Kaufberatung für Audiokomponenten zum Indi

Antworten
dimi.ch
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Di 4. Sep 2012, 12:29
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Kaufberatung für Audiokomponenten zum Indi

#1 

Beitrag von dimi.ch »

Hallo,

ich war bisher "heimlicher" mitleser - tolles Forum mit viel Fachwissen und hilfsbereiten Kollegen.
Die Informationen hier und natürlich ein Test zu Hause haben dazu geführt, dass ich mir für den Ersatz meines Loewe Nemos (Röhre, aber wem sage ich das...) den aktuellen Individual Compose 3D in 46" zum aktuellen Sonderpreis ausgesucht habe.

Weiterhin möchte ich auch meine gesamte Audioanlage durch eine integrierte Lösung ersetzen (5.1).

Ziel: alles mit einer Fernbedienung steuern, d.h., soweit ich es verstanden habe, sind dann der BlueTech und der Sub Individual gesetzt.
Angeboten hat man mir einen Center (die Lautsprecher mit einer Einbuchtung für das IR Auge machen in meinen Augen die schöne Linie des Indi kaputt) und erst vier S1. Beim weiteren "Bohren" nach vernünftigen Klang dann vorne den Center und die Standlautsprechen (alternativ die Universal), hinten dann S1.

Fragen:
- habe ich das richtig verstanden, dass bei Reduzierung auf eine Fernbedienung der BlueRay und der Sub von Loewe sein müssen?
- ist das angebotene Paket empfehlenswert, oder würdet Ihr mir andere Lautsprecher (Loewe oder fremd) empfehlen.

Besten Dank schon mal vorab für Eure Kommentare,
Dimi
Reference 55 UHD, vorher: Loewe Individual Compose 3D 46

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Mr.Krabbs »

schon oft gefragt und oft beantwortet, deshalb kurz:

-BR muss nicht von Loewe sein sollte aber CEC beherrschen. Der Subwoofer von Loewe hat die Endstufen für die 4 anderen LS integriert. Notwendig ist er nicht. Du kannst von AVR bis zu Aktivlautsprechern alles anschließen. Das Zauberwort heißt auch hier CEC. Nötig ist ggf. die sog."Peitsche"

-Geschmackssache und Frage des Geldbeutels. Ich würde Loewe wählen, aber die S1 höchstens für die Surround-LS.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Die S1 sind tatsächlich allenfalls für hinten zu nutzen, wenn Du mich fragst. Sehe ich wie Krabbe. Vorne mindestens Universals oder besser noch die L1. Insbesondere, wenn es zwischendurch auch mal Musik sein soll. Hinten erste Wahl auch L1 (muss aber sicher nicht sein), zweite Wahl Universals (würde ich nehmen) und dritte Wahl S1. Subwoofer auf jeden Fall von Loewe. Hier reicht in den meisten Fällen der Individual Subwoofer aus.

Bei Blu-ray funktionieren Basisfunktionen mit den meisten Player via CEC, ja. Sicher ist das aber nie. Gibt hier im Forum aber auch schon Infos zu Playern, die da mitspielen. Anderenfalls lieber Loewe nehmen. Dann klappt´s auf jeden Fall. Ist aber natürlich auch eine Preisfrage.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“