klang 1 Subwoofer Einstellungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 23. Mär 2012, 23:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
klang 1 Subwoofer Einstellungen
Zum klang 1 Subwoofer habe ich 2 fragen betreffend Einstellungen am SUB selbst und via TV-Menue: Wir haben am bild 7 seit ca. 2 Jahren das klang 1 Set in betrieb. Nun Haben wir anstelle der klang 1 LS (Front) die neuen Piega ACE 50 LS am klang 1 SUB angeschlossen. Am Subwoofer gibt es eine Einstellung für "Connected Speakers" mit der Auswahl LARGE = 80 Hz, MEDIUM = 110 Hz, SMALL = 160 Hz. Welche Auswirkung konkret hat diese Einstellung auf die angeschlossenen Front-Lautsprecher? Eingestellt war und ist MEDIUM. Eine weitere Einstellung via Konfigurations-Menu am TV kann am klang 1 SUB den LS-Pegel -/+ dB eingestellt werden. Ist hier eine Einstellung sinnvoll und hat dies nur einen Einfluss auf die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher? Die Lautstärke am TV wird ja auch via Loewe FB mit +/- verändert. Besten Dank für klärende Antworten.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
viewtopic.php?f=18&t=255#p4920
viewtopic.php?f=18&t=182
Mal so zum Einlesen!
Wie in Deinem anderen Thread bereits angesprochen, kann man die Lautsprecher einoegeln. D.h. den Pegel eines jeden Lautsprechers im Verhältnis zu den anderen anpassen,
viewtopic.php?f=18&t=182
Mal so zum Einlesen!
Wie in Deinem anderen Thread bereits angesprochen, kann man die Lautsprecher einoegeln. D.h. den Pegel eines jeden Lautsprechers im Verhältnis zu den anderen anpassen,
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die angegebenen Frequenzen bedeuten, ab welcher Frequenz der Lautsprecher die Signale bekommt. Bei einem kleinen Lautsprecher beispielsweise macht es wenig Sinn, wenn der bis 40Hz herunter alle Signale bekommt, weil er die ohnehin nicht darstellen kann. Da wählt man dann beispielsweise: 120 Hz.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Medium ist bei den PIegas mit Sicherheit erst mal eine gute Einstellung. Du kannst ja mal auf Large wechseln und dann selber feststellen, ob sich etwas ändert und was Dir besser gefällt.
Da ist ja nichts in Stein gemeißelt!
Da ist ja nichts in Stein gemeißelt!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 23. Mär 2012, 23:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Besten Dank. Habe nun als Test die Einstellung für "Connected Speakers" am SUB von MEDIUM auf LARGE = 80 Hz gewechselt. Bei dieser Einstellung haben die PIEGA ACE 50 Front LS einen eher zu dominanten Tiefton-Bereich. Die Tiefen Töne im Klangbild dominieren mir fast zu stark im Verhältnis zum TV-LS.
Daher werde ich vermutlich wieder auf MEDIUM = 110 Hz zurück wechseln. Bin mir nicht ganz sicher, ob hier die Höhen auch betroffen sind!
Daher werde ich vermutlich wieder auf MEDIUM = 110 Hz zurück wechseln. Bin mir nicht ganz sicher, ob hier die Höhen auch betroffen sind!
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein.
Du musst einfach schauen, wo Du den saubereren und präzisieren Bass hast. Wobei das eben auch an der Position des Subwoofer und/oder der Lautsprecher liegen kann. Ecken. Wandabstand. Eigentlich Alles spielt da mit herein.
Ich würde mich über den Subwoofer herantasten. Erst dessen optimale Position festlegen und danach mit den Lautsprechern experimentieren.
Du musst einfach schauen, wo Du den saubereren und präzisieren Bass hast. Wobei das eben auch an der Position des Subwoofer und/oder der Lautsprecher liegen kann. Ecken. Wandabstand. Eigentlich Alles spielt da mit herein.
Ich würde mich über den Subwoofer herantasten. Erst dessen optimale Position festlegen und danach mit den Lautsprechern experimentieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 16:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo,t018942 hat geschrieben:...... Nun Haben wir anstelle der klang 1 LS (Front) die neuen Piega ACE 50 LS am klang 1 SUB angeschlossen. .
will mich kurz einklinken, denn ich möchte meine B&O LS auch durch die Piega ACE50 ersetzen (s.Bild) Bist Du mit dem Sound zufrieden ? Bei mir kommen sie direkt an
den Lyngdorf TDAI-1120 und der B&O Sub an den Analog out (mit Filter). Am Lyngdorf kann ich die Filter direkt einstellen, sodass der Bass nicht zu lastig wird. Generell
sind die Piega von den Daten her akzeptabel.Natürlich möchte ich zuvor ein Hörtest machen, aber grundsätzlich interessiert mich Deine Einstellung zu den LS.
Grüße
http://img.gg/o9N4bJJ
Loewe
bild 3.55 OLED, Ton über Lyngdorf TDAI-1120 -> almando powerlink switch -> B&O Beolab 5 ->Beolab 11
www.darksiteart.de
bild 3.55 OLED, Ton über Lyngdorf TDAI-1120 -> almando powerlink switch -> B&O Beolab 5 ->Beolab 11
www.darksiteart.de
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das sollte man vielleicht nicht in einem Thread diskutieren, der sich mit den Einstellungen des klang 1 Subwoofers beschäftigt?!
Im Unterforum Lautsprecher in einem eigenen Thread kein Problem!

Im Unterforum Lautsprecher in einem eigenen Thread kein Problem!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 16:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Danke für den netten Hinweis. Ich wollte nicht diskutieren, sondern nur eine Empfehlung. 

Loewe
bild 3.55 OLED, Ton über Lyngdorf TDAI-1120 -> almando powerlink switch -> B&O Beolab 5 ->Beolab 11
www.darksiteart.de
bild 3.55 OLED, Ton über Lyngdorf TDAI-1120 -> almando powerlink switch -> B&O Beolab 5 ->Beolab 11
www.darksiteart.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 12:35
- Wohnort: Kaarst
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 23. Mär 2012, 23:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wollte eigentlich eine Erklärung zu meiner Frage am Anfang: Am Subwoofer klang 1 gibt es eine Einstellung für "Connected Speakers" mit der Auswahl LARGE = 80 Hz, MEDIUM = 110 Hz, SMALL = 160 Hz. Welche Auswirkung konkret haben diese Einstellungen auf das Klangverhalten der angeschlossenen Front-Lautsprecher L/R und ist das überhaupt von der Grösse der Lautsprecher, in diesem fall LS Piega ACE 50, abhängig welche Einstellung gewählt wird?
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 23. Mär 2012, 23:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe ich doch eingangs beantwortet!t018942 hat geschrieben:Wollte eigentlich eine Erklärung zu meiner Frage am Anfang: Am Subwoofer klang 1 gibt es eine Einstellung für "Connected Speakers" mit der Auswahl LARGE = 80 Hz, MEDIUM = 110 Hz, SMALL = 160 Hz. Welche Auswirkung (...)
Siehe Posting #3.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 23. Mär 2012, 23:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Links zum Belesen waren in Posting #2!
Die Erklärung für die Grenzfrequenz im Posting #3!
Hast Du den anderen Hinweis versucht? Position des Subwoofers bestimmen und dann probieren? Dann solltest Du hören, welche Einstellung Dir am besten gefällt.
In der Kombination Loewe TV und Loewe Subwoofer sollte der Frequenzregler eigentlich ganz auf Rechtsanschlag stehen, damit der TV die Steuerung übernimmt.
Die Erklärung für die Grenzfrequenz im Posting #3!
Hast Du den anderen Hinweis versucht? Position des Subwoofers bestimmen und dann probieren? Dann solltest Du hören, welche Einstellung Dir am besten gefällt.
In der Kombination Loewe TV und Loewe Subwoofer sollte der Frequenzregler eigentlich ganz auf Rechtsanschlag stehen, damit der TV die Steuerung übernimmt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 16:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Nettes Entgegenkommen, aber ich habe in einem anderen Forum meine Antwort bekommen. Hier wird mir zu sehr "durchmoderiert." Beim Querlesen beschleicht mich der Eindruck, dass einzelne Moderatoren bereits so abgehoben sind, dass es ihnen alleine obliegt, ihre Herablassung gegenüber dem nichtwissenden Allgemeinfolk durch kommunikative Ignoranz auszudrücken.t018942 hat geschrieben: ....Werde die Frage im Lautsprecher-Threat beantworten.
Trotzdem weiterhin viel Erfolg bei der Informationssuche.
Grüße
Loewe
bild 3.55 OLED, Ton über Lyngdorf TDAI-1120 -> almando powerlink switch -> B&O Beolab 5 ->Beolab 11
www.darksiteart.de
bild 3.55 OLED, Ton über Lyngdorf TDAI-1120 -> almando powerlink switch -> B&O Beolab 5 ->Beolab 11
www.darksiteart.de