Surround ohne Subwoofer - TV Speaker als Center
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Man lernt halt nicht daraus, was in der Vergangenheit passierte, wenn vorschnell genannte Termine gebrochen wurden. Andererseits wird hier ständig geschrieen 'Wann? Wann? Wann?'. Und man versucht an zig Stellen etwas herauszufinden. Über den Händler. Den Außendienstler. Das Forum. CCC.
Ich schrieb hier vor ein paar Tagen aus erster Hand:
Klar wäre es hilfreich, man könnte da einen fixen und einheitlichen Termin nennen. Geht aber nunmal nicht. Aber wehe, Loewe hätte das nun offiziell geschrieben
Wie man es macht...
Aber nochmal: Grundsätzlich ist das freilich unschön, dass das beworbene Feature weiterhin nicht läuft. Aber das hatten wir ja bereits mehrfach auch schon so geschrieben. Wir entschuldigen das nicht und haben das unsererseits auch schon entsprechend mit Loewe kommuniziert. Stand hier aber auch schon alles.
Ich schrieb hier vor ein paar Tagen aus erster Hand:
Dann kommt eine Info, wo irgendetwas von Ende März steht und schon wird das so interpretiert, dass spätestens Ende März die Funktion steht. CCC wagt sich weniger weit aus dem Fenster und schreibt etwas vom ersten Halbjahr. Inhaltlich ansonsten das Allerselbe. Und schon geht es wieder losLaut Loewe ist Center-IN weiterhin auf der Agenda für die 3er Software. Es wird also daran gearbeitet. Da die ersten Betas der Software-Version diese Funktionalität noch nicht aufweisen, würde ich aber nicht damit rechnen, dass bereits die erste offizielle 3er-Software-Version Center-IN erlaubt.
Das mal zum Stand der Dinge! Leider ohne konkretes Zeitfenster, sorry.

Klar wäre es hilfreich, man könnte da einen fixen und einheitlichen Termin nennen. Geht aber nunmal nicht. Aber wehe, Loewe hätte das nun offiziell geschrieben

Wie man es macht...
Aber nochmal: Grundsätzlich ist das freilich unschön, dass das beworbene Feature weiterhin nicht läuft. Aber das hatten wir ja bereits mehrfach auch schon so geschrieben. Wir entschuldigen das nicht und haben das unsererseits auch schon entsprechend mit Loewe kommuniziert. Stand hier aber auch schon alles.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
- Wohnort: Schwarzwald
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
wie man es macht...... ist m.E. am Thema vorbei.
Machen wäre die Devise gewesen.
Kunden denen die vermisste Funktion wichtig ist hätte man von Seiten Loewe eine Lösung anbieten müssen.
Dann braucht man auch keinen Eiertanz um die Implementierung und deren Schwierigkeiten machen! Auch eine Terminverschiebung wäre da ohne Probleme zu verkraften gewesen.
Da ich aber auch auf Lösungsvorschläge und Angebote meinerseits keine Antwort mehr bekomme (bei Loewe), gehe ich davon aus, dass diese Funktion gar nicht mehr kommen wird.
Ich gebe zu bedenken, dass der Connect Ende 2014 auf den Markt kam. Bis Ende Juni 2016 sind es dann 18 Monate von Markteinführung an.
Von Dezember 2014 an steht die Center-In Funktion im SW-Menu, in der BDA und den Datenblättern.
Also: "wie man es macht...." den Schuh ziehe ich mir nicht an!!
Machen wäre die Devise gewesen.
Kunden denen die vermisste Funktion wichtig ist hätte man von Seiten Loewe eine Lösung anbieten müssen.
Dann braucht man auch keinen Eiertanz um die Implementierung und deren Schwierigkeiten machen! Auch eine Terminverschiebung wäre da ohne Probleme zu verkraften gewesen.
Da ich aber auch auf Lösungsvorschläge und Angebote meinerseits keine Antwort mehr bekomme (bei Loewe), gehe ich davon aus, dass diese Funktion gar nicht mehr kommen wird.
Ich gebe zu bedenken, dass der Connect Ende 2014 auf den Markt kam. Bis Ende Juni 2016 sind es dann 18 Monate von Markteinführung an.
Von Dezember 2014 an steht die Center-In Funktion im SW-Menu, in der BDA und den Datenblättern.
Also: "wie man es macht...." den Schuh ziehe ich mir nicht an!!
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das bezog sich auf Loewe. Aber egal.
Ansonsten dreht es sich jetzt im Kreis.
Einen Eiertanz erkenne ich wiederum seitens Loewe nicht.
Wie auch immer. Es ist eigentlich alles gesagt.
Ansonsten dreht es sich jetzt im Kreis.
Einen Eiertanz erkenne ich wiederum seitens Loewe nicht.
Die Logik verstehe ich nicht. Du meinst, die stellen dir keinen Subwoofer zur Verfügung, weil sie den nicht wieder bekommen würden, da die Funktion nicht kommt?!spy-1 hat geschrieben:Da ich aber auch auf Lösungsvorschläge und Angebote meinerseits keine Antwort mehr bekomme (bei Loewe), gehe ich davon aus, dass diese Funktion gar nicht mehr kommen wird.
Wie auch immer. Es ist eigentlich alles gesagt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
- Wohnort: Schwarzwald
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gibt es neue Informationen zu Center-In Funktionalität?
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein, leider nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Nur gut, dass ich mich von meinem Händler nicht habe überreden lassen, auf den Connect ID UHD 48" (55" ist mir echt zu groß) zu wecheln, zur Zeit habe ich ja den Connect ID 40" und da funktioniert der Center-in.
Gerade die Center-Funktionalität ist für mich sehr wichtig!
Der Loewe-TV sieht einfach nur gut aus und die 2x40 Watt Musiklistung sprechen für sich, neben dem fantastischen Bild natürlich.
Warum einen zusätzlichen Center vor den Fernseher stellen?
Die wenigsten sind so klein oder schmal dass sie unter dem Fernseher Platz haben und dann noch einen vergleichbaren Sound haben. Und warum einen zusätzlichen Center, wenn doch der Loewe eine LS hat?
Nun hat der neue Loewe ja einen RJ45-Stecker für die Übertragung seines eigenen digitalen Formats "Digital Audiolink".
Dieser wird nur angesteuert, wenn ich auf Soundprojektor konfiguriere. Mangels Stecker und fehlender "Kommunikation" kann ich nicht weiter konfigurieren.
Nun gibt es da einen Adapter für 80,-- Euro mit dem ich wieder auf das alte Interface mit dem Peitschenadapter (Audiolink Adapter, 35,--Euro) weitergehen kann.
Und oh Wunder, dieser scheint einen Cinch-"Center-In"-Eingang zu haben.
Die Frage, die sich mir dann stellt ist, ob der Center-In dieses Adapter-Konglomerats dann tatsächlich den Ton am TV ausgibt.
Ich finde das zwar nicht so toll mit 2 zusätzlichen Adaptern zu arbeiten, aber theoretisch sollte es klappen.
Den Rest des Tons kann man ja über ARC oder SPDif-Out am AVR abnehmen.
Da es ja soviele Adapter für alles und jedes gibt, warte ich nur noch auf den Adpater von RJ45-Audiolink direkt auf HDMI mit separatem Cinch-Center-In als eine Einheit. Dann könnte ich das in den HDMI-Input des AVR's packen und den Center-PreOut wieder zurückführen.
Dem neune Loewe stünde dann nichts mehr im Wege
.
Gerade die Center-Funktionalität ist für mich sehr wichtig!
Der Loewe-TV sieht einfach nur gut aus und die 2x40 Watt Musiklistung sprechen für sich, neben dem fantastischen Bild natürlich.
Warum einen zusätzlichen Center vor den Fernseher stellen?
Die wenigsten sind so klein oder schmal dass sie unter dem Fernseher Platz haben und dann noch einen vergleichbaren Sound haben. Und warum einen zusätzlichen Center, wenn doch der Loewe eine LS hat?
Nun hat der neue Loewe ja einen RJ45-Stecker für die Übertragung seines eigenen digitalen Formats "Digital Audiolink".
Dieser wird nur angesteuert, wenn ich auf Soundprojektor konfiguriere. Mangels Stecker und fehlender "Kommunikation" kann ich nicht weiter konfigurieren.
Nun gibt es da einen Adapter für 80,-- Euro mit dem ich wieder auf das alte Interface mit dem Peitschenadapter (Audiolink Adapter, 35,--Euro) weitergehen kann.
Und oh Wunder, dieser scheint einen Cinch-"Center-In"-Eingang zu haben.
Die Frage, die sich mir dann stellt ist, ob der Center-In dieses Adapter-Konglomerats dann tatsächlich den Ton am TV ausgibt.
Ich finde das zwar nicht so toll mit 2 zusätzlichen Adaptern zu arbeiten, aber theoretisch sollte es klappen.
Den Rest des Tons kann man ja über ARC oder SPDif-Out am AVR abnehmen.
Da es ja soviele Adapter für alles und jedes gibt, warte ich nur noch auf den Adpater von RJ45-Audiolink direkt auf HDMI mit separatem Cinch-Center-In als eine Einheit. Dann könnte ich das in den HDMI-Input des AVR's packen und den Center-PreOut wieder zurückführen.
Dem neune Loewe stünde dann nichts mehr im Wege

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das mit dem Adapter wurde ja bereits am 21. Oktober 2015 in Deinem eigenen Thread skizziert:
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 78#p112178" onclick="window.open(this.href);return false;
Allerdings eben nicht für einen SL3.

http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 78#p112178" onclick="window.open(this.href);return false;
Allerdings eben nicht für einen SL3.
fuerchau hat geschrieben:Den Rest des Tons kann man ja über ARC oder SPDif-Out am AVR abnehmen.



Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Zumindest bei den aktuellen Geräten erkennt der TV ob was am AudioLink angeschlossen ist und bietet nur dann die entsprechenden Optionen an.fuerchau hat geschrieben: Nun hat der neue Loewe ja einen RJ45-Stecker für die Übertragung seines eigenen digitalen Formats "Digital Audiolink".
Dieser wird nur angesteuert, wenn ich auf Soundprojektor konfiguriere. Mangels Stecker und fehlender "Kommunikation" kann ich nicht weiter konfigurieren.
Keine Ahnung ob das bei deinem auch schon so war.
-
- Routinier
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
- Wohnort: Schwarzwald
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da ich mittlerweile mit Loewe in direktem Kontakt wegen der Center- in Funktionalität stehe, kann ich mitteilen, dass ich mich vermutlich noch bis Herbst aufregen muss. Das will ich dann hier aber nicht mehr machen!
Interessant wäre dann aber die Info, ob zukünftige Chassis Center in ohne Einschränkungen von Anfang an beherrschen.
Interessant wäre dann aber die Info, ob zukünftige Chassis Center in ohne Einschränkungen von Anfang an beherrschen.
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
- Wohnort: Schwarzwald
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was ja schade wäre. Ich bin ja offensichtlich nicht der einzige.
Aber vielleicht kommt bei Loewe ja doch die Einsicht.
Aber vielleicht kommt bei Loewe ja doch die Einsicht.
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air
-
- Routinier
- Beiträge: 369
- Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Oh man. Wie lange und wie oft noch? Es wurde nun schon 1.000.000 geschrieben, dass die Implementierung schwieriger ist als angenommen und ziemlich wenig mit Einsicht zu tun hat.spy-1 hat geschrieben:Aber vielleicht kommt bei Loewe ja doch die Einsicht.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
Das verstehe ich nun wiederum nicht, da die Funktionalität doch schon beim SL151 und auch beim SL221 problemlos funktionieren.
Das würde ja auch bedeuten, dass ich beim SL3xx in Verbindung mit dem Loewe Subwoofer dann nebst den internen LS auch noch einen unschönen Center zusätzlich benötige.
Also einen schönen zentralen Ständer für den Loewe, in den 4 Ecken die Loewe-LS, irgendwo den Subwoofer und wo bitte schön dann den Center platzieren?
Soll ich den irgendwie unter den TV hängen, am Ständer festmachen oder so?
Schon das Startbild auf der Loewe-Hauptseite zeigt einen TV auf Ständer incl. 2 Boxen links/rechts aber ohne Center.
Aber was soll's, dann warte ich eben so lange mit dem Neuen bis das realisiert ist
.
Das würde ja auch bedeuten, dass ich beim SL3xx in Verbindung mit dem Loewe Subwoofer dann nebst den internen LS auch noch einen unschönen Center zusätzlich benötige.
Also einen schönen zentralen Ständer für den Loewe, in den 4 Ecken die Loewe-LS, irgendwo den Subwoofer und wo bitte schön dann den Center platzieren?
Soll ich den irgendwie unter den TV hängen, am Ständer festmachen oder so?
Schon das Startbild auf der Loewe-Hauptseite zeigt einen TV auf Ständer incl. 2 Boxen links/rechts aber ohne Center.
Aber was soll's, dann warte ich eben so lange mit dem Neuen bis das realisiert ist

- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein, wieso?fuerchau hat geschrieben:Das würde ja auch bedeuten, dass ich beim SL3xx in Verbindung mit dem Loewe Subwoofer dann nebst den internen LS auch noch einen unschönen Center zusätzlich benötige.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nochmal für alle:
Center In wird ausschließlich benötigt wenn man einen fremden AVR, aber den Lautsprecher des TV als Center betreiben will. Bei Nutzung der im TV vorgehaltenen Decoder und Vorstufen, ob mit fremder Endstufe oder einem kompletten Loewesystem besteht das Problem nicht. So wie es auf der Loewe Website abgebildet ist funktioniert es also völlig problemlos den TV als Centerspeaker laufen zu lassen.
Ist ein bisschen ärgerlich, daß das permanente mosern über diese absolute Ausnahmekonfiguration den Anschein erweckt, Loewe hätte irgendwie generell ein Problem mit Soundlösungen.
Center In ist zudem ein Feature das nur Loewe bot und bei anderen Herstellern noch nie möglich war.
Und auch wenn das die 3 Betroffenen nicht glauben wollen, es ist die absolute Ausnahmekonfiguration. Üblicherweise nutzt einen AVR wer große Lautsprecher anschließen wollte. Das beißt sich aber konzeptionell damit, ausgerechnet als Center den vergleichsweise dünnen TV Lautsprecher einzusetzen.
Wer es hübsch und komfortabel will kauft normalerweise eine Loewe Lösungund die funktioniert nach wie vor.
Wer großen Kinosound will mimt einen AVR an den er große Lautsprecher anschließt.
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, in 15 Jahren Loewe, jemals AVR mit TV als Center verkauft oder installiert zu haben.
Center In wird ausschließlich benötigt wenn man einen fremden AVR, aber den Lautsprecher des TV als Center betreiben will. Bei Nutzung der im TV vorgehaltenen Decoder und Vorstufen, ob mit fremder Endstufe oder einem kompletten Loewesystem besteht das Problem nicht. So wie es auf der Loewe Website abgebildet ist funktioniert es also völlig problemlos den TV als Centerspeaker laufen zu lassen.
Ist ein bisschen ärgerlich, daß das permanente mosern über diese absolute Ausnahmekonfiguration den Anschein erweckt, Loewe hätte irgendwie generell ein Problem mit Soundlösungen.
Center In ist zudem ein Feature das nur Loewe bot und bei anderen Herstellern noch nie möglich war.
Und auch wenn das die 3 Betroffenen nicht glauben wollen, es ist die absolute Ausnahmekonfiguration. Üblicherweise nutzt einen AVR wer große Lautsprecher anschließen wollte. Das beißt sich aber konzeptionell damit, ausgerechnet als Center den vergleichsweise dünnen TV Lautsprecher einzusetzen.
Wer es hübsch und komfortabel will kauft normalerweise eine Loewe Lösungund die funktioniert nach wie vor.
Wer großen Kinosound will mimt einen AVR an den er große Lautsprecher anschließt.
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, in 15 Jahren Loewe, jemals AVR mit TV als Center verkauft oder installiert zu haben.
Das genau ist es doch!Nochmal für alle:
Center In wird ausschließlich benötigt wenn man einen fremden AVR, aber den Lautsprecher des TV als Center betreiben will.
Dies war mit einer der Hauptgründe mir einen Loewe zuzulegen und wie ich hier lese, für viele andere auch.
Ich denke nicht nur die 3, die sich hier geäußert haben.
Sicherlich kann der Loewe da inzwischen mehr, aber wie in einem anderen Thread beschrieben gibts da ja bisher nur DTS 5.1 und Dolby Digital als Tonformate, denn HDMI-ARC und SPDif lassen konzeptionell nicht mehr zu.
Meinetwegen kann man da auch noch 7.1-Systeme aufbauen, wobei ich mich dabei frage wo denn die zusätzlichen 2 Kanäle herkommen sollen.
In den Konvertern werden 7 Strippen angeboten, 5 LS, 1 Subwoofer und 1 Center-In. Bietet da RJ45 mehr?
Für neue Tonformate wie TrueHD bis hin zu (z.T. noch nicht existierendem Material) 13.2-Systemen mit Auro3D ist Loewe noch weit eintfernt und setzt nun mal einen AVR voraus. Um also den vollen Umfang einer Blueray auszunutzen bedarf es eines AVR's, der Loewe ist da nur für das supergute Bild zuständig.
Nun erzähl das mal den Loewe-Herstellern, das du den Loewe-Lautsprecher als "dünn" betrachtest.Das beißt sich aber konzeptionell damit, ausgerechnet als Center den vergleichsweise dünnen TV Lautsprecher einzusetzen.
Mit 2 x 40 Watt + Bassreflex empfinde ich den Ton im Vergleich zu einem normalen Center, die auch selten mehr als 100 Watt haben, schon extrem viel besser. Und im Ernst, wer dreht den Center da schon mal auf volle Leistung?
Und was muss denn der Center überhaupt leisten?
Im Regelfall wird für Kinosound der Center ausschließlich für Sprache verwendet. Nun kann ich mit meinem SL221 glücklicherweise den Center genau so betreiben und was muss ich sagen, im Vergleich zu meinem früheren 80-Watt Canton-Center, der nun mal auch eine entsprechende Größe hat, ist die Sprache erheblich besser zu verstehen.
Center sind da eher nicht so groß sondern nur die ganzen Anderen. Wobei Größe da auch nicht immer entscheidend ist. Wer einmal meine Beolab14 im 5.1-Betrieb gehört hat wird staunen. Sicherlich kann ich damit keine Hallen beschallen, aber für meine 30qm Wohnzimmer ist das ein Supersound.Wer großen Kinosound will nimt einen AVR an den er große Lautsprecher anschließt.
Warum wehrt sich Loewe also dagegen, den Center-In neben dem RJ45-Center-In offen zu legen?
Warum ist man für Kinosound auf einen Loewe-Subwoofer angewiesen, den ich dann aber nicht parallel zu meinem AVR, mangels Anschlüssen, betreiben kann?
Wie soll ich die Lautsprecher alternativ mal vom AVR, mal vom Loewe-Subwoofer betreiben?
Warum soll ich auf Dolby True HD verzichten (bei reiner Loewe-Lösung) und darf den TV dann als Center nicht verwenden?
Wieso ist es so schwierig, die Center-Funktion vom SL151, SL221 auch im SL3xx freizugeben wobei sie doch nachweislich existiert?
Da es wohl am SL3xx einen Center-In-Port gibt muss der auch funktionieren sonst sollten sie ihn gleich weglassen.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und das Hardware-Innenleben noch viel weniger. Manchmal muß ich mich schon an den Kopf fassen, wenn einzelne Leute glauben, das Problem wäre mit dem Einbau einer Buchse in das Gehäuse gelöst. Da laufen im SL3xx für die Audioverarbeitung 4 Prozessoren und 3 DSPs in zwei SOCs mit jeweils eigener Software drin. Im SL2xx waren das weniger Prozessoren, und im SL1xx davor nochmal deutlich weniger. Diese drei Chassis-Generationen nicht wirklich nicht vergleichbar.dubdidu hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass Du ernsthaft die Softwarebasis vom SL221 mit dem SL3xx vergleichen willst...
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
- Wohnort: Schwarzwald
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
dubdidu hat geschrieben:Oh man. Wie lange und wie oft noch? Es wurde nun schon 1.000.000 geschrieben, dass die Implementierung schwieriger ist als angenommen und ziemlich wenig mit Einsicht zu tun hat.spy-1 hat geschrieben:Aber vielleicht kommt bei Loewe ja doch die Einsicht.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Meine Anmerkung, bzw. mein Wunsch, betraf die kommende Generation.
Aus der Diskussion um das aktuelle Chassis habe ich mich bewusst rausgehalten, da zumindest ich alles dazu gesagt habe. Nun wäre Loewe am Zug. Und das ist offensichtlich nicht nur von mir gewünscht.
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Oben bemängelst Du aber der TV sei auch mit Loewe Sub nicht als Center zu benutzen. Das ist falsch und darauf hab ich mich bezogen.fuerchau hat geschrieben:Das genau ist es doch!Nochmal für alle:
Center In wird ausschließlich benötigt wenn man einen fremden AVR, aber den Lautsprecher des TV als Center betreiben will.
...
Ich versteh ja daß, ist man selbst von einer Einschränkung betroffen, diese als besonders schwerwiegend empfunden wird. Nur weil sich dann in einem Forum noch ein paar andere finden die das auch so sehen ändert das nichts daran daß diese Konfiguration in der Breite eben die absolute Ausnahme darstellt.
Ich hab oben eigentlich alles dazu geschrieben, daher…
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe wehrt sich gegen garnichts diesbezüglich.fuerchau hat geschrieben:Warum wehrt sich Loewe also dagegen, den Center-In (...)
Die Implementierung des Center-IN bereitet aber offensichtlich größere Probleme als gedacht.
Neben dem "RJ45-Center-In"fuerchau hat geschrieben:(...) neben dem RJ45-Center-In offen zu legen?

Man ist nicht darauf angewiesen, sondern Loewe bietet dieses erstklassige und einmalige System in Sachen Verbund nunmal glücklicherweise an!fuerchau hat geschrieben:Warum ist man für Kinosound auf einen Loewe-Subwoofer angewiesen, (...)
Soll ja kein Mensch! Und der Loewe-Subwoofer gehört nun mal zum angedachten Systemverbund mit perfekter Usibility. Ganz einfach. Sascha hatte ja schon beschrieben, dass bei klassicher Anwendung eines AVRs in der Regel die Leute auch den passenden(!) Center zu ihrem Lautsprechersystem haben. Das ist nämlich keineswegs abwegig. Ebenso, wie die Funktion eines Center-Speaker eben alles andere als banal ist. Gerade Sprache darzustellen ist nicht trivial. Klar verstehe ich es, dass man im Wohnzimmer nicht unbedingt noch einen zusätzlichen Center stehen haben möchte (theoretisch könnte man ja auch darauf verzichten, überhaupt mit Center zu hören), aber es gibt halt leider keinen Individual mehr, der eh keinen Stereospeaker hat.fuerchau hat geschrieben:(...) den ich dann aber nicht parallel zu meinem AVR, mangels Anschlüssen, betreiben kann? Wie soll ich die Lautsprecher alternativ mal vom AVR, mal vom Loewe-Subwoofer betreiben?
Himmel Ar... und Zwirn: Es geht nicht um das reine "zur Verfügung stellen". Das würden die lieber heute als morgen tunfuerchau hat geschrieben:(...) und darf den TV dann als Center nicht verwenden?
Wieso ist es so schwierig, die Center-Funktion vom SL151, SL221 auch im SL3xx freizugeben wobei sie doch nachweislich existiert?

Ich geb´s auffuerchau hat geschrieben:Da es wohl am SL3xx einen Center-In-Port gibt muss der auch funktionieren sonst sollten sie ihn gleich weglassen.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielleicht können wir es einfach mal dabei belassen, festzustellen, dass es momentan eben noch nicht geht (was doof ist, ja - zumal ja von Anfang an so vorgesehen und beschrieben), aber Loewe eben daran arbeitet, es zu implementieren. Und, dass die in Kronach das nicht mit Absicht machen, um AVR-User zu vergraulen oder hier solche Endlosdiskussionen aufkommen zu lassen, bei denen zudem noch so viel durcheinander gewürfelt wird, dass am Ende der eher unbedarfte Mitleser meint, Loewe würde nicht mal im eigenen Systemverbund eine Center-Lösung bereit halten. So nämlich steht es weiter oben und das ist (hatten Sascha und ich ja oben bereits eingewendet) definitiv falsch.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB