Individual Subwoofer: Wie viele Modelle/Generationen ?
Individual Subwoofer: Wie viele Modelle/Generationen ?
Der Sub1 / Individual I Subwoofer ... ist seit ein paar Jahren Rückrat vieler Loewe-Soundsysteme...
Welche Modelle gab es bislang? Wo liegen die Unterschiede?
Individual Sound Sub 1: 200 W (1x50+ 5x 30) Würfel-Anschluss (über Adapter auch Audio-Link-fähig)
Subwoofer I Sound: 350 W (1x100 + 5x 50), Audio-Link
Subwoofer Individual (Loewe nennt den 525 ???) 525 W (1x 150 + 5 x 75), Audio-Link
Gibt es weitere Modelle? Sind die Daten oben korrekt?
Ist der Highline den 2,5 - fachen Preis wert?
Welche Modelle gab es bislang? Wo liegen die Unterschiede?
Individual Sound Sub 1: 200 W (1x50+ 5x 30) Würfel-Anschluss (über Adapter auch Audio-Link-fähig)
Subwoofer I Sound: 350 W (1x100 + 5x 50), Audio-Link
Subwoofer Individual (Loewe nennt den 525 ???) 525 W (1x 150 + 5 x 75), Audio-Link
Gibt es weitere Modelle? Sind die Daten oben korrekt?
Ist der Highline den 2,5 - fachen Preis wert?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein, Loewe nennt den nicht Sub525. Das ist der Nachfolger mit dem neuen Digital Audio Link.kus-mg25 hat geschrieben:Subwoofer Individual (Loewe nennt den 525 ???) 525 W (1x 150 + 5 x 75), Audio-Link
Sonst wohl baugleich, ja. Über die Forensuche wirst Du da fündig werden.
Die Vorgänger hießen (ungeachtet deren Leistung) Subwoofer I(ndividual) Sound.
Ja, wenn man ihn braucht oder auch, wenn man ihn einfach schöner findet.kus-mg25 hat geschrieben:Ist der Highline den 2,5 - fachen Preis wert?
Etwas wert sein liegt ja immer auch im Auge des Betrachters respektive der Anforderungen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Nun ja. Optisch empfinde ich beim Highline das Fehlen der Farbauswahl als Nachteil. Technisch geht im Sub-Bereich nichts über Membranfläche, sauberen Tiefgang ...Loewengrube hat geschrieben: Ja, wenn man ihn braucht oder auch, wenn man ihn einfach schöner findet.
Etwas wert sein liegt ja immer auch im Auge des Betrachters respektive der Anforderungen.
Ich überlege, dem ARCAM AVR zu erstetzen. Bei diesem liegt ohne aktiven Sub die Messlatte im Bassbereich schon recht hoch. Wobei ich sagen muss, dass die Loewe-Systeme einfach sehr angenehm klingen.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es muss aber ja nun auch nicht alles in allen Farben geben.
Auch, wenn mittlerweile der Eindruck entsteht, es ginge nichts mehr ohne ID
Auch, wenn mittlerweile der Eindruck entsteht, es ginge nichts mehr ohne ID

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nach der Arithmetik ist es also ein Schnäppchen...Pretch hat geschrieben:Da der Highline mehr als die dreifache Membranfläche eines Sound Sub hat ist er wohl den 2,5fachen Preis wert.![]()
Was beim Highline Sub verwundert ist die untere Grenzfequenz, die aufgrund der restlichen technischen Daten niedriger vermutet werden dürfte...
Ich hatte lange Zeit einen Nubert-AW 880 mit 30cm Membran und etwas um 20 Hz (bei Bedarf). Sind die Angaben von Loewe sehr zurückhalten/vorsichtig formuliert?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich hab keine Möglichkeit das zu messen, kann ich also nicht beantworten. Die reine Frequenz sagt aber auch nicht viel aus. Wichtig wäre mit welchem Pegel die z.B. 20Hz wiedergegeben werden, da das menschliche Gehör sehr tiefe und sehr hohe Frequenzen nur bei zunehmend hohen Pegeln wahrnimmt. 20Hz bedürfte damit Du es hörst eines Schalldrucks den kein Lautsprecher wiedergeben dürfte.
Ich hatte mal so `ne DVD auf der Frequenzverläufe waren, die jeweils gespielte Frequenz wurde auf dem TV gezeigt. Selbst bei den besten Lautsprechern (Subwoofern) war spätestens zwischen 60 und 40Hz nix mehr zu hören, wurde vorher schon schnell leiser.
Aber zum Highline, alles was man braucht liefert der.
Ich hatte mal so `ne DVD auf der Frequenzverläufe waren, die jeweils gespielte Frequenz wurde auf dem TV gezeigt. Selbst bei den besten Lautsprechern (Subwoofern) war spätestens zwischen 60 und 40Hz nix mehr zu hören, wurde vorher schon schnell leiser.
Aber zum Highline, alles was man braucht liefert der.

Genau das ist die Frage. Gibt Loewe den Frequenzgang eher bescheiden an oder ist vorher schon lange Schluss. Laut Definition geben viele digitale Tonverfahren 20Hz - 20 000 Hz her - mal ganz abgesehen von den Ohren der Person die davor sitzt...
Generell ist der Highline wohl schon eine gute Sache :-) und bleibt mal weiter im Hinterkopf. Ein Elac Sub gehobener Güte (der meiner Anlage rein formal weniger tonal noch fehlt) schlägt auch mit Listenpreis von 1799 Euro zu Buche. Da wäre man schon beim Highline.
Generell ist der Highline wohl schon eine gute Sache :-) und bleibt mal weiter im Hinterkopf. Ein Elac Sub gehobener Güte (der meiner Anlage rein formal weniger tonal noch fehlt) schlägt auch mit Listenpreis von 1799 Euro zu Buche. Da wäre man schon beim Highline.

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Mal so rein subjektiv: ich hab schon viele Subs gehört. Auch weit jenseits der 2000,- und da gehört der Highline auf jeden Fall zu den besseren ...
Wenn Du schon einen Elac ins Auge gefasst hattest wird Dir auch der Highline gefallen. Wie Elac liefert auch der Loewe einen eher weichen, sehr tiefen Bass und ist damit vor allem für Heimkino und den Einsatz mit größeren Lautsprechern geeignet die selbst schon einen Kickbass bieten und vor allem ganz unten Unterstützung bekommen.
Wenn Du schon einen Elac ins Auge gefasst hattest wird Dir auch der Highline gefallen. Wie Elac liefert auch der Loewe einen eher weichen, sehr tiefen Bass und ist damit vor allem für Heimkino und den Einsatz mit größeren Lautsprechern geeignet die selbst schon einen Kickbass bieten und vor allem ganz unten Unterstützung bekommen.

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Weißt Du, ob der Sub525 für DAL dann auch tatsächlich einen DAL-Anschluss hat oder ob ihm dann nur der Adapter beiliegt?Pretch hat geschrieben:Den Sub 525 gibt es übrigens in zwei Ausführungen. Eine mit DAL und eine mit dem alten AudioLink, unterscheiden sich nur in der Artikelnummer.
Gibt es da schon eine offzielle Info von Loewe? Lieferbarkeit nach wie vor offen, oder?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dachte, dass genau das dann mit dem Sub525 angeboten würdedam_j hat geschrieben:Einen SUB direkt mit LAN-Anschluss gibt es (noch) nicht.

Wieso ist er dann noch nicht verfügbar?
Kann man doch auch einen Individual Subwoofer nehmen
und Audio Link Kabel gegen LAN und Adapter ab Werk tauschen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schon klar. Aber das wäre ja intern zu lösen.
Besser als nicht lieferbar zu schreiben und Adapter + Kabel extra zu verkaufen,
weil andererseits der Individual Subwoofer noch lieferbar ist.
Aber die Frage ist geklärt: Kein DAL-Anschluss, sondern 'nur' Adapter.
Besser als nicht lieferbar zu schreiben und Adapter + Kabel extra zu verkaufen,
weil andererseits der Individual Subwoofer noch lieferbar ist.
Aber die Frage ist geklärt: Kein DAL-Anschluss, sondern 'nur' Adapter.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wann 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen