Wie das MediaCenter analog anschließen ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

Boah die DSP waren sehr beliebt damals und es gab viele Tränen als die vom Markt genommen wurden.
War halt ein reiner Surround Prozessor und alle Möglichkeiten eröffnet. Egal ob aktive Lautsprecher oder Monoblöcke.
Gab es später auch mit Dolby Digital Decoder und so...


Zu Deinem Händler, such Dir einen richtigen HiFi Händler. Das mehr Lautsprecher besser klingen ist Unsinn.


...wobei, an doppelt so vielen Lautsprechern verdient er natürlich doppelt so viel Geld...

Dreamcatcher

#27 

Beitrag von Dreamcatcher »

parker hat geschrieben:Das ist wirklich interessant - da lernt man noch was :thumbsupcool:
Mit wievielen Boxen hast Du das DSP betrieben ?
Gute Frage, da muss ich jetzt überlegen.....
Ich habe ja so einige Boxen früher abgeschossen.
Achso,wieviel? ich hatte schon 6 Boxen laufen gehabt.
Hier hatte ich den oben gezeigten Kennwood als Vorverstärker genutzt und zusätzlich neben der Yamaha Endstufe die stärkste Kennwood Endstufe gehabt (BasicM2) die es je gab, natürlich mit Equaliser :) (erster EQ mit Echooooo)
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... ,r:2,s:160
Das war damals HigEnd von feinsten. Aber auch für damalige Zeiten sehr teuer :D

Ich hatte aber früher immer was von Magnat,Grundig und was von Dynaudio meist immer Flagshiffe an Boxen.
Die Dyns habe ich noch am Dachboden, leider gefällt mir das Design nicht mehr.

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von parker »

Und konntest Du mit der DSP wirklich bspw. den Sänger allein auf eine der 6 Boxen regeln ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Loewengrube »

Dreamcatcher hat geschrieben:Ich erhoffe mir einfach noch mehr an Qualität.
aber doch bicht durch 4 statt 2 Lautsprecher :cry:
Dreamcatcher hat geschrieben:Übrigens riet mir mein Händler auch zu 4 Lautsprechern
:D :D :D Da sag' ich jetzt mal nix :D :D :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#30 

Beitrag von Ed Sheppard »

Der ein oder andere mag es ja wenn der Sound aus allen Ecken kommt. Ich bin der Meinung: Wenn man Musik in hoher Qualität hören will sollte man die "Bühne" orten können und den perfekten Klang durch die Raumakustik erziehlen.

Das ist aber wie fast alles Geschmackssache

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#31 

Beitrag von Pretch »

Aber kennst Du auch nur einen brauchbaren HIFI Händler der zu sowas (also doppel Stereo, nicht Quadro oder so) raten würde? :sceptic:

Wenn ich mir einen Raum extra fürs Musikhören einrichte, dann richte ich den Raum so ein daß die Akustik darin perfekt ist und stell nicht in jede Ecke einen Lautsprecher...

Wie dem auch sei.
Wir sind komplett offtopic. Ich hatte ja bereits darum gebeten einen neuen Thread mit vernünftigem Titel zur HiFi Beratung zu eröffnen.

Die Diskussion hat nichts mehr mit dem Threadtitel zu tun, darum mach ich jetzt hier zu.

Gesperrt

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“