Einstellung AUDIO OUT am Bluetech

Antworten
radobo
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Di 27. Nov 2012, 17:01
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Einstellung AUDIO OUT am Bluetech

#1 

Beitrag von radobo »

Hallo, ab und zu ist mein Bluetech sprachlos. Nein, was ich meine: im Prinzip läuft alles schön und gut und vollautomatisch, aber es passiert, dass bei einer neuen BD der Ton fehlt. Ist grad gestern wieder passiert. Nach verzweifelter Fehlersuche (u.a. mal an den Kabeln geruckelt, im Menü die Werkseinstellungen wieder hergestellt) ins Audio-Menü gegangen. Das stand bei HDMI (und der Bluetech ist ja per HDMI mit dem Connect ID verbunden) auf Primärer Durchgang. Habe dann auf PCM-Mehrkanal geändert, damit gings dann.
Was ist denn hier die richtige Einstellung, aus der Bedienungsanleitung werde ich nicht wirklich schlau (ist der Connect ID ein Gerät "mit digitalem Mehrkanal-Decoder" = PCM-Mehrkanal oder "mit Dolby Digital Plus etc." = Primärer Durchgang? Ich tippe eher auf letzteres, aber wieso kommt kein Ton, und wieso nur bei einigen BDs?
Danke für Hilfe, Reinhard
Connect ID 46 DR+ / Blue TechVision 3d / Individual Sound Subwoofer Highline / Individual Sound Stand Speaker SL (Front) / Individual Sound Universal Speaker (Rear)

holgi2909
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Tonproblem

#2 

Beitrag von holgi2909 »

Hallo,

es gibt wohl ein Problem mit bestimmten BlueRays mit (nur) DTS Master Ton am ConnectID über HDMI.
Beispiel dafür sind einige 3D Narurdokus oder auch die George Harrison Doku von Martin Scorseese

Ich weiß nicht ob davon auch der Loewe Player betroffen sind. (Zumindest würde ich davon ausgehen dass wenigstens das getestet wird)

Workaround, zumindest bei mir:
HDMI CEC im Connect ausschalten.
Fernseher auf HDMI stellen,
Blue Ray starten, -> kein Ton
Jetzt den Fernseher ausschalten (Standby reicht glaube ich, wirklich warten bis er richtig aus ist)
Fernseher wieder Einschalten, Ton ist da.

Anscheinend wird beim Einschalten auf ein laufendes HDMI Signal etwas anderes gemacht als beim Umschalten.

Probiers mal aus obs hilft ?



Ach ja, ich habe das an Loewe detailiert gemeldet und nach 4 Wochen(!) die Antwort bekommen dass sie das an die Enwicklung weitergereicht haben.
Vielleicht gibts ja irgendwann mal ein Update, ist schon ziemlich Lästig (insbesondere weil mein voriger Art SL damit keine Probleme hatte)
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche

radobo
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Di 27. Nov 2012, 17:01
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von radobo »

Vollzitat entfernt!!!

Hi, danke, hört sich ganz nach meinem Problem an. Was ist denn HDMI CEC und wie schalte ich das aus? Aber ich werde das vermutlich garnicht so testen können: wenn ich den Fernseher ausschalte (per Fernbedienung), geht ja automatisch auch der Bluetech aus. Vielleicht klappts mit dem Schalter am Gerät, ich probiers mal und berichte.
Connect ID 46 DR+ / Blue TechVision 3d / Individual Sound Subwoofer Highline / Individual Sound Stand Speaker SL (Front) / Individual Sound Universal Speaker (Rear)

holgi2909
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von holgi2909 »

Vollzitat auch hier entfernt!
Ihr braucht Euch doch nicht gegenseitig komplett zu zetieren, wenn Ihr eh direkt anwortet :doh:


Das ist ja genau der Grund warum das CEC ausgeschaltet werden muss, damit schaltet sich der Player nicht mehr aus wenn der Fernseher ausgeht und vorallem bleibt der HDMI Kanal aktiv.

Mein Player ist von Panasonic, daher weiss ich nicht wie man das am Loewe ausschaltet.
Am Fernseher heisst das digital Link und das ist irgendwo im Einstellungs Menü
Anleitung Seite 117

Gruesse
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche

radobo
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Di 27. Nov 2012, 17:01
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von radobo »

Hallo, sorry für Quote, war ein Versehen... Bezüglich CEC bin ich noch nicht schlauer geworden: auf Seite 117 steht lediglich, wie man CEC einschaltet. Im Menü finde ich sonst auch nichts, um es abzuschalten. Wobei ich mir nicht mal sicher bin, ob es eingeschaltet ist, an diesen Einstellungen habe ich nichts verändert, seitdem das Gerät vom Service aufgestellt und in Betrieb genommen wurde. Ich fürchte mich auch, da jetzt irgendwas zu verändern, was ich hinterher vielleicht nicht mehr zurückgestellt bekomme. Ich habe den Eindruck, dass das nicht so einfach hin- und hergeschaltet werden kann. Vielleicht kann man es ja auch aus lassen - dass sich der BluTech abschaltet, wenn man wieder auf Fernsehen zurückschaltet, finde ich eigentlich nicht sonderlich praktisch.
Connect ID 46 DR+ / Blue TechVision 3d / Individual Sound Subwoofer Highline / Individual Sound Stand Speaker SL (Front) / Individual Sound Universal Speaker (Rear)

holgi2909
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Einfach mal probieren

#6 

Beitrag von holgi2909 »

Hallo

einfach mal am BlueTech HDMI CEC ausschalten (wie sagt vielleicht ein anderes Mitglied hier, ich weiss es leider mangels Gerät nicht), keine Angst was man ausschalten kann das kann man in der Regel auch wieder einschalten....

Mich würde wirklich interessieren ob der CID mit den "Hauseigenen" Geräten besser zurecht kommt.
(Am Samstag ging wieder der Ton (erst mal) nicht , -> "Eine Woche mit Marilyn"....

Grüße
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche

radobo
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Di 27. Nov 2012, 17:01
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von radobo »

Hallo, da brauche ich in der Tat Hilfe von jemandem, der sich mit dem Gerät auskennt...liest jemand mit: wie schaltet man CEC ab?
Habe gestern mit der fraglichen BD probiert und es nicht hinbekommen. Ich starte die Wiedergabe auf dem Bluetech, schalte dann manuell den Fernseher ab, Bluetech läuft weiter. Einschalten des Fernsehers versetzt diesen nur in Standby. Habe dann auf der Fernbedienung den Power-Knopf gedrückt: Fernseher geht an, gleichzeitig geht der Bluetech aus. Zuvor hatte ich noch auf die DVD-Taste und die TV-Taste gedrückt, da passierte jeweils nichts.
Ich habe fast den Eindruck, dass CEC mehr ein Hindernis darstellt als es nützt. Die Loewe-Fernbedienung ist ja sowieso für beide Geräte gleichzeitig ausgelegt. Dass mittels CEC der Bluetech über den Fernseher gesteuert wird, ist eigentlich nicht nötig bzw. macht die Handhabung eher verwirrender.
Connect ID 46 DR+ / Blue TechVision 3d / Individual Sound Subwoofer Highline / Individual Sound Stand Speaker SL (Front) / Individual Sound Universal Speaker (Rear)

holgi2909
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von holgi2909 »

Schalte mal mit der Taste (0) ein statt mit Power on, dann sollte er auf den letzten Kanal weiterlaufen (also HDMI)
Grüße
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Der Gedanke ist halt daß die Geräte zusammen laufen. Warum sollte der Blutech auch an sein wenn der TV aus ist?
Der Bildschirm lässt sich ja deaktivieren.
Dein Problem hat ja grundsätzlich nix mit CEC zu tun.

Im Menü Anschlüsse des TV kannst Du das digital Link und Ferneinschaltung deaktivieren. Dann geht halt aber nix mehr automatisch.

radobo
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Di 27. Nov 2012, 17:01
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von radobo »

Hallo, bin erst jetzt dazu gekommen: habe mal versucht, den Fernseher mit der Taste 0 wieder einzuschalten. Bringt nichts - gleich drauf schaltet sich der BluTech aus. Das Problem lässt sich wohl wirklich nur durch Deaktivierung von CEC lösen, aber das habe ich mich noch nicht getraut bzw. weiß gar nicht, wie das geht.
Connect ID 46 DR+ / Blue TechVision 3d / Individual Sound Subwoofer Highline / Individual Sound Stand Speaker SL (Front) / Individual Sound Universal Speaker (Rear)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Steht in der BDA, wie das geht und weiter oben hier auch.
Da ist nix bei und es lässt sich auch wieder einschalten ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“