69419B80 hat geschrieben:Dann nimm die 2 Center - 3 Stück sind bei der Aufstellung praktisch ohne Nutzen, es sei denn du sitzt 2 m oder weniger davor.
Habe ich bisher auch gedacht. Du hast den verlinkten Thread von mir aber schon gelesen, oder
Glaube ja eher nicht, sonst hättest Du das so jetzt nicht geschrieben. Hängt zudem nicht primär vom Hörabstand ab, sondern eben auch von der Sitzplatzabweichung nach Außen aus dem Lot des gleichschenkeligen Dreieck. Sobald man da abweicht, ist ein Center meistens von Vorteil. Es sei denn, die Stereobasis ist kleiner als das Bild breit ist. Dann ist es freilich egal. Aber, wie schon im anderen Thread erwähnt, das werde ich einfach probieren, wenn das Möbel da ist. Weglassen kann ich den immer noch. Einplanen aber sollte man ihn. Später ist das nicht mehr möglich.
69419B80 hat geschrieben:Wenn es Klang werden soll: Wenn eh verdeckt eingebaut und wenn es die Gestaltung des Rack ermöglicht (und es ein Lautsprecher der T+A - K - Reihe sein soll), würde ich ein Paar KR 450 ins Rennen schicken...
Die waren natürlich in der Überlegung ´drin, lassen sich aber optisch - was die Front des späteren Möbels angeht - wahrscheinich nicht so schön integrieren. Möchte nicht von oben bis unten Lautsprecherbespannung haben, wenn es sich vermeiden lässt. Ohne Center wäre das ein Ansatz, weil die Mitte dann komplett frei wäre. Mit aber muss die Bespannung über die ganze Breite. Im Subwoofer-Betrieb haben die KR 450 auch keinen so wesentlichen Vorteil mehr gegenüber dem Center. Aber noch ist eh nicht aller Tage Abend. Es muss auch nicht zwingend T+A sein, wie ich schon schrieb. Der Klang steht bei eh verdeckter Aufstellung ganz oben. Da ich aber schon Centerspeaker und Rears habe, bietet sich das an, dabei zu bleiben. Und glaube mir: Der Sound, den ich hier die letzten Tage probeweise laufen habe, ist mehr als ausreichend für ein Wohnzimmer. Er ist sogar richtig gut.
69419B80 hat geschrieben:(...) oder den Center der TCD Reihe :510C

... falls es eine Anschaffung für einen längeren Zeitraum sein soll ) ... für 4.1 bzw. 5.1 mit Phantom-Center dann 4 x Stück + Sub.
Der Center der TCD-Reihe ist aber schon wieder deutlich größer (20 x 55 x 30 cm), vor allem 8cm höher. Kosten tut er fast das 3-fache. Und für hinten kommt der doch schon mal gar nicht in Frage. Die TCDs machen etwas mehr Druck, aber dafür habe ich den Subwoofer im System. Klarer spielen meiner Erfahrung nach die K-Lautsprecher. Ich möchte guten Sound für den TV der perfekt integriert ist in den Wohnraum. Und in das Möbel. Mehr nicht. Für Musik gibt es andere Lösungen.
69419B80 hat geschrieben:Die von T+A herausgegebenen 70-25000 Hz des KC 550 kratzen ja gerade am Bereich, was ein "echter" Lautsprecher ausgeben können muss

und es wäre das übliche Sub+Sat-Geplenkel.
Das hat mit Geplenkel nichts zu tun. Da geht es bei den Satelliten oft erst mit 100-120 Hz los. Aber egal. Es ist ja nunmal ein Subwoofer vorhanden. Insofern passt das perfekt. Entscheidend ist, was am Ende heraus kommt. Und nicht, ob der Speaker nun noch 20Hz niedriger geht.