Bei den alten Chassis ging das aus dem laufenden Betrieb ganz schnell und einfach über das Menü Ton->Ton über oder Lautstärketaste und dann Ton->Ton über. Dann kam auch tatsächlich Stereoton über den TV Lautsprecher. In die Tonkomponenteneinstellungen mußte man da ebenso wenig gehen, wie in die Hörmodi. Dafür gab es ja eben die Auswahl ´umschaltbar´. Man konnte das freilich natürlich auch auf dem Umweg über die Tonkomponenten machen.Pretch hat geschrieben:Micha, doch das ist es ... grundsätzlich. Das einzige was hier offensichtlich zu Verwirrung führt ist daß im Menü Hörmodus nun statt (1) eben TV Lautsprecher steht. Lexusdriver nimmt daher an daß es die gleiche Funktion wie früher "Ton über TV Lautsprecher" im Tonkomponenten Menü sei, ist es aber nicht. Diese Option "Ton über TV Lautsprecher" ist nach wie vor in dem gleichen Menü (Tonkomponenten) und hat den exakt gleichen Effekt wie früher schon.Loewengrube hat geschrieben:Ton über TV-Lautsprecher beim SL220 mit 3D Orchestra ist eben NICHT identisch mit Ton über TV-Lautsprecher bei bisherigen Geräten.
Wir meinen letztendlich aber natürlich dasselbe, Sascha. Es gibt genau genommen zweimal einen Befehl ´TV-Lautsprecher´. Zum Einen die primäre Auswahl im Tonkomponenten-Assistent, mit der logischen Folge einer Ausgabe in Stereo und zum Anderen den im Menüpunkt Hörmodus, der aber dort die Bedeutung des früheren Hörmodus 1 hat - also eben eine Monosignal. Wenn ich mir die aktuell im Service-Bereich herunter zu ladende BDA des 3D Orchestra anschaue, dann scheint das auch schon mal deutlicher dort gestanden zu haben, als es jetzt der SL220 anzeigt. Auf Seite 10 steht dort nämlich als Auswahl im Bereich Hörmodus: Mono, Stereo und Surround-Modus. Zugleich findet man dort den Hinweis:
Womit wir wieder bei meinem Hinweis sind, daß das 3D Orchestra hier maßgeblich in den TV eingreift respektive sich dadurch die Befehlskette und -zugehörigkeit ändert. Ähnlich wie beim Anschluß eines AVR mit CEC HDMI, der zum Erlöschen der Funktion "Ton über TV Lautsprecher" führt (SL1xx). Übrigens ebenfalls genau genommen ein Bug. Auch hier wird dem User die Möglichkeit genommen, über Ton->Ton über auf Stereoton des Loewe zu wechseln und zurück. Offensichtlich ist der Loewe also in bestimmten Kombinationen nicht in der Lage, mal eben auf reinen TV-Betrieb ohne externes Soundsystem umzuschalten. Sonst wäre das alles kein Problem. Warum er das nicht kann oder nicht darf erschließt sich mir weiterhin nicht. Zumal er das ja grundsätzlich laut BDA kann, wenn man ein HiFi/AV-Verstärker nutzt (auch die SL220 geben das so an). Auch Sound-Projektor oder TV-Lautsprecher umschaltbar geht.BDA SL220 hat geschrieben:Im TV-Menü Ton (siehe Bedienungsanleitung TV-Gerät) werden durch die Nutzung von 3D Orchestra Funktionen geändert bzw. neu hinzugefügt. Unter dem Menüpunkt Hörmodus werden die ursprünglichen Punkte durch die Auswahlmöglichkeiten Mono, Stereo und Surround-Modus ersetzt.
Wenn Loewe das nun so gedacht hat, daß man dem Wunsch von Lexusdriver folgend ein Stereosignal haben will, eben über den Tonkomponenten-Assistenten gehen muß, dann wäre a) die Auswahl der Optionen mit umschaltbar widersinnig, weil man dann eh immer umschalten könnte (eben über den Tonkomponenten-Assistenten) und b) müsste dann zumindest der Hinweis mit dem erneuten Einmessen unterbleiben und das System bei Auswahl 3D Orchstra eben dieses wieder aktivieren und fertig.
Wie man es dreht und wendet, es bleibt an der Stelle nicht abschließend sinnvoll gelöst.
Schon klar.Pretch hat geschrieben:Wie Krabbe schrub, der Gedanke ist man hat eine Orchestra am TV angeschlossen, dann wird man die auch benutzen und wenn mal ausnahmsweise keine externen Lautsprecher laufen ist das eher Notbetrieb in dem nur der Center läuft und der ist dann wie in jedem Surroundsystem ein Monokanal.