Powerbeats Pro wird in Rubrik "Bluetooth" unter "Bluetooth-Geräte" gelistet, aber ohne das Häkchen im weißen Feld
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 28. Feb 2019, 12:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Powerbeats Pro wird in Rubrik "Bluetooth" unter "Bluetooth-Geräte" gelistet, aber ohne das Häkchen im weißen Feld
Liebes Service-Team,
ich habe vergeblich versucht, einen Powerbeats Pro (Bluetooth-Kopfhörer) an meinen bild 5.55 OLED anzuschließen (Multimedia/Netzwerk - Bluetooth - Funktion „Ja“ - „Suchen“ am Loewe - Powerbeats im geöffneten Ladecase bei gedrückter Systemtaste bis sie blinkt), d.h. ihn mit dem TV über Bluetooth zu koppeln - Pairing nennt man das wohl.
Zwar wird der der Powerbeats in der Liste der bereits gematchten Bluetooth-Geräte (Smartphones, Tablets, s. Foto) gelistet, leider aber ohne das weiße Viereck vor dem Namen mit dem Häkchen, das wohl die aktivierte Funktionalität der Anwendung kennzeichnen soll.
(Hier sollte ein Foto stehen - jpg -, das ich leider nicht posten kann. Habe wohl keine Berechtigung für diese Funktion.)
Wahrscheinlich habe ich einen unsagbar dummen Anfängerfehler gemacht. Für einen Hinweis, wie’s richtig geht, wäre ich Ihnen dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
PS: In den Foren bin ich nicht fündig geworden.
ich habe vergeblich versucht, einen Powerbeats Pro (Bluetooth-Kopfhörer) an meinen bild 5.55 OLED anzuschließen (Multimedia/Netzwerk - Bluetooth - Funktion „Ja“ - „Suchen“ am Loewe - Powerbeats im geöffneten Ladecase bei gedrückter Systemtaste bis sie blinkt), d.h. ihn mit dem TV über Bluetooth zu koppeln - Pairing nennt man das wohl.
Zwar wird der der Powerbeats in der Liste der bereits gematchten Bluetooth-Geräte (Smartphones, Tablets, s. Foto) gelistet, leider aber ohne das weiße Viereck vor dem Namen mit dem Häkchen, das wohl die aktivierte Funktionalität der Anwendung kennzeichnen soll.
(Hier sollte ein Foto stehen - jpg -, das ich leider nicht posten kann. Habe wohl keine Berechtigung für diese Funktion.)
Wahrscheinlich habe ich einen unsagbar dummen Anfängerfehler gemacht. Für einen Hinweis, wie’s richtig geht, wäre ich Ihnen dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
PS: In den Foren bin ich nicht fündig geworden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 12:35
- Wohnort: Kaarst
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Leider hatte es bei mir mit den Power Beats auch mit dem Haken endlos lange gedauert. Irgendwann kam er dann, man muss Geduld haben.
Loewe bild 3,49 DR+, Chassis 4,20, Software: 5.4.1.0,klang 1 Sub, Front 2 Dynaudio Contour S1.4, Dynaudio Contour SC Center, Rear 2 klang 1,,Loewe Blu-ray Player, Yamaha AVR RX-A780, Apple TV HD.
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 28. Feb 2019, 12:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 28. Feb 2019, 12:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hagen2000 hat geschrieben:Fotos gehen hier leider nur noch extern, d.h. bei einem Datei-Hoster und man setzt dann in seinen Beitrag einen Img-Link.
Vielleicht geht's auch mit einem Link aus der Magenta Cloud. https://www.magentacloud.de/lnk/6yAGAK2x
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe es an meinem B3.55 getestet. Die Powerbeats waren nach ein paar Sekunden funktionsfähig angemeldet. Allerdings Chassis SL510 mit Beta-SW
Am SL420 muß ich es noch testen.
Gruß
Wolfgang
Am SL420 muß ich es noch testen.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 12:35
- Wohnort: Kaarst
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nochmals zum Verständnis, der Hinweis im weißen Feld bedeutet nur dass der Loewe TV ein Bluetoothfähiges Gerät erkannt hat. Danach muss Du koppeln, vielleicht mehrmals (bis der klügere nachgibt).
In meinem Fall war es der Loewe TV.
In meinem Fall war es der Loewe TV.
Loewe bild 3,49 DR+, Chassis 4,20, Software: 5.4.1.0,klang 1 Sub, Front 2 Dynaudio Contour S1.4, Dynaudio Contour SC Center, Rear 2 klang 1,,Loewe Blu-ray Player, Yamaha AVR RX-A780, Apple TV HD.
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So, mal am SL420 getestet. Da waren Sie schon mal angemeldet. Hab sie dann entfernt, Netzreset und wieder gekoppelt. Hat länger gedauert als am SL510. SW ist ne Beta, aber ohne größere BT-Änderungen
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 28. Feb 2019, 12:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 28. Feb 2019, 12:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Alle Versuche, zehn mal mindestens, die Powerbeats zu koppeln, sind fehlgeschlagen - auch nach der von dir vorgeschlagenen Methode. Leider.kettwiesel hat geschrieben:Nochmals zum Verständnis, der Hinweis im weißen Feld bedeutet nur dass der Loewe TV ein Bluetoothfähiges Gerät erkannt hat. Danach muss Du koppeln, vielleicht mehrmals (bis der klügere nachgibt).
In meinem Fall war es der Loewe TV.
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 12:35
- Wohnort: Kaarst
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 28. Feb 2019, 12:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@kettwiesel: Du lagst vollkommen richtig mit deinem Hinweis, dass man beim Koppeln der Powerbeats Pro mit dem bild 5.55 Geduld haben muss. Bei mir hat‘s jetzt funktioniert. Also, auch von meiner Seite (in Ergänzung zu dem Beitrag von kettwiesel) der dringende Rat, das Koppeln/Pairing immer wieder zu versuchen.
Und noch ein Hinweis, der in diesen Fällen vielleicht helfen mag: Ich habe die Powerbeats zurückgesetzt und dann den Loewe als erstes Gerät ! (Smartphone etc. erst im Anschluss daran) gekoppelt. In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass die Powerbeats beim Koppeln mit dem Loewe eine andere Bezeichnung, nämlich "Powerbeats Pro" bekamen und nicht mehr als "Powerbeats Pro von Jörg" bezeichnet wurden, wie es der Fall war, als ich mein Smartphone als erstes Gerät mit den Powerbeats gekoppelt hatte.
Mein Dank geht an alle Mitstreiter, die sich um mein Problem gekümmert haben.
Denkt positiv, bleibt negativ.
Und noch ein Hinweis, der in diesen Fällen vielleicht helfen mag: Ich habe die Powerbeats zurückgesetzt und dann den Loewe als erstes Gerät ! (Smartphone etc. erst im Anschluss daran) gekoppelt. In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass die Powerbeats beim Koppeln mit dem Loewe eine andere Bezeichnung, nämlich "Powerbeats Pro" bekamen und nicht mehr als "Powerbeats Pro von Jörg" bezeichnet wurden, wie es der Fall war, als ich mein Smartphone als erstes Gerät mit den Powerbeats gekoppelt hatte.
Mein Dank geht an alle Mitstreiter, die sich um mein Problem gekümmert haben.
Denkt positiv, bleibt negativ.
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 12:35
- Wohnort: Kaarst
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe heute an einem Kundengerät mal meine PB Pro angemeldet. Nach vielleicht 10 Sekunden kam der Haken im weißen Feld.
Ich habe nichts zurückgesetzt, am TV war aber BT-mäßig noch nichts angemeldet gewesen
Aktuelle Kunden-SW war am TV installiert
Gruß
Wolfgang
Ich habe nichts zurückgesetzt, am TV war aber BT-mäßig noch nichts angemeldet gewesen
Aktuelle Kunden-SW war am TV installiert
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen