir eine Frequenz von 60 Hz eingestellt. Entstehen bei der von Loewe genannten Frequenz klangliche Vorteile im Vergleich zu der von mir gewählten? Es muss ja einen Grund geben die Lautsprecher relativ früh zu trennen... ?
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#86 

Beitrag von Spielzimmer »

Die Übertragungsfrequenzen in den Datenblättern werden meist bei -3dB vom Mittelwert angegeben, eine höhere Grenzfrequenz im Verbund kann also zu einem lineareren Frequenzgang führen, auch dürften Frequenzen abseits der Grenzen weniger zu Verzerrungen und Überlastung führen...

Wenn ein Subwoofer tiefe Frequenzen besser kann, sollte er sie auch übertragen, unabhängig davon welche Reserven die anderen LS vielleicht noch haben.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#87 

Beitrag von Pretch »

Ich sags mal so, Du kannst durchaus im 5. Gang 20 km/h fahren. Leider wird das Auto dann etwas brummig und beschleunigt nicht mehr. Daher kann es durchaus Sinn machen runterzuschalten weil ein niedrigerer Gang bei der Geschwindigkeit besser funktioniert. ;)

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#88 

Beitrag von Marco83 »

Spielzimmer hat geschrieben:Die Übertragungsfrequenzen in den Datenblättern werden meist bei -3dB vom Mittelwert angegeben, eine höhere Grenzfrequenz im Verbund kann also zu einem lineareren Frequenzgang führen, auch dürften Frequenzen abseits der Grenzen weniger zu Verzerrungen und Überlastung führen...

Wenn ein Subwoofer tiefe Frequenzen besser kann, sollte er sie auch übertragen, unabhängig davon welche Reserven die anderen LS vielleicht noch haben.
Bin mir nicht sicher aber ich denke das bezieht sich sogar auf -6dB, zumindest steht das so im Datenblatt. Würde also schon Sinn machen mal hoch zu gehen mit der Grenzfrequenz. Wird man da klanglich was merken?

@Sascha:

Bei 20 km/h nicht im 5. Gang zu fahren macht durchaus Sinn! :D Leitet man höhere Drehzahlen auf höhere Frequenzen ab bedeutet das ich soll hoch oder?
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Dreamcatcher

Re: Loewe Standboxen L1 mit Subwoofer 525

#89 

Beitrag von Dreamcatcher »

Naja, 90 Hz passt schon, tiefer können die kleinen L1 nicht . Wenn du tiefer gehst wirst du wahrscheinlich nicht mehr viel bass haben?
Zumindest weniger als bei 90Hz?

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#90 

Beitrag von Marco83 »

Mehr Bass bei höherer Frequenz? :us: Müsste das nicht genau umgekehrt sein?
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Dreamcatcher

#91 

Beitrag von Dreamcatcher »

Wenn ich im meinem Fall die Fronts bei 70 Hz trenne anstatt bei 60Hz habe ich mehr Bass.
Ich denke die Loewe Subs. die Endstufen können gar keine richtigen tiefen Töne wiedergeben.

Versuch das mal, hörst du überhaupt einen Unterschied wenn du was verstellst bzw. die Hz Zahl bei laufender basslastigerMusik verschiebst?
Welche Werte hast Du denn am Sub eingestellt?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#92 

Beitrag von Pretch »

Dreamcatcher hat geschrieben: Ich denke die Loewe Subs. die Endstufen können gar keine richtigen tiefen Töne wiedergeben.
Das wär aber doof oder? :D

Dreamcatcher

#93 

Beitrag von Dreamcatcher »

Naja, muss ja auch nicht sein :D

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#94 

Beitrag von Marco83 »

Hab die Grenzfrequenz der Stand Speaker jetzt auf 90 Hz erhöht. Und Tatsache, der Klang ist noch ne Ecke besser. :thumbsupcool: Der Bass wird klarer und dominanter. Ich erkläre mir das so. Durch die veränderte Frequenz werden schon ab 90 Hz die tiefen Töne an den Subwoofer - Kanal geleitet. Der Woofer beherrscht das eh deutlich besser als die schlanken L1. Völlig klar! Würde man die Lautsprecher allerdings autark betreiben, also Stereo (2.0) ohne Sub würde ich aber auf 60 Hz runtergehen. Wobei das weniger empfehlenswert ist. Nicht umsonst empfehlen sich solche Lautsprecher möglichst immer im System - Verbund mit Subwoofer.

Danke für die Tipps! ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Surrendes Geräusch

#95 

Beitrag von Loewefreund »

Ich habe seit ca. 13 Monaten an meinen Individual Compose (SL121) die folgende Lautsprecherkombination: Subwoofer 525 + 2x L1 (Stand Speaker ID) + Center Compose + 2x S1

Nun habe ich den SL121 seit 2010 und hatte meine Bildeinstellungen endlich für meinen Geschmack ausgetüftelt, aber dies verursacht ein nerviges surrendes Geräusch in den beiden L1 !

Vor ca. einem Jahr hatte ich Loewe wegen Problem kontaktiert und die wussten auch gleich eine "Lösung". Bildverbesserung XXX ausschalten (Begriff fällt mir gerade nicht ein, aber ich hab es deaktiviert) und den Kontrast auf 16 stellen !!!!
Ja, alles schön und gut, das surren ist weg, aber mit dem Bild kann ich mich einfach nicht anfreunden :-(
Meine Kontrasteinstellung war vorher bei 9 und so war es auch gut. Mein Panel hat ohnehin schon deftiges Clouding und nun auch noch den Kontrast auf 16 ?

Ich habe schon ein paar Dinge versucht um dem entgegen zu wirken, aber gebracht hat es nichts. Z.B. habe ich mal einen Loewe Sub I Sound angeschlossen, das Sub-Anschlusskabel getauscht, TV-Updates ausgeführt, WLAN-Router abgeschaltet, Schnurlostelefon abgeschaltet. All dies hatte keine Auswirkung auf das Surrende Geräusch.

Kennt das Problem noch jemand oder hat jemand vielleicht eine andere Lösung ?
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#96 

Beitrag von Marco83 »

Ich hatte mal ein unregelmäßiges, mitunter sehr lautes knacken und knallen an den Lautsprechern was durch ein Erdungsproblem der Satellitenlage hervorgerufen wurde. Das Surren ist dauerhaft zu hören? Ein ganz leichtes Grundrauschen der Lautsprecher ist normal, aber auch nur in unmittelbarer Nähe zum Lautsprecher hörbar. Nach Deiner Beschreibung ist das Surren lauter und als störend zu betachten oder?
Zuletzt geändert von Marco83 am Mo 12. Jan 2015, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

durdom

#97 

Beitrag von durdom »

Loewefreund hat geschrieben: Kennt das Problem noch jemand oder hat jemand vielleicht eine andere Lösung ?
Kenne das Surren auch, SL121 mit einem Compact SUB. Das Surren ist recht laut und stöhrend, kommt aus den LS und Vom SUB selbst. Wenn ich in den Radio Betreib schalte und das Panel über den roten Knopf abdunkle ist das Surren komplett weg.

Bin an der Lösung ebenfalls sehr interessiert.

Gruß aus W-Town

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#98 

Beitrag von Marco83 »

Hört sich sehr nach Netzteil des TV`s in Zusammenhang mit Autodimmung an. Dass das Surren von den Lautsprechern des Sound Systems übertragen wird ist mir allerdings neu. Ich kenne dieses Surren von unserem L2710 (Xelos) den wir vor dem Individual hatten. Allerdings war das Surren bei stärkerer Regelung (dunkler Raum) nur am TV direkt wahrnehmbar und nicht wie beschrieben über die Lautsprecher.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#99 

Beitrag von Spielzimmer »

Es gibt eine techn. Änderung für den Audiolink-Anschluss (Unterbrechung der Masseanschlüsse der Buchse), evtl. hilft das hier? Soweit nicht schon im TV werksseitig umgesetzt...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#100 

Beitrag von Loewefreund »

@ Marco83
Das Grundrauschen der L1 ist es nicht, da hört man ja kaum.
Das ist so ein surren das man immer weniger hört je mehr man den Kontrast erhöht, ab Stufe 16 ist es dann komplett weg. Ja und ich glaube Autodimming muss auch ausgeschaltet werden, hatte mir Loewe geschrieben. Ich habe die Mail aber schon gelöscht.
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“