Art 46 mit ein Home Cinema verbinden

Antworten
riccardo

Art 46 mit ein Home Cinema verbinden

#1 

Beitrag von riccardo »

Hallo,
ich hoffe hier bin ich richtig.
Wir haben seit 2,5 Jahre ein Loewe Art 46.
Bei dem Händler war der Ton super. Leider ist unser Haus, von der Akustik nicht so gut wie im HiFi Laden.
Anfang des Jahres haben wir ein Messgerät für unser Geschäft gekauft und als Zugabe gab es Ein Home Cinema von Samsung Mod.: HT-E6500.
Die Freude war gross, dauerte aber nicht lange. HMDI Kabel + Koax Chinch Kabel für den Ton angeschlossen.
DVD Film oder Blueray anschauen, gar kein Problem. Anders ist wenn wir die Samsung Anlage als Lautsprecher für dem Ferrnseher verwenden möchten.
Alles probiert, es kommt keinen Ton raus. Neulich lass ich von einen Loewe Experte, ich weiss nicht mehr unter welche Rubrick, das ein Koax Chinch Digital Wandler zu Optical von Oehlbach
die einzige Möglichkeit ist ein Loewe TV mit ein Fremdes Reciver zu verbinden. Ich bestellet mir so ein Wandler für unter 15 € und siehe da, ich hatte eine Tonausgabe leider nur als Stereo,
aber trotzdem viel besser als über die Lautsprecher des Art 46. Nach 5 Minuten kam die Tonausgabe nur Bruchstücks weise aus dem Samsung HT-E6500.
Voller Zuversicht bestellte ich der Wandler von Oelbach. Seit gestern habe ich der Wandler, aber ohne Erfolg. Jetzt kommt kein Ton mehr heraus, außer ich schalte natürlich
die TV Lautsprecher an. Mit dem billig Wandler gehts noch aber Fehlerhaft.
Gibt es eine Möglichkeit die zwei Geräte zur mitarbeit zu motivieren?
Grüße
Riccardo

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Du hast ja an dem Gerät nur 3 Möglichkeiten für Audio-Einspeisung:

- HDMI IN
- AUDIO IN
- OPTICAL IN

Der Loewe hat keinen HDMI OUT und auch kein ARC. Damit fällt HDMI an HDMI flach.
AUDIO IN bringt Dir wieder nur Stereo, sollte aber ja problemlos gehen über AUDIO OUT vom Art.

Grundsätzlich ist der Weg über DIGITAL OUT des ART auf den OPTICAL IN des Samsungs also schon der richtige.
Evtl. ein Problem mit den Tonformaten?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

riccardo

Art 46 mit ein Home Cinema verbinden

#3 

Beitrag von riccardo »

Hallo,
vielen Dank für die Superschnelle Antwort.
Nur mit Audio IN gibt der HT-E6500 kein Ton von sich. (Loewe ART 46 als TV-Quelle) Weder Mono, Stereo oder Dolby.
Mit dem Billig-Wandler Chinch/Optical nur Stereo aber nur Bruchstücke.
Je länger der Wandler im Einsatz ist, um so weniger kommt vom Ton heraus.
Wie gesagt, mit dem Wandler von Oehlbach....Null. Weder Mono noch Stereo.
95.- € für die Tonne? oder gibt es noch eine Möglichkeit.
Könnte das Audio OUT von ART 46 defekt sein?
Gruß
Riccardo

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

riccardo hat geschrieben:Nur mit Audio IN gibt der HT-E6500 kein Ton von sich. (Loewe ART 46 als TV-Quelle) Weder Mono, Stereo oder Dolby (...) Könnte das Audio OUT von ART 46 defekt sein?
Oder AUDIO IN vom Samsung :D Könnte könnte natürlich schon - so oder so. Oder meinst Du jetzt den DIGITAL OUT vom Art? Könnte auch ;)

Du mußt natürlich im Zweifelsfall auch den Geräten sagen, wo sie den Ton ausgeben respektive annehmen sollen.

Hast Du den Wandler mal mit unterschiedlichen Tonformaten aus dem Loewe ´gefüttert´ und geschaut, ob sich darunter etwas ändert?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

riccardo

Wandler Koax-Optical

#5 

Beitrag von riccardo »

Hallo,
wenn ich den Billig Wandler einschalte, kommt rotes Licht aus dem Opticalkabel.
Ob der Koax Kabel angeschlossen ist oder nicht.
Bei dem Oehlbach Wandler kommt nichts. Ist der Wandler dann defekt?
Ton produzieren mittlerweile keiner von Beiden. Der Versuch unseren alten Receiver
Pioner VSX-C100 als Tonkomponente für dem ART 46 zu verwenden schlug auch fehl.
Deswegen meine ich dass der Digital OUT vom ART defekt sein muss.
Teurer Spass!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Du hast das in den Tonkomponenten aber schon so eingerichtet, daß am Digital Out auch ein Signal anliegt, oder?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

riccardo

#7 

Beitrag von riccardo »

Was muß ich machen? :???:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Die Tonkomponente einrichten, damit der TV weiß, das überhaupt ein externes Gerät angeschlossen ist, an welches der Ton ausgegeben werden soll.
Siehe BDA oder direkt am TV über Stichwortverzeichnis in den Tonkomponenten-Assistenten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

riccardo

Art 46 mit ein Home Cinema verbinden

#9 

Beitrag von riccardo »

Also, alles mögliche versucht.
Nichts funktioniert wenn ich das Audio Digital Out verwende.
Über ein zusätzlichen Sat-Reciver funktioniert dann sowohl der Art 46 wie auch das Home Cinema von Samsung.
Perfektes Bild, super Sound...wenn nicht die vielen Fernbedienungen wären.
Das war der Grund ein Loewe zu kaufen. Alles dabei... alles???? Also muss die Digital OUT Dose vom Art 46 kaputt sein.
Nach ein Tipp von einen Elektronik-Händler im Ort "Technisat" versuchte ich von der Scart Dose
der Ton an dem Home Cinema zu leiten. Mit Erfolg, nur der Art 46 erkennt das Gerät nicht mehr. (als Tonüberträger)
Das bedeutet der Ton am Fernseher muß runter geregelt werden. Wenn nicht, enstehen Echos, die mit Der Bild-Ton Synchronisation Taste nicht einzustellen sind.
Wenn der Ton über die Scart Dose entnommen werden können, kann man der Ton über die S-Video AVS rausholen? Wenn ja, gibt es ein Kabel S-Video auf Chinch Digital?
Oder hat man das gleicher Ergebniss wie über die Scart-Dose.
Habe ich noch Garantie nach 2,5 Jahre nach dem Kauf? (Technisat = 3 Jahre + 2 Jahre auf Componente.)
Grüße Riccardo

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

riccardo hat geschrieben:Also muss die Digital OUT Dose vom Art 46 kaputt sein.
Ob der Digital Out defekt ist, kannst Du ja schnell selber testen. Hast Du ja auch versucht:
Der Versuch unseren alten Receiver Pioner VSX-C100 als Tonkomponente für dem ART 46 zu verwenden schlug auch fehl.
Vorraussetzung ist natürlich auch hier die Korrektheit der Voreinstellungen.
Und das lässt sich aus der Entfernung schlecht kontrolieren.
Aber, wenn Du schreibst
riccardo hat geschrieben:Also, alles mögliche versucht.
dann gehen wir mal davon aus, daß auch das Richtige dabei war.

Lass´ doch den Händler mal ´ran. Wenn das Gerät registriert wurde bei Loewe über den Händler, dann hast Du 3 Jahre Garantie.
riccardo hat geschrieben:Das war der Grund ein Loewe zu kaufen. Alles dabei... alles????
Ist aber eben schnell versaut, wenn man auf Teufel komm heraus eine Fremdkomponente einbinden will, weil es die für umme gab ;)
Hau die doch in die Bucht und hole Dir eine Loewe-Lösung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

riccardo

Art 46 mit ein Home Cinema verbinden

#11 

Beitrag von riccardo »

und welches Edelteil schlägt der Experte vor?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Kommt darauf an, was Du möchtest. Wenn Du lediglich die Soundqualität verbessern möchtest, dann reicht ein Subwoofer am Loewe. Möchtest Du kompletten Surround-Sound, dann bleibt Dir die Wahl zwischen einem ´Pseudosurround´ mit einem Sound Projector plus Subwoofer oder einem Loewe-Subwoofer mit Lautsprechern. Theoretisch könntest Du dafür auch die Lautsprecher von dem jetzigen System verwenden. Also nur einen Loewe Universal 525 kaufen beispielsweise.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“