MediaVision 3D und Tonausgabeprobleme

Antworten
Bogsve

MediaVision 3D und Tonausgabeprobleme

#1 

Beitrag von Bogsve »

Habe die (...) Mediavision über Analog out an meine HiFi Anlage angeschlossen. Ich wollte über die Anlage Musik hören und wenn ich Filme schaue die Surround Anlage von Loewe nutzen. Habe mein HiFi bewusst komplett separat gehalten da ich hier High End Komponenten nutze.

Thema mal aus dem großen Thread herausgezogen. Micha

Bogsve

Audio

#2 

Beitrag von Bogsve »

Hallo,
ich bin am verzweifeln. Ich habe jetzt wie im Forum und von Loewe empfohlen meine Verkabelung geändert. Ich habe den Digital Audio Link an den Mediavision angeschlossen und den Individual 55 compose über Digital Audio mit dem Media Vision verbunden. Ich kann dem Fernseher seither keinen Ton mehr entlocken. ich habe die Inbetriebnahme wiederholt, unter Anschlüsse alles ausprobiert und es geht nichts. Ich hoffe irgendjemand hier kann mir helfen. Was ich will ist folgendes: ich habe sowohl den Individual 55 als auch den Mediavision über Analog Out an meine HiFi Anlage angeschlossen. Den Fernseher habe ich wie erwähnt über Digital Audio an den Mediavision verbunden. Ich möchte nun beim Fernseher erstmal überhaupt einen Ton kriegen. Und dann will ich sowohl den Mediavision als auch den Individual umschalten zwischen der Loewe Surround und der HiFi Anlage. Ich bin für eure Hilfe dankbar. Das muss doch gehen.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Spielzimmer »

Bei analog-out ist zu beachten, dass Du je nach Einstellung im Tonkomponenten-Menü nur ein geregeltes Tonsignal am Ausgang hast, das heißt der TV steht viell. auf 20% Lautstärke und dein Receiver auch auf 20%....macht noch 4% Restlautstärke...hast du mal versucht am TV und/oder Receiver "laut" zu machen??
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Bogsve

#4 

Beitrag von Bogsve »

Ja habe ich. Es geht trotzdem nicht

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Wuerzig »

hast du die MV mit dem Digital Audio Link mit deinem Loewe Sub verbunden oder mit dem Compose?? :???:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Bogsve

#6 

Beitrag von Bogsve »

Ich habe den MV über das Audio Link mit dem Sub verbunden. Also meine Verkabelung stimmt. Ich habe sie mehrmals überprüft. Vom MV habe ich ja auch Ton. Ich kriege nur keinen Fernsehton

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Du bekommst den TV Ton nur nicht über Deine Stereoanlage oder auch nicht über das Loewe System?

Bogsve

#8 

Beitrag von Bogsve »

Beides nicht. Ich habe den Mediavision an (8) Audio Digital Out und die Stereoanlage an (9) Audio out L und (10) Audio out R. Die Zahlen beziehen sich auf Seite 26 der Bedienungsanleitung.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Lass´ doch einfach mal die Stereoanlage zunächst mal außen vor. Es hat sich bewährt, bei Problemen einen Schritt nach dem Nächsten zu tun. Und - vor Allem - dabei streng nach BDA vorzugehen. In dem Falle zunächst mal der BDA der MV3D. Loewe-Subwoofer (welchen auch immer) mit Audio-Link an MV3D. Lautsprecher an den Subwoofer klemmen. Beim Einlegen einer CD sollte diese nun auch zu hören sein (auf jeden Fall aber - sollte im Menü Audio etwas verstellt sein - via Kopfhörerbuchse). Soweit ist ja noch weder ein TV, noch eine Stereoanlage im Spiel.

Dann der Schritt mit dem TV. Wenn Du die MV3D via HDMI an den TV anschließt (+ zusätzlich die digitale Tonverbindung herstellst), dann sollte der TV im Zweifelsfall automatisch die Tonkomponente entsprechend einstellen, oder?! Grundsätzlich gilt: Nach dem Herumstecken an einer HDMI-Verbindung sollte anschließend ein Netzaus stattfinden. Was steht denn dann in den Tonkomponenten?

Dann sehen wir weiter.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Bogsve

#10 

Beitrag von Bogsve »

Das stimmt schon, habe ich ja alles auch so gemacht. Der MV geht ja auch am Sub nur TV Ton bekomme ich halt weder noch. Angefangen hatte ich genau wie beschrieben als das nicht ging hab ich zur Sicherheit mal nach Analog Ton geschaut doch auch da geht nichts. ich kriege Ton vom Fernseher nur über den Digital Audio Link. An den Tonkomponenten ändert sich auch nach dem ausschalten nichts. Was wäre denn die richtige Einstellung für Digital Audio out?

Bogsve

#11 

Beitrag von Bogsve »

Also liebe Forumskollegen, ich hatte gerade einen sehr kompetenten Ansprechpartner bei Loewe. Folgendes hat sich dabei herausgestellt. Analog Out gibt es nicht beim Indi das geht nur über ein spezielles Adapterkabel. Also kann über HiFi kein Ton kommen. Ton über Mediavision liegt höchstwahrscheinlich an meiner SW Version. Ich habe die 5.17. Updaten würde ich ja gerne nur wird auf aufgrund eines Fehlers bei meiner Artikelnummer kein Update auf der Loewe Homepage angeboten. Meinen Mediavision kann ich auch noch nicht registrieren da es für meine Artikelnummer noch nicht möglich ist. Ich kriege jetzt einen USB Stick zugeschickt mit der neuesten SW und dann mal sehen. Danke für eure Mühen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Du bist schon wieder 10 Schritte weiter :D

Also noch mal: Was steht nach obigem Vorgehen in den Tonkomponenten?
Je nachdem, was dort vorgegeben ist, funzt via Analog Out beim TV nix
und es kann auch nicht ausgewählt werden, weil der HDMI das blockiert.

Edit: Zu Deinem zweiten Posting, welches sich mit meinem Überschnitten hat:
- Updates haben wir doch genügend hier in der Datenbank Software :wayne:
- Ach Du hast einen Indi. Welche Seite 26 in welcher BDA meinstest Du denn oben?
- An welchem vermeintlichen analogen Audio Out hast Du denn dann bitte angeschlossen?
- Das spezielle Adapterkabel ist die Peitsche (Audio Link auf Cinch), ja.
- Wieso überhaupt zusätzlich Stereoanlage am TV? Die bedienst Du doch von der MV3D aus?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Bogsve

#13 

Beitrag von Bogsve »

Loewengrube hat geschrieben:

- Updates haben wir doch genügend hier in der Datenbank Software :wayne:
- Ach Du hast einen Indi. Welche Seite 26 in welcher BDA meinstest Du denn oben?
- An welchem vermeintlichen analogen Audio Out hast Du denn dann bitte angeschlossen?
- Das spezielle Adapterkabel ist die Peitsche (Audio Link auf Cinch), ja.
- Wieso überhaupt zusätzlich Stereoanlage am TV? Die bedienst Du doch von der MV3D aus?!
Hallo Loewengrube,
bei den Tonkomponenten wird der Mediavision nicht angezeigt. Nur in der AV Auswahl. Deshalb sollte ich jetzt mal das SW Update machen. Das ich die Updates hier runterladen kann wusste ich nicht. Bin ja noch relativ neu hier. Angeschlossen habe ich wie weiter oben beschrieben an den Cinch Ausgängen Audio L und Audio R (9 und 10 aus der BDA des Indi). Das ich einen Indi habe hatte ich geschrieben. Die Stereoanlage habe ich hauptsächlich deshalb angeschlossen weil ich mal den Klang meiner HiFi mit dem Klang der Loewe Surround vergleichen wollte und auch mal ohne den MV fernsehen will. Über den MV krieg ich ja ausserdem noch keinen Ton. Was kostet den die Peitsche und wo krieg ich die? Leider ist mein Händler ziemlich weit weg von meinem Wohnort. Ich stöber jetzt mal nach der SW hier im Forum.

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Wuerzig »

vielleicht solltest du Dir die Mühe machen, mal alle Komponenten die vorhanden sind in einem Thread zu posten, wie du sie untereinander verkabelt hast, Softwarestand, Einstellungen in den Menüs, usw.

Wie Loewengrube geschrieben hat, lass die Stereoanlage und die dafür notwendigen Kabel mal völlig außen vor.

Es ist sehr mühsam sich alle Komponenten durch die verschiedenen Beiträge zusammenzureimen. Oder leg alternativ mal eine Signatur an.

Das wird schon. :thumbsupcool:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Bogsve

#15 

Beitrag von Bogsve »

Profil habe ich geändert wie empfohlen. Die SW kann ich aus dem in der Datenbank Software angegebenen Link jedoch nicht herunterladen. Das mag jedoch an meinem Safari Browser liegen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Angezeigt wird die MV3D in den Tonkomponenten natürlich nicht.

Was ist denn bei dem Tonkomponenten nun ausgewählt bzw. wird angezeigt?

Spiel' doch einfach mal weiter mit :cry:
Nicht gleich wieder neue Dinge machen (Software, Peitsche).


Und ich weiß immer noch nicht, welche BDA oben gemeint ist bei der Referenz für die Ausgangsnummern :us:
Meinst Du irgendeine Kurzbedienungsanleitung des Indis? In der großen BDA finde ich auf der Seite 24 nichts.

Die Anschlüsse sind auf Seite 11 dargestellt und die angesprochenen Cinch-Ausgänge wären da:

(9) AUDIO DIGITAL IN - Digitalton-Eingang
(10) CENTER IN - Center-Toneingang (analog)

Beides wäre Nonsens - weil eben keine Ausgänge. Kein Wunder also, wenn da bei der Stereoanlage nix ankommt :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Eine Skizze was Du wie verbunden hast wäre hilfreich.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Ich versuche die Anschlüsse mal nach zu vollziehen:

Loewe TV -> HDMI + Digital Out -> MV3D -> AudioLink -> Individual Subwoofer -> Individual Speaker + Center
Loewe TV -> vermeintliche Analog Audio Out (wie oben beschrieben ganz offensichtlich falsch!!!) -> Stereoanlage

MV3D -> Analog Audio Out (müsste dann Stereo Aux Out R/L sein) -> Stereoanlage
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Bogsve

#19 

Beitrag von Bogsve »

Hallo Löwengrube, dein Anschlussschema ist richtig und ich spiele mit ;-) Kannst du bitte den Titel des neuen Threads von MovieVision ind Media Vision ändern. Gemeint war die Kurzanleitung des Indi. Ich wusste nicht das es noch einen andere gibt. Auf Seite 26 sind die Anschlüsse 9 als Audio Digital In / Audio Out L (Tonausgang links Analog) und 10 als Center In / Audio Out R (Tonausgang rechts Analog) bezeichnet. Ich nahm deshalb an man könnte auf Analogen Tonausgang umschalten sonst wäre ich nicht auf die Idee gekommen dort anzuschliessen. Das es falsch war weiss ich inzwischen. Vergessen wir aber mal den ganzen analogen Ausgang.....
Laut Loewe müsste nach Anschluss des Mediavision über HDMI bei den Tonkomponenten "Mediavision" auswählbar sein. Das ist bei mir nicht der Fall. Wie gesagt habe ich bereits alle anderen Einstellungen ausprobiert. Welche soll ich den jetzt mal einstellen damit ich weiter mitspielen kann?
Ich danke euch übrigens allen nochmals für die Hilfe.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

Bogsve hat geschrieben:Kannst du bitte den Titel des neuen Threads von MovieVision ind Media Vision ändern.
Uuups, erledigt.
Bogsve hat geschrieben:Gemeint war die Kurzanleitung des Indi. Ich wusste nicht das es noch einen andere gibt. Auf Seite 26 sind die Anschlüsse 9 als Audio Digital In / Audio Out L (Tonausgang links Analog) und 10 als Center In / Audio Out R (Tonausgang rechts Analog) bezeichnet.
Tatsächlich - dem ist so. Habe mir die gerade mal heraus gekramt.
Die komplette BDA findest Du hier: klick.
Dort steht das auf Seite 11 nicht dabei.

Keine Ahnung, ob die nun doppelt belegt sind?! Also als Eingang einerseits - aber auch als Ausgang nutzbar?!
Aber vergessen wir das zunächst einfach mal, ja.

Noch mal vorne weg: Kommt denn nun nach Anschluss des Subwoofer mit Audio Link an der MV3D und Abspielen einer CD/DVD7BluRay oder Radioempfang ein Ton aus den am Subwoofer hängenden Lautsprechern? Hast Du eine entsprechendes Setup der Lautsprecher nach Seite 18 der BDA der MV3D vorgenommen? Ton ist nicht stumm geschaltet oder auf Minimum gestellt?

Dann ginge es weiter:
Bogsve hat geschrieben:Laut Loewe müsste nach Anschluss des Mediavision über HDMI bei den Tonkomponenten "Mediavision" auswählbar sein. Das ist bei mir nicht der Fall. Wie gesagt habe ich bereits alle anderen Einstellungen ausprobiert. Welche soll ich den jetzt mal einstellen damit ich weiter mitspielen kann?
Bist Du sicher, dass Loewe gesagt hat, dass die MediaVision 3D dann bei den Tonkomponenten aufgeführt wird, wenn sie via HDMI angeschlossen wird? Oder meinten die nicht eher, dass man die MediaVision 3D dann am HDMI-Anschluss erkennen kann?! Müsste vielleicht mal Jemand probieren, wie das ist. Die BDA beider Geräte schweigt sich dazu ja komplett aus - wenn ich nichts übersehen habe. Das wiederum könnte bedeuten, dass dieser Schritt automatisch erfolgt und man da auch nix einstellen muss. Hast Du das HDMI-Kabel mal überprüft oder ein Anderes zur Hand, mit dem Du den Anschluss vornehmen kannst? Und nochmal: Beide Geräte nach dem Anschluß der HDMI-Verbindung (und ggf. später nach den Einstellungen noch mal) stromlos gemacht?

Ich sage Dir mal, wie es bei mir ist: Durch den Anschluss eines externen Verstärkers, werden die Tonkomponenten automatisch reduziert. Diesen Verdacht hatte ich für die MediaVision auch. Wenn Du aber noch unter allen Komponenten auswählen kannst, würde ich mal der großen BDA des Compose ab Seite 117 folgen (Tonkomponenten-Assisten). Hier Hifi/AV-Verstärker auswählen, wie ab Seite 122 beschrieben (inkl. Verkabelung), denn als solches fungiert die MV3D ja nun, wenn sie Soundmaster ist.

Dort ist im Übrigen auch die Verkabelung mittels Peitsche für die Stereoanlage am TV dargestellt. Aber das würde ich zunächst mal lassen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Bogsve

#21 

Beitrag von Bogsve »

Hallo, vornweg nochmal, ja Blue Ray/ DVD/ Radio etc geht alles wunderbar. Auch in 5.1. Die Einstellungen habe ich alle so gemacht und es geht trotzdem nichts. Kabel habe ich beide mal getauscht. Sowohl HDMI als auch Digital Audio. Und ja, Loewe hat das so gesagt, dass Media Vision in den Audiokomponenten angezeigt werden müsste.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

OK. Wenn dem so sein soll, dann kann das ja sicher mal Jemand von denen bestätigen, die eine MediaVision am Loewe hängen haben, bitte. Dann würde auch dieses Problem im Zweifelsfall an der Software hängen. Denn als die 5.17 draußen war, gab es ja noch keine MediaVision 3D. Möglicherweise wurde diese Erkennung jetzt in einer der neueren Versionen hinterlegt?! Komischer Weise stehen da aber auch die älteren Chassis 271x in der BDA, die ja gar kein Software-Update mehr hatten seit September und damals stand auch nix in den Changelogs?!

Komisch ist nur, dass auch bei der Auswahl Hifi/AV in den Tonkomponenten nix geht. Von der Tonausgabe am Digital Audio Out wäre das ja eigentlich identisch. Aber vielleicht fehlt aufgrund zu alter Software da einfach ein Handshake der beiden Komponenten.

Was hast Du denn beim Download der Software hier bei uns für ein Problem?
Was soll da an Safari liegen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
meggert
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Di 26. Apr 2011, 16:17
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von meggert »

Gibts denn von der MV3D noch kein öffentliches Datenblatt oder eine BDA, die man sich mal anschauen könnte?

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Wuerzig »

doch klar gibt's die. Kann man sich auf der Loewe Homepage auch runterladen.

https://www.loewe.tv/uploads/tx_bmfaqus ... DE_net.pdf
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Loewengrube »

Wie ich schon schrieb, hilft die aber leider nicht weiter :us:

Hier der Direktlink auf den pdf-Download.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“