Lautsprecherbespannung tauschen beim Orchestra-System
-
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 23. Mai 2011, 16:26
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Lautsprecherbespannung tauschen beim Orchestra-System
hat jemand schonmal den stoff bei einem orchestra ls getauscht?
Grund fuer die frage ist, dass nen kunde die gern in weiss haben moechte.
Hab jetzt erstmal nur kurz geguckt und noch nix auseinander gebaut, aber es sieht fuer mich so aus, dass wenn man die runde intarsie oben abnimmt, darunter ja wieder auf einen 'deckel' stoesst, der mit schrauben befestigt ist.
Denke das wenn man den abmacht, die stoffbespannung nach oben abziehen kann. Diese wird sicherlich auf irgendeine art traeger gespannt sein. Den dann nur neu bespannen und drauf und gut ist.
Vll weiss einer von euch nen rat.
Mfg
Grund fuer die frage ist, dass nen kunde die gern in weiss haben moechte.
Hab jetzt erstmal nur kurz geguckt und noch nix auseinander gebaut, aber es sieht fuer mich so aus, dass wenn man die runde intarsie oben abnimmt, darunter ja wieder auf einen 'deckel' stoesst, der mit schrauben befestigt ist.
Denke das wenn man den abmacht, die stoffbespannung nach oben abziehen kann. Diese wird sicherlich auf irgendeine art traeger gespannt sein. Den dann nur neu bespannen und drauf und gut ist.
Vll weiss einer von euch nen rat.
Mfg
Loewe bild 3.55
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe den Threadtitel mal abgeändert.
Wenn ich nicht recht erinnere (Forentreffen 2013), dann ist der Lautsprecherstoff um eine Art Käfig gelegt respektive gespannt. Andere Teilnehmer der Tour mögen mich evtl. berichtigen. Mit dem Entfernen des Deckels müßte der herausnehmbar sein. Kann aber nicht mehr so 100%ig sagen, wie das im Detail aussah.
Wenn ich nicht recht erinnere (Forentreffen 2013), dann ist der Lautsprecherstoff um eine Art Käfig gelegt respektive gespannt. Andere Teilnehmer der Tour mögen mich evtl. berichtigen. Mit dem Entfernen des Deckels müßte der herausnehmbar sein. Kann aber nicht mehr so 100%ig sagen, wie das im Detail aussah.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 23. Mai 2011, 16:26
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Titel passt besser, danke.:-)
So wie du das beschreibst, hab ich e mir auch vorgestellt. Wenn dem dann auch wirklich so ist, sollte es kein grosses problem sein, hoff ich.
Vll kann das ja noch einer bestaetigen.
So wie du das beschreibst, hab ich e mir auch vorgestellt. Wenn dem dann auch wirklich so ist, sollte es kein grosses problem sein, hoff ich.
Vll kann das ja noch einer bestaetigen.
Loewe bild 3.55
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kannst ja den Deckel mal abnehmen. Dieses Ding mit der Bespannung sollte dann mehr oder weniger direkt nach oben abzuheben sein. Meine, es wurde nur auf den Unterbau 'gestülpt' und dann mit den oberen Bauteilen fixiert. Aber vielleicht sieht das einer noch klarer vor sich 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 23. Mai 2011, 16:26
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
hier nen paar bilder.
war relativ leicht zu tauschen. die ober und unterteile sind mit vier schrauben angeschraubt. am unteren teil müssen nur die zwei kabel abgeklipst werden und mann hat den korbus einzeln.
der weiße stoff ist lautsprecherstoff und ähnelt sehr dem originalen schwarzen. hab ihn zusammen nähen lassen und oben und unten ein gummizugband einnähen lassen.
der weißen stoff hab ich dann direkt über den schwarzen stoff gezogen. hatte es erst ohne den schwarzen gemacht, da sah man dann aber den eigentlichen korpus und ausserdem kann es passieren, das man sich schnell eine laufmasche zieht.
im großen und ganze keine große sache und kunde war glücklich.
war relativ leicht zu tauschen. die ober und unterteile sind mit vier schrauben angeschraubt. am unteren teil müssen nur die zwei kabel abgeklipst werden und mann hat den korbus einzeln.
der weiße stoff ist lautsprecherstoff und ähnelt sehr dem originalen schwarzen. hab ihn zusammen nähen lassen und oben und unten ein gummizugband einnähen lassen.
der weißen stoff hab ich dann direkt über den schwarzen stoff gezogen. hatte es erst ohne den schwarzen gemacht, da sah man dann aber den eigentlichen korpus und ausserdem kann es passieren, das man sich schnell eine laufmasche zieht.
im großen und ganze keine große sache und kunde war glücklich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe bild 3.55
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 7. Jan 2014, 22:18
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 23. Mai 2011, 16:26
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
fürs erste mal nicht schlecht. hab ich aber keine fotos von 
war hier aber auch relativ egal, da die ls nirgends frei im raum stehen und ich die nahtstelle immer so gedreht habe, dass man sie nicht sieht.
wie gesagt, hatte die stoffe nähen lassen und mir ist dann auch aufgefallen, das die nahtstellen beim 3ten 4ten stoff besser genäht waren.
und man muss beim überstülpen sehr gleichmäßig stülpen und ziehen, damit das alles in einer flucht bleibt.

war hier aber auch relativ egal, da die ls nirgends frei im raum stehen und ich die nahtstelle immer so gedreht habe, dass man sie nicht sieht.
wie gesagt, hatte die stoffe nähen lassen und mir ist dann auch aufgefallen, das die nahtstellen beim 3ten 4ten stoff besser genäht waren.
und man muss beim überstülpen sehr gleichmäßig stülpen und ziehen, damit das alles in einer flucht bleibt.
Loewe bild 3.55
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke fürs Zeigen.
Klanglich keine Probleme wegen des doppelten Stoffes?
Oder nicht sooo wichtig, daß man darauf geachtet hätte?
Klanglich keine Probleme wegen des doppelten Stoffes?
Oder nicht sooo wichtig, daß man darauf geachtet hätte?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 23. Mai 2011, 16:26
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen