Loewe MediaVision 3D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#101 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Mal ehrlich. Wer bitte schließt einen AVR an einen AVR an?
Naja, die MV3D ist nun mal kein reiner AVR, sondern auch ein BR/Media-Player.
Insofern halte ich das für KEIN theoretisches Problem.
Pretch hat geschrieben:Hat sich je jemand beschwert daß man irgendeinen DVD- oder BluRay-Receiver nicht an einen AVR anschließen kann?
Nein, warum auch - geht doch?! Edit: (...)-Receiver überlesen
Pretch hat geschrieben:Kann man nämlich nie.
:???: Edit: (...)-Receiver überlesen


Mir ist das im Prinzip ja egal, weil ich mir die MV3D sowieso nicht kaufe, weil ich sie nicht brauche. Aber das muss man doch ganz klar herausstellen, dass sie eben kein BR-Ersatz ist - eben aufgrund dieser Problematik. Es sei denn, ich übersehe etwas!?
Nein, Du übersiehst nichts sondern hast absolut recht. Die MV IST KEIN Player Ersatz sondern ein BluRay Receiver, also ein Komplettsystem.
Das ist wahrscheinlich auch das Problem hier, daß die MV mit einem Player verwechelt wird.
In einem Loewe System kann man die MV meist gut statt eines BluTech einsetzen, daß heißt aber nicht daß das immer so ist.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#102 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Pretch hat geschrieben: Mein gott, hätte ich es bloß nicht erwähnt, es hätte wahrscheinlich kein Mensch mitbekommen weil es keiner so verwendet.
Ja, hättest du bloß :D . Ne, im Ernst. Ich kann mir nur vorstellen, dass es physischen Gründen für den einen oder anderen ein bissel doof sein kann, dass Soundsystem nunmehr an die MV3D anzuknüppern. Einen AVR an die MV3D anzuschliessen halte ich auch für sinnfrei.

Uuund ich sehe mal das originäre Einsatzgebiet der MV3D: den TV, vorrangig Fremdfabrikate (!) zum Monitor zu degradieren ! Und dafür ist doch alles ok...
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#103 

Beitrag von DanielaE »

Eigentlich dürfte da gar kein Blu-Ray Bapper draufkleben...
... denn über über S/PDIF (sei es Koax oder optisch) lassen sich die Standard-Tonformate der Blu-Rays gar nicht ausgeben! Ohne HDMI geht da nur dts Core und AC3 core :doh:

Absolut nicht nachvollziehbar! :no:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#104 

Beitrag von Loewengrube »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Uuund ich sehe mal das originäre Einsatzgebiet der MV3D: den TV, vorrangig Fremdfabrikate (!) zum Monitor zu degradieren ! Und dafür ist doch alles ok...
Loewe hatte das ja anders formuliert :D Man möchte Nicht-Loewe-TV-Besitzern mit der MV3D (und insbesondere mit dem Home Cinema Set) die Möglichkeit bieten, trotzdem Loewe-Sound und Loewe-Komfort zu bekommen.

@Sascha
Wir wollen uns ja darum auch nicht streiten, sondern nur ganz klar machen, was nun fakt ist.

Denn bisher war die MV3D hier im Forum ja durchaus als Blutech-Ersatz angesehen worden.
Das ist ja definitiv mal zu revidieren - zumindest aber doch einzuschränken.

Und der degradierte HDMI ist da für die persönliche Planung unter Umständen durchaus beachtenswert.
Insofern doch gut, dass es nun bekannt ist. Wenngleich es auch für mich nicht nachvollziehbar bleibt.

Halten wir das also mal so für den interessierten Foren-User fest.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#105 

Beitrag von Wuerzig »

Mr.Krabbs hat geschrieben:
Uuund ich sehe mal das originäre Einsatzgebiet der MV3D: den TV, vorrangig Fremdfabrikate (!) zum Monitor zu degradieren ! Und dafür ist doch alles ok...
aber doch nur wenn man auch einen Loewe Sub hat oder??
wobei der ja im Loewe Home Cinema Set ja dabei wäre :doh:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#106 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:
Mr.Krabbs hat geschrieben:Uuund ich sehe mal das originäre Einsatzgebiet der MV3D: den TV, vorrangig Fremdfabrikate (!) zum Monitor zu degradieren ! Und dafür ist doch alles ok...
Loewe hatte das ja anders formuliert :D Man möchte Nicht-Loewe-TV-Besitzern mit der MV3D (und insbesondere mit dem Home Cinema Set) die Möglichkeit bieten, trotzdem Loewe-Sound und Loewe-Komfort zu bekommen.
Ähm, wie anders? genau das tut sie ja. oder welchen Sinn hätte es in dem Zusammenhang AC3 über den hdmi auszugeben?

Nochmal, schau dir jeden x-beliebigen DVD-Receiver (also Geräte die AVR und Laufwerk in einem sind) an, am besten solche die ein LS System mitbringen wie das Home Cinema Set. Zeig mir die die AC3 in irgendeiner Form ausgeben. ...oder noch besser, versuch mal ein z.B. Sony Steuergerät aus solch einem Set, oder ein Bose Lifestyle Mediacenter an irgendwelche andere Komponenten anzuschließen. :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#107 

Beitrag von Loewengrube »

Ich hatte dazu ja schon abschließend für mich eine Zusammenfassung abgegeben.
Mein Unverständnis vor dem Hintergrund des Loewe-Systemgedankens bleibt.

Und die Frage nach dem WARUM auch (noch).

Wie andere Hersteller das handhaben, ist mir da ziemlich egal.
In der Produktbeschreibung sollte das dennoch erwähnt sein.
Einfach, um da auch keine Missverständnisse aufkommen zu lassen.

Hätte ich keinen BR-Player, hätte ich mir die MV3D wahrscheinlich schon besorgt.
Wäre ein übles Erwachen geworden und wahrscheinlich eine größere Fehlersuche.

Wir haben es HIER ja nun im Forum geklärt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#108 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:
Mr.Krabbs hat geschrieben:Uuund ich sehe mal das originäre Einsatzgebiet der MV3D: den TV, vorrangig Fremdfabrikate (!) zum Monitor zu degradieren ! Und dafür ist doch alles ok...
Loewe hatte das ja anders formuliert :D Man möchte Nicht-Loewe-TV-Besitzern mit der MV3D (und insbesondere mit dem Home Cinema Set) die Möglichkeit bieten, trotzdem Loewe-Sound und Loewe-Komfort zu bekommen.
Ähm, wie anders? genau das tut sie ja. oder welchen Sinn hätte es in dem Zusammenhang AC3 über den hdmi auszugeben?
Hier ging es mir nicht um HDMI. Wollte nur heraus heben, dass man die "Degradierung eines TVs zum Monitor" auch positiv formulieren kann, wie eben Loewe das getan hat ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Monsterkanne

#109 

Beitrag von Monsterkanne »

Ich muss Loewengrube zustimmen. Ich hätte die MV auch nur per HDMI an den TV gehangen, welchen Sinn soll es haben mir einen TV zu kaufen in dem alles integriert ist, wenn ich's dann nicht mehr nutze. Und vor allem muss das Ding dann, bei dem was ich zu 95% mache, beim TV gucken immer mitlaufen. In meinem Augen völlig sinnfrei! Und ich habe hier wohl einen alten Pioneer Receiver mit integrierten DVD-Player und dort ist ein Dig.Koax Ausgang dran, der 5.1 ausgibt? Auch wenn ich's damals nie gebraucht habe. So werde ich mir einfach nur ein BR Player kaufen. Aber so unverständlich wie das für dich klingen mag Pretch, damit ist der Kauf einer MV für mich erledigt...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#110 

Beitrag von Pretch »

Ich glaub es kommt hier zu Missverständnissen. Das einzige was ausgelagert ist und im TV dadurch nutzlos wird ist das AC3 Modul, welches aber nunmal in der MV auch drin ist. Welches der beiden ungenutzt bleibt ist doch gleichgültig.

Die MV bietet ausserdem bei ALLEN Audioquellen die Möglichkeit das Display über die rote Taste auszuschalten, man spart sich also sogar den Umweg über den Radiomodus.
Was jetzt daran einfacher wär würde das AC3 Modul des TV genutzt musst Du mir nochmal erklären.

Wenn es für Dich nicht passt und du deshalb einen reinen Player kaufst ist das für mich absolut verständlich, deshalb gibt es neben der MV ja auch den BluTech.
Was ich nicht verstehe ist warum da plötzlich so ein Drama draus gemacht wird...
Soweit ich weiß war das bei der Auro seinerzeit genauso, da hat sich keiner drüber beschwert. Erst bei der AudioVision wurde es geändert, da die eben keinen AudioLink hatte. Da haben sich viele beschwert weil sie die TVs plötzlich mit AC3 Modulen ausstatten mussten, also ist man wieder zu dem Konzept der Auro zurück.

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#111 

Beitrag von stormrider5 »

Pretch hat geschrieben: Edit: auf Nachfrage wurde mir grad mitgeteilt daß es sich dabei um eine "Chip Limitierung" der MediaVision handelt ... was immer das heißen mag.
Jaja, "Chip Limitierung" kenne ich wahrscheinlich bald von meinem SL121, da wurde auch mal limitiert..... :sil:
Hoffentlich nicht schon wieder so ein Zuliefererthema wie damals.

Aber im Ernst, wegen ein paar Euro des Chips eine Anwendungsmöglichkeit einsparen, die das Gerät dann sehr universell einsatzbar macht? Verstehe ich nicht.

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Nur mal zum Verständnis....

#112 

Beitrag von medialoewe »

MV3D per HDMi an einen Loewe TV (Loewe Connect 32" LED SL1xx) mit AC3-Modul
Loewe Subwoofer per AudioLink Kabel an den MV3D´
Wähle ich dann eine Audioquelle z.Bsp. Radio ist permanent der TV eingeschaltet. Es sei denn man schaltet das Display per FB ab.

Habe ich das so richtig verstanden?

Lg
medialoewe

Ed Sheppard

#113 

Beitrag von Ed Sheppard »

Mit einem Blu Tech am TV musste man das immer machen, ja. da der MV3D einen UKW Empfänger und Audio Link hat muss der Fernseher nicht an sein. Auch nicht zum CD hören. Was ich als klaren Vorteil sehe wenn das Loewe System als Anlage dienen soll.

Wenn dem aber nicht so ist finde ich es lästig das die MovieVision3D zwingend mitlaufen muss. Fände es halt schön wenn man beide Konfigurationsarten frei wählen könnte. Dafür fehlt aber der 5.1 Ton über HDMI oder Dig. Out

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#114 

Beitrag von Loewengrube »

medialoewe hat geschrieben:MV3D per HDMi an einen Loewe TV (Loewe Connect 32" LED SL1xx) mit AC3-Modul
Loewe Subwoofer per AudioLink Kabel an den MV3D´
Wähle ich dann eine Audioquelle z.Bsp. Radio ist permanent der TV eingeschaltet. Es sei denn man schaltet das Display per FB ab.
Das war ja vorher auch schon so, wenn der Loewe Subwoofer am TV war. Radio auswählen und Panel abschalten. Daran ändert sich durch die Nutzung der MV3D nichts. Außer, dass zudem die MV3D mitlaufen muss, weil der Ton ja über diese läuft. Da die MV3D UKW-Radio intern hat, betrifft das also so Sat- und Internet-Radio. Und natürlich auch den TV-Betrieb. Auch da muss die MV3D wegen der zu wählenden Anschlussart dann zusätzlich zum TV laufen.

Andererseits braucht man neben UKW-Radio, wie Ed es bereits erwähnte, mit der MV3D beim Hören von beispielsweise CDs nun den TV auch nicht mehr ein zu schalten. So hat das Vor- und Nachteile.

Sehe das aber wie Ed, dass man dem Kunden die Entscheidung der Anschlußvariante hätte überlassen können - was aber einen vollwertigen HDMI oder zumindest einen Digital out erfordert hätte. Im reinen Loewe-Verbund oder bei der Nutzung als All-in-one-Lösung (BR-Receiver) spielt das aber natürlich nur eine untergeordnete Rolle. Wer einen externen AVR zusätzlich betreiben möchte, der wird eher zu einem reinen BR-Player greifen (müssen). Natürlich unter Verlust beispielsweise der iPod-Schnittstelle. Die aber wiederum viele AVRs bereits mitbringen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Monsterkanne

@Pretch

#115 

Beitrag von Monsterkanne »

Ist mir jetzt auch klar das ich eigentlich bloß einen reinen BlueRay Player brauche.Hätte bloß gerne das Dock gehabt, aber da ich nun ja ne ATV gekauft habe, brauche ich die MV nicht mehr. Wobei ich mir ja ganz am Anfang eingebildet
habe, das die MV mehr oder weniger die Kombination aus Bluetech und ATV wäre... Wollte die MV nicht schlechter machen als sie ist, sie erfüllt nur nicht das was ich mir vogestellt habe. Zumindestens finde ich ihren Preis angemessener als beim Bluetech3d.

High.Fidelity08

#116 

Beitrag von High.Fidelity08 »

Wenn ich das also jetzt richtig lese und verstehe kann die MV3D 5.1 nur über Audiolink ausgeben? Und per HDMI somit nicht?

Ed Sheppard

#117 

Beitrag von Ed Sheppard »

Genau das

C0N4N

Loewe MediaVision 3D

#118 

Beitrag von C0N4N »

High.Fidelity08 hat geschrieben:Wenn ich das also jetzt richtig lese und verstehe kann die MV3D 5.1 nur über Audiolink ausgeben? Und per HDMI somit nicht?
Das ist gut zu wissen.

Wenn man die MV 3-D über den Fernseher per CEC startet, steht immer "Digital In" da. Man muss immer erst die Mediataste drücken um es zu bedienen. Da sollte noch ein Update folgen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#119 

Beitrag von Pretch »

C0N4N hat geschrieben:
High.Fidelity08 hat geschrieben:Wenn ich das also jetzt richtig lese und verstehe kann die MV3D 5.1 nur über Audiolink ausgeben? Und per HDMI somit nicht?
Das ist gut zu wissen.

Wenn man die MV 3-D über den Fernseher per CEC startet, steht immer "Digital In" da. Man muss immer erst die Mediataste drücken um es zu bedienen. Da sollte noch ein Update folgen.
:???:
-Nimm die FB der Mediavision
-halte Audio und Stop Taste gedrückt bis die Audiotaste blinkt
-gib 22 ein
-halte die Audio Taste gedrückt bis eine Auswahl am TV erscheint und wähl dort Mediavision

Mit druck auf die Audiotaste startet nun die Mediavision und der TV schaltet auf den richtigen Eingang

Dreamcatcher

#120 

Beitrag von Dreamcatcher »

Hallo zusammen,

Hat schon jemand die MediaVision 3D als Soundmaster an einen Loewe Fernseher laufen ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#121 

Beitrag von Loewengrube »

Warum? Was willst Du wissen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#122 

Beitrag von Dreamcatcher »

Eigentlich nichts besonderes. Will kaufen, bin mir noch unschlüssig

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#123 

Beitrag von Loewengrube »

Dachte, Du hast ein Mediacenter?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#124 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ja habe ich, aber noch keinen bluray Player

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#125 

Beitrag von Loewengrube »

Wäre dann aber nicht der BluTech aus bekannten Gründen für Dich die bessere Wahl :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Gesperrt

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“