Habe Loewe gerade an der Strippe deswegen.
Stay tuned ...
Audio Problem: Mediavision mit TV46 Compose 3D im Verbund
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hat einwenig gedauert und ich habe es auch gleich noch in die Datenbank Wissenswertes übernommen.
Jetzt viel Spass bei der Fehlersuche
Fehlermöglichkeit A: Falsches Tonformat anliegend
Obwohl ich beim Einrauschen der Lautsprecher (über die MediaVision) einen Ton am TV-Lautsprecher gehabt habe und damit den Center entsprechend einpegeln konnte, gibt der TV-Lautsprecher im laufenden Betrieb kein Centersignal aus. Hier ist es schlicht und ergreifend so, dass ich im Zweifelsfall das falsche Tonformat ausgewählt habe. Wird hier nur Stereo gewählt und/oder die aktuelle Sendung auch lediglich in Stereo ausgestrahlt, dann kann natürlich kein Centersignal aus dem TV-Lautsprecher kommen, weil ja kein Centersignal anliegt. Um auch in einem solchen Fall ein Centersignal zu erhalten, muss man der MediaVision quasi ein Zwangssurround auferlegen. Dafür sollte Dolby 2.0 ausgewählt werden.
Fehlermöglichkeit B: Veraltete TV-Software
Hier sei insbesondere auf den Changelog der L-Chassis hingewiesen. Die Changelog-Ziffer L27-24879 (MediaVision 3D als Master ...) findet sich erst für das aktuellste Software-Paket der L-Chassis (TV9.27, DVB9.35/36) - siehe dazu unseren Download-Bereich. Einige spezifische CEC HDMI-Befehle der MediaVision 3D können erst damit vom TV auch umgesetzt werden. Abhilfe schafft bei älterer Software lediglich das entsprechende Update.
Fehlermöglichkeit C: CEC HDMI-Befehle der MediaVision 3D werden vom TV nicht richtig ausgewertet
Sind obige Fehlermöglichkeiten A+B auszuschließen, dann wird es einwenig aufwendiger. Wie immer wieder von mir nahegelegt, sollte man nach dem Durchführen/Ändern von HDMI-Einstellungen immer beide (alle) beteiligten Geräte einmal komplett stromlos machen, damit sich diese neu initialisieren können. Führt das nicht zum gewünschten Erfolg, dann wäre folgende "aktive" Initialisierung notwendig: HDMI-Verbindung zwischen MediaVision 3D und dem TV trennen. Beide Geräte stromlos machen. MediaVision einschalten und neu initialisieren (siehe BDA). TV einschalten (Erstinbetriebnahme nicht zwingend erforderlich). Dieser muss aber von den Tonkomponenten her einmal sozusagen zurück auf den Boden geholt werden. Dafür dem TV ein Lautsprechersystem oder eine angeschlossene Hifi-Anlage vorgeben. Einer dieser beiden Schritte sollte bis zum Ende durch immer wieder Bestätigen komplett durchgeführt werden. Erst danach bei den Tonkomponenten TV-Lautsprecher auswählen. Geräte noch mal stromlos machen und HDMI-Verbindung herstellen (Audio Link inkl. Cinch zum Center in des TV versteht sich von selbst). TV einschalten und MediaVision einschalten (sollte sich diese nicht mit dem TV zusammen einschalten). Jetzt die MediaVision 3D laut BDA neu konfigurieren. Beim Einpegeln der Lautsprecher sollte nun auch der Center ein Rauschen zeigen.
Jetzt viel Spass bei der Fehlersuche

Fehlermöglichkeit A: Falsches Tonformat anliegend
Obwohl ich beim Einrauschen der Lautsprecher (über die MediaVision) einen Ton am TV-Lautsprecher gehabt habe und damit den Center entsprechend einpegeln konnte, gibt der TV-Lautsprecher im laufenden Betrieb kein Centersignal aus. Hier ist es schlicht und ergreifend so, dass ich im Zweifelsfall das falsche Tonformat ausgewählt habe. Wird hier nur Stereo gewählt und/oder die aktuelle Sendung auch lediglich in Stereo ausgestrahlt, dann kann natürlich kein Centersignal aus dem TV-Lautsprecher kommen, weil ja kein Centersignal anliegt. Um auch in einem solchen Fall ein Centersignal zu erhalten, muss man der MediaVision quasi ein Zwangssurround auferlegen. Dafür sollte Dolby 2.0 ausgewählt werden.
Fehlermöglichkeit B: Veraltete TV-Software
Hier sei insbesondere auf den Changelog der L-Chassis hingewiesen. Die Changelog-Ziffer L27-24879 (MediaVision 3D als Master ...) findet sich erst für das aktuellste Software-Paket der L-Chassis (TV9.27, DVB9.35/36) - siehe dazu unseren Download-Bereich. Einige spezifische CEC HDMI-Befehle der MediaVision 3D können erst damit vom TV auch umgesetzt werden. Abhilfe schafft bei älterer Software lediglich das entsprechende Update.
Fehlermöglichkeit C: CEC HDMI-Befehle der MediaVision 3D werden vom TV nicht richtig ausgewertet
Sind obige Fehlermöglichkeiten A+B auszuschließen, dann wird es einwenig aufwendiger. Wie immer wieder von mir nahegelegt, sollte man nach dem Durchführen/Ändern von HDMI-Einstellungen immer beide (alle) beteiligten Geräte einmal komplett stromlos machen, damit sich diese neu initialisieren können. Führt das nicht zum gewünschten Erfolg, dann wäre folgende "aktive" Initialisierung notwendig: HDMI-Verbindung zwischen MediaVision 3D und dem TV trennen. Beide Geräte stromlos machen. MediaVision einschalten und neu initialisieren (siehe BDA). TV einschalten (Erstinbetriebnahme nicht zwingend erforderlich). Dieser muss aber von den Tonkomponenten her einmal sozusagen zurück auf den Boden geholt werden. Dafür dem TV ein Lautsprechersystem oder eine angeschlossene Hifi-Anlage vorgeben. Einer dieser beiden Schritte sollte bis zum Ende durch immer wieder Bestätigen komplett durchgeführt werden. Erst danach bei den Tonkomponenten TV-Lautsprecher auswählen. Geräte noch mal stromlos machen und HDMI-Verbindung herstellen (Audio Link inkl. Cinch zum Center in des TV versteht sich von selbst). TV einschalten und MediaVision einschalten (sollte sich diese nicht mit dem TV zusammen einschalten). Jetzt die MediaVision 3D laut BDA neu konfigurieren. Beim Einpegeln der Lautsprecher sollte nun auch der Center ein Rauschen zeigen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB