TV als Center Speaker selektiv?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Loewengrube »

Software ist laut Signatur aktuell ;)
Hellfire hat geschrieben:Dass die MV ausgeht, wenn du den TV über die FB ausschaltest ist normal. Da LOEWE davon ausgeht, dass man den TV quasi als Monitor für die MV einsetzt.
Hat er ja nicht geschrieben. Zudem schaltet man ja in der Konfiguration primär die MV3D aus und der Fernseher ´folgt´ dem automatisch aufgrund der Konfiguration.

Insofern wundert mich eher die Aussage
Salamies hat geschrieben:Schalte ich die MV über FB ab, wird automatisch der Ton über die TV LS wiedergegeben (gut!).
Oder ist das auch eine Frage des kurzen oder langen Drückens?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Salamies
Routinier
Beiträge: 346
Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Salamies »

Mit Hauptschalter meinte ich die Taste vorn an der MV.

Hab es vorhin mal meiner Frau demonstriert und die war nicht so begeistert. :blink:
Klaro ist es einfach mit einer Taste alles einzuschalten.

Der Art braucht ja etwa 20sek bis er nach dem Einschalten Bild und Ton bringt. Erst sehr spät springt die MV an, quasi erst dann wenn das Bild beim Art da ist. Gefühlte 25 sek später kommt dann Ton aus den LS....
Das finde ich etwas lang um ehrlich zu sein. Wäre natürlich schön zu wissen ob da irgendwann mal Abhilfe seitens LOEWE geschaffen wird.
Die Tonaussetzer waren bei RTL. Mein Eindruck war, das wenn im TV der eine Werbespot zuende ist und eine seeehr kurze Tonpause präsent ist, die MV irgendwie den Ton auf 0 setzt, selbst wenn der nächste Spot mit Ton beginnt. Die kleine Pause ist in etwa so lang wie die zusätzliche Wartezeit beim Zappen. Auch da kommt der Ton im Vergleich zum Zappen bei TV Lautsprecher Betrieb etwa 1,5sek später.
Schaue ich eine Sendung permanent ist der Ton von der MV immer da.

Mir geht es darum MV und TV separat zu schalten. Hierfür gibt es doch scheinbar auch die Konfig "TV Ferneinschaltung über Digital Link". Wenn ich die auf Aus setze bedeutet das aber lediglich, das beim Einschalten der MV über den Taster vorne am Gerät der TV nicht mit anspringt. So soll es sein.
Sind jedoch beide Geräte an und ich möchte NUR die MV ausschalten (z.B. wegen dieser Tonprobleme), dann soll der TV natürlich NICHT mit ausgehen.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Loewengrube »

Salamies hat geschrieben:Hab es vorhin mal meiner Frau demonstriert und die war nicht so begeistert. :blink:
Klaro ist es einfach mit einer Taste alles einzuschalten.
Oder eben auch nur die MediaVision3D einzeln. Wie geschrieben.
Salamies hat geschrieben:Der Art braucht ja etwa 20sek bis er nach dem Einschalten Bild und Ton bringt. Erst sehr spät springt die MV an, quasi erst dann wenn das Bild beim Art da ist. Gefühlte 25 sek später kommt dann Ton aus den LS....Das finde ich etwas lang um ehrlich zu sein.
Das kann ich verstehen. Wußte gar nicht, daß der TV nun primär angeht und die MediaVision3D erst danach :blink:
Eigentlich ist doch die MediaVision3D nun das Mastergerät?!

Da Du aber ja TV immer ohne MV3D schauen willst, ist das ja nicht so dramatisch in Deinem spezielen Fall.
Und bei DVD/BD Betrieb braucht man eh eine Zeitlang für die Fütterung. Bis dahin ist der Ton dann da ;)
Salamies hat geschrieben:Die Tonaussetzer waren bei RTL. Mein Eindruck war, das wenn im TV der eine Werbespot zuende ist und eine seeehr kurze Tonpause präsent ist, die MV irgendwie den Ton auf 0 setzt, selbst wenn der nächste Spot mit Ton beginnt. Die kleine Pause ist in etwa so lang wie die zusätzliche Wartezeit beim Zappen. Auch da kommt der Ton im Vergleich zum Zappen bei TV Lautsprecher Betrieb etwa 1,5sek später.
Auch sehr unschön, wie ich zugeben muß :us: Liegt sicherlich am Tonformatwechsel respektive Tonformat Ab- und Zuschalten des Senders. Auch blöd.
Salamies hat geschrieben:Schaue ich eine Sendung permanent ist der Ton von der MV immer da.
Na immerhin :)
Salamies hat geschrieben:Mir geht es darum MV und TV separat zu schalten. Hierfür gibt es doch scheinbar auch die Konfig "TV Ferneinschaltung über Digital Link". Wenn ich die auf Aus setze bedeutet das aber lediglich, das beim Einschalten der MV über den Taster vorne am Gerät der TV nicht mit anspringt. So soll es sein.
Ich wiederhole mich nur ungerne mehrfach. Wir haben das oben schon beschrieben, wie man das macht. Stichwort "Audio-Taste" (Posting #8) :teach:
Salamies hat geschrieben:Sind jedoch beide Geräte an und ich möchte NUR die MV ausschalten (z.B. wegen dieser Tonprobleme), dann soll der TV natürlich NICHT mit ausgehen.
Hast Du ja selber oben beschrieben, daß das über die Assist geht :bye:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Salamies
Routinier
Beiträge: 346
Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Salamies »

Vielen Dank soweit für eure Hilfe, ich werde meine weiteren Fragen mal in den MV3D Trööt weiter posten.
Soweit passt es jetzt, gibt noch kleine Schönheitsfehler, aber die sind da evtl. besser aufgehoben.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“