Loewe Standboxen L1 mit Subwoofer 525
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Einige Sendungen werden mit "Zwangsstereo" ausgestrahlt. Dann springt der Fernseher, egal was vorher gewählt wurde in den Stereobetrieb. Das war damals bei der ARD HD Aufschaltung dort immer so, was seinerzeit schon zu einigen Verwirrungen geführt hat. Die ARD hat das irgendwann behoben und heute ist das nur bei einzelnen Sendungen der Fall.
Abhilfe schafft immer die Umschaltung des Tonformats von digital 2.0 auf Stereo. (Während der Infoeinblendung zum Sender z.B. Nach dem Umschalten die grüne Funktionstaste drücken).
Abhilfe schafft immer die Umschaltung des Tonformats von digital 2.0 auf Stereo. (Während der Infoeinblendung zum Sender z.B. Nach dem Umschalten die grüne Funktionstaste drücken).
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wobei aber nicht gesagt ist, daß dem hier so ist.
Aber da fehlt die Rückmeldung von sit2.
Aber da fehlt die Rückmeldung von sit2.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
siehe mein Beitrag #22
ich schrieb da ja schon:
Info: DD / dts / MPEG 2.0 Stereo,3 Lautsprechersymbolen PL2
Einstellung Hörmodus: optimal
- aus L1 u. Sub kommt nur dunkler Klang, die Center übertragen nur ganz ganz leise (man hört es kaum) die Sprache.
Nach TV Ein/Aus funktioniert es mit dem gleichen Sender wieder normal.
siehe auch meine blau hinterlegten Bemerkungen bzw. Fragen
Gruß sit
ich schrieb da ja schon:
Info: DD / dts / MPEG 2.0 Stereo,3 Lautsprechersymbolen PL2
Einstellung Hörmodus: optimal
- aus L1 u. Sub kommt nur dunkler Klang, die Center übertragen nur ganz ganz leise (man hört es kaum) die Sprache.
Nach TV Ein/Aus funktioniert es mit dem gleichen Sender wieder normal.
siehe auch meine blau hinterlegten Bemerkungen bzw. Fragen
Gruß sit
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dunkler Klang aus L1 und Subwoofer? Also letztendlich schon so, daß da keine Sprache heraus kommt. Die fehlt dann einfach? Nach Umschaltung auf Hörmodus 2 sollte das aber anders sein! Hörmodus 1 wäre alles über Center, ja. Sind das verschiedene Sender? Auch andere Quellen? Ist aber nicht so, daß der Center komplett tot ist offensichtlich?! Nur leise?!
Was passiert, wenn Du nicht ausschaltest, sondern nur den Sender wechselst? Oder einfach mal umstellen auf Stereo und schauen, was passiert, ja.
Was passiert, wenn Du nicht ausschaltest, sondern nur den Sender wechselst? Oder einfach mal umstellen auf Stereo und schauen, was passiert, ja.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Loewengrube,
also ich glaube, dass es so war
- keine Sprache aus den Centerlautsprechern,
nach Umschaltung auf Hörmodus 1 blieb natürlich alles stumm, (kann sein, dass es in Modus 2 über die L1 funktionierte, weiß es aber nicht mehr genau)
auch bei anderen Sendern war es (so glaube ich) so,
nach TV mit Ferbedienung aus/ein blieb es auch,
erst nach TV mit Schalter aus/ein war der Center wieder da.
... Wenn der Fehler erneut auftritt, werde ich es nochmals genau analysieren und dann hier genau berichten.
Viele Grüße
also ich glaube, dass es so war
- keine Sprache aus den Centerlautsprechern,
nach Umschaltung auf Hörmodus 1 blieb natürlich alles stumm, (kann sein, dass es in Modus 2 über die L1 funktionierte, weiß es aber nicht mehr genau)
auch bei anderen Sendern war es (so glaube ich) so,
nach TV mit Ferbedienung aus/ein blieb es auch,
erst nach TV mit Schalter aus/ein war der Center wieder da.
... Wenn der Fehler erneut auftritt, werde ich es nochmals genau analysieren und dann hier genau berichten.
Viele Grüße
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
eben trat der gleiche Fehler wieder auf:
Sat1 Spielfilm, Info: Digital, 3 Lautsprechersymbole, Pl2, Hörmodus stand auf optimal
TV-Lautsprecher im Musik - oder Filmmodus stumm (nur die L1 laufen, Sprache fehlt)
auf Hörmodus 1 bleiben TV-Lautsprecher auch stumm (sollten ja dann spätestens funktionieren)
... heute reichte es den TV über die Fernbedienung aus/einzuschalten, dann ertönten die Lautsprecher auf Hörmodus 1 bzw. auch auf optimal wieder.
Am Kabel zum Sub ist auch kein Wackelkontakt
So sollte es scheinbar an TV liegen?
Was soll ich tun?
Danke für Rat
Viele Grüße
eben trat der gleiche Fehler wieder auf:
Sat1 Spielfilm, Info: Digital, 3 Lautsprechersymbole, Pl2, Hörmodus stand auf optimal
TV-Lautsprecher im Musik - oder Filmmodus stumm (nur die L1 laufen, Sprache fehlt)
auf Hörmodus 1 bleiben TV-Lautsprecher auch stumm (sollten ja dann spätestens funktionieren)
... heute reichte es den TV über die Fernbedienung aus/einzuschalten, dann ertönten die Lautsprecher auf Hörmodus 1 bzw. auch auf optimal wieder.
Am Kabel zum Sub ist auch kein Wackelkontakt
So sollte es scheinbar an TV liegen?
Was soll ich tun?
Danke für Rat
Viele Grüße
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bestückung Stand Speaker
Zukünftig werden die L1 unseren neuen Wohnraum beschallen.
Diese weisen bekanntlich 2 Basslautsprecher, 2 Breitbänder und einen Hochtöner in d`Appolito - Anordnung auf.
Hier im Forum hab ich ein Bild http://die-oberklasse.de/download/file. ... -offen.jpg" onclick="window.open(this.href);return false; von Micha
entdeckt, das die Chassis der Stand Speaker zeigt. Bei welchen der Membranen handelt es sich eigentlich um die
Breitband und bei welchen um die Bassreflex? Optisch lassen sich da (aus meiner Sicht) keine Unterschiede erkennen.

Diese weisen bekanntlich 2 Basslautsprecher, 2 Breitbänder und einen Hochtöner in d`Appolito - Anordnung auf.
Hier im Forum hab ich ein Bild http://die-oberklasse.de/download/file. ... -offen.jpg" onclick="window.open(this.href);return false; von Micha
entdeckt, das die Chassis der Stand Speaker zeigt. Bei welchen der Membranen handelt es sich eigentlich um die
Breitband und bei welchen um die Bassreflex? Optisch lassen sich da (aus meiner Sicht) keine Unterschiede erkennen.

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kann keiner was dazu sagen...?Marco83 hat geschrieben:http://die-oberklasse.de/download/file. ... -offen.jpg Bei welchen der Membranen handelt es sich eigentlich um die Breitband und bei welchen um die Bassreflex? Optisch lassen sich da (aus meiner Sicht) keine Unterschiede erkennen.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nehmen wir mal an, es handelt sich um eine wirklich echte D´Appolito-Anordnung und wir haben es tatsächlich mit einem Mittel- und einem Tieftöner zu tun (was aber genau genommen den Kriterien für eine D´Appolito-Anordnung bereits widersprechen würde, wenn ich das korrekt verinnerlicht habe - also kein Tief-/Mitteltöner, sondern getrennte Chassis), dann müßte schon zur Einhaltung der D´Appolito-Kriterien der Mitteltöner dem Hochtöner am nächsten sein. Denn bei einer D'Appolito-Anordnung muss der Abstand der beiden Chassiszentren der Mitteltöner kleiner oder gleich zwei Drittel der Wellenlänge der Trennfrequenz vom Mittel- auf den Hochtöner sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja ist mir bekannt Micha und lässt sich so beispielsweise auch schön in Wikipedia nachlesen.
Dort wird aber auch erwähnt dass die perfekten Kriterien für größtmöglichen D ´Appolito Klangeffekt nur von den
wenigsten Lautsprechern tatsächlich erfüllt wird. Gibt da ja bestimmte Formeln zu Berechnung. Meist ist so ein
Lautsprecher wie wir wissen eben ein Kompromiss aus Baugröße, Design und Anordnung der Lautsprecherchassis.
Du meist also, die beiden Chassis oben und unten von der Gewebekalotte ausgehend sind die Breitbandlautsprecher?
Optisch lässt sich da doch wirklich nichts unterscheiden...
Dort wird aber auch erwähnt dass die perfekten Kriterien für größtmöglichen D ´Appolito Klangeffekt nur von den
wenigsten Lautsprechern tatsächlich erfüllt wird. Gibt da ja bestimmte Formeln zu Berechnung. Meist ist so ein
Lautsprecher wie wir wissen eben ein Kompromiss aus Baugröße, Design und Anordnung der Lautsprecherchassis.
Du meist also, die beiden Chassis oben und unten von der Gewebekalotte ausgehend sind die Breitbandlautsprecher?
Optisch lässt sich da doch wirklich nichts unterscheiden...

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich glaube(!), daß die beiden direkt oberhalb und unterhalb des Hochtöners positionierten Chassis die Mitteltöner sind. Noch mehr glaube(!) ich, daß - auch wenn es anders im Produktdatenblatt zu lesen ist - die 4 Chassis identisch sind und damit kombinierte Tief-/Mitteltöner. Passt aber wiederum auch nicht zur Angabe ´3-Wege´. Aber vielleicht hat einer der Händler da konkrete Infos aus den Unterlagen (fswerkstatt)?!
Oder Du jagst mal ein paar Sinuswellen unterschiedlicher Frequenz über die Speaker und schaust, was wo passiert?!
Oder Du jagst mal ein paar Sinuswellen unterschiedlicher Frequenz über die Speaker und schaust, was wo passiert?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen

das ganze. Vielleicht kann tatsächlich ein Händler
mehr dazu sagen. Zumindest in optischer Hinsicht
bestätigt sich Deine Theorie Micha.

allerdings die technischen Angaben seitens Loewe
nicht. Genau genommen wären diese dann falsch...

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Deswegen mal Sinuswellen 
Oder eben in Ersatzteilliste schauen...

Oder eben in Ersatzteilliste schauen...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mal angenommen es handelt sich wirklich um vier identische Chassis. Diese Tatsache könnte auch
bedeuten, dass man diese einfach zum einen als Bassreflex und zum anderen als Mitteltöner eingesetzt
da die Chassis eventuell beide Anforderungen bezüglich des gewünschten Frequenzbandes gleichermaßen erfüllen.
Sicher ist es auch möglich diese entsprechend unterschiedlich anzusteuern, also doch 3 Wege wie in den Daten aufgeführt.
Ist für mich eher denkbar als eine Kombination aus beidem.
Dani, vielleicht kannst Du hier weiterhelfen?
bedeuten, dass man diese einfach zum einen als Bassreflex und zum anderen als Mitteltöner eingesetzt
da die Chassis eventuell beide Anforderungen bezüglich des gewünschten Frequenzbandes gleichermaßen erfüllen.
Sicher ist es auch möglich diese entsprechend unterschiedlich anzusteuern, also doch 3 Wege wie in den Daten aufgeführt.
Ist für mich eher denkbar als eine Kombination aus beidem.

Dani, vielleicht kannst Du hier weiterhelfen?

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du hast wohl keine Lust auf Sinuswellentest 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
In der Ersatzteilliste zur L1 sind nur 2 Lautsprecher aufgeführt:
Soll sicher 4 Ohm 20W Hochtöner und 6 Ohm 20W Tieftöner heißen...
Code: Alles auswählen
LAUTSPRECHER 4OHM 20W HT 33MM
LAUTSPRECHER 6OHM 20W TT 80MM
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gut, es handelt sich also wie schon vermutet um einheitliche Chassis!
Ist allerdings noch kein Beweis für ein 2 anstatt 3 Wege System.
Und auf Sinuswellentest hab ich tatsächlich keine Lust Micha.
Zumindest bei Loewe selbst müsste man die Frage doch beantworten
können. Ein so großes Geheimnis wird das wohl auch nicht sein...
Und im übrigen kann ich mir nicht vorstellen dass man über Jahre (die
L1 gibts ja schließlich schon ne Weile) so fahrlässig mit technischen Einzelheiten
umgeht und diese einfach falsch im Datenblatt sehen lässt!
Ist allerdings noch kein Beweis für ein 2 anstatt 3 Wege System.
Und auf Sinuswellentest hab ich tatsächlich keine Lust Micha.

Zumindest bei Loewe selbst müsste man die Frage doch beantworten
können. Ein so großes Geheimnis wird das wohl auch nicht sein...
Und im übrigen kann ich mir nicht vorstellen dass man über Jahre (die
L1 gibts ja schließlich schon ne Weile) so fahrlässig mit technischen Einzelheiten
umgeht und diese einfach falsch im Datenblatt sehen lässt!

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Folgendes könnte sinnvoll sein:
1. Die mittleren Breitband-Chassis bekommen das Tief + Mittelton-Signal
2. Die äußeren Breitband-Chassis bekommen nur Tiefton
Damit hätte man
1. eine große Membranfläche für den Tiefton bei schmalem Gehäuse
2. eine nicht so starke vertikale Bündelung (Appolito-Effekt) im Mitteltonbereich
Ist aber reine Spekulation meinerseits. Wer macht den ersten Sinustest?
Grüße
1. Die mittleren Breitband-Chassis bekommen das Tief + Mittelton-Signal
2. Die äußeren Breitband-Chassis bekommen nur Tiefton
Damit hätte man
1. eine große Membranfläche für den Tiefton bei schmalem Gehäuse
2. eine nicht so starke vertikale Bündelung (Appolito-Effekt) im Mitteltonbereich
Ist aber reine Spekulation meinerseits. Wer macht den ersten Sinustest?
Grüße
Samsung Fernseher, Panasonic BluRay Player, Dune HD3.0 Player, Revox B760, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hab heute mal kurz mit dem Händler über die Thematik gesprochen (als Er den Individual zur Reparatur abholte).
Der Händler sagt es handelt sich um ein 3 Wege System. Die Chassis sind identisch, können ein breites Spektrum
von Tief bis Mittelton abdecken. Über die Frequenzweiche werden diese entsprechend angesteuert. 2 Chassis
werden zur Abbildung des Tieftons und 2 für die mittleren Frequenzen verwendet. Wie bereits schon vermutet.
Bin gespannt welche Antwort von Loewe auf meine Anfrage folgen wird.
Den Sinuswellentest kann ich im Übrigen (selbst wenn ich wollte) garnicht durchführen weil die Lautsprecher
noch verpackt bei mir zu Hause liegen (neues Wohnzimmer ist noch immer nicht fertig
) und TV sich wie erwähnt
in Reparatur befindet.
Der Händler sagt es handelt sich um ein 3 Wege System. Die Chassis sind identisch, können ein breites Spektrum
von Tief bis Mittelton abdecken. Über die Frequenzweiche werden diese entsprechend angesteuert. 2 Chassis
werden zur Abbildung des Tieftons und 2 für die mittleren Frequenzen verwendet. Wie bereits schon vermutet.
Bin gespannt welche Antwort von Loewe auf meine Anfrage folgen wird.
Den Sinuswellentest kann ich im Übrigen (selbst wenn ich wollte) garnicht durchführen weil die Lautsprecher
noch verpackt bei mir zu Hause liegen (neues Wohnzimmer ist noch immer nicht fertig

in Reparatur befindet.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wofür ist das eigentlich wichtig 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie? Die technischen Hintergründe oder was meinst Du?
Mich interessiert es halt einfach...
Mich interessiert es halt einfach...

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja. Welches jetzt welcher ist und überhaupt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Heute die Antwort von Loewe:
Loewe hat geschrieben:Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Bei den Lautsprechern "L1" handelt es sich um einen 3-Wege-Lautsprecher bei dem die einzelnen Lautsprecher nach dem "d‘Appolito"- Prinzip angeordnet sind.
Das Signal wird dabei über eine Frequenzweiche in 3 Frequenzbereiche aufgeteilt (Bass-Mitten-Höhen), wobei für den Bass- und Mitteltonbereich der gleiche Typ
Lautsprecher eingesetzt wird.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
i. A. ...
Loewe Technologies GmbH
Customer Care Center
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Chassis Hersteller
Von welchem Hersteller bezieht Loewe eigentlich seine Lautsprecher Chassis? Im Testbericht (Universal Speaker + Sub Highline) der Audio von 12/2008 sprach man von einem Hersteller aus Süddeutschland der diese exklusiv an Loewe liefert...
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7