Bildwiederholrate beim Abspielen zu gering?
-
- Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bildwiederholrate beim Abspielen zu gering?
Hallo!
habe heute zwei Filme von meinem Loewe Blutech 3D Player abgespielt, einmal 3D umd einmal 2D, beides BluRay.
Aber ich bin sicher die Bildrate ist weit geringer als 25 Bilder pro Sekunde. In schnellen Szenen ist das sehr auffällig, Einmal war im Film ein TV mit einem Ticker (laufschrift) zu sehen, die rum-gezuckelt ist.
Wie kann sowas sein? HDMI Label eventuell? Was passiert denn wenn das HDMI kabel zu langsam wäre?
Gruß,
Thorsten
habe heute zwei Filme von meinem Loewe Blutech 3D Player abgespielt, einmal 3D umd einmal 2D, beides BluRay.
Aber ich bin sicher die Bildrate ist weit geringer als 25 Bilder pro Sekunde. In schnellen Szenen ist das sehr auffällig, Einmal war im Film ein TV mit einem Ticker (laufschrift) zu sehen, die rum-gezuckelt ist.
Wie kann sowas sein? HDMI Label eventuell? Was passiert denn wenn das HDMI kabel zu langsam wäre?
Gruß,
Thorsten
Loewe bild s.77
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer
-
- Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es gibt keine zu langsamen HDMI-Kabel (abgesehen von exotischen Spezialfällen, die für den Endverbraucher irrelevant sind). Und Bildruckeln kommt vom Kabel schon gleich garnicht.
BD-Filme liegen in 1080p24 vor, die genaue Bildwiederholrate ist 24000/1001 = 23,976 Bilder / Sekunde. Nachdem du dir die Sig erspart hast, können wir nur raten, welches Chassis mit welcher Firmware hir ebtroffen ist. Zumindest bei den L27xx ist es meiner Kenntnis so, daß 1080p24 nur mit eingeschaltetem Zwischenbildrechner sauber abgespielt wird (jedenfalls tut das meine Kiste). Ansonsten bleibt dem Videoprozessor nur die Möglichkeit eines grauslichen Pulldown von 23,976 fps auf die Framerate des Panels, mit allen Konsequenzen daraus.
Alternativ rechnet schon der BD-Player die Bildrate hoch, vielleicht liegt ja da das Problem.
BD-Filme liegen in 1080p24 vor, die genaue Bildwiederholrate ist 24000/1001 = 23,976 Bilder / Sekunde. Nachdem du dir die Sig erspart hast, können wir nur raten, welches Chassis mit welcher Firmware hir ebtroffen ist. Zumindest bei den L27xx ist es meiner Kenntnis so, daß 1080p24 nur mit eingeschaltetem Zwischenbildrechner sauber abgespielt wird (jedenfalls tut das meine Kiste). Ansonsten bleibt dem Videoprozessor nur die Möglichkeit eines grauslichen Pulldown von 23,976 fps auf die Framerate des Panels, mit allen Konsequenzen daraus.
Alternativ rechnet schon der BD-Player die Bildrate hoch, vielleicht liegt ja da das Problem.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Alles klar, ich bin raus - da müssen die SL-Fuzzis ran. Nützlich wäre sicherlich, wenn du rausfändest, ob im TV DMM angeschaltet ist und ob der Player eine Frameraten-Konversion aktiv hat.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo!
Problem gelöst.
Es ist tatsächlich so, daß ein "nicht so gutes" HDMI-Kabel dazu führt, daß bei Einstellung Auto/1080p und gleichzeitig 50Hz zu Übertragungsfehlern führt und sich damit die Bildwiederholrate senkt.
Praktisch getestet:
1080p/50Hz, Bluray abgespielt -> zuckelt mit etwa 15 Bildern/s
1080p/25Hz, Bluray abgespielt -> fließendes Bild!
Dann Kabel getauscht.
1080p/50Hz, Bluray abgespielt -> fließendes Bild!
Will heißen: Ein schlechtes HDMI Kabel führt zu reduzierter Bildwiederholrate. Es war zwar ein HDMI 1.3 Kabel, aber halt kein "hochwertiges"
Gruß,
Thorsten
Problem gelöst.
Es ist tatsächlich so, daß ein "nicht so gutes" HDMI-Kabel dazu führt, daß bei Einstellung Auto/1080p und gleichzeitig 50Hz zu Übertragungsfehlern führt und sich damit die Bildwiederholrate senkt.
Praktisch getestet:
1080p/50Hz, Bluray abgespielt -> zuckelt mit etwa 15 Bildern/s
1080p/25Hz, Bluray abgespielt -> fließendes Bild!
Dann Kabel getauscht.
1080p/50Hz, Bluray abgespielt -> fließendes Bild!
Will heißen: Ein schlechtes HDMI Kabel führt zu reduzierter Bildwiederholrate. Es war zwar ein HDMI 1.3 Kabel, aber halt kein "hochwertiges"
Gruß,
Thorsten
Loewe bild s.77
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Na, ob da das eine Kabel nicht eher defekt war?
Es gibt ja auch nicht wirklich ein "HDMI 1.3"-Kabel - außer in der Werbung vielleicht.
Es gibt ja auch nicht wirklich ein "HDMI 1.3"-Kabel - außer in der Werbung vielleicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schon klar, aber ich versteh nicht, warum man einen Betriebsmodus wählt, in dem der Bluray-Player Zwischenbilder rechnet, um von 1080p24 auf 1080p50 zu kommen, danach die doppelte Datenmenge über das Kabel zum TV jagt, und dann ein zweiter Videoprozessor im TV erneut Zwischenbilder rechnet, um auf die Bildwiederholrate des Panels zu kommen. Vernünftig wäre, das originale 1080p24-Signal dem TV zu übergeben, der dann in einem einzigen Schritt mit der optimalen Strategie alle nötigen Rechenoperationen zur Bildratenanpassung vornimmt. Weniger Ärger mit Kabeln inklusive... 

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gut argumentiert, Dani!
Ich als "User" stelle mir natürlich das Beste ein was geht, also 1080p umd 50Hz. Mir als User kann das auch niemand vorwerfen, aber wenn diese Einstellung ohnehin keinen Sinn macht, dann sollte sie nicht angeboten werden.
Gruß,
Thorsten
Ich als "User" stelle mir natürlich das Beste ein was geht, also 1080p umd 50Hz. Mir als User kann das auch niemand vorwerfen, aber wenn diese Einstellung ohnehin keinen Sinn macht, dann sollte sie nicht angeboten werden.
Gruß,
Thorsten
Loewe bild s.77
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer