Soundprojector Unterschiede

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Soundprojector Unterschiede

#51 

Beitrag von parker »

Eor was sagst du eigentlich zum Sound des Projektors ? Mußte mich damals umentscheiden, da meine räumlichkeiten und die aufstellungsvariante nicht gepaßt haben ...

Eor

#52 

Beitrag von Eor »

Zum Projektor: 7.1 funktioniert tatsächlich und beeindruckend. Für Musik hat mir der Sound von 'normalen' Boxen besser gefallen. Wobei ich den Projektor nie Zuhause hatte und auch nicht ausreichend mich mit den Einstellungsmoeglichkeiten beschaeftigen konnte. Im Endeffekt bin ich so flexibler, als mit dem soundbrett.... :)


@loewegrube:
Ja, ich habe versucht technische Daten zu den Bose zu bekommen, aber offenbar erfährt man nichts zu den Dingern.
Ich hatte die Hoffnung damit besser verstehen zu können, wieso die das besser verpacken. Ich mutmaße mal, dass der Frequenzbereich der bose viel geringer ist und man es deswegen nicht hört??

Klanglich hat man aber jetzt keine fragen mehr beim direkten Vergleich. :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#53 

Beitrag von Loewengrube »

Hast Du feststellen können, welche der 3 Einstellungen (Loudness, Lautstärkeautomatik, Spracherkennung) letztendlich das Problem war oder kannst das noch mal versuchen durch Umstellungen heraus zu bekommen? Mein Verdacht wäre die Spracherkennung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#54 

Beitrag von Dreamcatcher »

Loewengrube hat geschrieben: Mein Verdacht wäre die Spracherkennung.
Die Lautstärkeautomatik vermute ich

Loudness verbessert den Klang erheblich

Eor

#55 

Beitrag von Eor »

Ich wollte es gerade ausprobieren, die drei Einstellungen beeinflussen den Klang einer Musik cd im blutech tatsächlich, aber das ist alles egal, der Fehler ist wieder da. Egal was ich mache. :motz:

Oh Mann, wenn noch jemand Ideen hat, gerne her damit. :(

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von Loewengrube »

Kabeldefekt :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Eor

#57 

Beitrag von Eor »

Ja, vielleicht. Ich wollte das Wochenende ja nutzen um die Universal auszuprobieren. Wenn auch nicht so wie ich es mir vcorgestellt habe, haben wir doch recht viel Zeit zusammen verbracht. :hb:

Werde vmtl. Heute Nachmittag erstmal alles zurück zum Freundlichen bringen und mit anderen "normalen" Lautsprechern probieren die ich noch habe, bis ich verstanden hab was da passiert. Und natürlich die Kabel alle tauschen. Wobei: Die Kommunikation via Audio Link zwischen TV und Sub ist komplett Digital oder? Kommt das auch in Betracht? Ein zweites Audiolink Kabel habe ich nicht, müsste ich erst besorgen.

eor

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von Spielzimmer »

Die Audio-Link-Verbindung ist rein analog und ein "Verzerren" wird nur sehr selten durch einen Kabel-Defekt verursacht...das wäre schon seltsam und technisch schwer zu erklären (höchstens ein interner Schluß oder drastischer Wackelkontakt der aber dann auf Bewegung reagieren müsste..).

Das muss andere Ursachen haben... :???:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#59 

Beitrag von Luedder »

Tonkomponenten Menue / Lautsprecheranzahl

Wie hast Du die Lautsprecher im Tonkomponenten menue eingerichtet? Dort musst Du ja die Loewe Lautsprecher inkl. Trennfrequenz einrichten.

http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=18&t=255 und zu den Grenzfrequenzen http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=18&t=182 gelsen?

Und .. was hast Du als Anzahl Lautsprecher angegeben? "Simulierst" Du die Rear Lautsprecher (Also BSP: Du hast 2 Front und Center, gibst aber 5 Lautsprecher an). => Lautsprecher taste unter der taste Radio ermöglicht einfaches Umschalten)
Ich hatte damit arge Probleme hinsichtlich Klang!

Und Du hast ggf. unterschiedliche Einstelungen im TV und Radio Betrieb...
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#60 

Beitrag von Loewengrube »

Die Trennfrequenz ist mit 150 Hz korrekt. Siehe oben.

Würde auch noch mal komplett Alles durchlaufen. Irgendwo muss ein Fehler sein.
Auch nicht aus Versehen bei den Rears angeschlossen, oder?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#61 

Beitrag von Luedder »

Loewengrube hat geschrieben:Die Trennfrequenz ist mit 150 Hz korrekt. Siehe oben.
Ich meinte die untere Frequenz der Frontlautsprecher ... (bei meinem nicht Loewe Sub kann ich auch am Sub eine Grenzfrequenz einstellen)
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Eor

#62 

Beitrag von Eor »

Am Loewe Sub kann man auch eine trennfrequenz einstellen. Wenn ich es richt verstehe, wird diese aber durch die tv Einstellungen (tonkomponenten) überschrieben, wenn man sie am Sub auf Maximum stellt.


Habe nun böse und Universal zurück gebracht und hab nun muntert Nuline angeschlossen. Hier nochmal die m.e. Relevanten settings:

Tv per HDMI am blutech, Tv per Audiolink am Sub, Boxen per Lautsprecherkabel an den frontausgaengen des Sub.

Sub: Trennfrequenz max

Tv Tonkomponenten:
Externe Front speaker, 150hz, 4m Abstand
Tv als Center, Sub. Keine Rears keine pegelanpassung

Loudness, Lautstärke Autom. Und Spracherkennung aus.
Hörmodus optimal, Dolby PLII Modus auf Musik

Blutech
HDMI primärer Durchgang für Audio, Sampling Frequenz 192hz, Drc aus

Was ist falsch?

....am Ende ist das vmtl. alles Egal, weil der Loewe die ganzen Einstellungen nicht separat Für blutech, audio cds und TV / Film betrieb speichert und so die Idee des stereoanlagen Ersatzes irgendwie dahin ist.....

Ed Sheppard

#63 

Beitrag von Ed Sheppard »

Eor hat geschrieben:Was ist falsch?
Wenn du meinst das es nicht klingt, dann warscheinlich das hier
Eor hat geschrieben:Dolby PLII Modus auf Musik

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#64 

Beitrag von Loewengrube »

Jetzt natürlich schwer nachzuvollziehen, wenn die Universals nicht mehr da sind :cry:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Eor

#65 

Beitrag von Eor »

Es liegt ja nicht an den Boxen. die Nuberts haben das gleiche Problem...

Was hat es mit dem Dolby PLII Modus auf sich?

Ed Sheppard

#66 

Beitrag von Ed Sheppard »

Dolby PLII ist mit virtuellem Surround zu vergleichen. Dass heisst das der TV aus einem anliegenden Stereosignal versucht einen Raumklang zu erzeugen.

Schalt PLII komplett aus und berichte noch einmal.

Eor

#67 

Beitrag von Eor »

Ich sitz jetzt nicht vor dem TV, aber wo zum Geier schalt ich das ab? Das taucht ja automatisch auf wenn BluTech angeht und bei einigen Filmen (d.h. bei irgend einem Tonformat) auch beim TV gucken.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#68 

Beitrag von Loewengrube »

Ach die Nuberts klingen auch nicht?!

Hatte noch diesen Satz in Erinnerung:
eor hat geschrieben:Ich habe gestern den gesamten Tag mit dem setup zugebracht (setup siehe Sig.), es gelingt mir aber nicht aus den Universal einen vernünftigen Ton rauszuholen! Schließe ich die anderen minquaeker an, ist alles gut.
Worin unterschieden die ich denn technisch von den Loewe und Nuberts?

@eor
Media->Stichwortverzeichnis->Ton->Dolby PLII-Modus
Oder während der Wiedergabe mal Info->Grüne Taste->und dort die Einstellungen ändern.

Komisch ist doch, dass es zwischenzeitig bei den Universals gut klang. Andere Quelle gehabt oder wirklich nur an Loudness, Automatik oder Spracherkennung gefummelt?! Scheint ja noch etwas Anderes gewesen zu sein?!

@Ed
Sollte nicht trotz PLII ein vernünftiger Stereoklang kommen, wenn die LS richtig angeschlossen sind?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#69 

Beitrag von Ed Sheppard »

Es scheint bei dir doch an was anderen zu liegen. Der PLII Modus erscheint nicht wenn du den auf "optimal" eingestellt hast, sondern nur wenn du 2 Lautsprecher angeschlossen hast und auf (3) oder (4) oder (5) schaltest.

Da du aber von "optimal" berichtest wundert es mich das du gleichzeitig von von PLII sprichst. Bist du sicher das nur die beiden Frontlautsprecher eingestellt sind? Schalte doch mal bitte auf Lautsprecherwahl 2 anstelle von optimal.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#70 

Beitrag von Loewengrube »

Ich denke auch immer noch, dass die LS entweder falsch angeschlossen sind
oder eben falsch angesprochen werden. Würde noch mal bei null anfangen
mit dem Einrichten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Monsterkanne

Soundprojector Unterschiede

#71 

Beitrag von Monsterkanne »

@Ed bei mir erscheint PLII auch wenn ich auf optimal stelle, es kommt immer dann wenn mehr Ls eingestellt sind, als angesprochen werden. Z.b ZDF Stereo, macht er optimal auf 5 Ls. Bei PLII Musik finde ich gut das man die Center-Breite verstellen kann. Ich finde dabei auch den Stereo-Eindruck gut.

Ed Sheppard

#72 

Beitrag von Ed Sheppard »

Danke. Hab es mir schon fast gedacht. Das erklärt auch warum es plötzlich für eine kurze Weile gut klang.

Also an Eors Stelle: Lautsprecher Taste bis Lautsprecher 2 angewählt ist und es klingt Fun Tastisch.

Eor

#73 

Beitrag von Eor »

Danke, ich probier es (PLII ausmachen und auf 2 Lautsprecher stellen) aus sobald ich zuhause bin. zu den Nuberts: Ja die haben das Problem auch. Nur die Bose Cubes stellen die Höhen normal - ohne verzerrten Matsch - da, klingen aber eben ein bisschen wie PC Lautsprecher im direkten Vergleich mit den Universal...

Eor

#74 

Beitrag von Eor »

Konnte noch nicht viel probieren, mache das morgen.

@Löwengrube ich hatte bose cubes und die Universal vom freundlichen, drauf bezog sich das Statement. Jetzt hab ich nubert Nuline dran. Wollte sichergehen, dass die Universal da wirklich keine Rolle spielen....

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#75 

Beitrag von Loewengrube »

Die sind unschudlig - ganz sicher. Würde einen ja nur interessieren, warum die Bose nun liefen, Loewe und Nubert aber nicht. Hattest Du, als die Loewe dann doch perfekt waren, eine andere Quelle d´ran oder nur einwenig herum gespielt?! Bin gespannt, was da am Ende die Lösung ist...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“