3D Orchestra - "Ton über TV-Lautsprecher" nur Mono

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Ton über TV-Lautsprecher beim SL220 mit 3D Orchestra ist eben NICHT identisch mit Ton über TV-Lautsprecher bei bisherigen Geräten.
Micha, doch das ist es ... grundsätzlich. Das einzige was hier offensichtlich zu Verwirrung führt ist daß im Menü Hörmodus nun statt (1) eben TV Lautsprecher steht. Lexusdriver nimmt daher an daß es die gleiche Funktion wie früher "Ton über TV Lautsprecher" im Tonkomponenten Menü sei, ist es aber nicht. Diese Option "Ton über TV Lautsprecher" ist nach wie vor in dem gleichen Menü (Tonkomponenten) und hat den exakt gleichen Effekt wie früher schon.
Bei den alten Chassis ging das aus dem laufenden Betrieb ganz schnell und einfach über das Menü Ton->Ton über oder Lautstärketaste und dann Ton->Ton über. Dann kam auch tatsächlich Stereoton über den TV Lautsprecher. In die Tonkomponenteneinstellungen mußte man da ebenso wenig gehen, wie in die Hörmodi. Dafür gab es ja eben die Auswahl ´umschaltbar´. Man konnte das freilich natürlich auch auf dem Umweg über die Tonkomponenten machen.

Wir meinen letztendlich aber natürlich dasselbe, Sascha. Es gibt genau genommen zweimal einen Befehl ´TV-Lautsprecher´. Zum Einen die primäre Auswahl im Tonkomponenten-Assistent, mit der logischen Folge einer Ausgabe in Stereo und zum Anderen den im Menüpunkt Hörmodus, der aber dort die Bedeutung des früheren Hörmodus 1 hat - also eben eine Monosignal. Wenn ich mir die aktuell im Service-Bereich herunter zu ladende BDA des 3D Orchestra anschaue, dann scheint das auch schon mal deutlicher dort gestanden zu haben, als es jetzt der SL220 anzeigt. Auf Seite 10 steht dort nämlich als Auswahl im Bereich Hörmodus: Mono, Stereo und Surround-Modus. Zugleich findet man dort den Hinweis:
BDA SL220 hat geschrieben:Im TV-Menü Ton (siehe Bedienungsanleitung TV-Gerät) werden durch die Nutzung von 3D Orchestra Funktionen geändert bzw. neu hinzugefügt. Unter dem Menüpunkt Hörmodus werden die ursprünglichen Punkte durch die Auswahlmöglichkeiten Mono, Stereo und Surround-Modus ersetzt.
Womit wir wieder bei meinem Hinweis sind, daß das 3D Orchestra hier maßgeblich in den TV eingreift respektive sich dadurch die Befehlskette und -zugehörigkeit ändert. Ähnlich wie beim Anschluß eines AVR mit CEC HDMI, der zum Erlöschen der Funktion "Ton über TV Lautsprecher" führt (SL1xx). Übrigens ebenfalls genau genommen ein Bug. Auch hier wird dem User die Möglichkeit genommen, über Ton->Ton über auf Stereoton des Loewe zu wechseln und zurück. Offensichtlich ist der Loewe also in bestimmten Kombinationen nicht in der Lage, mal eben auf reinen TV-Betrieb ohne externes Soundsystem umzuschalten. Sonst wäre das alles kein Problem. Warum er das nicht kann oder nicht darf erschließt sich mir weiterhin nicht. Zumal er das ja grundsätzlich laut BDA kann, wenn man ein HiFi/AV-Verstärker nutzt (auch die SL220 geben das so an). Auch Sound-Projektor oder TV-Lautsprecher umschaltbar geht.

Wenn Loewe das nun so gedacht hat, daß man dem Wunsch von Lexusdriver folgend ein Stereosignal haben will, eben über den Tonkomponenten-Assistenten gehen muß, dann wäre a) die Auswahl der Optionen mit umschaltbar widersinnig, weil man dann eh immer umschalten könnte (eben über den Tonkomponenten-Assistenten) und b) müsste dann zumindest der Hinweis mit dem erneuten Einmessen unterbleiben und das System bei Auswahl 3D Orchstra eben dieses wieder aktivieren und fertig.

Wie man es dreht und wendet, es bleibt an der Stelle nicht abschließend sinnvoll gelöst.
Pretch hat geschrieben:Wie Krabbe schrub, der Gedanke ist man hat eine Orchestra am TV angeschlossen, dann wird man die auch benutzen und wenn mal ausnahmsweise keine externen Lautsprecher laufen ist das eher Notbetrieb in dem nur der Center läuft und der ist dann wie in jedem Surroundsystem ein Monokanal.
Schon klar.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#52 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Beim L2715 habe ich nicht die Möglichkeit, über das Ton Menu (auch nicht Lautstärketaste) Tonkomponenten auszuwählen. Über das Ton Menu kann ich nur den Hörmodus einstellen. Zeig mir bitte, wie das geht...

Du meinst mit AVR, darum geht es hier aber nicht. Es geht um Lautsprechersystem.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Lexusdriver

#53 

Beitrag von Lexusdriver »

Ich sehe das Ganze nicht als einen speziellen Wunsch eines einzelnen Kunden!
Es soll einfach so sein wie es auf allen meiner bisherigen Loewen war, sonst nix!
Es gibt auch keinen logischen Grund, außer evtl. technischer mit dem Orchestra, das zu ändern!

Auch interessant wie Leute sich "zu Tode " argumentieren, "nur Mono ist richtig"
nur weil man aus einem für nicht wenig Geld gekauftem Stereospeaker auch selbiges hören möchte?
Zuletzt geändert von Lexusdriver am Fr 1. Nov 2013, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#54 

Beitrag von Pretch »

Mr.Krabbs hat geschrieben: Du meinst mit AVR, darum geht es hier aber nicht. Es geht um Lautsprechersystem.
Ja darum möchte ich auch dringend bitten. Das ist schon konfus genug, auch ohne daß Du hier noch eine Option reinbringst die mit dem Thema überhaupt nix zu tun hat.
In Betrieb an einem AVR hat sich zwischen früher und heute 0,nix geändert. Änderungen gibts nur bei Betrieb mit der Orchestra 3D und die beschränken sich auf die Auswahl im Hörmodus und daß in Tonkomponenten eben die Orchestra zur Auswahl erscheint, nichts sonst.
Es spielt auch keine Rolle ob das Management der Funklautsprecher vom Orchestra Modul oder vom TV übernommen wird. Auch ohne Orchestra war die Umstellung vorher nicht anders als jetzt. Ist aber oben schon ausführlich dargelegt.


Loewengrube hat geschrieben:
BDA SL220 hat geschrieben:Im TV-Menü Ton (siehe Bedienungsanleitung TV-Gerät) werden durch die Nutzung von 3D Orchestra Funktionen geändert bzw. neu hinzugefügt. Unter dem Menüpunkt Hörmodus werden die ursprünglichen Punkte durch die Auswahlmöglichkeiten Mono, Stereo und Surround-Modus ersetzt.
OK, wenn das so in der aktuellen BDA steht ist`s natürlich doof. Was dort steht ist aber für Lexusdriver letztendlich egal.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#55 

Beitrag von Pretch »

Lexusdriver hat geschrieben: Es soll einfach so sein wie es auf allen meiner bisherigen Loewen war, sonst nix!
Ist es, aber ich kann mir ja hier den Wolf reden...
Geh einfach mal an einen alten Loewe, schalt im Tonkomponenten Menü (denn nur dort geht das!) von TV Lautsprecher auf Lautsprechersystem und Du wirst sehen daß als nächstes das Lautsprecher Setup aufgeht in dem Du aufgefordert wirst Deine Lautsprecher zu konfigurieren.

Der technische Grund daß da jetzt statt der manuellen Einrichtung der Einmessprozess gestartet wir ist schlicht der daß, was das 3 Punkt Mikro misst nicht von Dir manuell eingegeben werden kann.

Du hast früher wahrscheinlich einfach das Lautsprecher Setup abgebrochen, das geht jetzt mit dem Einmessprozess auch.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von Loewengrube »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Beim L2715 habe ich nicht die Möglichkeit, über das Ton Menu (auch nicht Lautstärketaste) Tonkomponenten auszuwählen. Über das Ton Menu kann ich nur den Hörmodus einstellen. Zeig mir bitte, wie das geht...
Wenn Du die Auswahl im Tonkomponenten-Assistenten mit "TV Lautsprecher und Hifi/AV-Verstärker (umschaltbar)" triffst, eben schon. Dann kannst Du auf dem Weg hin- und herspringen.
Mr.Krabbs hat geschrieben:Du meinst mit AVR, darum geht es hier aber nicht. Es geht um Lautsprechersystem.
Das ist mir schon klar. Es geht aber grundsätzlich zunächst mal darum, daß man mit einem Loewe verschiedenen Möglichkeiten hat, was Tonkomponenten angeht. Loewe macht dafür bestimmte Vorgaben, die ich hier nicht noch mal alle aufführen möchte. Dazu gehört auch die Option "TV Lautsprecher und Hifi/AV-Verstärker (umschaltbar)". Genauso könnte (ich weiß, daß das ein Konjunktiv ist) es die Option geben "TV Lautsprecher und Lautsprechersystem (umschaltbar). OK - gibt es nicht. Theoretisch aber denkbar. Wo sollte auch technisch das Problem sein, daß der Loewe wechselweise seinen eigenen Stereospeaker (als Stereospeaker) nutzt oder eben ein externes System X bedient (sei das nun ein AVR oder eine Soundsystem á la Loewe Subwoofer & Co. oder auch ein 3D Orchestra. Mir ist auch klar, daß es die Auswahl "TV Lautsprecher und 3D-Orchestra (umschaltbar) nicht gibt. Und daß eine Befriedigung des Ansinnens von Lexusdriver damit so nicht vorgesehen ist. Wohl aber, würde er einen AVR nutzen (ohne CEC wohlgemerkt). Man hat hier einfach die Möglichkeiten beschnitten, indem man nur gewisse Kombinationen zugelassen hat. Und, wie Sascha schon richtig schrieb, mit dem Eintrag "TV Lautsprecher" unglücklicherweise bei den Tonkomonenten etwas suggeriert, was nicht geht, wenn man sich darunter selbige Funktion vorstellt, wie bei den älteren Chassis. Da war der Eintrag "Mono", wie ich ihn oben aus der BDA heraus gefischt habe, die bessere, weil eindeutige Lösung. Wer was wie unter welchen Umständen braucht oder gerne hätte ist eine andere Frage.

So - und damit bin ich jetzt hier ´raus :bye:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lexusdriver

#57 

Beitrag von Lexusdriver »

Pretch hat geschrieben:Geh einfach mal an einen alten Loewe, schalt im Tonkomponenten Menü (denn nur dort geht das!) von TV Lautsprecher auf Lautsprechersystem und Du wirst sehen daß als nächstes das Lautsprecher Setup aufgeht in dem Du aufgefordert wirst Deine Lautsprecher zu konfigurieren.
JA JA JA !
-> KONFIGURIEREN <- , also schnell auswählen was habe ich!

Aber NICHT EINMESSEN !

Man könnte also auch heute einfach und schnell umschalten wenn der BUG nicht wäre!

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Nein Micha, du bist auf dem Holzweg. Bei einem AVR, wovon du ausgegangen bist, weil du es so hast, macht eine schnelle Umschaltmöglichkeit Sinn. Manchmal möchte man vielleicht einfach nur TV gucken, ohne das AVR Gedöns einzuschalten. Beim Lautsprechersystem liegt die Sache aber komplett anders. Das Ding soll eben integral mit dem TV funktionieren. Und deshalb geht es eben nur über das Anschluss Menu.
Nochmal: bei der von lexusdriver beschriebenen Methode musst du den Konfigurationsvorgang abbrechen. Es ist eben einfach nicht so gedacht! Man lese sich bitte die hilfetexte beim Aufruf des Anschlussmenus durch.
Und warum es bisher problemlos abgebrochen werden konnte und nun vielleicht nicht mehr, hat Sascha auch schon erklärt. :wah: :wah: :wah:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#59 

Beitrag von Pretch »

Ich geb echt auf. :doh:

Lexusdriver

#60 

Beitrag von Lexusdriver »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Nein Micha, du bist auf dem Holzweg. Bei einem AVR, wovon du ausgegangen bist, weil du es so hast, macht eine schnelle Umschaltmöglichkeit Sinn. Manchmal möchte man vielleicht einfach nur TV gucken, ohne das AVR Gedöns einzuschalten. Beim Lautsprechersystem liegt die Sache aber komplett anders. Das Ding soll eben integral mit dem TV funktionieren. Und deshalb geht es eben nur über das Anschluss Menu.
Nochmal: bei der von lexusdriver beschriebenen Methode musst du den Konfigurationsvorgang abbrechen. Es ist eben einfach nicht so gedacht! Man lese sich bitte die hilfetexte beim Aufruf des Anschlussmenus durch.
Und warum es bisher problemlos abgebrochen werden konnte und nun vielleicht nicht mehr, hat Sascha auch schon erklärt.
Das macht auch Sinn bei einem Lautsprecher System!
Völlig richtig: "Manchmal möchte man vielleicht einfach nur TV gucken, ohne das AVR Gedöns einzuschalten."
Loewe hat es halt "vergessen"!
Und wenn es halt nicht geht sollte Loewe für das Orchestra einen richtigen Center in gleicher Außenbauform
wie der I46 Stereospeaker anbieten, dann macht das Ganze auch Sinn!

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#61 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Du schaltest doch aber die orchestra nicht ein wie einen AVR. Was hattest du denn vorher? Wenn du immer "Lautsprechersystem" ausgewählt hast, hattest du doch einen loewe Sub oder Aktivlautsprecher!
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#62 

Beitrag von Pretch »

Lexusdriver hat geschrieben: Und wenn es halt nicht geht sollte Loewe für das Orchestra einen richtigen Center in gleicher Außenbauform
wie der I46 Stereospeaker anbieten, dann macht das Ganze auch Sinn!
:rofl: Jetzt wirds absurd. Was unterscheidet denn den Stereospeaker von einem "richtigen Center"? Damit wär Dir doch auch nicht geholfen, der "richtige Center" wäre sowieso Mono.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#63 

Beitrag von Loewengrube »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Nein Micha, du bist auf dem Holzweg. Bei einem AVR, wovon du ausgegangen bist, weil du es so hast, macht eine schnelle Umschaltmöglichkeit Sinn. Manchmal möchte man vielleicht einfach nur TV gucken, ohne das AVR Gedöns einzuschalten. Beim Lautsprechersystem liegt die Sache aber komplett anders. Das Ding soll eben integral mit dem TV funktionieren. Und deshalb geht es eben nur über das Anschluss Menu.
Eigentlich hatte ich mir ja :sil: geschworen, aber ich verstehe auch nicht, was da komplett anders liegen soll. Ob da nun Surround via AVR oder Surround via Lautsprechersystem vorhanden ist, spielt doch keine Rolle. Manchmal möchte man eben einfach mal nur TV gucken, ja. Und dann möchte man eben nur den TV Lautsprecher aktiv haben - und im Falle von Lexusdriver eben Stereo. Das müßte doch per Knopfdruck realisierbar sein. Daß das nur mit einem AVR geht (und auch nur, wenn der kein CEC HDMI hat), ist doch eben so von Loewe festgelegt. Ebenso hätte man festlegen können, daß das auch bei externen Lautsprechern so geht. Es sei denn - und da kommen wir vielleicht zum Punkt - der Loewe kann eben nicht zwei Tonkomponenten parallel verwalten und wechselweise abrufen! Bei einem AVR muß er ja nur den Digital Out freigeben und mehr nicht.

Ist mir aber auch reichlich wurscht, weil mir das in den wenigen Fällen mit Mono ausreicht und da komme ich eben via Hörmodus mit Lautsprechersystem gut und schnell hin.

Leider ist die Diskussion dahin gehend abgedriftet, daß man meint, einem Dritten vorgeben zu müssen, was nun sinnvoll ist und was nicht. Da gehen die Meinungen eben auseinander. Aber die technische Seite sollte klar geworden sein. Und da bin ich sicherlich nicht auf dem Holzweg mit dem, was ich oben im Detail geschrieben habe.

Jetzt aber over and out von meiner Seite.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lexusdriver

#64 

Beitrag von Lexusdriver »

Pretch hat geschrieben:
Lexusdriver hat geschrieben: Und wenn es halt nicht geht sollte Loewe für das Orchestra einen richtigen Center in gleicher Außenbauform
wie der I46 Stereospeaker anbieten, dann macht das Ganze auch Sinn!
:rofl: Jetzt wirds absurd. Was unterscheidet denn den Stereospeaker von einem "richtigen Center"? Damit wär Dir doch auch nicht geholfen, der "richtige Center" wäre sowieso Mono.
Wenn Du meinst!
Gute Centerspeaker bestehen ja auch immer nur aus Breitband Lautsprechern!
Und sind vor allem Stereo beschaltet und als selbiges aufgebaut!
Schon klar!
Kannst Dich ja mal informieren wie erstklassige Centerspeaker aufgebaut sind!
Ich würde mich auch nicht künstlich dumm Stellen, es ging darum wenn es mit Orchestra
immer nur als Center möglich ist, kann man begreifen oder auch nicht!
Das dann nie Stereo aus dem Fernseher kommt ist doch klar!
Gewollt ist natürlich den vorhandenen Stereospeaker als selbigen nutzen zu können, ganz einfach!

Lexusdriver

#65 

Beitrag von Lexusdriver »

Und noch mal für alle die behaupten das geht alles so nicht, bzw. ging noch nie!
Bild
Ganz einfach Ton/Hörmodus !!

1 = Wiedergabe des Centertons !
Man konnte also wählen ob Centerwiedergabe oder Stereobetrieb!
Und diese Wahlmöglichkeit/Schaltung fehlt mit dem Orchestra!
Und alles OHNE das Konfigurationsmenü der angeschlossenen Lautsprecher!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#66 

Beitrag von Pretch »

Lexusdriver hat geschrieben: Man konnte also wählen ob Centerwiedergabe oder Stereobetrieb!
:???: Da steht doch ganz klar Center oder MONO! Wo liest Du da Stereobetrieb?
Lexusdriver hat geschrieben: Kannst Dich ja mal informieren wie erstklassige Centerspeaker aufgebaut sind!
Ein erstklassiger Center also... der liefert Dir halt immernoch kein Stereo, was Du ja unbedingt willst. Das finde ich absurd daran weil der Ausgangspunkt ja war daß Du auch im 1 Lautsprecherbetrieb Stereo willst. Nun kommst Du damit daß Du einen Mono Lautsprecher im Gehäuse des Stereospeakers willst.
Aber Dir gehts ja offensichtlich nur ums Prinzip. Am Stereospeaker steht Stereo und dann soll der das auch liefern, auch wenn der als Center konfiguriert ist und das geht eben nicht ... nirgends!

Lexusdriver

#67 

Beitrag von Lexusdriver »

Pretch hat geschrieben:
Lexusdriver hat geschrieben: Man konnte also wählen ob Centerwiedergabe oder Stereobetrieb!
:???: Da steht doch ganz klar Center oder MONO! Wo liest Du da Stereobetrieb?
Lexusdriver hat geschrieben: Kannst Dich ja mal informieren wie erstklassige Centerspeaker aufgebaut sind!
Ein erstklassiger Center also... der liefert Dir halt immernoch kein Stereo, was Du ja unbedingt willst. Das finde ich absurd daran weil der Ausgangspunkt ja war daß Du auch im 1 Lautsprecherbetrieb Stereo willst. Nun kommst Du damit daß Du einen Mono Lautsprecher im Gehäuse des Stereospeakers willst.
Aber Dir gehts ja offensichtlich nur ums Prinzip. Am Stereospeaker steht Stereo und dann soll der das auch liefern, auch wenn der als Center konfiguriert ist und das geht eben nicht ... nirgends!
Doch natürlich geht das!
1 = Mono = Centerbetrieb !
Optimal oder 2 = Stereo !
Ist doch ganz einfach!
Und hat auch IMMER funktioniert, bzw. geht immer noch bei bei meinem 2715er!

Ich habe nie davon gesprochen das ein RICHTIGER Center Stereo wiedergeben soll? Was soll das??
Loewe sollte, wenn es halt mit dem Orchestra nicht anders geht, ANSTATT das Stereospeakers
einen RICHTIGEN Centerspeaker (in den sich evtl. auch ein Hochtöner verirrt) anbieten.
DAS war die Aussage!
Jetzt verstanden?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#68 

Beitrag von Pretch »

Lexusdriver hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:
Lexusdriver hat geschrieben: Man konnte also wählen ob Centerwiedergabe oder Stereobetrieb!
:???: Da steht doch ganz klar Center oder MONO! Wo liest Du da Stereobetrieb?
1 = Mono = Centerbetrieb !
Optimal oder 2 = Stereo !
Genau, bei Auswahl 2 ist der Stereospeaker allerdings aus und es laufen die beiden Frontlautsprecher, wie es in deinem Screenshot auch klar zu lesen ist.
Bei Auswahl 1 läuft der Center (Stereospeaker allein und zwar MONO.
Lexusdriver hat geschrieben:Ich habe nie davon gesprochen das ein RICHTIGER Center Stereo wiedergeben soll? Was soll das??
Loewe sollte, wenn es halt mit dem Orchestra nicht anders geht, ANSTATT das Stereospeakers
einen RICHTIGEN Centerspeaker ( in den sich evtl. auch ein Hochtöner verirrt) anbieten.
DAS war die Aussage!
Jetzt verstanden?
Ahh jetzt. da hab ich ne Lösung.
Bild

:sw: dann können wir ja hier endlich zu machen...

Lexusdriver

#69 

Beitrag von Lexusdriver »

Pretch hat geschrieben: Genau, bei Auswahl 2 ist der Stereospeaker allerdings aus und es laufen die beiden Frontlautsprecher, wie es in deinem Screenshot auch klar zu lesen ist.
Bei mir ist nichts aus.
Da steht auch nur Wiedergabe des Fronttones, nicht über was.
Hören kann ich noch!
Aber scheint sinnlos zu sein, ich laß dich mal in dem Glauben das ich nicht
in der Lage bin zu hören aus welchen Lautsprechern was raus kommt!
Fazit bleibt das Loewe einen mit zwei Kammern konstruierten und beschalteten Stereospeaker
mit acht Breitbandlautsprechern nur als Monospeaker bei vorhandenem Orchesta einsetzt.
Punkt!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#70 

Beitrag von Pretch »

Lexusdriver hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben: Genau, bei Auswahl 2 ist der Stereospeaker allerdings aus und es laufen die beiden Frontlautsprecher, wie es in deinem Screenshot auch klar zu lesen ist.
Bei mir ist nichts aus.
Da steht auch nur Wiedergabe des Fronttones, nicht über was.
Da steht Frontlautsprecher nicht Frontton! Du hast doch den Screenshot gepostet, zitierst daraus aber ständig falsch.

(1) Mono/Centerton (nicht wie Du oben schreibst Stereo, das steht da nicht)
(2) Stereo/Frontlautsprecher also rechter und linker externer Lautsprecher OHNE Center (Stereospeaker)
(3) alle drei Frontkanäle incl. Stereospeaker der dann natürlich ein Monokanal ist da Centersignal


Wenn Du 2 wählst ist der Stereospeaker also nicht aus sondern läuft mit den beiden externen Frontlautsprechern? Das wäre dann ein Fehler.
Was läuft denn dann wenn Du 3 auswählst?

Richtig, der Stereospeaker läuft im Surroundsystem als Center im Monobetrieb... und? Das war schon immer so und ist ja auch richtig. Was sollte da sonst rauskommen? Findest Du den als Centerlautsprecher schlecht kauf einen Center.

Inzwischen versteh ich aber nicht mehr was genau dein Problem ist. Anfangs war es daß aus dem Stereospeaker kein Stereo kommt wenn Du ein Surroundsystem konfiguriert hast.
Dann schwenktest Du dahin daß beim umkonfigurieren die alte Lautsprecherkonfiguration nicht erhalten bleibt (was aber eben immer schon so war, auch wenn Du das nicht wahrhaben willst). Ok, wie Micha schrub könnte Loewe das sicher irgendwie umsetzen, wobei ich in Frage stelle daß das irgendwer ausser Dir braucht.
Jetzt ist das Problem daß der Stereospeaker als Center eingesetzt wird und dafür kein expliziter Center genutzt wird (den Loewe aber durchaus im Programm hat), davon daß Du Anfangs drauf bestanden hast daß der Lautsprecher unterm TV Stereo können muss ist plötzlich gar keine Rede mehr.

Lexusdriver

#71 

Beitrag von Lexusdriver »

BildBild

Lexusdriver

#72 

Beitrag von Lexusdriver »

Naja, ich Machs dann doch noch mal, nur für Pretch, in einfachen Worten:

Ich möchte einfach den gekauften Stereospeaker als selbigen nutzen können, und zwar ALLEIN.
Es gibt genug Situationen wo man das Surround Gedrönsel nicht benötigt.
Also alles weg, Ton NUR über TV-Stereospeaker und IN Stereo!
Verstanden?

Wenn DAS nienicht aus irgendwelchen technischen/schaltungstechnischen oder sonst was für Gründen möglich ist,
also NUR DANN, wäre es sinnvoll den Stereobreitbänder durch einen RICHTIGEN Centerspeaker,
der genau so wie der Stereospeaker aussieht und genau wie er befestigt wird, austauschen zu können!

Das ist doch nun nicht so schwer zu verstehen?

Fritz1
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So 30. Jun 2013, 10:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Wieso neu Einmessen

#73 

Beitrag von Fritz1 »

Eure Diskussion ist mir ein wenig zu viel. Dennoch möchte ich mich zum Einmessen äußern. Vielleicht kann sich ja Lexusdrifer am Riemen reißen und seine Aggressivität wo anders auslassen...

Wenn ich im Tonkomponenten-Menü zwischen TV-Lautsprecher und 3D-Orchestra wechsle>> alo von TV-Lautsprecher wieder zurück auf 3D-Orchestra muß ich nicht neu Einmessen. Wie kommt ihr darauf das neu Eingemessen werden muß? Man kann es tun, aber wieso sollte ich das machen.. da steht doch extra "Beenden mit BACK"... :nicky:
Bin ich komplett auf dem Holzweg?

Meiner Ansicht nach hat Pretch mit seiner ausführlich beschriebenen Meinung in diesem Thread recht...

,
Individual 46´ Slim Frame SL220 mit Stereospeaker + 3D Orchestra 5.1, CAM: MaxCam TwinV2, SW 2.4.46, BluTechVision 3D (2012), Empfang: Kabel BW

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#74 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Die Frage ist, ob die Einstellungen bei BACK erhalten bleiben. Wenn dem so wär, dann wäre die ganze Aufregung umso unverständlicher.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Fritz1
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So 30. Jun 2013, 10:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#75 

Beitrag von Fritz1 »

Genau, ich denke nämlich das die Einstellung erhalten bleibt... 100% kann ich das nicht sagen, aber allem Anschein nach ist das so. Die Einstellungen bleiben erhalten..
Individual 46´ Slim Frame SL220 mit Stereospeaker + 3D Orchestra 5.1, CAM: MaxCam TwinV2, SW 2.4.46, BluTechVision 3D (2012), Empfang: Kabel BW

Gesperrt

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“