3D Orchestra - "Ton über TV-Lautsprecher" nur Mono

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Loewengrube »

Warum :blink:
Pretch hat geschrieben:
Lexusdriver hat geschrieben:Es ist, laut Loewe Hotline, tatsächlich so das der Stereospeaker I46 niemals Stereo wiedergibt!
Ach, da hab ich wohl zu genau gelesen...
Ja :D
Pretch hat geschrieben:Wie gesagt. Die Auswahl lautet nun statt 1,2,3,4,5; TV Lautsprecher, Stereo, Surround... TV Lautsprecher entspricht dabei der früheren Auswahl 1 für 1 Lautsprecher und ein Lautsprecher ist nunmal Mono. Wählte man früher 2 spielte auch nicht der TV Lautsprecher Stereo.
Wenn TV-Lautsprecher dem früheren ´Hörmodus 1´(also alles kommt aus dem Centerspeaker) entspricht, dann ist das ja korrekt, daß er Mono ausgibt. In der Regel kann ein Centerspeaker ja eben auch nicht mehr. Im 3D Orchestra aber ist der Centerspeaker eben der Stereospeaker des TVs. Insofern macht es keinen Sinn, wenn jetzt ´Ton über TV-Lautsprecher´ den ´Hörmodus 1´ ersetzt.
Lexusdriver hat geschrieben:Und warum spielt der I46 denn Stereo wenn man im Komponenten Menü TV-Lautsprecher auswählt? Ziemlich unlogisch!
Ne, das ist schon logisch, daß er dann eben Stereo spielt. Problem ist wahrscheinlich, daß dieses ´Ton über TV-Lautsprecher´ im Hörmodus-Menü wohl nicht über den TV gesteuert wird, sondern eben über das 3D Orchestra. Und das kann eben nur Mono dort aufspielen, weil es eben nur einen Kanal dafür hat. Würde man zum Beispiel daran merken, daß die Subs weiter mitlaufen. Würde ich zumindest dann so erwarten. Wobei das natürlich vorgegeben werden kann per Software, wie sich der Sub dann verhalten soll.

In Bezug auf
Pretch hat geschrieben:Nein, ging es nicht. :teach:
halte ich aber entgegen: DOCH. Nämlich so, wie in meinem letzten Posting beschrieben. Und so machte ja die Auswahl auch Sinn. Ich konnte dann nach Belieben Surround abschalten und hatte Stereo vom TV-Lautsprecher, als wenn kein Surround-System angeschlossen wäre. ´Hörmodus 1´ war da eben etwas anderes, als ´Ton über TV-Lautsprecher´. Was auch Sinn machte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lexusdriver

#27 

Beitrag von Lexusdriver »

Loewengrube hat geschrieben:Ich konnte dann nach Belieben Surround abschalten und hatte Stereo vom TV-Lautsprecher, als wenn kein Surround-System angeschlossen wäre
Ganz genau so ist es! Zum Beispiel auch bei meinem 2. Indi, Chassis 2715!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#28 

Beitrag von Pretch »

Ich gehe jetzt mal davon aus daß auch schon früher der TV Lautsprecher als Center eingesetzt wurde... ansonsten ergäbe die ganze Fragestellung ja gleich gar keinen Sinn mehr ... wobei das recht gut aufzeigt warum das alles gar kein Problem darstellt. Ein Center ist ein Center, egal wie viele Lautsprecher da drin sind..

Früher:
2 Menüs: Tonkomponenten, Hörmodus
Im Menü Tonkomponenten gab es unter anderem die Auswahl TV Lautsprecher und Lautsprechersystem.
Man konnte also konfigurieren ob der Ton nur vom TV Lautsprecher (STEREO) wiedergegeben wird oder ein Lautsprechersystem angeschlossen ist.
Wechselte man von TV Lautsprecher zu Lautsprechersystem musste dieses jedes mal neu eingerichtet werden.
Im Menü Hörmodus konnte man wählen zwischen 1,2,3,4,5 Lautsprechern. Wählte man 1 lief der TV Lautsprecher und zwar MONO. Wählte man 2 laufen die beiden externen Lautsprecher (STEREO) usw.

Neu:
2 Menüs: Tonkomponenten, Hörmodus
Im Menü Tonkomponenten gibt es unter anderem die Auswahl TV Lautsprecher und Orchestra 3D.
Man kann u.a. konfigurieren ob Ton nur vom TV Lautsprecher (STEREO) wiedergegeben wird oder ein Orchestra 3D angeschlossen ist.
Wechselte man von TV Lautsprecher zu Orchestra 3D muss diese jedes mal neu eingerichtet werden.
Im Menü Hörmodus kann man zwischen TV Lautsprecher, Stereo und Surround wählen. Wählte man TV Lautsprecher läuft der Center allein und zwar MONO. Wählt man 2 laufen die beiden externen Lautsprecher (STEREO) usw..

Also alles wie immer, nur die Bezeichnung hat sich geändert.

Lexusdriver

#29 

Beitrag von Lexusdriver »

Pretch hat geschrieben:Wechselte man von TV Lautsprecher zu Orchestra 3D muss diese jedes mal neu eingerichtet werden.
Was man ja wohl eindeutig als BUG bezeichnen darf?
Warum sollte ein unverändertes System neu eingemessen werden?
Wohlgemerkt: Eingemessen NICHT Eingerichtet!
Also Mikrofon aufbauen, 8 Minuten einmessen.............
Pretch hat geschrieben: alles wie immer, nur die Bezeichnung hat sich geändert.
NEIN!
Man kann eben nicht wie bisher auf Stereo mit TV-Lautsprecher umschalten!
Nur über das Ton Komponentenmenü, mit den bekannten Folgen - Neu Einmessen!
Beim "alten" musste ich nie irgendwas neu einmessen nach Auswahl.
Zuletzt geändert von Lexusdriver am Fr 1. Nov 2013, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#30 

Beitrag von Pretch »

Lexusdriver hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben: alles wie immer, nur die Bezeichnung hat sich geändert.
NEIN!
Man kann eben nicht wie bisher auf Stereo mit TV-Lautsprecher umschalten!
Nur über das Ton Komponentenmenü, mit den bekannten Folgen - Neu Einmessen!
Boah, echt jetzt? Das sind zwei verschiedene Menüs die Du hier durcheinander wirfst.
Man konnte auch früher nur über das Tonkomponenten Menü auf TV Lautsprecher (Stereo) umschalten und auch früher musste beim zurückschalten das Lautsprechersystem neu konfiguriert (heute eingemessen) werden.
Im Hörmodus konnte man auch vorher nur 12345 auswählen, nicht TV Lautsprecher (Stereo).

Lexusdriver

#31 

Beitrag von Lexusdriver »

Wie ich schon schrieb: Ich musste nie irgendwas "Einrichten"!
Und es wurde oft hin und her geschaltet.
Was das Einmessen bedeutet steht ja oben!
Also BUG!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Früher:
2 Menüs: Tonkomponenten, Hörmodus
Im Menü Tonkomponenten gab es unter anderem die Auswahl TV Lautsprecher und Lautsprechersystem.
Man konnte also konfigurieren ob der Ton nur vom TV Lautsprecher (STEREO) wiedergegeben wird oder ein Lautsprechersystem angeschlossen ist.
Wechselte man von TV Lautsprecher zu Lautsprechersystem musste dieses jedes mal neu eingerichtet werden.
Im Menü Hörmodus konnte man wählen zwischen 1,2,3,4,5 Lautsprechern. Wählte man 1 lief der TV Lautsprecher und zwar MONO. Wählte man 2 laufen die beiden externen Lautsprecher (STEREO) usw.
Richtig, ABER: Es gab beispielsweise im Tonkomponentenmenü den Punkt "HiFi/AV-Verstärker oder TV Lautsprecher (umschaltbar)".
Und dann muß eben nichts neu eingerichtet werden. Über Ton->Ton über konnte man auswählen, wie ausgegeben werden sollte.
Hatte mit den Hörmodi nichts zu tun.

Wie ich im letzten Posting vermutetend geschrieben habe, scheint das aber hier nicht so gedacht beim SL220. Das 3D Orchestra ist gewissermaßen als Mastereinheit für den Ton zuständig und reagiert eben auf die jetzt im Bereich Hörmodus verankerte Auswahl "Ton über TV-Lautsprecher". Der Loewe TV selber ist da außen vor. Nur der könnte dem TV-Lautsprecher ja ein Stereosignal zukommen lassen. In dem hier gewählten Fall aber kommt das Signal eben so gesehen über das 3D Orchestra und somit nur über einen Kanal. Und eben das wäre softwareseitig sicher anders lösbar, so daß man dann auch bei "Ton über TV-Lautsprecher" Stereo hören könnte, weil das eben dann der Loewe unter Umgehung des 3D Orchestra ausgeben könnte - über zwei Kanäle und damit Stereo!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lexusdriver

#33 

Beitrag von Lexusdriver »

Wenn der BUG mit dem NEU Einmessen nicht wäre, wäre alles ok!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#34 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Früher:
2 Menüs: Tonkomponenten, Hörmodus
Im Menü Tonkomponenten gab es unter anderem die Auswahl TV Lautsprecher und Lautsprechersystem.
Man konnte also konfigurieren ob der Ton nur vom TV Lautsprecher (STEREO) wiedergegeben wird oder ein Lautsprechersystem angeschlossen ist.
Wechselte man von TV Lautsprecher zu Lautsprechersystem musste dieses jedes mal neu eingerichtet werden.
Im Menü Hörmodus konnte man wählen zwischen 1,2,3,4,5 Lautsprechern. Wählte man 1 lief der TV Lautsprecher und zwar MONO. Wählte man 2 laufen die beiden externen Lautsprecher (STEREO) usw.
Richtig, ABER: Es gab beispielsweise im Tonkomponentenmenü den Punkt "HiFi/AV-Verstärker oder TV Lautsprecher (umschaltbar)".
Und dann muß eben nichts neu eingerichtet werden. Über Ton->Ton über konnte man auswählen, wie ausgegeben werden sollte.
Richtig, von HIFI/AV Verstärker ist hier aber nicht die Rede sondern von einem angeschlossenen Lautsprechersystem. Die Option "HiFi/AV-Verstärker oder TV Lautsprecher (umschaltbar)" gibt es auch beim 220. Da musste und muss am Loewe auch nix konfiguriert werden, das macht man ja am AV Verstärker.

und nochmal: NEU EINRICHTEN (heute einmessen) MUSSTE MAN FRÜHER AUCH!!!!!

Lexusdriver

#35 

Beitrag von Lexusdriver »

Man man, verstehts Du es nicht?
Was für ein Unsinn es ist, ein unverändertes System jedes Mal NEU einmessen zu müssen?
"Einrichten" ist ja nur "wählen" was habe ich, "Einmessen" was völlig anderes!
Warscheinlich schlägts Du gleich vor einfach das Messmikrofon gleich fest im Wohnzimmer zu installieren, Schick!

Bild
Das ist völliger Quatsch!
Zuletzt geändert von Lexusdriver am Fr 1. Nov 2013, 14:15, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Loewengrube »

Nochmal: Das ´Problem´ ist schlicht und ergreifend, daß hier das 3D Orchestra auf die Auswahl unter Hörmodi reagiert und nicht der TV selber. Würde bei der Auswahl "Ton über TV-Lautsprecher" der TV selber das Kommando übernehmen, dann wäre das Signal Stereo, weil er das eben kann. Da der Befehl aber vom 3D Orchestra ausgeführt wird, kommt nur Mono dabei heraus - weil es nicht mehr kann über einen Kanal. Da ist der Gedanke dahinter (wenn es denn einen gab, weil man wahrscheinlich nicht mal einen daran verschwendet hat) einfach schon buggy. Lösbar wäre das sicherlich anders. Eben so, wie beschrieben.
Pretch hat geschrieben:NEU EINRICHTEN (heute einmessen) MUSSTE MAN FRÜHER AUCH!!!

Kommt darauf an, was das 3D Orchestra beim erneuten Zuschalten haben will. Sind die Werte noch vorhanden, wenn man es erneut aktivert (was ja sinnvoll wäre und beim den SL1xx und jünger so war) oder muß man tatsächlich komplett neu einmessen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lexusdriver

#37 

Beitrag von Lexusdriver »

Loewengrube hat geschrieben:muß man tatsächlich komplett neu einmessen?!
Man muß! Habs probiert!
Das ist ja der BUG!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#38 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Und eben das wäre softwareseitig sicher anders lösbar, so daß man dann auch bei "Ton über TV-Lautsprecher" Stereo hören könnte, weil das eben dann der Loewe unter Umgehung des 3D Orchestra ausgeben könnte - über zwei Kanäle und damit Stereo!
Die Frage ist halt ob der Aufwand auch nur in geringster Weise gerechtfertigt wäre, da man eben aus schon geringem Abstand nicht mehr hören kann ob zwei 15 cm voneinander entfernte Lautsprecher Mono oder Stereo laufen...
Lexusdriver hat geschrieben:Man man, verstehts Du es nicht?
Was für ein Unsinn es ist, ein unverändertes System jedes Mal NEU einmessen zu müssen?
Das ist völliger Quatsch!
Muss man nicht, es sei denn man will wie Du das beruhigende Gefühl genießen daß der TV sagt er liefe jetzt Stereo. Hören kannst Du das jedenfalls nicht und scheinbar hat Dich das vorher auch nie gestört und stört auch sonst keinen Menschen.
Wenn ich so lese wie Du das früher gemacht hast hast Du wahrscheinlich Surround immer in der Standardkonfiguration gehört, da Du sonst wüsstest daß Du das System beim zurückschalten hättest neu einrichten sollen.

Lexusdriver

#39 

Beitrag von Lexusdriver »

Komisch das Du weist was ich höre oder auch nicht?
Und wofür bezahle ich Geld für einen Stereolautsprecher?
Nur ändert deine Meinung absolut nichts an der Tatsache das es ein BUG
ist, ein unverändertes System jedesmal neu Einmessen zu müssen!
Da kannst Du dir gerne den Wolf schreiben!
Zuletzt geändert von Lexusdriver am Fr 1. Nov 2013, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Und eben das wäre softwareseitig sicher anders lösbar, so daß man dann auch bei "Ton über TV-Lautsprecher" Stereo hören könnte, weil das eben dann der Loewe unter Umgehung des 3D Orchestra ausgeben könnte - über zwei Kanäle und damit Stereo!
Die Frage ist halt ob der Aufwand auch nur in geringster Weise gerechtfertigt wäre, da man eben aus schon geringem Abstand nicht mehr hören kann ob zwei 15 cm voneinander entfernte Lautsprecher Mono oder Stereo laufen...
Wieso Aufwand? Man muß es halt softwareseitig so vorgeben - fertig. Klar hört man Stereo heraus. Auch aus 4 Meter Entfernung. Abgesehen davon sind es ja auch mehr als 15cm Abstand. Und die Chassis strahlen ja auch seitlich ab. Ist aber ja eine ganz andere Frage und hat mit dem eigentlichen Thema jetzt nichts zu tun.
Pretch hat geschrieben:Wenn ich so lese wie Du das früher gemacht hast hast Du wahrscheinlich Surround immer in der Standardkonfiguration gehört, da Du sonst wüsstest daß Du das System beim zurückschalten hättest neu einrichten sollen.
Also, wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche, dann war das bei den SL1xx und älter nicht der Fall. Die Werte blieben gespeichert! Was ja auch Sinn macht. Ob ich etwas ändern will, kann ich als User ja dann entscheiden, sollte sich am Aufbau oder dem Raum etwas geändert haben. Und das 3D Orchestra speichert die Werte nicht und macht sie erneut abrufbar :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#41 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: Kommt darauf an, was das 3D Orchestra beim erneuten Zuschalten haben will. Sind die Werte noch vorhanden, wenn man es erneut aktivert (was ja sinnvoll wäre und beim den SL1xx und jünger so war) oder muß man tatsächlich komplett neu einmessen?!
Soweit ich weiß gab es bei SL1xx keine Orchestra, damit kein Einmessen und eben keine Werte die erhalten bleiben könnten. ;)
Lexusdriver hat geschrieben:Komisch das Du weist was ich höre oder auch nicht?
Und wofür bezahle ich Geld für einen Stereolautsprecher?
Nur ändert deine Meinung absolut nichts an der Tatsache das es ein BUG
ist ein unverändertes System jedesmal neu Einmessen zu müssen!
Da kannst Du dir gerne den Wolf schreiben!
Ich weiß was möglich ist zu hören.
Du hättest auch den Centerspeaker kaufen können. Der kostet sogar mehr als der Stereospeaker, kann ausschließlich Mono und hätte optisch nicht unter den TV gepasst...

Gut, nenn es halt Bug, dann ist es ein Bug den alle UE Geräte schon immer hatten, der entsprechend egal ist weil sich vor Dir noch kein Mensch jemals dran gestoßen hat...
Loewengrube hat geschrieben: Also, wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche, ...
:pfeif:

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Sascha hat doch recht. Das hier geforderte umschalten macht doch lexusdriver im Einrichtungsmenu (Anschlüsse). Das macht man genau einmal. Und ja: es startete auch früher (bei mir immer noch :) ) der Tonkomponenten Assistent. Nur den kann ich mit END einfach abrechen. Nunmehr ist es wohl so, dass eine komplette einmessung zwangsweise durchlaufen wird. Für einen BUG halte ich das nicht. Schließlich ist das ganze nicht dafür gedacht, ständig hin- und her zu switchen. Der einzige Unterschied ist, dass ich bisher die Installation einfach abbrechen konnte.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#43 

Beitrag von Pretch »

Abbrechen kann man das Einmessen übrigens auch jetzt noch.

Lexusdriver

#44 

Beitrag von Lexusdriver »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Sascha hat doch recht. Das hier geforderte umschalten macht doch lexusdriver im Einrichtungsmenu (Anschlüsse). Das macht man genau einmal. Und ja: es startete auch früher (bei mir immer noch :) ) der Tonkomponenten Assistent. Nur den kann ich mit END einfach abrechen. Nunmehr ist es wohl so, dass eine komplette einmessung zwangsweise durchlaufen wird. Für einen BUG halte ich das nicht. Schließlich ist das ganze nicht dafür gedacht, ständig hin- und her zu switchen. Der einzige Unterschied ist, dass ich bisher die Installation einfach abbrechen konnte.
Es ist anscheinend wirklich schwer zu verstehen?
Wieso macht man das genau EIN mal??
Ich will genau wie früher einfach auf die TV-Speaker umschalten, OHNE Surround, einfach nur Stereo!
Wie gesagt ich habe ständig umgeschaltet, je nach Anforderung! Ohne Probleme!

Übrigens gibt es noch einen Fehler, bei Einstellung TV-Lautsprecher laufen die Subs weiter!
Sind das "TV-Lautsprecher"?
Nein, sind sie nicht!

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Du nutzt eine Funktion, die m.E. so einfach nicht vorgesehen ist.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Lexusdriver

#46 

Beitrag von Lexusdriver »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Du nutzt eine Funktion, die m.E. so einfach nicht vorgesehen ist.
Sagt WER?
Seit meinem ersten Loewe noch mit 2710 nutzte ich das genau so!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#47 

Beitrag von Pretch »

Ist doch müßig Krabbe
Lexusdriver hat geschrieben: Da kannst Du dir gerne den Wolf schreiben!
Er will daß das ein Bug ist um ruhig schlafen zu können, dann sollten wir ihn einfach in dem Glauben lassen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von Loewengrube »

Sorry, war mal kurz wech :D
Pretch hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Kommt darauf an, was das 3D Orchestra beim erneuten Zuschalten haben will. Sind die Werte noch vorhanden, wenn man es erneut aktivert (was ja sinnvoll wäre und beim den SL1xx und jünger so war) oder muß man tatsächlich komplett neu einmessen?!
Soweit ich weiß gab es bei SL1xx keine Orchestra, damit kein Einmessen und eben keine Werte die erhalten bleiben könnten. ;)
Aber es gab Loewe Subwoofer und damit auch ein Lautsprechersystem, welches einzurichten war. Das ist doch vollkommen wurschtig. Das System speichert eben Einstellungen (und dazu gehört auch eine Einmessung) oder eben nicht. Wenn das 3D Orchestra speichert und ich wieder darauf zugreifen kann, ist der Aufwand durch das Umschalten via Tonkomponenten nicht so dramatisch.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von Loewengrube »

Lexusdriver hat geschrieben:Übrigens gibt es noch einen Fehler, bei Einstellung TV-Lautsprecher laufen die Subs weiter!
Sind das "TV-Lautsprecher"? Nein, sind sie nicht!
Das vermutete ich ja eben ein paar Postings weiter oben schon, und DAS ist auch zugleich der Beweis, daß eben die Hörmodi vom 3D Orchestra gesteuert werden und NICHT vom Loewe TV. Und da ist eben der Hund begraben. Ton über TV-Lautsprecher beim SL220 mit 3D Orchestra ist eben NICHT identisch mit Ton über TV-Lautsprecher bei bisherigen Geräten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#50 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Ton über TV-Lautsprecher beim SL220 mit 3D Orchestra ist eben NICHT identisch mit Ton über TV-Lautsprecher bei bisherigen Geräten.
Micha, doch das ist es ... grundsätzlich. Das einzige was hier offensichtlich zu Verwirrung führt ist daß im Menü Hörmodus nun statt (1) eben TV Lautsprecher steht. Lexusdriver nimmt daher an daß es die gleiche Funktion wie früher "Ton über TV Lautsprecher" im Tonkomponenten Menü sei, ist es aber nicht. Diese Option "Ton über TV Lautsprecher" ist nach wie vor in dem gleichen Menü (Tonkomponenten) und hat den exakt gleichen Effekt wie früher schon. Der Einzige Unterschied ist daß Du früher zum Einrichten des Lautsprechersystems aufgefordert wurdest, heute zum Einmessen.

Ich versteh auch warum sich Lexusdrivers wünscht daß eine frühere Einmessung der Orchestra für einen späteren erneuten Abruf gespeichert wird. Er hat halt das sehr spezielle Bedürfnis Stereo über den Centerlautsprecher seines Surroundsystems zu hören statt über die Stereo Lautsprecher.

Gut, man könnte im Hörmodus Menü hinter TV Lautsprecher nochmal Mono schreiben ... auch wenn der nächste Auswahlpunkt Stereo ist was irgendwie suggeriert daß die nächst kleinere Auswahl dann logischerweise Mono sein könnte...

Auch könnte man speziell für Lexusdriver eine zusätzliche Abfrage in`s Tonkomponenten Menü einfügen "Orchestra neu einmessen" oder "frühere Einmessung verwenden". Man müsste dafür die alte Einmessung natürlich irgendwo abgelegt haben und ich behaupte jetzt einfach mal ganz so trivial wie das von aussen aussieht wär das nicht und der Aufwand lohnt sich dann eben nicht für die sehr besonderen Wünsche eines einzelnen Kunden. (Wahrscheinlich käme dann auch einer und würde sich beschweren daß ein neues Einmessen die alte Einstellung überschreibt... weil er wollte ja mal in der offenen Küche und mal im Sessel einmessen.).

Wie Krabbe schrub, der Gedanke ist man hat eine Orchestra am TV angeschlossen, dann wird man die auch benutzen und wenn mal ausnahmsweise keine externen Lautsprecher laufen ist das eher Notbetrieb in dem nur der Center läuft und der ist dann wie in jedem Surroundsystem ein Monokanal.

Gesperrt

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“