Hallo an alle Leser,
ich muss mich nun mehr oder weniger unbeabsichtigt mit einem kleinen "Luxusproblem" auseinandersetzen und wäre für zielführende Ratschläge dankbar:
Wenige Tage vor dem "Amazon-Schnapper" entschlosss ich mich dazu, meinen zuletzt Hifi-entwöhnten Ohren etwas Gutes zu tun und mal wieder mit Hilfe eines einen "echten AV-Receivers" - sprich: Marantz NR1603 (zu einem Angebotspreis und (geplant) dem Marantz UD5007 als Zuspieler sowie den KEF LS 50 als Regallautsprechern Musik zu hören...
In den vergangenen 1 1/2 Jahren habe ich Musik eigentlich nur noch über iTunes/Apple-Tv an meinem Connect 40 3D, diesen verbunden mit dem Scandyna-Set "The Ball 2.1" gehört. Sound okay, but eher Heimkino- als Hifi-like.
JA ... und dann kam Amazon mit dem 5.1-Set und ich konnte einfach nicht "Nein" sagen. Nun ist alles angekommen und ich könnte qualifizierte Tipps gut gebrauchen:
1. Macht es Sinn, die MV 3D als Zuspieler an den Marantz anzuschließen?
2. Wäre das "Perlen vor die Säue" - trotz des Schnäppchenpreises?
3. Verlöre die MV Teile ihrer Funktionalität durch diese Reduktion auf einen reinen Zuspieler?
4. Kann mir jemand Angaben zur Wiedergabequalität von Musik durch das 5.1 - System machen? (Wie gut eignen sie sich zum reinen Musikhören?)
Ich habe noch keines der Pakete ausgepackt und bin bei überzeugenden Kommentaren durchaus zu Schandtaten bereit. (Rücksendung, Weiterverkauf ...)
Räumlich bin ich im Übrigen derart beschränkt, dass ich die Varianten (einerseits Marantz-AV & -Bluray mit KEF, andererseits MV 3D 5.1) nicht sinnvoll auf 2 Zimmer verteilen bzw. in einem großen Wohnbereich an verschiedenen Orten aufstellen könnte.
Danke für jeden hilfreichen Kommentar!
MV3D an AV-Receiver?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zu Frage 1: Das Unternehmen ist vollkommen sinnfrei (siehe Antwort auf Frage 3).
Zu Frage 2: Das wäre daher noch schlimmer als Perlen vor die Säue.
Zu Frage 3: Sie kann nicht mehr als 2.0 zuspielen.
Zu Frage 4: Ich finde Brüllwürfel gar nicht geeignet für Musik.
Das nennt man dann wohl sinnloses Zuschnappen bei Schnäppchen
Die KEF LS50 hingegen sollen ja der Hammer sein für die Größe,
Was ich so gelesen habe.
Zu Frage 2: Das wäre daher noch schlimmer als Perlen vor die Säue.
Zu Frage 3: Sie kann nicht mehr als 2.0 zuspielen.
Zu Frage 4: Ich finde Brüllwürfel gar nicht geeignet für Musik.
Das nennt man dann wohl sinnloses Zuschnappen bei Schnäppchen

Die KEF LS50 hingegen sollen ja der Hammer sein für die Größe,
Was ich so gelesen habe.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: MV3D an AV-Receiver?
Manche Leute haben's gerne umständlich. Wen dem so ist, dann verwende den AV Receiver separat. Sorry, unsachlich, aber meine Meinung.
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hab auch seit Dienstag das 5.1 Amazon Set, und muss sagen dass die Satelitten für reines Musikhören eher nicht zu empfehlen sind. Daher würde ich dir von deinem Vorhaben abraten. Inwieweit du die KEF an das 5.1 anschließen kannst musst du selber entscheiden/rausfinden.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Immer sinnfrei und vor allem schade, wenn ein TE sich im eigenen Thread nicht mehr zu Wort meldet 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB