Mediavision 3D und SL121 -> Probleme und Lösungen

Antworten
Stefan .
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 15:55
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Mediavision 3D und SL121 -> Probleme und Lösungen

#1 

Beitrag von Stefan . »

Hallo zusammen,

ich habe viele Beiträge hier im Forum gelesen, da ich selber vor den oft beschriebenen Problemen stand, dass der Center keinen Ton ausgibt.
Aber, ich hatte auch mit anderen Problemen zu kämpfen, deren Lösung teilw. so trivial ist, dass man selber kaum drauf kommt.

Zum Setup:
Individual mit SL121 SW. 7.20
Mediavision 3D mit SW. 062
Stereospeaker als Centerspeaker am TV angeschlossen
2 Stück Loewe L2a als FrontLS L & R
2 Stück Loewe L2a als SurroundLS L & R
Nubert Subwoofer

Bisher hatte ich den Indi mit einem Bluetech Interactive betrieben; TV übernimmt die Tonausgabe. Alles schön, alles genau so wie es sein soll.

Im Rahmen der Neumöblierung des Wonzimmers wollte ich möglichst die separaten HIFI-Komponenten loswerden und entschied mich nach laaanger Überlegung dann doch für eine Mediavision 3D.

Also habe ich den Bluetech abgestöpselt, die Mediavision angestöpselt (Strom, HDMI), die Kabelpeitsche vom TV (diese wird ja für die L2A & Subwoofer benötigt) an die MV angeschlossen. Koaxkabel für Digitalton verbunden. Center Rückkanal angeschlossen. Alles analog dem Verkabelungsplan in der akt. Anleitung.
Alles gestartet, in der MV das Audiosetup gestartet, alles durchgerauscht, hört sich gut an. Alle 5 Kanäle da. (Nur 5, alles Andere später.)
Auf TV umgeschaltet -> Ton Stumm.

1. Problem: die Mediavision schaltet nicht auf den Digitaleingang um.
Die manuelle Anwahl des Eingangs funktioniert, dann ist auch TV-Ton da. So soll es aber nicht sein.

Nach vielen Hin & Her, auch dem hier explizit beschriebenen zurücksetzen der Geräte, neu Konfiguration etc. (was nicht geholfen hat) habe ich dann das HDMI Kabel (vorhanden, war am Bluetech dran) gegen das im Lieferumfang der Mediavision getauscht.
Plötzlich und unerwartet (!) sagt der Fernseher: Ton über Mediavision 3D
Aha. Nun funktionierte im TV-Betrieb auch die MV so wie sie soll und schaltet auf den Digitaleingang. Und alles schaltet sich gemeinsam an & aus. Auch die Fernbedienung funktionierte nun genauso wie erwartet.

TIPP: Egal welches, das HDMI-Kabel gegen das mitgelieferte tauschen.
Ich war der Meinung, dass mein Kabel funktionieren MUSS, es entspricht der Spezifikation 1.4a, also mit Ethernet, es funktionierte aber NICHT. :nicky:

2. Problem: kein Ton über Center am TV.
Hier fand ich in einem der Threads hier genau den richtigen Hinweis: in der Centerkonfiguration bei der Frequenz ganz nach rechts scrollen bis sich das Bild ändert und Center im TV erscheint.
Somit war das auch gelöst. Die Bedienungsanleitung der MV ist hier wenig hilfreich.

TIPP: Bitte die Lösungsdatenbank bzw. den Beitrag zum Thema MV 3D und Centerprobleme erweitern.
Es ist tatsächlich und offensichtlich so, dass die MV dem TV bei falscher Konfiguration (also nur: Center (Bild: Center unter TV) statt Center im TV (Bild: Center und TV eine Einheit)) sagt: schalte den internen Verstärker aus, den brauchst du nicht. :us:
German Engineering at its best.

Das
3. Problem: der Subwoofer wird nicht angesteuert
...konnte ich bisher nicht lösen. Der Sub ist im Audiomenu der MV eingestellt, aber weder beim Einrauschen noch bei echtem Ton gibt er etwas von sich.
Wohlgemerkt, das hat mit dem TV als Audiomaster einwandfrei funktioniert, über die gleiche Kabelpeitsche. :???:

Hier bitte ich um konstruktive Lösungsansätze. Gegebenenfalls (das kann ich persönlich aber nicht nachvollziehen, da mir dazu keine Unterlagen vorliegen), hat die MV eine andere Anschlussbelegung am AudioLink Sub-D Stecker, sodaß der Subwooferkanal an einem anderen PIN herausgeführt wird als an der Kabelpeitsche.
Möglicherweise gibt es (auch das erschließt sich mir nicht) für die MV eine andere Kabelpeitsche?

Könnte hier bitte jemand die Belegung der SUB-D zur Verfügung stellen? Die Belegung des AudioLink am SL121 habe ich. :bye:

Vielen Dank für jeden Tipp!

Stefan .
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 15:55
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Wie so oft...

#2 

Beitrag von Stefan . »

...liegen die Tücken im Detail.

Nachdem ich nun gestern diesen langen Beitrag geschrieben habe und mir keine plausible Lösung meines 3. Problems, der fehlenden Ansteuerung des Subwoofers, eingefallen ist, bin ich nochmal alle Schritte durchgegangen.

Und was soll ich sagen: der SUB tut!

Warum tut er das? Er tat es IMMER. :doh:

Das 'Problem' lag ganz einfach daran, dass die MV beim Einrauschen einen recht geringen Pegel ausgibt, anders als der TV mit SL121, das ist recht kräftig. Außerdem liegt die Frequenz des benutzten 'weißen Rauschens' wesentlich höher als die Grenzfrequenz des SUB.
Somit kam am SUB zwar Signal an, war aber extrem leise und nicht wahrnehmbar.
Erst, nachdem ich 'alle Regler auf 10' gestellt habe machten sich leichte Vibrationen im Fußboden bemerkbar. :clap:

Jedenfalls habe ich nun alles soweit eingepegelt und beim 'Livebetrieb' ist nun auch das gewohnte Grummeln vernehmbar. Allerdings, der Signalpegel der MV für den SUB scheint grundsätzlich geringer zu sein als beim SL121.

Somit sind nun alle, teils selbstgebauten, teils undeutlich dokumentierten Unwägbarkeiten der deutschen Spitzentechnik erstmal zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Vielen Dank an alle, die sich hier (teils unnötig) Gedanken gemacht haben zu Problemen die keine waren.

Hier spielt jetzt im Moment alles so wie es soll, trotz des ungewöhnlichen Setup das ich benutze. :thumbsupcool:

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“