
3D Orchestra - erste Erfahrungs- und Hörberichte
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ach so 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kein weiterer Händler, der berichten kann und mag?
Niemand mit 5.1-Konfiguration?
Niemand mit 5.1-Konfiguration?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auch ein SL220 hergenommen
Naja, kann passieren. Kannst Du sagen, an welcher Stelle des Setups das Problem bestand?



Naja, kann passieren. Kannst Du sagen, an welcher Stelle des Setups das Problem bestand?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hier gings auch erst nicht richtig. Nach der Konfiguration einem den TV vom Netz genommen und es lief.
In unserer zweiten Filiale lief es sofort.
-SL220 benutzt?
-tatsächlich die 2.x aufgespielt?
-im Setup Orchestra auch ausgewählt?
-System mal stromlos gemacht?
Ich weiß, dumme Fragen, aber man weiß ja nie.
In unserer zweiten Filiale lief es sofort.

-SL220 benutzt?
-tatsächlich die 2.x aufgespielt?
-im Setup Orchestra auch ausgewählt?
-System mal stromlos gemacht?
Ich weiß, dumme Fragen, aber man weiß ja nie.

Nachdem ich das alles so lese, scheint es das System zu sein was für mich in Frage kommt (Variable Aufstellung, Kabellos)
Ich würde wahrscheinlich schon beim Händler stehen - wenn ich hier nicht gelesen hätte das ein mindestens ein SL220 vorausgesetzt wird.
Gibt es Hoffnung, das es zukünftig auch eine Lösung für mein Gerät (SL151) geben wird?
Ich würde wahrscheinlich schon beim Händler stehen - wenn ich hier nicht gelesen hätte das ein mindestens ein SL220 vorausgesetzt wird.
Gibt es Hoffnung, das es zukünftig auch eine Lösung für mein Gerät (SL151) geben wird?
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hier schon diskutiert und bestätigt sowieso 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 23. Mai 2011, 16:26
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
seh ich das richtig, dass wenn ich 4 orchestra plus stereospeaker nutze, 5.1 nutzten koennte.sprich einstellen koennen? Ich bekomm naenmlich nur die auswahl 3d surround und mono, stereo.Pretch hat geschrieben: Menü erscheinen noch ein paar weitere neu Funktionen. Als Hörmodi stehen nun Mono (nur TV), Stereo (nur die Orchestra) oder 3D Surround (bei 3.1) bzw. Surround bei 5.1 wählen.
Das mit der hoehenlastigkeit kann ich nur bestaetigen, neigt teilweise zum zischeln.
Beim zuspielen von bluray(avatar,xmen) wars besser, aber teilweise immer noch ein zischeln zuvernehmen.
Ausserdem habe ich immer das gefuehl gehabt das ich nen echo hoer.so wie bei nem av verstaerker die einstellung hall.
Loewe bild 3.55
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 23. Mai 2011, 16:26
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
also stromlos machen hat nix gebracht.
habe dann noch mal die ls resetet. dabei reagierte einer der ls nicht auf den reset, also strom abgezogen und dann nochmal resetet, dannwar auch der zurückgesetzt.
nun nochmal eingemesen 4 ls + sub wurden erkannt.
und, siehe da, das zischeln was ich meinte ist nicht mehr
was mir dann auch aufgefallen ist, dass jetzt mehr sprache über den center kommt. im großen und ganzen klingts jetzt so wie ich erwartet habe. jetzt hat auch die einstellung der höhen und tiefen einen einfluss, war vorher auch nicht zu bemerken.
auch sind jetzt alle anteile des tons bei mono (stereo speaker) alle vorhanden. war vorher auch eher nur nen sehr dumpfer klang, kaum stimme zuhoeren.
die surround einstellung steht bei mir aber immer nur 3d surround.
also denke ich mal das beim ersten einmessen irgendwas schief gelaufen ist. bevor fragen kommen, es war niemand im raum und es war ruhig.
kurioserweise war es heute nicht so. kam mittendrinn doch nen netter mann von dhl in geschaeft gestiefelt, schien aber jetzt kein effekt gehabt zu haben. waren auch in diesem moment keine testtoene zu hoeren, also denke ich mal der tv grad am verarbeiten der daten war.
klangtechnisch finde ich das system soweit i.o. ob ich es jetzt bei normalen tvsendungen brauch, weiß ich nicht. bei musik ist der klang sehr ausgewogen und überall im raum gleich zuvernehmen. avatar hört sich auch sehr gut an, wobei hier ein leichter libsyncfehler besteht. minimal, aber merkbar.
und für freunde von mehr bassanteil ist wohl zwangsläufig nen 2 sub notwentig. (wieviel kann man eigentlich max. anmelden? hab da noch die anzahl 4 im kopf?)
zusammenfassend kann ich sagen das dass system für mich das hält, was es verspricht. einfache installation (wenns beim erstenmal funktioniert
) homogener klang im ganzen raum.
habe dann noch mal die ls resetet. dabei reagierte einer der ls nicht auf den reset, also strom abgezogen und dann nochmal resetet, dannwar auch der zurückgesetzt.
nun nochmal eingemesen 4 ls + sub wurden erkannt.
und, siehe da, das zischeln was ich meinte ist nicht mehr

auch sind jetzt alle anteile des tons bei mono (stereo speaker) alle vorhanden. war vorher auch eher nur nen sehr dumpfer klang, kaum stimme zuhoeren.
die surround einstellung steht bei mir aber immer nur 3d surround.

also denke ich mal das beim ersten einmessen irgendwas schief gelaufen ist. bevor fragen kommen, es war niemand im raum und es war ruhig.
kurioserweise war es heute nicht so. kam mittendrinn doch nen netter mann von dhl in geschaeft gestiefelt, schien aber jetzt kein effekt gehabt zu haben. waren auch in diesem moment keine testtoene zu hoeren, also denke ich mal der tv grad am verarbeiten der daten war.
klangtechnisch finde ich das system soweit i.o. ob ich es jetzt bei normalen tvsendungen brauch, weiß ich nicht. bei musik ist der klang sehr ausgewogen und überall im raum gleich zuvernehmen. avatar hört sich auch sehr gut an, wobei hier ein leichter libsyncfehler besteht. minimal, aber merkbar.
und für freunde von mehr bassanteil ist wohl zwangsläufig nen 2 sub notwentig. (wieviel kann man eigentlich max. anmelden? hab da noch die anzahl 4 im kopf?)
zusammenfassend kann ich sagen das dass system für mich das hält, was es verspricht. einfache installation (wenns beim erstenmal funktioniert

Loewe bild 3.55
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Lip-Sync-Problem nur bei Avatar oder auch bei andern BDs? Lässt sich da nix einstellen?!
Hast Du mal versucht, dem System manuell noch etwas mehr Bass zu verpassen?
Hast Du mal versucht, dem System manuell noch etwas mehr Bass zu verpassen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@10 Minuten, nachdem in Deiner Signatur "Soundprojektor" steht, wie würde ein Soundvergleich SP plus Sub gg 3D Orchestra ausgehen? Ich beabsichtige, das eine oder andere zu kaufen. Wichtig ist mir das va. für Filme, ferner ist meine Coach direkt an der Wand, sprich "völliges" Surround habe ich sowieso nicht. Danke
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie schon mal geschrieben (bin aber natürlich auch gespannt auf die Antwort) würde ein Votum für den Soundprojektor nach dem Hörtest bedeuten, dass Loewe seine Hausaufgaben nicht gemacht hätte. Das mag ich mir bei dem System absolut nicht vorstellen. Zudem müsste man aber ja beide System auch im selben Raum gegeneinander antreten lassen, der zudem noch genau definiert ist. Insbesondere da dürfte sich die Spreu dann doch vom Weizen trennen. Der Soundprojektor mag unter optimalen Bedingungen durchaus eine Alternative sein. Insbesondere aber nicht unter den Optionen, die man hier nun in Bezug auf das Orchestra-System sieht. Da wäre es eher noch interessanter, wie sich das Orchestra gegenüber der bisherigen Serie (Universalspeaker und beliebiger Loewe-Subwoofer) schlägt. Lautsprecherverkabelungsmöglichkeit mal voraus gesetzt. Aber Steckdosen wollen ja auch erstmal vorhanden sein, um ein 3D Orchestra möglichst optimal zu platzieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 23. Mai 2011, 16:26
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@loewengrube hab heute im laden nur die avatar laufen gehabt und keinen anderen film getestet. Bei tv sendungen war kein lipsync fehler zu erkennen. Einstellen kann man da aber nix. Kollege hatte dann heute noch mit loewe telefoniert, weiß jetzt nicht genau, ober sagte das es eventuell noch implementiert wird.
@Slingshot wie loewengrube schon schrieb, muesste man das ganze am besten vor ort vergleichen. Wobei ich sagen muss, musik hoeren schon mehr spass mit dem orchestra macht, trotz "fehlendem bass anteil". Hab an meinem sp keinen sub dran und der quaelt sich bei musik schon recht ordentlich(meist radio nrj, oder ado und dann auch bei ca 60-70 lautstaerke).
Da ist der klangteppich des orchestra um einiges besser. Und dann noch die tolle funktion der buehnenposition. Dazu dann noch zwei oder mehr subs... Da bin ich mal gespannt. Wobei der sp mit sub unterstuetzung natuerlich auch besser aufpielt als ohne.
Bei surround tendiere ich auch eher zum orchestra, da beim sp es teilweise schon drauf ankommt, ob man an der richtigen position sitzt.
Beim normalen tv gucken find ich mein sp besser, oder ich wuerde im systemverbund mit dem orchestra auf mono stellen, sprich ton ueber stereospeaker
@Slingshot wie loewengrube schon schrieb, muesste man das ganze am besten vor ort vergleichen. Wobei ich sagen muss, musik hoeren schon mehr spass mit dem orchestra macht, trotz "fehlendem bass anteil". Hab an meinem sp keinen sub dran und der quaelt sich bei musik schon recht ordentlich(meist radio nrj, oder ado und dann auch bei ca 60-70 lautstaerke).
Da ist der klangteppich des orchestra um einiges besser. Und dann noch die tolle funktion der buehnenposition. Dazu dann noch zwei oder mehr subs... Da bin ich mal gespannt. Wobei der sp mit sub unterstuetzung natuerlich auch besser aufpielt als ohne.
Bei surround tendiere ich auch eher zum orchestra, da beim sp es teilweise schon drauf ankommt, ob man an der richtigen position sitzt.
Beim normalen tv gucken find ich mein sp besser, oder ich wuerde im systemverbund mit dem orchestra auf mono stellen, sprich ton ueber stereospeaker
Loewe bild 3.55
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
@10minute probier bei TV mal Stereo, also ohne TV Speaker. Find ich deutlich besser.
Persönlich würde ich den Stereospeaker weglassen, klingt nach meiner Meinung garnicht. Nur Indi und Orchestra dran find ich top.
Was den Bass betrifft, hast Du mal versucht den woanders hinzustellen? Manchmal reicht ja schon den ein paar cm zu verschieben. Dein Urteil "fehlender Bass" kann ich jedenfalls Null nachvollziehen.
Persönlich würde ich den Stereospeaker weglassen, klingt nach meiner Meinung garnicht. Nur Indi und Orchestra dran find ich top.
Was den Bass betrifft, hast Du mal versucht den woanders hinzustellen? Manchmal reicht ja schon den ein paar cm zu verschieben. Dein Urteil "fehlender Bass" kann ich jedenfalls Null nachvollziehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 23. Mai 2011, 16:26
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hatte heute nen bischen zeit und hab mit dem orchestra rumgespielt. Habe die drei modi ausprobiert. Dabei fand ich, dass bei normalem tv sendungen(war nun auch nachmittags, wo das angebot ueberragend ist) die mono einstellung am besten. Im stereo modus hat mir bei den orchestra untenrum was gefehlt.
Liegt vll daran, dass die erst bei200 hz anfangen und der stereospeaker bei 75hz.
SUb stand jetzt immer an der gleichen stelle. Werd es erstmal mit verschieben um nen paar cm ausprobieren. Du hast mein ich geschrieben, dass du den sub auch ganz wo anders positioniert hast ohne neue einmessung? Auch das werd ich dann mal testen.
Und den "fehlenden bass" hab ich extra in anfuerungszeichen gesetzt:-) habs halt wie schon angedeutet gern basslastiger. Koennt fuer meinen geschmack mehr punch vertragen, wobei es hier ja die moeglichkeit zur erweiterung gibt.
Liegt vll daran, dass die erst bei200 hz anfangen und der stereospeaker bei 75hz.
SUb stand jetzt immer an der gleichen stelle. Werd es erstmal mit verschieben um nen paar cm ausprobieren. Du hast mein ich geschrieben, dass du den sub auch ganz wo anders positioniert hast ohne neue einmessung? Auch das werd ich dann mal testen.
Und den "fehlenden bass" hab ich extra in anfuerungszeichen gesetzt:-) habs halt wie schon angedeutet gern basslastiger. Koennt fuer meinen geschmack mehr punch vertragen, wobei es hier ja die moeglichkeit zur erweiterung gibt.
Loewe bild 3.55
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
-
- Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@pretch, verstehe ich Dich richtig, das Du den "normalen" TV Lautsprecher weglassen würdest? Ist für mich eine wichtige Info, da ich diesen garnicht mitgekauft habe w/Anschluss an meine jetzige Yamaha Soundbar - und das Orchestra so verstanden habe, das och den TV Speaker nachrüsten müßte.
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Müssen musst Du gar nichts. Kannst ja eine Surroundsystem grundsätzlich auch ohne Center betreiben. Dazu würde ich aber nur raten, wenn die Frontspeaker des Surroundsystem wirklich optimal zum TV stehen und zusammen mit der Sitzposition ein gleichschenkliges Dreieck ergeben. Anderenfalls kann daraus auch ein komplett verschobenes Audiofeld entstehen. Insbesondere halt dadurch, dass die Stimmen eben dann nicht mehr ´aus dem Panel´ kommen, sondern mehr von der oder eben einer Seite. Darunter kann nicht zuletzt auch die Sprachverständlichkeit extrem leiden. Zumindest aber stimmt die Ortung dann überhaupt nicht mehr. Wie gesagt: Unter optimalen Bedingungen und bei recht naher Position der Fronts am TV kein Problem. Kann man ja im Zweifelsfall ausprobieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schon klar. Deswegen schrieb ich auch ausprobieren. Habe da selber noch keine Erfahrung sammeln können.
Wäre interessant zu wissen, ob das nun bei 3D Orchestra weniger oder gar nicht mehr problematisch ist mit fehlendem Center. Aber so ganz losgelöst von der Position der Lautsprecher und auch der Sitzposition(en) mag ich mir das ´Problem des fehlenden Centers´ gar nicht vorstellen. Aber vielleicht können die bisherigen User mal berichten, wie sich das mit und ohne Center darstellt. Grundsätzlich denke ich, dass ein Centerspeaker eher von Vorteil ist und ein Weglassen nur unter optimalsten Bedingungen überlegt werden sollte. Wenn hier berichtet wird, dass im normalen Fernsehbetrieb die Mono-Einstellung die beste Vorwahl ist, dann spricht das doch eher für eine Problemsituation, denke ich. Hier sollte es nicht unbedingt erforderlich sein, den Betriebsmodus überhaupt wechseln zu müssen. Ich habe - jetzt mal losgelöst vom 3D Orchestra - die Erfahrung gemacht, dass ein (passender und optimal eingestellter) Center im Regelfall deutliche Vorteile insbesondere halt bei der Sprachverständlichkeit und Ortung bringt. Auf jeden Fall aber, wenn die Optimalaufstellung verlassen wurde. Die es - und da hast Du Recht - beim 3D Orchestra (zumindest auf dem Papier) so nicht mehr ganz zwingend gibt. Ob damit wirklich auch ein fehlender Centerspeaker weniger problematisch ist, bliebe zu testen.
Bin gespannt.
Wäre interessant zu wissen, ob das nun bei 3D Orchestra weniger oder gar nicht mehr problematisch ist mit fehlendem Center. Aber so ganz losgelöst von der Position der Lautsprecher und auch der Sitzposition(en) mag ich mir das ´Problem des fehlenden Centers´ gar nicht vorstellen. Aber vielleicht können die bisherigen User mal berichten, wie sich das mit und ohne Center darstellt. Grundsätzlich denke ich, dass ein Centerspeaker eher von Vorteil ist und ein Weglassen nur unter optimalsten Bedingungen überlegt werden sollte. Wenn hier berichtet wird, dass im normalen Fernsehbetrieb die Mono-Einstellung die beste Vorwahl ist, dann spricht das doch eher für eine Problemsituation, denke ich. Hier sollte es nicht unbedingt erforderlich sein, den Betriebsmodus überhaupt wechseln zu müssen. Ich habe - jetzt mal losgelöst vom 3D Orchestra - die Erfahrung gemacht, dass ein (passender und optimal eingestellter) Center im Regelfall deutliche Vorteile insbesondere halt bei der Sprachverständlichkeit und Ortung bringt. Auf jeden Fall aber, wenn die Optimalaufstellung verlassen wurde. Die es - und da hast Du Recht - beim 3D Orchestra (zumindest auf dem Papier) so nicht mehr ganz zwingend gibt. Ob damit wirklich auch ein fehlender Centerspeaker weniger problematisch ist, bliebe zu testen.
Bin gespannt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 23. Mai 2011, 16:26
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So sub mal nen bisschen umgestellt und auch noch ein wenig mit den toneinstellungen gespielt. Da muss ich precht rechtgeben, für den den kleinen sub kommt dann schon ausreichend Bass rueber.
Auch nochmal bei tv gucken die Einstellungen Stereo und Mono miteinander verglichen. Bleibe da bei meiner Meinung das der stereospeaker nen gröseren Frequenzbereich hat und von daher nen kompletteren Ton liefert.
Bei Stereo Mode kommt aber die Sprache angenehm rueber und scheint auch vom tv zukommen und die Sprache ist auch gut verständlich. Die orchestra stehen im übrigen ca. Zwei Meter neben dem tv.
Lipsync bei Avatar scheint von der bluray zukommen, da dieser auch an nem Sharp 80" via ps3 zuvernehmen war.
Auch nochmal bei tv gucken die Einstellungen Stereo und Mono miteinander verglichen. Bleibe da bei meiner Meinung das der stereospeaker nen gröseren Frequenzbereich hat und von daher nen kompletteren Ton liefert.
Bei Stereo Mode kommt aber die Sprache angenehm rueber und scheint auch vom tv zukommen und die Sprache ist auch gut verständlich. Die orchestra stehen im übrigen ca. Zwei Meter neben dem tv.
Lipsync bei Avatar scheint von der bluray zukommen, da dieser auch an nem Sharp 80" via ps3 zuvernehmen war.
Loewe bild 3.55
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das habe ich so schon mal als Thema für das Forentreffen vorgemerkt.10minuten hat geschrieben:Auch nochmal bei tv gucken die Einstellungen Stereo und Mono miteinander verglichen.
Bleibe da bei meiner Meinung das der stereospeaker nen gröseren Frequenzbereich hat und von daher nen kompletteren Ton liefert.
Kann doch nicht sein, dass das System hier einen größeren Frequenzbereich ´schluckt´.
Für den kleinen Bass ja, aber im Zweifelsfall möchte man dann doch mehr.10minuten hat geschrieben:So sub mal nen bisschen umgestellt und auch noch ein wenig mit den toneinstellungen gespielt.
Da muss ich precht rechtgeben, für den den kleinen sub kommt dann schon ausreichend Bass rueber.
Aber die Option hat man ja später

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Finde ich gut, dass das dort mal geklärt wird, denn zur Zeit fischen wir ziemlich im Trüben.Loewengrube hat geschrieben:Das habe ich so schon mal als Thema für das Forentreffen vorgemerkt.
Mir stellt sich das so dar:
1. Im Stereo-Mode ist der Center stumm (Siehe pretch #18)
2. Mindestens 90% der Fernsehsendungen werden in Stereo ausgestrahlt
3. Foglich bleibt der Center zu mehr als 90% stumm.
Samsung Fernseher, Panasonic BluRay Player, Dune HD3.0 Player, Revox B760, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal