Wie Loewe Art als Center Lautprecher anschließen

Antworten
Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Wie Loewe Art als Center Lautprecher anschließen

#1 

Beitrag von mario_B »

Hallo und guten Morgen,

ich habe einen Harman Kardon 155 AVR und würde gern die internen Lautsprecher des Loewe Art als Center verwenden. Jetzt hat der Harman Kardon leiter keinen Center Pre-out Anschluss - laut Loewe Anleitung sollte der in den Center-in des Art gestopselt werden.

Hat jemand von euch Erfahrung hiermit? Mein Plan gerade ist einen analogen Stereo-Pre-Out des AVR - z.B. Video1 zu nehmen, den mit einem Y-Kable auf mono zu trimmen und das dann an den Center-In des Loewe anzustecken. Ich hab leider überhaupt keine Ahnung was für ein Signal an einen Centerlautsprecher geschickt wird - ist das vorgefiltert oder ist das einfach ein ganz normales Mono-Signal des Filmes?????

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Gruß, Mario
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DerDani »

Hallo,

Das Centersignal ist nicht einfach Mono sondern hier kommt nur die Sprache raus. Es gibt sogenannte High - Low Adapter aus dem Carhifi bereich, welche das Lautsprechersignal in einen Vorverstärkerausgang umwandeln.
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Olli »

Generell geht es über High-Low-Adapter bzw. entsprechende Adapterkabel. Wurde vor Ewigkeiten mal im HF thematisiert
... alle Loewes haben einen Center-in als aktiven Cinch.

Entweder dein AV Receiver hat den Center out als cinch, wenn nicht dann brauchst du ein Spannungsteilerkabel das die Leistung der LS Klemmen auf das Niveau einer aktiven Cinchbuchse runterregelt.

Besser ist die erste Lösung, ich habe mangels geeignetem AV auch die 2. Lösung und es klingt gut!!!!!
Diese Kabel haben wir auch um B&O Aktiv LS an den LS Klemmen von Fremd Verst. anzuklemmen.

Diese Kabel gibts nicht fertig, wir bauen sie in der benötigten Länge und sieht wenn fertig aus wie ein ganz normales Kabel, mit einer Seite Cinch und andere Seite offenes Ende.
Ein solches Kabel hätte ich noch ...
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von mario_B »

Mmm, das hatte ich schon fast so geahnt. Am sinnvollsten erscheint mir hier noch die High-Low-Kabel Lösung von Olli. :clap:

Warum hat der doofe AVR auch kein Pre-Center-Out :nicky:

Danke für all die Antworten!

Mario
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Mal einen Neuen kaufen ;)

Denke, der wird auch mit dem Art nicht so zufriedenstellend bedienbar sein, wie Du es Dir vielleicht wünschen würdest.
Einschalten via CEC HDMI & Co. :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von mario_B »

Na am liebsten wäre es mir, wenn ich außer dem Loewen gar nix mehr rumstehen hätte - aber das aktive LS-System von Loewe ist grade nicht mehr im Budget :pfeif:

Wie funktioniert das mit dem CEC HDMI??

Danke, Mario
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Olli »

mario_B hat geschrieben:Wie funktioniert das mit dem CEC HDMI??
Wiki ist dein Freund Klick
Du musst dann ein wenig "probieren" welche Tasten auf der Assist weitere Aktionen auslösen.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Wie Loewe Art als Center Lautprecher anschließen

#8 

Beitrag von Primus »

Loewengrube hat geschrieben:Mal einen Neuen kaufen...
Die Frage ist, welcher einfache Fünf-Kanal-Receiver einen Center Pre-Out hat?
Das ist ja nicht so einfach.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Ist das tatsächlich so schwierig/selten?

Meiner hat Pre-Outs für jeden Kanal und die kleineren Yamahas (habe bis runter zum RX-A810 nachgesehen) auch. Mit Letzterem bewegen wir uns in der Straßenpreisklasse unter € 700,-. Bei den noch günstigeren Modellen habe ich auf Anhieb auch keine Pre-Outs gefunden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Wie Loewe Art als Center Lautprecher anschließen

#10 

Beitrag von Primus »

Naja, als klein würde ich den 810er jetzt nicht bezeichnen. ;)
Per-Outs gibt's wohl nur bei den besser ausgestatteten Modellen und bei Yamaha noch am meisten.
Trotzdem danke für deine Antwort.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Klein in Bezug auf meinen BD-A3010 :D

Aber schon richtig. Ist natürlich eine andere Preisklasse als der HK 155 des TEs.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“