Kaufempfehlung Subwoofer 525 ?
Kaufempfehlung Subwoofer 525 ?
Hallo an alle, möchte mein Wohnzimmer um einen Subwoofer 525 von Loewe erweitern bzw. aufrüsten. Habe als TV einen Loewe Connect ID DR+, einen Bluray 3D Player von Philips sowie eine (ver)altete Sound-DVD 5.1 Anlage von Panasonic SA-HT850. Ziel ist es die Panasonic Anlage Stück für Stück auszurangieren!
Möchte nur die 4 x Standbox noch behalten und den Centerspeaker/Subwoofer sowie den dazugehörigen DVD Player aussortieren.
Nun meine Fragen:
Kann ich ohne Probleme die 4 Standboxen an den 525 anschließen?
Kann ich den Connect ID als Centerspeaker nutzen?
Muß ich den TV einschalten um Audio CD's über den Bluray Player zuhören oder wird das Audiosignal irgendwie anders durchgeschleift?
Könnte ich den 525 auf ein festes Möbelstück stellen?
Wie wird der 525 eigentlich mit dem tv verbunden? Hdmi?
Hat noch jemand einen 525 bzw. Irgendwelche Erfahrungen??
Vielen Dank für eure Antworten
Möchte nur die 4 x Standbox noch behalten und den Centerspeaker/Subwoofer sowie den dazugehörigen DVD Player aussortieren.
Nun meine Fragen:
Kann ich ohne Probleme die 4 Standboxen an den 525 anschließen?
Kann ich den Connect ID als Centerspeaker nutzen?
Muß ich den TV einschalten um Audio CD's über den Bluray Player zuhören oder wird das Audiosignal irgendwie anders durchgeschleift?
Könnte ich den 525 auf ein festes Möbelstück stellen?
Wie wird der 525 eigentlich mit dem tv verbunden? Hdmi?
Hat noch jemand einen 525 bzw. Irgendwelche Erfahrungen??
Vielen Dank für eure Antworten
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
4x ja
Davon das 2. 'ja' mit: Wie das dann am Ende zusammen klingt, muss man hören.
Und das 3. 'ja' mit: Es sei denn, Du nutzt eine MediaVision 3D als Soundmaster.
Und das 4. 'ja' mit: Aber was sollte er dort?
Audio Link
Noch mal 'ja' für: Sicher hat den noch jemand
Was konkret möchtest Du den für Erfahrungen hören?
Davon das 2. 'ja' mit: Wie das dann am Ende zusammen klingt, muss man hören.
Und das 3. 'ja' mit: Es sei denn, Du nutzt eine MediaVision 3D als Soundmaster.
Und das 4. 'ja' mit: Aber was sollte er dort?
Audio Link
Noch mal 'ja' für: Sicher hat den noch jemand

Was konkret möchtest Du den für Erfahrungen hören?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
2.) meinst des wird so schlimm?
4.) Platzmäßig würde er da am besten passen oder für welchen Untergrund ist er den Vorgesehen?
Mich würde halt noch interessieren ob es event. noch alternativ anderer Hersteller zum 525 gibt außer den 800er? Die so ins Bedienkonzept passen.
Würdet Ihr euch diesen nochmals kaufen?
4.) Platzmäßig würde er da am besten passen oder für welchen Untergrund ist er den Vorgesehen?
Mich würde halt noch interessieren ob es event. noch alternativ anderer Hersteller zum 525 gibt außer den 800er? Die so ins Bedienkonzept passen.
Würdet Ihr euch diesen nochmals kaufen?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schlimm ist ja relativ, aber wir haben ja schon öfter mal diskutiert, dass ein Centerspeaker nach Möglichkeit aus der selben Serie sein sollte, wie die anderen Lautsprecher und das es sonst schon passieren kann, dass das einfach nicht so richtig harmonieren will vom Klangbild her. Muss man halt im Zweifelsfall ausprobieren. Von was für Lautsprechern reden wir eigentlich konkret?
Du kannst den Subwoofer schon auf ein Möbel stellen, wenn dieses tatsächlich massiv ist und er da keine Schwingungen auslöst, die das Möbel anregen und das Geschirr oder sonstwas darin oder darauf zum ´Klingen´ bringen. Optisch musst Du das für Dich/Euch entscheiden. Grundsätzlich ist ein Subwoofer für die Positionierung direkt auf dem Boden oder im untersten Fach eines entsprechend geeigneten Boards vorgesehen. Was aber nicht heißt, dass es auf einem Möbel grundsätzlich nicht geht. Ob das dann auch vom Raum her an der Stelle die günstigste Position ist, bleibt natürlich bis zum Schluss offen.
Eine Alternative - was die Funktionalität angeht - sehe ich da nicht, wenn Du nun schon extra für den Loewe kaufst. Außer halt den erwähnten 800er, wenn es noch mehr Wums sein soll oder darf. Kommt im Wesentlichen dann auch auf die Raumgröße an. Habe selber den 525er gerade hier und denke, dass der einen guten Kompromiss aus Größe und Wirkung darstellt. Da ich den Subwoofer einbauen möchte, kommt der 800er da auch nicht in Frage wegen seiner Abstrahlung. Sonst würde ich den wahrscheinlich nehmen. Wobei das auch eine Frage dessen ist, was man ausgeben möchte. Im Zweifelsfall können die Mehrkosten auch vorzugsweise bei den Frontlautsprechern besser investiert sein.
Du kannst den Subwoofer schon auf ein Möbel stellen, wenn dieses tatsächlich massiv ist und er da keine Schwingungen auslöst, die das Möbel anregen und das Geschirr oder sonstwas darin oder darauf zum ´Klingen´ bringen. Optisch musst Du das für Dich/Euch entscheiden. Grundsätzlich ist ein Subwoofer für die Positionierung direkt auf dem Boden oder im untersten Fach eines entsprechend geeigneten Boards vorgesehen. Was aber nicht heißt, dass es auf einem Möbel grundsätzlich nicht geht. Ob das dann auch vom Raum her an der Stelle die günstigste Position ist, bleibt natürlich bis zum Schluss offen.
Eine Alternative - was die Funktionalität angeht - sehe ich da nicht, wenn Du nun schon extra für den Loewe kaufst. Außer halt den erwähnten 800er, wenn es noch mehr Wums sein soll oder darf. Kommt im Wesentlichen dann auch auf die Raumgröße an. Habe selber den 525er gerade hier und denke, dass der einen guten Kompromiss aus Größe und Wirkung darstellt. Da ich den Subwoofer einbauen möchte, kommt der 800er da auch nicht in Frage wegen seiner Abstrahlung. Sonst würde ich den wahrscheinlich nehmen. Wobei das auch eine Frage dessen ist, was man ausgeben möchte. Im Zweifelsfall können die Mehrkosten auch vorzugsweise bei den Frontlautsprechern besser investiert sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Was meinst du damit das der Centerspeaker aus der selben Serie sein sollte? Hätte doch dann schonmal den Loewe Fernseher der doch im 5.1 System mit integriert ist als Center!?!Loewengrube hat geschrieben:Schlimm ist ja relativ, aber wir haben ja schon öfter mal diskutiert, dass ein Centerspeaker nach Möglichkeit aus der selben Serie sein sollte, wie die anderen Lautsprecher und das es sonst schon passieren kann, dass das einfach nicht so richtig harmonieren will vom Klangbild her. Muss man halt im Zweifelsfall ausprobieren. Von was für Lautsprechern reden wir eigentlich konkret?
Also wie erwähnt stammen die Lautsprecher aus einem Panasonic 5.1 Lautsprechersystem. Diese sollen zu einem späteren Zeitpunkt ersetzt werde aber vorerst muß es so gehen

Kurze Leistungsdaten zu den Lautsprechern:
60W Eingangsleistung, 79dB/W Ausgangsdruckschallpegel, Übernahmefrequenz 10kHz,90Hz-22kHz (-10dB)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn Du hier mal mit ´Center´ oder ´Centerspeaker´ die Forensuche nutzt, kommt Lesestoff ohne Ende.rsapd hat geschrieben:Was meinst du damit das der Centerspeaker aus der selben Serie sein sollte?
Um es mal ´bildlich´ zu schildern: Wenn Du in einer Profimannschaft den Torwart durch den Platzwart ersetzt, dann ist der im Zweifelsfall das schwächste Glied in der Mannschaft und die werden - durch den schwachen Torwart - wohl das Spiel verlieren. Stereospeaker des Loewe als Centerspeaker kann gut gehen - muss aber nicht. Gilt natürlich auch für jeden anderen fremdkombinierten Centerspeaker. OK, Deine Panasonics sind jetzt sicher keine Profimannschaft, aber auch auf deren Niveau sollte der Centerspeaker möglichst optimal passen, damit das am Ende klanglich stimmig ist. Kannst Du aber ja immer noch ändern, wenn es Dich später mal stören sollte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das ist einmal mit und einmal ohne Digital Audiolink Konverter.
Da Du einen Connect ID hast der noch nicht über DAL verfügt brauchst Du den mit Konverter (T30).
Weiß aber Dein Händler.
Edit: Ach ja! Die beiden kosten übrigens das gleiche, man bekommt den Konverter wenn benötigt also von Loewe beim Kauf eines Sub dazu geschenkt ... bevor wieder einer jammert daß er mit seinem nagelneuen, schweineteuren Connect ID den SL220 benachteiligt wäre.
Da Du einen Connect ID hast der noch nicht über DAL verfügt brauchst Du den mit Konverter (T30).
Weiß aber Dein Händler.

Edit: Ach ja! Die beiden kosten übrigens das gleiche, man bekommt den Konverter wenn benötigt also von Loewe beim Kauf eines Sub dazu geschenkt ... bevor wieder einer jammert daß er mit seinem nagelneuen, schweineteuren Connect ID den SL220 benachteiligt wäre.

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Lies noch mal die Info von Pretch 
DU brauchst jedenfalls keinen Konverter!!!

DU brauchst jedenfalls keinen Konverter!!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ähm, wie der T10 ist für SL220 und der braucht dann keinen Adapter mehr?Pretch hat geschrieben:Wenn du den T10 kaufst musst .... Der ist halt für Kunden mit SL2xx die keinen benötigen.
Mein Feundlicher sagte mir in Kurzform, daß alle Subwoofer erstmal weiterhin den x-Fach poligen, alten Audiolinkanschluß haben (nicht digital).
Der T10 funktioniert weiter mit dem dicken Audiolinkkabel z.B. Für alle 1xx Chassis ohne irgendwelche Adapter. Der T30 hat halt nicht das diche Audiolinkkabel, sondern für die 2xx Chassis ein Ethernetkabel und eine Digtal/Analogwandler für den Subwoofer.
Wann und ob es Subwoofer gibt, die auch über die DIGITAL!!! Audiolink Schnittstelle verfügen, so daß man für 2xx Chassis durchgehend mit einem Ethernetkabel arbeiten kann ohne Adapter, wäre offen. Habe das jetzt mehrmals gelesen und von Pretch hört sich das so an, als ob der T10 schon soweit wäre......
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Yep!
Steht ja auch so auf der Loewe-Seite zum Subwoofer 525 unter Zubehör: Klick
Steht ja auch so auf der Loewe-Seite zum Subwoofer 525 unter Zubehör: Klick
Audiolink-Kabel SL (6 m) ¹
Converter Digital Audiolink/Audiolink²
¹ Nur bei Variante 69211U / W / T10.
² Nur bei Variante 69211U / W / T30.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Servus,
Ich hab im Prinzip die gleiche Anlage die du dir überlegst zu Hause stehen und bin absolut zufrieden.
Hab meinen Connect ID per AudioLink Kabel mit dem Sub525 verbunden und halt noch nen Vision3D BluRay Player
damit wirklich alles im System arbeitet, als Boxen hab ich halt B&W Speaker aber das ist ja egal welche und der Connect ID wird als
Center eingebunden. Die Anlage funktioniert absolut tadellos und der Sub525 langt mir eigentlich wirklich mehr als genug.
Ob er jetzt unbedingt auf einem Möbel stehen sollte bin ich mir nicht so sicher aber andererseits bietet Loewe selber ja
Racks an wo man alles (auch den Sub) integrieren kann, von dem her kann ich das nicht beantworten.
Ich denke mal dass du mit dem Sub 525 viel Freude haben dürftest, ist ein tolles teil!
Ich hab im Prinzip die gleiche Anlage die du dir überlegst zu Hause stehen und bin absolut zufrieden.
Hab meinen Connect ID per AudioLink Kabel mit dem Sub525 verbunden und halt noch nen Vision3D BluRay Player
damit wirklich alles im System arbeitet, als Boxen hab ich halt B&W Speaker aber das ist ja egal welche und der Connect ID wird als
Center eingebunden. Die Anlage funktioniert absolut tadellos und der Sub525 langt mir eigentlich wirklich mehr als genug.
Ob er jetzt unbedingt auf einem Möbel stehen sollte bin ich mir nicht so sicher aber andererseits bietet Loewe selber ja
Racks an wo man alles (auch den Sub) integrieren kann, von dem her kann ich das nicht beantworten.
Ich denke mal dass du mit dem Sub 525 viel Freude haben dürftest, ist ein tolles teil!

Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box
Hallo nochmal an alle
, also habe nun meinen Sub 525 gut über 6 Monate und bin super begeistert
Mir drückt nun der Schuh bissl an den 4 Lautsprechern von Panasonic, denke auch man könnte hier mehr rausholen!
Wie oben erwähnt sind es Panasonic Lautsprecher Typ SB-FS 900 (für die Daten bitte mal googeln, z.B. 6ohm, 60W,...), "Optisch" liegen die fast bei den loewe stand speaker.
Höhre über meine jetzige Kombination ca 30% Musik (Internetradio,....), 50% normalen TV Betrieb z.b Bundesliga, Serien etc... und 20% Kinofilme. Möchte nun die Musik noch intensiver bzw. besser wiedergeben und bei Kinofilmen das 5.1 Feeling nochmals verstärken
Optisch sollten die neuen Schwarz oder Silber sein! Optisch sowie technisch wären die loewe stand speaker SL schon a Traum aber preislich doch entfernt
Will auch für die Frontlautsprecher keine Satteliten oder Boxen mit Rohrständern, eher sowas in die Richtung Standlautsprecher (z.B. Kef - C oder T Serie / T+A Ks350 / Elac..... Oder Yamaha, Magnat, Canton,.....) und nix Futuristisches.
Für die Souroundboxen können es dann wieder Satteliten sein!
Gruß und dankes für Eure Antworten
Ronny


Mir drückt nun der Schuh bissl an den 4 Lautsprechern von Panasonic, denke auch man könnte hier mehr rausholen!
Wie oben erwähnt sind es Panasonic Lautsprecher Typ SB-FS 900 (für die Daten bitte mal googeln, z.B. 6ohm, 60W,...), "Optisch" liegen die fast bei den loewe stand speaker.
Höhre über meine jetzige Kombination ca 30% Musik (Internetradio,....), 50% normalen TV Betrieb z.b Bundesliga, Serien etc... und 20% Kinofilme. Möchte nun die Musik noch intensiver bzw. besser wiedergeben und bei Kinofilmen das 5.1 Feeling nochmals verstärken

Optisch sollten die neuen Schwarz oder Silber sein! Optisch sowie technisch wären die loewe stand speaker SL schon a Traum aber preislich doch entfernt

Will auch für die Frontlautsprecher keine Satteliten oder Boxen mit Rohrständern, eher sowas in die Richtung Standlautsprecher (z.B. Kef - C oder T Serie / T+A Ks350 / Elac..... Oder Yamaha, Magnat, Canton,.....) und nix Futuristisches.
Für die Souroundboxen können es dann wieder Satteliten sein!
Gruß und dankes für Eure Antworten
Ronny
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und die Frage? Zumal hier im Subwoofer-Thread aber ja jetzt ohnehin OT
Aber ist ja Dein eigener Thread
Kann den auch umbenennen, wenn gewünscht 

Aber ist ja Dein eigener Thread


Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB