Auro 2216PS - Bass fehlt

Antworten
SvenS

Auro 2216PS - Bass fehlt

#1 

Beitrag von SvenS »

Hallo zusammen,

irgendwie ist mein erster Beitrag verschwunden... naja egal hier nochmal:

Ich habe einen Xelos A42 hd+100/dr+ daran angeschlossen der/die/das Auro. Die Boxen geben ihren Sound wieder - nur fehlt irgendwie der Bass. Am Regler schon gedreht, Kabel und Anschlüsse alles doppelt und dreifach (nach Anleitung) überprüft - nichts.

Software habe ich eben auf den aktuellen Stand gebracht.

Nun seid ihr gefragt ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Der ist nicht verschwunden, sondern wurde von Dir - wie eben mitgeteilt - in der ´Datenbank Wissenswertes´ gepostet.
Dort steht in ROT oben d´rüber: Nur Moderatoren oder speziell freigegebenen User posten hier!

Jetzt auch noch mal verschoben, da es ja nicht um den TV geht, sondern eher um die AURO.

Und eventuell nicht mal um die :pfeif:

Vielleicht schreibst Du mal, was Du überhaupt für ein Lautsprechersystem betreibst und wie Du das alles verkabelt hast!?
Unter ´die Boxen geben ihren Sound wieder´ kann zumindest ich mir gerade wenig vorstellen.
Können die Lautsprecher überhaupt Bass? Oder ist ein Subwoofer im Spiel?
Welche Software ist auf aktuellen Stand?

Fragen über Fragen, die erstmal beantwortet werden sollten, ehe ´wir gefragt sind´...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

SvenS

#3 

Beitrag von SvenS »

Wups, ja hab die Email eben gesehen - ich dachte ich war im Richtigen Unterforum beim ersten Versuch, bin dann wohl irgendwie wieder auf zurück gekommen.

So nun zu den Fragen:
Nochmal die Unterlagen gewälzt und festgestellt das die Auro anscheinend nicht meine Anlage ist sondern die "Individual Sound/Tremo" (genaueres kann ich jetzt aus der Anleitung nicht herauslesen :???: )
Unter Boxen geben Sound wieder ist soviel zu verstehen das sie Musik wiedergeben, Tv etc alles wiedergegeben wird.
Die Subwoofer-Frage ist denke ich, mit der ersten Antwort gegeben. Aber ja auch ein Subwoofer ist mit im Spiel.
TV-Software ist auf aktuellem Stand - Gibt es für die Auro auch Updates? Da habe ich hier noch nichts gefunden.

Danke schonmal für die schnelle Hilfe

Edit:Also 4 zusätzlichen Boxen sind von Loewe - Subwoofer auch

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

SvenS hat geschrieben:Nochmal die Unterlagen gewälzt und festgestellt das die Auro anscheinend nicht meine Anlage ist sondern die "Individual Sound/Tremo"
:???:
SvenS hat geschrieben:(genaueres kann ich jetzt aus der Anleitung nicht herauslesen :???:)
In welcher Anleitung bewegst Du Dich denn?!
SvenS hat geschrieben:Unter Boxen geben Sound wieder ist soviel zu verstehen das sie Musik wiedergeben, Tv etc alles wiedergegeben wird.
Schon klar. Gehört ja zu deren Hauptaufgabengebiet ;)
Aber Bass selber wird aus den Brüllkästchen kaum kommen, wenn wir weiterhin über Tremo sprechen.
SvenS hat geschrieben:Die Subwoofer-Frage ist denke ich, mit der ersten Antwort gegeben. Aber ja auch ein Subwoofer ist mit im Spiel.
Also sprechen wir letztendlich über das Tremo-System und speziell ein Problem des Subwoofers!
Oder eben der Zuleitenden Einheit respektive dem Kabel.

Hattest Du denn schon mal Bass? Hast Du jetzt zuwenig oder gar keinen Bass?
Ganz neu dürfte die Anlage ja nicht sein ;)

Wenn Du Bass Intensity voll aufdrehst und die Hand auf den Subwoofer legst, vibriert der dann?
Oder ist der ´tot´?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

SvenS

#5 

Beitrag von SvenS »

Ja ganz neu ist die Anlage nicht mehr - der Fernsehr war mal beim Freundlichen weil ich keine Programme mehr empfangen konnte - davor hatte ich Bass.

Ja scheint das Tremo zu sein.

Bass ist Tot da rührt sich nix.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

SvenS hat geschrieben:der Fernsehr war mal beim Freundlichen weil ich keine Programme mehr empfangen konnte - davor hatte ich Bass.
Nur der Fernseher war weg und seitdem keinen Bass mehr?
Händler darauf angesprochen?
SvenS hat geschrieben:Ja scheint das Tremo zu sein.
Um das zumindest mal zu klären - sieht so aus?
Bild
SvenS hat geschrieben:Bass ist Tot da rührt sich nix.
Kannst Du Dir beim Händler Ersatzkabel zum Testen besorgen oder mit dem Subwoofer mal zum Händler fahren?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

SvenS

#7 

Beitrag von SvenS »

Ich sags mal so: Das ganze "System" gehört meinen Eltern nur denen ist es eigentlich relativ egal ob nun mit oder ohne Bass. Ich finde es nur eine ziemliche verschwendung das ganze nicht auszureizen.

Nur der Fernseher war weg, den Händler haben wir nicht weiter darauf angesprochen - dem lieben Vati zuviel Stress.

Die Lautsprecher sehen so aus: Bild

Subwoofer sieht so aus: Bild
Bild

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Also auch keine Tremo. Ist ja ein doller Thread hier :doh:
Das ist ein alter Individual Subwoofer.

Womit ich zurück komme auf meine Frage von weiter oben:
In welcher Anleitung bewegst Du Dich denn?!
Ungeachtet von der suboptimalen Aufstellung (und sub kommt da nicht von Subwoofer :D ) hinter dem Fernseher - das Kabelgewirr beachte ich mal lieber gar nicht - bleibt es bei der Empfehlung, die Kabel zu überprüfen und/oder mit dem Suwboofer mal zum Händler zu fahren, wenn da tatsächlich nichts wummert mit Bass Intensity auf Maximum. Wenn nach einer Reperatur etwas nicht funktioniert, dann kläre ich das doch zudem am besten direkt. Am Ende bleibt ja die Frage, ob den Fernseher überhaupt ein Bass-Signal verlässt. Wie sind denn die Tonkomponenteneinstellungen am Gerät selber? Mal neu aufgesetzt das Soundsystem (eingerauscht etc.)?

Wenns dem lieben Vati zuviel Stress ist und ´eigentlich relativ egal´, dann müssen wir aber auch nicht unbedingt stundenlang herum rätseln :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

SvenS

#9 

Beitrag von SvenS »

Das is die Bedienungsanleitung Auro 2216PS da is das ganze ja wirklich einfach erklärt wie alles verkabelt werden muss.

Um nochmal genau sicher zu gehen habe ich jetzt den Ton am Fernsehr leise gedreht (Nicht Mute) und am Regler gedreht - es "wummert" doch etwas nur der Subwoofer an sich vibriert nicht. Das wummern kommt aber defenetiv vom Subwoofer.

Wie kann ich feststellen ob der Fernseher ein Bass-Signal verlässt?

Das die Anordnung nicht optimal ist, ist mir bewusst "aber das Teil is so hässlich das es hinter den TV gehört"

Wie kann ich die Tonkomponenteneinstellung am Gerät herausfinden? Gibt es eine Möglichkeit den TV/Auro auf Werkseinstellungen zu versetzten und es dann nochmal "ganz von vorn" zu starten?

Wenn ich das damals richtig mitbekommen habe, hat das Ganze damals ne ziemliche Stange Geld gekostet... und ich persönlich finde es diese Stundenlange gerätsel doch sehr informativ... man lernt ja nie aus.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Um nochmal genau sicher zu gehen habe ich jetzt den Ton am Fernsehr leise gedreht (Nicht Mute) und am Regler gedreht - es "wummert" doch etwas nur der Subwoofer an sich vibriert nicht. Das wummern kommt aber defenetiv vom Subwoofer.
Du kannst ja am Subwoofer das Gitter abnehmen, dann fühlst Du, ob die Membran arbeitet. Zuerst den Ton leise zu drehen, um dann den Regler (Bass Intensity?) am Subwoofer hoch zu drehen, um zu sehen, ob er arbeitet, macht eigentlich wenig Sinn, weil sich das ja gegenläufig verhält ;)

Und Du bist sicher, daß Bass Intensity nicht auf Minimum steht oder sowas, ja?

Wie Du die AURO bedienst, steht ja nun ausführlichst in der Bedienungsanleitung, die Du ja offensichtlich hast. Der Reset ist dort ebenso beschrieben (man lese Seite 12), wie die Einrichtung der Lautsprecher und des Subwoofers (auf Seite 13 weiterlesen).

Das müssen wir ja hier nicht alles extra 1:1 wiederholen...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

SvenS

#11 

Beitrag von SvenS »

Da an der Verkabelung seit dem ersten Anschluss nichts geändert wurde und sie "damals" funktioniert hat - werde ich jetzt den Reset probieren ;)

Und ja ich bin ganz sicher, dass sie nicht auf Minimum steht ;)

Ich melde mich gleich nochmal ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

SvenS hat geschrieben:Da an der Verkabelung seit dem ersten Anschluss nichts geändert wurde (...)
Das haben schon viele behauptet und dann war doch etwas nicht in Ordnung :pfeif:

Nach dem Reset mußt Du natürlich wieder alles neu einrichten.

Du könntest Dir ja auch vorher mal den Status Quo anschauen :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

SvenS

#13 

Beitrag von SvenS »

So - Fernseher vom "Tron" geholt und alle Kabel abgemacht und laut Anleitung verkabelt.

Herr der Ringe eingelegt - gehofft - enttäuscht.

Wenn gesprochen wird hört man die Stimmen aus dem "Subwoofer"

Ich glaube ich habe nun auch eine andere Schwachstelle gefunden. Der Fernseher sollte eigentlich als Centerspeaker fungieren und da liegt das Problem - aus dem kommt weder beim TV-Betrieb noch beim DVD-Betrieb per Auro nichts raus.

Status Quo?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

SvenS hat geschrieben:alle Kabel abgemacht und laut Anleitung verkabelt.
Du schriebst doch oben schon, daß Du das alles doppelt und dreifach geprüft hast?!
Nach welcher Anleitung und welcher Seite darin hast Du denn nun verkabelt?

Was ist mit dem Reset den Du machen wolltest?
SvenS hat geschrieben:Wenn gesprochen wird hört man die Stimmen aus dem "Subwoofer"
Hast Du Center In und Subwoofer bei Line IN am Sub vertauscht oder was?!
SvenS hat geschrieben:Ich glaube ich habe nun auch eine andere Schwachstelle gefunden. Der Fernseher sollte eigentlich als Centerspeaker fungieren und da liegt das Problem - aus dem kommt weder beim TV-Betrieb noch beim DVD-Betrieb per Auro nichts raus.
Doppelte Verneinung :???:

Ich glaube, die Schwachstelle liegt gerade woanders :blink:
SvenS hat geschrieben:Status Quo?
Du sollst Dir die aktuellen Toneinstellungen anschauen - BDA der AURO ab Seite 13.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

SvenS

#15 

Beitrag von SvenS »

Richtig, Kabel wurden jetzt eben zum 100 mal neu angestöpselt.

Bin laut der BDA von der Auro auf Seite 9 gefolgt. Benutzt wird ein Scartkabel von TV zu Auro (Nicht wie alternativ auch das Component Kabel)

Doppelte Verneinung war keine Absicht und der Reset hat nichts gebracht...

Auch die Toneinstellung auf Seite 13 hat nix gebracht.

Habe jetzt auch mal Spaßeshalber den Fernseher ohne Auro laufen lassen. Da funktionieren die Boxen am TV. Nachdem alles wieder verkabelt wurde kam der Hinweiß am TV "Ton über Auro", sollte ja deshalb wieder über die Auro laufen - Ton kommt jetzt nicht mehr über die TV-Boxen.

Nein Stecker wurden nicht vertauscht - wurde eben nochmals nachgeschaut.

Ich glaube ich muss mir doch den Techniker ins Haus kommen lassen :D


Haha und ja kann gut sein das auch ich die Schwachstelle bin weil ich vor lauter Kabeln den Rest nicht mehr sehe. Habe deswegen auch sämtliche anderen Geräte abgeschlossen und bei Seite geräumt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

SvenS hat geschrieben:Auch die Toneinstellung auf Seite 13 hat nix gebracht.
Was heißt, sie hat nichts gebracht? Was war eingestellt und was hast Du probiert?
SvenS hat geschrieben:Da funktionieren die Boxen am TV.
Was heißt das denn nun schon wieder? Wie ´Boxen funktionieren am TV´?
Und was macht der Subwoofer?!
SvenS hat geschrieben:Ich glaube ich muss mir doch den Techniker ins Haus kommen lassen :D
Möglich. So ist das etwas zäh, weil irgendwie immer nur maximal die Hälfte kommuniziert wird.
Auch scheint mir der Weg der Fehlersuche einwenig unkoordiniert.

Es wäre hilfreich, wenn Du mal das machen würdest, was man sagt und nicht immer etwas kompplett anderes :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

SvenS

#17 

Beitrag von SvenS »

Habe mir die Einstellung vor dem Reset angeachaut - Resetet und nach dem eingestellt was in der Anleitung stand - das Ergebnis war dann das es wieder so eingestellt war wie zuvor

Nachdem ich dann alles abgeschlossen hatte - habe ich probiert, ob die Boxen am TV funktionieren - das tun sie, so kann ich diese Fehlerquelle ausschließen - abgeschlossen bedeutet dann auch das der Subwoofer nicht angeschlossen ist.

Und ich habe eigentlich alles gemacht was du gesagt hast ;)

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von fswerkstatt »

So sollte die Verkabelung aussehen.

Lade dir auch mal das PDF im Anhang runter zwecks Konfiguration des Systems
sub-auro-l27xx.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

SvenS hat geschrieben:Nachdem ich dann alles abgeschlossen hatte - habe ich probiert, ob die Boxen am TV funktionieren - das tun sie, so kann ich diese Fehlerquelle ausschließen - abgeschlossen bedeutet dann auch das der Subwoofer nicht angeschlossen ist.
Kapiere ich nicht :blink: Welche Boxen hast Du denn ohne Subwoofer bitte dann wo angeschlossen? Und was hat das mit fehlendem Bass zu tun?
SvenS hat geschrieben:Und ich habe eigentlich alles gemacht was du gesagt hast ;)
Dann habe ich das entweder überlesen oder es fehlte das entsprechende Feedback :us:

Mir fehlt - nach wie vor - jegliche Info zur Konfiguration, zum Einrauschen, zu den Einstellwerten, ...

Und es ist mir immer noch schleierhaft, wie die Stimmen statt aus dem Centerspeaker aus dem Subwoofer kommen, wenn alles korrekt verkabelt sein soll. Es sei denn, der Händler hat da irgendwas im wahrsten Sinne des Wortes verlötet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“