Loewe MediaVision 3D

Dreamcatcher

#126 

Beitrag von Dreamcatcher »

Wie gesagt bin mir noch unschlüssig.
Gibt es die Möglichkeit über die IP-Adresse die MV über den Browser zu bedienen wie das Mediacenter ?

Frank Lampard

#127 

Beitrag von Frank Lampard »

no

Luedder
Freak
Beiträge: 723
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

MediaVision und vesteckte Aufstellung

#128 

Beitrag von Luedder »

funktioniert das ?

Eigentlich ist die mediaVison (durch den iPod Dock) prädestiniert für "rumstehen"...

Geht die versteckte Aufstellung und Steuerung über Loewe TV (Chassis 2700)?

Eigentlich würde ich die MediaVision aber als Soundmaster wollen :us: Das Ginge dann wohl nicht ..oder ?
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#129 

Beitrag von Loewengrube »

Funktioniert WAS?

Die verdeckte Aufstellung samt Steuerung via Loewe-TV funktioniert NATÜRLICH.

Wieso soll die als Soundmaster nicht funktionieren? Du meinst, wenn sie verdeckt steht?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

C0N4N

Loewe MediaVision 3D

#130 

Beitrag von C0N4N »

Die MV muss doch sogar als Master angeschlossen werden sonst gibts kein Dolby Ton. Hat hier einer geschrieben.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#131 

Beitrag von Loewengrube »

So ist es! Deswegen mein Einwand gestern Abend ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Compose-Klaus

#132 

Beitrag von Compose-Klaus »

Ist das home Cinema Set günstiger als wenn man den Mediavision separat und die Ls sowie Sub Compact kauft ??

Ed Sheppard

#133 

Beitrag von Ed Sheppard »

MediaVisoon 1000€
Subwoofer Compact 500€
Satellite Speaker 330 Euro

Set: 1500€

330€ Ersparnis

Compose-Klaus

#134 

Beitrag von Compose-Klaus »

Ich brauche sowieso einen neuen Bluray, und das Set kann ja an einen Multiroomreceiver

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Mediavision 3D an einen Loewe Connect 32"LED anschließen

#135 

Beitrag von medialoewe »

Hallo zusammen,

nachdem gestern ganz überraschend ein Anruf von meinem freundlichen kam,
konnte ich meine MV schneller abholen als gedacht.
Gesagt und getan...

In der beiliegenden BD ist ein Ergänzungsblatt enthalten.
Dieses zeigt ein Anschlußschema wie man die MV verkabeln soll.
Ursprünglich soll man laut Loewe, die MV per HDMI an den TV anschließen und den Sub per AudioLink an die MV.
Im Ergänzungsblatt ist aber eine zusätzliche Verkabelung dargestellt und zwar per Cinch Kabel die MV von der DIGITAL IN Buchse mit der AUDIO DIGITAL OUT Buchse des TV verbinden :???:

Noch verwirrender ist die Aussage des VK bei meinem freundlichen :???:
Der sagte mir, dass ich die MV nur per HDMI an den TV anschließen soll.
Den Sub widerrum per AudioLink direkt an den TV.

Jetzt meine Frage an die Experten.

Welches Anschlußschema hat Vor-bzw.Nachteile oder andersrum gefragt, welches macht mehr Sinn???

Über zahlreiche Tipps würde ich mich sehr freuen :thumbsupcool:

Gruß
"vom medialoewe"

Ed Sheppard

#136 

Beitrag von Ed Sheppard »

Sofern du nur 2 Lautsprecher nutzt, kannst du das Gerät so anschliessen wie von deinem freundlichen "empfohlen".

Wenn du aber 5.1 Ton bei Blu Ray Wiedergabe nutzen möchtest folge der beigelegten Anweisung.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#137 

Beitrag von Pretch »

Wenn Du die Mediavision nur per hdmi an den TV anschließt hast Du nur Stereo Ton.
Die MV sollte als Soundmaster laufen, das hat sich aber scheinbar noch nicht bei allen Händlern rumgesprochen.

Dreamcatcher

#138 

Beitrag von Dreamcatcher »

Bin weiß Gott kein Experte.
Aber wenn du viel Musik hörst, so wie ich, würde ich die MV als Sondmaster anschließen.
Also AudioLink an die MV, DIGITAL OUT vom TV zu DIGITAL IN in die MV. (so wie Loewe es vorschlägt)
So kannst du auch Musik genießen ohne den TV immer mit laufen zu lassen.
Allerdings muss die MV dann immer beim fernsehen an sein.

ich habe das so angeschlossen, als Soundmaster das Mediacenter.
Ich konnte so deutlich Klanglich dazu gewinnen. Ich bin mit dieser Anschlussvariante mehr als zufrieden.

Bin gepannt auf deine Erfahrung ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#139 

Beitrag von Loewengrube »

Moment mal Jungs: Bei Anschluss nur via HDMI bekommt man doch keinen Ton vom TV zur MV3D :us: Da fehlt dem Loewe TV der ARC (Audio Return Channel). Daher MUSS diese digitale Verbindung hergestellt werden, wenn der Subwoofer an der MV3D hängt und man den (logischer Weise) auch im TV-Betrieb ansprechen möchte. Deswegen ist das Ergänzungsblatt durchaus zu beachten, sobald der Subwoofer an der MV3D hängt und diese damit den Tonmeister macht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#140 

Beitrag von Pretch »

Ja, so hat es Dreamcatcher ja auch beschrieben.

Also nochmal im Detail.
- HDMI von der MediaVision an den TV
- coax. Digital vom TV an die Mediavision
- Audio Link von der MediaVision an den Sub

- will man den TV Lautsprecher als Center einsetzen gibt es von Loewe noch einen speziellen Adapter der den Centerkanal nochmal als Cinch aus der Audiolink-Verbindung führt. Diese muss dann noch mit dem Center In des TV verbunden werden.

Hab es hier heute auch extra mal so angeschlossen. Funktioniert super und ist auch wirklich praktisch. Zum Musik hören muss man auch bei eingeschaltetem TV nicht mehr den Schleichweg über den Radiomode gehen, die rote Taste wird in allen Audioquellen der Mediavision direkt zum ausschalten des TV angeboten.

Luedder
Freak
Beiträge: 723
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Unterschiede Klangqualität

#141 

Beitrag von Luedder »

Guten Morgen,

gibt es Unterschiede in der Klangqualität ob ich den AudioLink am TV nutze oder an der MediaVision?

Es könnte ja durchaus sein, dass in der MV höherwertige Komponenten verbaut sind als im TV (oder umgekehrt). Gibt es

- Belastbare Datenblätter
- Erfahrungen

PS das thema nur Stereo / Dolby mal nicht beachtet...
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#142 

Beitrag von Pretch »

Also ich kann hier zumindest keinen deutlichen Unterschied feststellen.
Es gab hier aber jemanden (weiß leider grad nicht wer es war) der meint die MV klinge besser, auch Loewe selbst sagt bei der MV mehr Aufwand betrieben zu haben.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#143 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Es gab hier aber jemanden (weiß leider grad nicht wer es war) der meint die MV klinge besser (...)
Es gab Jemanden, der das für das Mediacenter behauptet hat.
War Dreamcatcher fünf Postings weiter oben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#144 

Beitrag von Dreamcatcher »

Für das Mediacenter kann ich das bestätigen.
Vielleicht gibt medialoewe noch einen Erfahrungsbericht ab

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#145 

Beitrag von medialoewe »

Hallo zusammen,

nachdem ich die MV am Samstag ausgepackt habe mußte ich leider feststellen, dass ich das HDMI-und Netzwerkkabel vom TV zur MV ein wenig zu kurz gewählt habe :aua:
Zudem hatte ich natürlich kein Digi - Kabel vom TV zur MV verlegt :thk:

Das Cinchkabel was im Lieferumfang der MV enthalten ist, spotett leider jeglicher Beschreibung.
Jetzt habe ich kurzer Hand neue Kabel bestellt und warte sehnsüchtig darauf.

Anschließend werde ich einen ausführlichen Testbericht verfassen.

Bis dahin
"der medialoewe"

Ed Sheppard

#146 

Beitrag von Ed Sheppard »

medialoewe hat geschrieben:Das Cinchkabel was im Lieferumfang der MV enthalten ist, spotett leider jeglicher Beschreibung.
Wie meinst du das?

Compose-Klaus

#147 

Beitrag von Compose-Klaus »

auf der Suche nach einem neuen Interactive habe gerade das MediaHomeCenter von Loewe beim Händler gesehen in schwarz.Ich sage mal die Boxen und Seiten des Mediavision sind eher klavierlackfarben, der Subwoofer (passt in Handtasche von einer Frau )eher antrazitschwarz. Gehört habe ich das Teil nicht .Sieht aber schnuckelig aus wenn es alleine steht als Anlage.Da ich kein Iphone habe kann ich mir für dieses Teil mein Geld sparen.habe mir stattdessen den interactive gegönnt,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#148 

Beitrag von Loewengrube »

Compose-Klaus hat geschrieben:(...) der Subwoofer (passt in Handtasche von einer Frau) (...)
Hat sie ihn darin "mitgehen" lassen :rofl:

Wenn man die Features der MV3D nicht benötigt und hier insbesondere auch die Funktion als Soundmaster nicht, dann ist man sicher mit dem Interactive besser und günstiger bedient. Auch, wenn das Gerät auf einem Highline oder Individual Subwoofer stehen soll, da die Breitenmaße da exakt passen. Die MV3D ist und bleibt halt ein Receiver mit Vor- und Nachteilen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Compose-Klaus

#149 

Beitrag von Compose-Klaus »

ich sage mal dass das Teil sich in der Optik gut mit der Reference Serie sehen lassen kann.Müsste mal ein Dealer dazwischen stellen oder auf einem Cube Reference.Breite passt auch nicht 43,9 cm auf 43cm.wer sich soetwas einfallen lässt bei Loewe, :wah: Also das Teil muss schon alleine stehen und schon garnicht auf irgendwelchen Subwoofern .

C0N4N

Loewe MediaVision 3D

#150 

Beitrag von C0N4N »

Wenn die MV an einem Loewe TV angeschlossen ist, dann kann man in den Tonkomponenten nur zwischen TV Lautsprechern und MV wählen. Wie klappt das dann, dass der TV weiß, dass er Center ist?

Gesperrt

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“